[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Und ? Schon bei der MVG beworben, um es selbst besser zu machen ?Lazarus @ 11 Aug 2015, 13:51 hat geschrieben:Weiss jemand, was heute wieder am 19er los war? Weil der um die Mittagszeit nur bis Willibaldplatz fuhr. Als SEV hat man es geschafft, zumindest EINEN Bus zu beschaffen. Respekt MVG....
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Frage,
Heute vormittags sah ich am Nockherberg auch Buszüge als 35 nach Grünwald beschildert.
Bahnen (37/38) fuhren aber auch.
War da was besonders ?
Heute vormittags sah ich am Nockherberg auch Buszüge als 35 nach Grünwald beschildert.
Bahnen (37/38) fuhren aber auch.
War da was besonders ?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Servus zusammen,
heute Nachmittag gab's offenbar in der Arnulfstraße einen Zusammenstoß zwischen einem Taxi und einer Tram.
http://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvor...xi-5542792.html
Der Titel ist mal wieder bezeichnend. Vom Bild her schaut's mir danach aus, dass der Taxler nicht geschaut hat, bevor er nach links gezogen hat.
Alles Gute
Max
heute Nachmittag gab's offenbar in der Arnulfstraße einen Zusammenstoß zwischen einem Taxi und einer Tram.
http://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvor...xi-5542792.html
Der Titel ist mal wieder bezeichnend. Vom Bild her schaut's mir danach aus, dass der Taxler nicht geschaut hat, bevor er nach links gezogen hat.
Alles Gute
Max
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nachts um 2:Martin H. @ 20 Sep 2015, 01:21 hat geschrieben: An der Stelle ist sogar eine Abbiegerampel bzw. ein Rotpfeil.
Rast ein Taxler über eine Rote Ampel. Der Fahrgast fürchtet sich etwas, aber bei der 4 roten Ampel wo der Taxler drüberrast sieht er das entspannt. Nur die 5 Ampel wird auf einmal Grün, der Taxifahrer haut den Stachel in die Bremse was das Zeug hält, fährt dann ganz ganz Vorsichtig über die Kreuzung, atmet tief durch und drückt wieder voll aufs Gas.
Frägt der Fahrgast hinterher: Was soll das eigentlich, bei Rot drüberfahren wie vom Teufel getrieben, aber bei Grün stehenbleiben.
Ja meint der Taxler - wenn ich Grün hab hat der Querverkehr rot und Sie wissen ja wie Taxler über rote Ampeln fahren.
-
Oh...wurden da auf einer Nacht und Nebelaktion Weichen eingebaut? :rolleyes: :rolleyes:
Die Trambahn ist doch immer die Böse...und die Taxifahrer die Guten... <_<
Und dann wundern sich die Taxifahrer wenn Konkurrenz versucht sich zu etablieren und die Leute diese auch benutzen...Der Preis ist nicht alles...*OFFTOPIC*
Die Trambahn ist doch immer die Böse...und die Taxifahrer die Guten... <_<
Und dann wundern sich die Taxifahrer wenn Konkurrenz versucht sich zu etablieren und die Leute diese auch benutzen...Der Preis ist nicht alles...*OFFTOPIC*
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auch heute wurde mit den Arbeiten zur Entfernung des "Paulanergleises" noch nicht begonnen, daher ist zumindest für den Außenstehenden diese Umleitung völlig überflüssig. Oder weiß jemand einen nachvollziehbaren Grund?Auer Trambahner @ 17 Sep 2015, 16:29 hat geschrieben: Ist zumindest derzeit der reguläre Weg über Nockher- und Gebsattelberg.
Keine Ahnung, was gegen gradausfahren spricht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Gemäß der hierfür passenden SWM-Ausschreibung ist der Ausführungszeitraum für die Beseitung des "Paulanerkreuzes" vom 10.10.15 bis 12.10.15 vorgegeben, zeitlich benachbart ist dann die Sanierung von Gleisbereichen in der Steinstraße vom 12.10.15 bis 2.11.15 in derselben Ausschreibung. Die aktuelle Fahrtstrecke des 35ers muß also wohl eher einen anderen, uns unbekannten Grund haben. Vielleicht haben sich kurzfristige Änderungen in der Baustellenlogistik ergeben und die Führung der Busse war bereits in allen Details festgeklopft ?P-fan @ 21 Sep 2015, 20:15 hat geschrieben:Auch heute wurde mit den Arbeiten zur Entfernung des "Paulanergleises" noch nicht begonnen, daher ist zumindest für den Außenstehenden diese Umleitung völlig überflüssig. Oder weiß jemand einen nachvollziehbaren Grund?Auer Trambahner @ 17 Sep 2015, 16:29 hat geschrieben: Ist zumindest derzeit der reguläre Weg über Nockher- und Gebsattelberg.
Keine Ahnung, was gegen gradausfahren spricht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Die Vorschaltampel zum Anhalten des Kfz-Verkehrs vor der Hst Klinikum Bogenhausen ist außer Betrieb. Es kommt dadurch zu Situationen, die man als nicht ungefährlich bezeichnen könnte, da die zur U-Bahn eilenden Fahrgäste nicht mit dem Ausfall rechnen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Oder anders gesagt: Weil Otto-Normalfahrgast zu blöd ist, vor dem Überqueren einer Straße den fließenden Verkehr zu beobachten, geschweige denn die vorhandene Ampel zu nutzen. <_<P-fan @ 25 Sep 2015, 22:59 hat geschrieben: Die Vorschaltampel zum Anhalten des Kfz-Verkehrs vor der Hst Klinikum Bogenhausen ist außer Betrieb. Es kommt dadurch zu Situationen, die man als nicht ungefährlich bezeichnen könnte, da die zur U-Bahn eilenden Fahrgäste nicht mit dem Ausfall rechnen.
(Dieses Ding regt mich jedes Mal auf, wenn ich – vorzugsweise abends – mit'm Auto vorbei will, und wieder mal drei Hanseln aus der Tram fallen...)
Das kuriose ist ja, dass ausserhalb der HVZ das kopflose Gerenne der Umsteiger völlig überflüssig ist, denn von Sonntag bis Freitag beträgt die Übergangszeit zur U-Bahn mehr als 5 Minuten, am Samstag immerhin noch fast 4 Minuten.
Seit Dezember 2013 wechselt die Abfahrtsminute der U-Bahn am Arabellapark abends bekanntlich nicht mehr, es ist also viel leichter, sich diese zu merken und dadurch sich den nutzlosen Stress des Rennens zu ersparen.
Die Vorschaltampel ist übrigens bereits wieder in Betrieb.
Seit Dezember 2013 wechselt die Abfahrtsminute der U-Bahn am Arabellapark abends bekanntlich nicht mehr, es ist also viel leichter, sich diese zu merken und dadurch sich den nutzlosen Stress des Rennens zu ersparen.
Die Vorschaltampel ist übrigens bereits wieder in Betrieb.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich muss ehrlich sagen, trotz exzessiven Umsteigens am AR, die Abfahrtszeiten kann ich mir bis heute nicht merken. Die haben einfach zu oft schon gewechselt (Und wenn man nicht grad sonntags früh unterwegs ist, kommt ja auch meist recht schnell was – beim 20-Minuten-Takt o.ä. bleibt einem der Blick in den Fahrplan ja sowieso nicht erspart...)
Einfach die "11" merken, dann hast du von 5 Uhr in der Früh bis Mitternacht den kompletten Abfahrtsplan der U-Bahn am Arabellapark abgedeckt inclusive der Zeiträume mit 20-Min.-Takt. Nur nach Mitternacht gibt es leider eine kleine Ausnahme:
http://efa.mvv-muenchen.de/ahf/1000670/mvv..._s15_1_None.pdf
Nach der groß angelegten Reform im Dezember 2013 sollte nun Stabilität herrschen, sodass sich das "Merken" lohnt.
(Ja ich weiß, ist leider im falschen Thema.)
http://efa.mvv-muenchen.de/ahf/1000670/mvv..._s15_1_None.pdf
Nach der groß angelegten Reform im Dezember 2013 sollte nun Stabilität herrschen, sodass sich das "Merken" lohnt.
(Ja ich weiß, ist leider im falschen Thema.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
"Fahrtwegstörung" Bayerstraße
Wagen 2805 hatte am 26.09.2015 einen Elektronikausfall beim Anfahren an der Haltestelle Hauptbahnhof Süd. Um 17:30 wurde über Max-II-Denkmal - Max-Weber-Platz - Kirchenstraße - Schloßstr. - Einsteinstraße abgeschleppt.
Die Bilder dazu
Wagen 2805 hatte am 26.09.2015 einen Elektronikausfall beim Anfahren an der Haltestelle Hauptbahnhof Süd. Um 17:30 wurde über Max-II-Denkmal - Max-Weber-Platz - Kirchenstraße - Schloßstr. - Einsteinstraße abgeschleppt.
Die Bilder dazu
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Muss man das verstehen? Ein aus der Stadt kommender 38 muss am Wettersteinplatz wenden und blockiert erstmal den im Hammer stehenden anderen Zug - weil der will dann Richtung Grosshesselohger Brücke.
Warum fährt da nicht einfach der ausvder Stadt weiter und der andere einwärts? Die Fahrgäste müssen deswegen mal eben 10 Minuten warten
Warum fährt da nicht einfach der ausvder Stadt weiter und der andere einwärts? Die Fahrgäste müssen deswegen mal eben 10 Minuten warten