[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Luchs @ 15 Feb 2016, 19:48 hat geschrieben: ...

Der Einrücker war soger in der DFI an der Haltestelle Sternwartstrasse als 18 Einsteinstrasse angezeigt

Luchs.
Richtig, das habe ich in den ersten zwei Einsatzwochen auch gesehen, und er fuhr auch immer über Sternwartstraße.

Heute jedoch müsste er nach der Wende am Effnerplatz über Tivolistraße zurückgefahren sein, denn er tauchte in der Ismaninger Straße nicht auf.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

War er sicher unterwegs oder könnte die Fahrt auch schlicht ausgefallen sein?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hatte den PP gestern bei seiner -pünktlichen- Ankunft am Effnerplatz gesehen, ich war im entgegenkommenden 16er. Wollte eigentlich am Herkomerplatz in den PP umsteigen, jedoch aufgrund des "Sonderfahrt"-Schildes davon Abstand genommen und mit dem R2 weiter zum Max-Weber-Platz gefahren, dort gewartet, aber der PP kam nicht.

Heute übrigens wieder normale Einrückfahrt, allerdings mit "etwas" Verspätung, und ohne "Sonderfahrt"-Schild.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

P-fan @ 15 Feb 2016, 08:27 hat geschrieben: Der PP hatte grad eben das Schild "Sonderfahrt" unter dem Frontfenster.
Ab Effnerplatz handelte es sich um eine Betriebsfahrt über Lehel zum Sendlinger Tor ohne Fahrgäste.
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

vom Isartor über Lehel bis Effnerplatz kann jeder mitfahren. Der Zug gilt als Verstärker einer Planfahrt. Damit er künftig auch etwas zuverlässiger und damit sinnvoller kurz vor der Planfahrt die Schüler befördert, rückt er jetzt 2 Min früher aus. Wenn er pünktlich ist, ist er mit Schülern ganz gut gefüllt :rolleyes:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12534
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Gestern war er auch wieder ganz planmäßig unterwegs. Zwar nicht pünktlich, aber dafür trotzdem gut gefüllt. Und ich hab mich über die direkte Fahrtmöglichkeit Tivolistraße – Max-Weber-Platz gefreut... :D
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Metrotram @ 18 Feb 2016, 01:13 hat geschrieben: Ab Effnerplatz handelte es sich um eine Betriebsfahrt über Lehel zum Sendlinger Tor ohne Fahrgäste.
Scheint am Montag tatsächlich eine Ausnahme gewesen zu sein, konnte heute früh Herkomerplatz - Max-Weber-Platz mitfahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Fahren jetzt in den Osterferien bzw. in der Baustellenzeit P-Wagen?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wenn genug funktionierende Züge zur Verfügung stehen, fahren sie. :)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12534
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 21 Mar 2016, 22:26 hat geschrieben: Wenn genug funktionierende Züge zur Verfügung stehen, fahren sie. :)
Allerdings vermutlich eher selten am 18er...
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Am Montag war am 28er kein P-Wagen unterwegs
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Metrotram @ 21 Mar 2016, 23:26 hat geschrieben:Wenn genug funktionierende Züge zur Verfügung stehen, fahren sie. :)
So auch heute: Auf beiden möglichen Kursen des 28er fahren P-Wagen.
28-51: 2006-3039
28-53: 2010-3005
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Ist eigentlich die Strecke nach St. Emmeram für P-Wagen schon freigegeben, oder ist und wird es nie ein Thema sein?
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Nein, die Strecke ist nicht frei für den Pp.

Und wird es auch nicht werden. Es geht mal wider um einen Nachweis von Lichtraumprofil. Und das müsste angefertigt werden. Die Kosten und die Menge an Papier....
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Beim Wagen 3005 sollte man mal die Nummerierung ändern. Er fährt im Beiwagen als 21/28. Das war einmal.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Waren die P-Wagen eigentlich in den Ferien im Linieneinsatz?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tram37 @ 22 Sep 2016, 18:46 hat geschrieben: Waren die P-Wagen eigentlich in den Ferien im Linieneinsatz?
Ja auf eben genannten Linienbündel 21/28
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram37 @ 22 Sep 2016, 18:44 hat geschrieben: Er fährt im Beiwagen als 21/28. Das war einmal.
Für die paar Tage aufm 28er lohnts nimmer ;)
Waren die P-Wagen eigentlich in den Ferien im Linieneinsatz?
So gut wie nie. :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 22 Sep 2016, 18:57 hat geschrieben: Für die paar Tage aufm 28er lohnts nimmer  ;)

Das heißt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mehr R2 für Pasing, versprochen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 22 Sep 2016, 18:57 hat geschrieben:Für die paar Tage aufm 28er lohnts nimmer  ;)
Der Herr Auer macht wieder mal dem https://de.wikipedia.org/wiki/Orakel_von_Delphi Konkurrenz. Er blickt in die Zukunft, eine Fähigkeit, die ausser ihm nur wenige Menschen besitzen, und formuliert aus dem in der Zukunft gesehenen einen eher dürren Satz, der mehrere Deutungen zulässt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Oder er hat einfach einen Dienstplan.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

NJ Transit @ 22 Sep 2016, 21:45 hat geschrieben: Oder er hat einfach einen Dienstplan.
Diese Herabwürdigung werden die Griechischen Götter bestrafen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

P-fan @ 22 Sep 2016, 21:48 hat geschrieben: Diese Herabwürdigung werden die Griechischen Götter bestrafen.
Vermutlich ist der Auer unter der Führung von Python in die himmlischen Sphären der Götter des Fahrplans eingedrungen und hat dort Papyrus-Rollen mit neuen Fahrplänen entdecket, nach denen die heiligen P-Wagen nicht mehr gen Scheidplatz auffahren, sondern in gänzlich andere Gefilde. Wehe dem, der diese Geheimnisse der Papyrus-Rollen vorher verkündet, dem wird Zeus ein Leben lang zürnen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Her damit auf den 17er und dafür R2-Viechers weg. B-) Irgendwie machen sich letztere gefühlt auf dem 17er viel mehr breit als vor der Baustelle.

Am 16er wären sie auch willkommen, aber da dürfen sie ja nicht im hohen Nordosten.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 22 Sep 2016, 18:57 hat geschrieben: Für die paar Tage aufm 28er lohnts nimmer ;)
Eine mögliche Deutung dieses Orakelspruches wäre, dass die Linie 21/28 wiederaufersteht. Denn der P-Zug 2010+3037 stand vor gut zwei Stunden mit seitlicher Beschilderung "21/28 Olympiapark Süd - Scheidplatz" von der Einsteinstraße aus hervorragend sichtbar im "Ankunftsbereich" des Betriebshofes. Vielleicht hat die MVG in den vergangenen vier Baustellenmonaten es als positiven Effekt wahrgenommen, dass sich mit dieser Koppelung 1 Kurs einsparen lässt.




Andere Deutungen dieses Orakelspruches sind möglich, das liegt ja in dessen Natur.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

P-Wagen auf der Linie 23 wäre mal was Neues. :rolleyes:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
So etwa? :P (Bild: Andy Paula)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Der P-Wagen hat seinen 28er verlassen und fährt heute einen Kurs auf dem 21er (2006-3004).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sollten eigentlich zwei sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten