Ein C-Zug - zum Sichten der Nummer war er bisher immer zu weit weg - dreht seit ein paar Tagen mal wieder auf der U1 seine Runden.ropix @ 10 Feb 2005, 22:31 hat geschrieben: derzeit sieht es so aus: Einer 601(?) uf der U5, der Rest auf der U6 - wobei der 602 aus dem Fahrgastbetrieb wohl erst mal ausgeschieden ist, der steht jetzt schon seit Monaten im BN - allerdings immer mal wieder wo anders. 03,05,06,07,09 und 10 wirden in den letzten Tagen auf der U6 gesichtet. Der Rest steht wohl ebenfalls BN.
[M] C1-Zug
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Hm, warum sollte der aus dem Fahrgastbetrieb draußen sein? Fehlt dem was? :huh: Ich dachte, man hätte die großen und kleinen Problemchen bei den C-Wagen mittlerweile im Griff... :huh:ropix @ 10 Feb 2005, 22:31 hat geschrieben: wobei der 602 aus dem Fahrgastbetrieb wohl erst mal ausgeschieden ist, der steht jetzt schon seit Monaten im BN - allerdings immer mal wieder wo anders.
Hat man eigentlich auch. Aber es gibt noch C1.9 in denen diese neue Lüftung eingebaut werden muss...glaub´ aber nicht das der 602 deswegen monatelang im BN rumsteht....Oliver-BergamLaim @ 11 Feb 2005, 18:26 hat geschrieben: Hm, warum sollte der aus dem Fahrgastbetrieb draußen sein? Fehlt dem was? :huh: Ich dachte, man hätte die großen und kleinen Problemchen bei den C-Wagen mittlerweile im Griff... :huh:
Doofe Tram!
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sind da die Fdl auch schon eingerechnet ?schorsch @ 13 Feb 2005, 01:08 hat geschrieben:Achso, ich dachte es sind mittlerweile schon alle Kollegen C1.9-Fähig?
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
Die sind doch auch jetzt zum Fahren da ?schorsch @ 14 Feb 2005, 00:00 hat geschrieben:Ich spreche nur für die Fahrer
Unsere VMs interessieren mich nicht![]()

-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
Verstehe ich nicht so ganz, die wären mir lieber im Stellwerk und ich könnte vernüftig arbeiten.schorsch @ 14 Feb 2005, 00:06 hat geschrieben: Ja "und das ist auch gut so"![]()
![]()
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Also heute war ich mal wieder bissl gefahren. Haben absichtlich auf den "C" gewartet. Es war der 7606 auf der U5, wen es interessiert...
Hab nich schlecht geguggt, als die Ansage "Wir würden uns freuen, ..." im Olympiazentrum und in Fürstenried West kam. Werden die aufeinmal wieder angesagt oder sind es nur bestimmte Stationen? Der -Fahrer hat auch kräftig die Ansagen ablaufen lassen: Gänge benutzen (mehrmals), Fahrstrecke noch nich freigegeben, ... An irgendeiner Station hat die Ansage "Gänge benutzen" nix mehr gebracht. Die Folge war ein bayrisches Machtwort: "Zusteigen!!" (<-- natürlich bayrisch!). Während der Fahrt noch folgende Durchsage (nich ganz 100% geschrieben): "Wenn ich sage zurückbleiben, dann meine ich es auch. Der nächste Zug fährt in 2 minuten und steht schon hinten im Tunnel" Sowas dürfte man sich bei der (S) nich erlauben...
Am Olympiazentrum hat er kurz vor der Abfahrt noch folgende Ansage laufen lassen: "Verehrte Fahrgäste, dieser Zug fährt in Kürze ab. Bitte steigen sie zu" (oder so ähnlich, mein Kurzzeitgedächtnis war betrieblich abgeschalten
). Fand ich schonmal nich schlecht, jedoch folgte ohne Pause nach dieser Ansage schon "Bitte zurückbleiben" - das widerspricht sich irgendwie...
Hab nich schlecht geguggt, als die Ansage "Wir würden uns freuen, ..." im Olympiazentrum und in Fürstenried West kam. Werden die aufeinmal wieder angesagt oder sind es nur bestimmte Stationen? Der -Fahrer hat auch kräftig die Ansagen ablaufen lassen: Gänge benutzen (mehrmals), Fahrstrecke noch nich freigegeben, ... An irgendeiner Station hat die Ansage "Gänge benutzen" nix mehr gebracht. Die Folge war ein bayrisches Machtwort: "Zusteigen!!" (<-- natürlich bayrisch!). Während der Fahrt noch folgende Durchsage (nich ganz 100% geschrieben): "Wenn ich sage zurückbleiben, dann meine ich es auch. Der nächste Zug fährt in 2 minuten und steht schon hinten im Tunnel" Sowas dürfte man sich bei der (S) nich erlauben...
Am Olympiazentrum hat er kurz vor der Abfahrt noch folgende Ansage laufen lassen: "Verehrte Fahrgäste, dieser Zug fährt in Kürze ab. Bitte steigen sie zu" (oder so ähnlich, mein Kurzzeitgedächtnis war betrieblich abgeschalten

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ähm - U3 ist nicht U6. Du bist also mit mehrerenC-Zügn gefahren, denn auf der U3 fuhr meines Wissens nach der 605, oder?Tigerente @ 12 Apr 2005, 21:14 hat geschrieben: Also heute war ich mal wieder bissl gefahren. Haben absichtlich auf den "C" gewartet. Es war der 7606 auf der U5, wen es interessiert...
Hab nich schlecht geguggt, als die Ansage "Wir würden uns freuen, ..." im Olympiazentrum und in Fürstenried West kam.
Sie werden eigentlich immer an den Endhaltestellen angesagt, es gibt allerdings Ausnahmen - zu denen nicht selten die Fahrer auch selber helfen durch abwürgen...Werden die aufeinmal wieder angesagt oder sind es nur bestimmte Stationen?
angesagt Der -Fahrer hat auch kräftig die Ansagen ablaufen lassen: Gänge benutzen (mehrmals), Fahrstrecke noch nich freigegeben, ... An irgendeiner Station hat die Ansage "Gänge benutzen" nix mehr gebracht. Die Folge war ein bayrisches Machtwort: "Zusteigen!!" (<-- natürlich bayrisch!). Während der Fahrt noch folgende Durchsage (nich ganz 100% geschrieben): "Wenn ich sage zurückbleiben, dann meine ich es auch. Der nächste Zug fährt in 2 minuten und steht schon hinten im Tunnel" Sowas dürfte man sich bei der (S) nich erlauben...
Am Olympiazentrum hat er kurz vor der Abfahrt noch folgende Ansage laufen lassen: "Verehrte Fahrgäste, dieser Zug fährt in Kürze ab. Bitte steigen sie zu" (oder so ähnlich, mein Kurzzeitgedächtnis war betrieblich abgeschalten). Fand ich schonmal nich schlecht, jedoch folgte ohne Pause nach dieser Ansage schon "Bitte zurückbleiben" - das widerspricht sich irgendwie...
Hm... wir haben bei der U-Bahn ja sogar einen Spezialisten, der meckert wenns sein muss über das Fahrgastverhalten noch die ganze Fahrt zum nächsten Bahnhof - für die unbeteiligten recht nett - für den Betroffenen das glatte Gegenteil. Wenn man sich solche Durchsagen bei der S-Bahn nicht erlauben darf, dann verstehe ich, warum es dort so Probleme mit den Türaufhaltern gibt - allerdeings erfolgt zum Glück auch hier eine Zurechtweisung, die wenns sein muss, der U-Bahn manchmal in nichts nachsteht.
-
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Also, auf der U3, ja richtig, U3
, fuhren gestern 2 C-Züge, einer davon war der 606. Der andere, keine Ahnung. Also war das gestern ein sehr Ansagenmotivierter -Fahrer. Allerdings, Wendezeit in Fürstenried West liegt bei nur 2-3 minuten? Was müssen die eigentlich bei einer Wende alles machen? Bei der (S) gehts schon los mit FIS, dann Federspeicher, guggen ob der Schluss passt. Anschließend vor und vereinfachte Bremsprobe, Zugdaten und Tf-Nummer eingeben, Spitzenlicht ( *g*), EBuLa, (LZB-) Leuchtmelder prüfen, Federspeicher lösen. Hab ich noch was vergessen? Und das schafft man doch niemals in 2 minuten!?

"An den jungen Mann an der letzten Tür des vorderen Zuges: wenn Sie überall die Türen aufhalten, haben wir bis Ostbahnhof eine satte Verspätung und wenn das jeder *PIEP* (hier kam ein nicht gerade freundliches Schimpfwort, das ich nicht wiederholen möchte) wie Sie so macht, können Sie ihren 10min-Takt vergessen!!!" <== Und das in einem Tonfall, der sehr sauer war. So habe ich es in einer S5v gehört, die mit +3min in Pasing losfuhr (pünktlich kam sie allerdings an), weil irgendjemand die Tür aufgehalten hat.ropix @ 13 Apr 2005, 01:28 hat geschrieben:Wenn man sich solche Durchsagen bei der S-Bahn nicht erlauben darf, dann verstehe ich, warum es dort so Probleme mit den Türaufhaltern gibt - allerdeings erfolgt zum Glück auch hier eine Zurechtweisung, die wenns sein muss, der U-Bahn manchmal in nichts nachsteht.
Die Ansage hat mir recht gut gefallen, muß ich zugeben. Es ist manchmal aber auch widerlich. Da will man beispielsweise pünktlich (soll mir keiner nachsagen, daß ich nicht pünktlich fahren will

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tigerente @ 13 Apr 2005, 08:39 hat geschrieben:Also, auf der U3, ja richtig, U3, fuhren gestern 2 C-Züge, einer davon war der 606. Der andere, keine Ahnung. Also war das gestern ein sehr Ansagenmotivierter -Fahrer. Allerdings, Wendezeit in Fürstenried West liegt bei nur 2-3 minuten? Was müssen die eigentlich bei einer Wende alles machen? Bei der (S) gehts schon los mit FIS, dann Federspeicher, guggen ob der Schluss passt. Anschließend vor und vereinfachte Bremsprobe, Zugdaten und Tf-Nummer eingeben, Spitzenlicht ( *g*), EBuLa, (LZB-) Leuchtmelder prüfen, Federspeicher lösen. Hab ich noch was vergessen? Und das schafft man doch niemals in 2 minuten!?
Also wir müssen/sollen dies machen:
- Federspeicher eintasten
(- Einzelziel für die Gegenrichtung eingeben)
- Zug abschalten
- FST-Tür zusperren
- FST-Wechsel durchführen
- andere FST-Tür aufsperren
- Zug einschalten
- Federspeicher austasten
- IBIS einstellen (Linie/Kurs bestätigen, Route eingeben)
- hinsetzen
- Zeit abwarten
- Abfertigen und losfahren
Laut Fahrplan haben wir (außerhalb der HVZ) OZ und Fürstenried 6 Min. Wendezeit....aber wie gesagt nach Fahrplan...
Ich halte von so Ansagen wie "Wenn ich sage zurückbleiben, dann meine ich es auch. Der nächste Zug fährt in 2 minuten und steht schon hinten im Tunnel" nichts, da es eh nichts nützt. Am Anfang habe ich solche Ansagen auch noch gemacht, aber das hab ich mir (im Interesse meiner Nerven) schnell abgewöhnt...und jetzt gibts für mich nur noch die Uhr, den Spiegel, den Türen schließen Knopf und die Worte "(bitte) zurückbleiben" und ggf. die Aufforderung "zusteigen!".
Doofe Tram!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nettes U-Bahn-Beispiel von heute Mittag: "Kannd vielleicht dee laare Hosn mit da schwarzn Jackn amoi vom Sichaheitsstreifn runtagehn?" 

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Stuttgart: Schon länger her, nach einem Fußballspiel im Daimlerstadion im Bf Bad Cannstatt in einem gestopft vollen 423er der S1 in Richtung Herrenberg: Durchsage: "Bitte aus der Lichtschranke gehen!" Nichts passiert, eine Frau versucht, die Fußballfans aus der Lichtschranke zu bekommen, vergeblich. Nach zwei weiteren zwei Durchsagen im Stil der ersten und fünf Minuten kommt ein Mann und bringt die Leute dazu, sich endlich aus der Lichtschranke zu bewegen. Danach hieß es wieder :quietsch:
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Kann man (in München) in solchen Extremfällen nicht trotz fehlender Bahnsteigaufsicht eine Zwangschließung machen? Oder gibt's da eine Vorschrift dagegen?BR 406 @ 13 Apr 2005, 16:33 hat geschrieben: Stuttgart: Schon länger her, nach einem Fußballspiel im Daimlerstadion im Bf Bad Cannstatt in einem gestopft vollen 423er der S1 in Richtung Herrenberg: Durchsage: "Bitte aus der Lichtschranke gehen!" Nichts passiert, eine Frau versucht, die Fußballfans aus der Lichtschranke zu bekommen, vergeblich. Nach zwei weiteren zwei Durchsagen im Stil der ersten und fünf Minuten kommt ein Mann und bringt die Leute dazu, sich endlich aus der Lichtschranke zu bewegen. Danach hieß es wieder :quietsch:
Hast Du auch die Nummer lesen können? Die "alten" C-Züge stehen ja manchmal auch so "zerlegt" in der Gegend rum... Allerdings, wenn die MVG die neuen Züge bis zur Fußball-WM zum Funktionieren bringen will, wäre es langsam Zeit, daß sie geliefert werden - man bedenke wie lange das bei den ersten 10 gedauert hattramfan @ 16 Apr 2005, 21:27 hat geschrieben: mal wieder eine Frage zu diesem Prachtstück:
Werden gerade neue C-Züge geliefert, hinter den werkshallen habe ich heute unvollständige züge gesehen, die noch keinen zweiten Kopf hatten. Weiß da was jemand. Geht vor allem an unsere U-Bahner, im Chat sind wir uns nicht einig.![]()

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
An einen neuen glaube ich noch nicht, der erste sollte AFAIK im Mai ausgeliefert werden (kann aber auch irren), weitere zwei wenn ich mich richtig erinnere im Herbst. DIe restlichen 5 kommen uebrigends erst nach der WM.rob74 @ 17 Apr 2005, 01:44 hat geschrieben: Hast Du auch die Nummer lesen können? Die "alten" C-Züge stehen ja manchmal auch so "zerlegt" in der Gegend rum... Allerdings, wenn die MVG die neuen Züge bis zur Fußball-WM zum Funktionieren bringen will, wäre es langsam Zeit, daß sie geliefert werden - man bedenke wie lange das bei den ersten 10 gedauert hat![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
In München darf man das, in Stuttgart ist es soweit ich weiß nicht erlaubt.rob74 @ 17 Apr 2005, 01:40 hat geschrieben: Kann man (in München) in solchen Extremfällen nicht trotz fehlender Bahnsteigaufsicht eine Zwangschließung machen? Oder gibt's da eine Vorschrift dagegen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hhm, ich glaube auch nicht das schon die ersten C1.10 da sind. Die sollen ja, wie Boris schon schrieb, erst im Mai kommen. Aber 100% ausschließen kann ich es natürlich nichttramfan @ 16 Apr 2005, 21:27 hat geschrieben: mal wieder eine Frage zu diesem Prachtstück:
Werden gerade neue C-Züge geliefert, hinter den werkshallen habe ich heute unvollständige züge gesehen, die noch keinen zweiten Kopf hatten. Weiß da was jemand. Geht vor allem an unsere U-Bahner, im Chat sind wir uns nicht einig.![]()

Doofe Tram!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es wäre auf jeden Fall mal eine positive Überraschung was die angekündigten Liefertermine angeht, sonst war das ja doch eher deutlich später als angekündigt...schorsch @ 17 Apr 2005, 02:11 hat geschrieben: Hhm, ich glaube auch nicht das schon die ersten C1.10 da sind. Die sollen ja, wie Boris schon schrieb, erst im Mai kommen. Aber 100% ausschließen kann ich es natürlich nicht![]()
Kommen die wirklich alle in Scheibchen an? Ich habe nämlich mal einen (wie die noch nicht im Münchner Untergrund unterwegs waren) vollständig an einem Güterzug mitlaufen sehen. Kann es sein, das man die erst in Scheiben angeliefert hat, als die Kupplungsprobleme auftraten? :unsure: :unsure:
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)