420 in Plochingen

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Alex
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 30 Jan 2005, 12:24
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Alex »

Hallo

Kann mir evtl. jemand den aktuellen Bestand der Plochinger 420 der 5. und 6. Bauserie sagen? Ich sehe zwar immer wieder welche rumfahren, werde aber nicht ganz schlau draus, welche jetzt nach TP gehören und welche nicht.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es müssten noch 7 stück sein: (bitte korregiert mich wenn ich falsch liege)
420 349, 420 359, 420 360, 420 363, 420 369, 420 371 und 420 384.
mfg Daniel
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

uferlos @ 30 Jan 2005, 13:13 hat geschrieben: es müssten noch 7 stück sein: (bitte korregiert mich wenn ich falsch liege)
420 349, 420 359, 420 360, 420 363, 420 369, 420 371 und 420 384.
Wenn ich Richtig liege, gehört auch der 347 (noch) TP, der fährt allerdings immernoch als Leihgabe durchs Rhein-Ruhrgebiet.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Ralf_Essen @ 30 Jan 2005, 15:29 hat geschrieben: Wenn ich Richtig liege, gehört auch der 347 (noch) TP, der fährt allerdings immernoch als Leihgabe durchs Rhein-Ruhrgebiet.
Du meinst den Wagen, bei dem man bei Region Stuttgart nur das Stuttgart weggemacht hat und nun immer noch Region dransteht? Der Zug, mit der Anschrift DB Regio Essen?

Also diesen Zug hier?
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Smirne @ 30 Jan 2005, 15:33 hat geschrieben: Du meinst den Wagen, bei dem man bei Region Stuttgart nur das Stuttgart weggemacht hat und nun immer noch Region dransteht? Der Zug, mit der Anschrift DB Regio Essen?

Also diesen Zug hier?
ja genau den! :D :rolleyes:
Das ist auch der einzige der drei Leihgaben, wo das drauf geblieben ist, warum weiss der geier...
Wenn man genau hinsieht,kann man auch erkennen, da da nur das "Baden-Würtemberg" hinter Regio entfernt wurde, bei allen anderen steht dahinter noch "NRW GmbH"
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

uferlos @ 30 Jan 2005, 13:13 hat geschrieben: es müssten noch 7 stück sein: (bitte korregiert mich wenn ich falsch liege)
420 349, 420 359, 420 360, 420 363, 420 369, 420 371 und 420 384.
420 359 und 369 sind am 04.02.05 nach Essen überführt worden. Damit hat TP nur noch 5 Taschenschiebe-420er.....
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Daniel-NRW @ 5 Feb 2005, 19:43 hat geschrieben:
uferlos @ 30 Jan 2005, 13:13 hat geschrieben: es müssten noch 7 stück sein: (bitte korregiert mich wenn ich falsch liege)
420 349, 420 359, 420 360, 420 363, 420 369, 420 371 und 420 384.
420 359 und 369 sind am 04.02.05 nach Essen überführt worden. Damit hat TP nur noch 5 Taschenschiebe-420er.....
Bist du dir sicher, das die dauerhaft hier bleiben und nicht nur wieder Leihgaben werden??
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ralf! oder jeder andere, der was darüber weiß. Im Avatar von Ralf aus Essen sieht man einen verkehrsroten 420er mit einem weißen Streifen über den Scheinwerfern. Seit wann gibt es denn die wieder? Als die 420er noch bei uns in München waren, hatten nur die blauen und die orangen einen Streifen an den Scheinwerfern. Die Roten sahen so aus, wie man es z.B. in der Signatur von Christian aus München sehen kann.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ralf! oder jeder andere, der was darüber weiß. Im Avatar von Ralf aus Essen sieht man einen verkehrsroten 420er mit einem weißen Streifen über den Scheinwerfern. Seit wann gibt es denn die wieder? Als die 420er noch bei uns in München waren, hatten nur die blauen und die orangen einen Streifen an den Scheinwerfern. Die Roten sahen so aus, wie man es z.B. in der Signatur von Christian aus München sehen kann.
Das ist ein Fake. Bzw. eine Bildbearbeitung eines 420ers der 7./8. Bauserie. Der Zug soll den Zustand nach dem Redesign-Programm für die 7./8.Bauserie darstellen, das eventuell kommen wird (oder auch nicht, Anmerkung: Die Erstausschreibung lief schon, ob was draus geworden ist, weiß niemand, die ersten drei Züge sollten Anfang 2005 umgebaut werden).
Bei diesem Redesign sollen die Züge unter anderem ET423-Türen, Klimaanlagen und eine Verlegung des 1.Klasse-Abteils an die Zugspitzen erhalten. Leider weiß ich nicht, wo es das große Bild noch im Netz gibt. Es war mal auf www.et420-online.de .
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

luc @ 6 Feb 2005, 03:09 hat geschrieben:
Ralf! oder jeder andere, der was darüber weiß. Im Avatar von Ralf aus Essen sieht man einen verkehrsroten 420er mit einem weißen Streifen über den Scheinwerfern. Seit wann gibt es denn die wieder? Als die 420er noch bei uns in München waren, hatten nur die blauen und die orangen einen Streifen an den Scheinwerfern. Die Roten sahen so aus, wie man es z.B. in der Signatur von Christian aus München sehen kann.
Das ist ein Fake. Bzw. eine Bildbearbeitung eines 420ers der 7./8. Bauserie. Der Zug soll den Zustand nach dem Redesign-Programm für die 7./8.Bauserie darstellen, das eventuell kommen wird (oder auch nicht, Anmerkung: Die Erstausschreibung lief schon, ob was draus geworden ist, weiß niemand, die ersten drei Züge sollten Anfang 2005 umgebaut werden).
Bei diesem Redesign sollen die Züge unter anderem ET423-Türen, Klimaanlagen und eine Verlegung des 1.Klasse-Abteils an die Zugspitzen erhalten. Leider weiß ich nicht, wo es das große Bild noch im Netz gibt. Es war mal auf www.et420-online.de .
welches "grosse Bild" meinst du?
Etwas das aus dem Avantar in Bildschirmgrösse?
Das kann ich u.U. als eMail schicken, falls ihr das nimmer findet...
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Den Zierstreifen sollte man in's Farbkonzept aufnehmen, der sieht gut aus!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

dumsel @ 7 Feb 2005, 23:55 hat geschrieben: Den Zierstreifen sollte man in's Farbkonzept aufnehmen, der sieht gut aus!
:o :o :o Aber nein! Dann könnte die S- Bahn ja glatt etwas Individuelles bekommen, womit sie sich von anderen Nahverkehrszügen der DB abhebt. Das geht nun wirklich nicht.
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Alexh »

luc @ 6 Feb 2005, 03:09 hat geschrieben:Das ist ein Fake. Bzw. eine Bildbearbeitung eines 420ers der 7./8. Bauserie. Der Zug soll den Zustand nach dem Redesign-Programm für die 7./8.Bauserie darstellen, das eventuell kommen wird (oder auch nicht, Anmerkung: Die Erstausschreibung lief schon, ob was draus geworden ist, weiß niemand, die ersten drei Züge sollten Anfang 2005 umgebaut werden).
Bei diesem Redesign sollen die Züge unter anderem ET423-Türen, Klimaanlagen und eine Verlegung des 1.Klasse-Abteils an die Zugspitzen erhalten. Leider weiß ich nicht, wo es das große Bild noch im Netz gibt. Es war mal auf www.et420-online.de .
Gehören die Fenster vom Fahrgastraum zum FST (inzwischen in vielen Zügen der 7./8. Bauserie) schon zum Redesignprogramm?

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Alexh @ 11 Feb 2005, 19:29 hat geschrieben:Gehören die Fenster vom Fahrgastraum zum FST (inzwischen in vielen Zügen der 7./8. Bauserie) schon zum Redesignprogramm?
Nein, das war, soweit ich weiß, schon vorher geplant. Von den zusätzlichen Fenstern habe ich schon vor ca. 2 Jahren gelesen, das Redesign-Programm wurde erst vor 0,5-1 Jahr mit einer diesbezüglichen Ausschreibung publik. Und wie`s weiter geht, weiß niemand. Offizielles gibt`s schon lange nichts mehr. Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr an eine Umsetzung, oder frühestens nach der Ausschreibung der Leistungen der S-Bahn Stuttgart (2013). Und Plochinger schrieb dazu im Thema "ET 420 nach NRW":
Plochinger @ 13 Dec 2004, 15:30 hat geschrieben:Ach Gott, was hat man nicht alles schon angekündigt... Hat er denn auch schon gesagt, wie er das finanzieren will? Mein letzter Stand war, dass weder Besteller noch DB Regio / VB S-Bahn Stuttgart einen Geldscheißer auftreiben konnten [...]. Aber mal sehen, so viel heiße Luft wie in letzter Zeit die Runde gemacht hat, man denke nur an das Redesign (besser vorgestern als heute...) und ähnliche Ankündigungen. Ich glaube schon länger nur noch das, was ich mit eigenen Augen sehe!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Heute Nachmittag, um 16:21 Uhr, habe ich in Ludwigsburg den ET 420 927-6 entdeckt, das in München-Steinhausen beheimatet war.

Wie handhabt man das eigentlich mit der 1. Klasse? In München dürfen die S-Bahnen keine 1. Klasse haben, und hier müssen sie haben.

In meinem Eisenbahnbuch habe ich mal die Fotos gesehen, daß die S-Bahn in M eine recht große 1. Klasse(halben Mittelwagen) aufwies.

PS.: Eine Frage ist noch, weshalb es bei den Endwagen beim einzigen Triebzug die Nummer einen 500er-Sprung macht?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Wie handhabt man das eigentlich mit der 1. Klasse? In München dürfen die S-Bahnen keine 1. Klasse haben, und hier müssen sie haben.
bei 420 425 - 420 430 wurde die 1. Klasse nachgerüstet.
In meinem Eisenbahnbuch habe ich mal die Fotos gesehen, daß die S-Bahn in M eine recht große 1. Klasse(halben Mittelwagen) aufwies.
ja das war ganz am anfang... allerdings wurden die 1. Klasse Abteile nicht ausgebaut, sondern einfach zur 2.Klasse deklariert.
mfg Daniel
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

DT810 @ 18 Aug 2005, 20:20 hat geschrieben:In meinem Eisenbahnbuch habe ich mal die Fotos gesehen, daß die S-Bahn in M eine recht große 1. Klasse(halben Mittelwagen) aufwies.
Die große 1.Klasse hatten meines Wissens alle 420 der 1.-6.Bauserie bei der Auslieferung. Im Ruhrgebiet wurde das Rauchverbot ja auch erst zu x-Wagen-Zeiten eingeführt, deshalb haben die damals zwei 1.Klasse-Abteile gebraucht.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DT810 @ 18 Aug 2005, 20:20 hat geschrieben: PS.: Eine Frage ist noch, weshalb es bei den Endwagen beim einzigen Triebzug die Nummer einen 500er-Sprung macht?
Wie meinst du das? Daß z.B. der andere Endwagen des 420 001 die Nummer 420 501 hat? Das ist bei den ET 423 genauso.
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Hallo Ihr in BaWü!!!

...wie hoch ist der Gesamtbestand an ET´s in Stuttgart(S-Bahn) und wie teilt dieser sich zwischen 420 und 423 auf???

Danke.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

ölp @ 30 Mar 2006, 08:16 hat geschrieben: Hallo Ihr in BaWü!!!

...wie hoch ist der Gesamtbestand an ET´s in Stuttgart(S-Bahn) und wie teilt dieser sich zwischen 420 und 423 auf???

Danke.
www.et423.de

www.et420-online.de

www.revisionsdaten.de

Einfach mal probieren!
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Einfach mal probieren!

Hat sich an der Aufteilung 90#BR420 und 60#BR423 groß etwas geändert???
Gibt es Reserveparks;wenn wiviele :)

Dankeschön im vorraus.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Fahrzeugbestand Plochingen:
31 420 7.Bauserie = 420 400 - 420 430 (420 PLUS: 420 400, 416)
59 420 8.Bauserie = 420 431 - 420 489
32 423 1.Bauserie = 423 001 - 423 033 (ohne 423 025 *ausgemustert*)
26 423 3.Bauserie = 423 306 - 423 311, 423 322 - 423 324, 423 335 - 423 346, 423 367 - 423 371
2 423 5.Bauserie = 423 461, 423 462

Quelle: www.et420.de/www.et423.de
mfg Daniel
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

...Danke für die gemachte Mühe!
Antworten