[M] Störungschronik S-Bahn München
QUOTE kapier ich wieder einmal nicht wies "geht", Zitat Martin H.: "Zumindest Guido ist offiziell nicht da, frag mich aber nicht wo."giovane7 @ 6 Oct 2015, 21:19 hat geschrieben:
Zumindest Guido ist offiziell nicht da, frag mich aber nicht wo.
Antwort: nie da wenn man ihn braucht [/quote]
Urlaub nennt man das ... Und der dauert auch noch etwas

Sich selbst senkende Stromabnehmer erzeugen durchaus einen Lichtbogen sofern die Hauptschalter noch eingelegt sind, beim 423 ist der aber nicht sonderlich stark.
Was da genau los war habe ich nicht vollständig mitbekommen (selbst der Streckenagent ist bei mir derzeit abbestellt, im Urlaub mag ich doch ein wenig meine Ruhe ^^), und ich mag da jetzt auch nicht hinterherrecherchieren.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Gestern ist der ALX29312/29332 von Puchheim bis Grafrath auf dem linken Gleis gefahren, mit fliegender Überholung einer stadtauswärts fahrenden S-Bahn zwischen Eichenau und Fürstenfeldbruck.
1. Frage: Da muss doch stadteinwärts was ausgefallen sein, oder?
2. Frage: Warum dann bis Grafrath, da hätte doch auch ein Rückwechsel aufs rechte Gleis in Buchenau gereicht?
1. Frage: Da muss doch stadteinwärts was ausgefallen sein, oder?
2. Frage: Warum dann bis Grafrath, da hätte doch auch ein Rückwechsel aufs rechte Gleis in Buchenau gereicht?
Störungsmelder heute, 14:50
war heute ein Sturm? Oder wie kommt sonst ein Baum ins Gleis?wegen eines Baumes im Gleis ist derzeit die Strecke auf der Linie S 4 Richtung Ebersberg zwischen Baldham und Zorneding gesperrt. Die S-Bahnen Richtung Grafing/Ebersberg verkehren bis Trudering und enden dort vorzeitig. Die S-Bahnen Richtung Ostbahnhof verkehren bis Zorneding und enden vorzeitig.
Nö die Motorsäge war schuld! :rolleyes:
-> http://www.merkur.de/lokales/ebersberg/s-b...um-5656980.html
-> http://www.merkur.de/lokales/ebersberg/s-b...um-5656980.html
In der SZ stand ja schon, dass es nicht genügend Fahrer gibt und sich die Ausfälle wohl weder kurz- noch langfristig vermeiden lassen. Wäre es da nicht sinnvoller, den Takt 10 komplett zu streichen und die Regelzüge auf den entsprechenden Linien auf Langzüge zu verstärken? Dieses "fährt sie oder fährt sie nicht" nervt nicht erst seit gestern. Dass dann nur ein Vollzug kommt, der das auch ist, wird der S-Bahn keine hohen Sympathiewerte bringen...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12459
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
ja das ist sie merklich! Problem ist ja zu 99% der Freisinger-Teil, der immer dem verspäteten Regio/Alex nachschleichen muss.Elch @ 21 Oct 2015, 16:37 hat geschrieben: Auch wenn es keine "Störung" ist: Kommt mir das nur so vor oder ist die S1 durch den baustellenbedingten Flügelverzicht in Neufahrn deutlich pünktlicher als sonst?
ne das ist sicher 420-Tf-Mangel <_<Sind die auch für die S20-Ausfälle verantwortlich?
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12459
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn ich das gegenrechne zu dem, was ich Euch aus der Stadt raus hinterherfahre, bin ich eindeutig im Plus.uferlos @ 21 Oct 2015, 18:17 hat geschrieben: ja das ist sie merklich! Problem ist ja zu 99% der Freisinger-Teil, der immer dem verspäteten Regio/Alex nachschleichen muss.
Das wird aber so wie's aussieht heute tatsächlich etwas abgeschmolzen.
Ich habe jetzt in der SZ die Artikel wegen dem Lokführermangel gelesen. Und wieder belügt S-Bahn Chef Weisser die Öffentlichkeit. Von wegen es kam im Sommer "kurzzeitig" zu Ausfällen. Es kommt dauernd zu Ausfällen. Diese Verharmlosungen von diesem Versagermanager sind langsam unerträglich. Und noch was zum Personalmangel: Innenminister Hermann hat vollkommen recht, wenn er z.B. München Zulagen für das Personal verlangt. Mehr Lokführer bekommt man nicht mit warmen Worten und Marketingmaßnahmen, sondern nur damit, wenn die dann auch im teuren München mit ihrem Gehalt leben können. Und wenn die bisherige Bezahlung nicht reicht, dann muss man eben mehr bezahlen um Personal gewinnen zu können. Und natürlich mit vernünftigen Arbeitsbedingen. Ich glaube in der Vergangenheit gelesen zu haben, dass die Tf s die Zeiten an den Endhaltestellen nicht angerechnet bekommen, sondern dass der Aufenthalt an der Kreuzstraße "Freizeit" ist. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.
die wird aber Mo-Fr durch einen 2. Tf am Flughafen relativ gut abgefangen....TramBahnFreak @ 21 Oct 2015, 18:22 hat geschrieben: Die Kurzwende am Flughafen ist der Pünktlichkeit aber auch nicht unbedingt nur zuträglich...
Man hat jetzt halt auch die Pufferzeit drin, die eigentlich für das Kuppeln/Entkuppeln benötigt wird. So kann man schnell ein +6 aufholen

stimmt nicht....Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das mit der Freizeit stimmt bei der DB nicht, bei einigen Konkurrenten hingegen schon. Und der Lohn reicht schon, auch in München. Aber halt zum Überlebenden statt zum Leben oder man pendelt täglich weite Strecken.
Zum meiner Aussage vorhin. RE 4865 Regensburg ab +9, Freising ab +0, Neufahrn ab + 4-5 wegen mehreren Reißenden mit abenteuerlichen Verbindungen aus dem Reisezentrum, in die der S-Bahnkollege auf Gleis 2 bereits Klarheit zu bringen versuchte.
Und der Gegen-RE MUSS natürlich auch über Gleis 3 :rolleyes: . Was auch nach Baustellenfahrplan schon nicht richtig funktionieren kann. Brachte der S-Bahn dann +5 und dem RE statt +1 oder +2 dann +10
Zum meiner Aussage vorhin. RE 4865 Regensburg ab +9, Freising ab +0, Neufahrn ab + 4-5 wegen mehreren Reißenden mit abenteuerlichen Verbindungen aus dem Reisezentrum, in die der S-Bahnkollege auf Gleis 2 bereits Klarheit zu bringen versuchte.
Und der Gegen-RE MUSS natürlich auch über Gleis 3 :rolleyes: . Was auch nach Baustellenfahrplan schon nicht richtig funktionieren kann. Brachte der S-Bahn dann +5 und dem RE statt +1 oder +2 dann +10