Ich traue mich zu wetten, dass genau diese Aufgabenstellung zum vorliegenden Ergebnis führte.ralf.wiedenmann @ 5 Oct 2015, 11:18 hat geschrieben: So ein Blödsinn, der Zug soll dort halten, wo am meisten Fahrgäste davon profitieren!
Ausbau der S4 West in München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10287
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4076
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Süddeutsche Zeitung, 2.11.2015: Zu wenig Geld für den Bahnausbau: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...usbau-1.2719706
Eigentlich ist es höchste Eisenbahn die Mittel für den Ausbau des Schienenverkehrs zu erhöhen, denn bis Ende Jahr wird über den Bundeshaushalt 2016 entschieden. Im Entwurf ist weiterhin von lächerlichen 333 Mio Euro für das GVFG pro Jahr für die ganze Bundesrepublik die Rede. Ein Tropfen auf den heissen Stein.
Siehe auch Beitrag 2. Stammstrecke München: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...ndpost&p=599002
Eigentlich ist es höchste Eisenbahn die Mittel für den Ausbau des Schienenverkehrs zu erhöhen, denn bis Ende Jahr wird über den Bundeshaushalt 2016 entschieden. Im Entwurf ist weiterhin von lächerlichen 333 Mio Euro für das GVFG pro Jahr für die ganze Bundesrepublik die Rede. Ein Tropfen auf den heissen Stein.
Siehe auch Beitrag 2. Stammstrecke München: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...ndpost&p=599002
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Bis 2020 passiert sicher nicht mehr:
http://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...mm-5907482.html
Dafür wurde letztes Wochenende das neue ESTW in Betrieb genommen.
http://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...mm-5907482.html
Dafür wurde letztes Wochenende das neue ESTW in Betrieb genommen.
-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
was hätte bis dahin passieren sollen? Bis 2019 (wir schreiben ja de facto schon 2016) ist selbst bei gutem Willen kein Baubeginn zu erwarten, da der Planungsstand noch weit vor einer Planfeststellung sein dürfte, die ja auch eine Weile dauert.ropix @ 29 Nov 2015, 18:23 hat geschrieben: Bis 2020 passiert sicher nicht mehr:
http://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...mm-5907482.html
Dafür wurde letztes Wochenende das neue ESTW in Betrieb genommen.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4076
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Seit 2012 doktert man angeblich an einer "Optimierung" der Planung. Und auch nach drei Jahren hat man überhaupt keine Idee für einen Zeitplan. Fürs Nichtstun kassiert die Bahn 12 Millionen Euro Planungskostenzuschuss. Niemand weiss, wieviel Manpower die überhaupt investiert haben. Meine Vermutung. Die haben überhaupt keinen Finger gerührt. Darum musste Bocklet ja betonen, dass "der Ausbau wirklich geplant werde". Zitat aus dem erwähnten Merkur-Artikel. Wenn Bocklet etwas behauptet, passiert das Gegenteil: siehe SZ, 22.12.2006:
http://www.gruene-grafrath.de/s4/bocklet%200612.pdf
http://www.gruene-grafrath.de/s4/bocklet%200612.pdf
Auch wenn Du eigentlich recht hast. Es gibt noch den Ringschluss nebst Neufahrner Kurve. An letzterer wird sogar gebaut.ropix @ 29 Nov 2015, 20:14 hat geschrieben: Naja, es gibt keine anderen Bahnprojekte. Ergo kann man da auch nichts streichen![]()
Ansonsten verstehe ich die Aufregung bezüglich S4 auch nicht. Erstens ist da in den nächsten Jahren nichts Bauzeit und zum anderen wo sollten denn die Züge ohne Stamm2 denn hin? Da man auch die Sendlingerne Spange nicht ausgebaut hat, wäre der Ausbau nur für die Betriebsstabilität.
Und persönlich sehe ich die S8 Ost, die S1 und die S2 eigentlich notwendiger an. Gerade von der Entwicklung der Fahrgastzahlen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4076
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Nach Abschluss des Vorhabens Ringschluss sollen die jetzt in Erding endenden Bahnen bis nach Freising durchgebunden werden. Zumindest stand es so in den Unterlagen, welche das Ministerium damals unter Zeil veröffentlicht hat.ralf.wiedenmann @ 29 Nov 2015, 22:27 hat geschrieben:Neufahrner Kurve eigentlich Regionalverkehr und nicht S-Bahn-München.
Ein echter 'Verkehrsexperte' sollte sowas wissen. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auch wenn es hier offtopic ist. Ich persönlich halte die Bedeutung der Verbindung Erding- Flughafen - Freising für höher als die meiner Meinung nach geringe überregionale Bedeutung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Dann wirds "lustig" wenn 2020 die ABS48 mit den zweistüdl. EC in Betrieb geht.ropix @ 29 Nov 2015, 18:23 hat geschrieben:Bis 2020 passiert sicher nicht mehr:
http://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...mm-5907482.html
Stellt euch schonmal auf massive Fahrzeitverlängerungen bei der S4 ein und den 10 Min. Takt kann man knicken.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4076
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Watschn für S4-Pendler: Regionalzughalte in Fürstenfeldbruck fallen weg. Merkur, 9.12.2015 und Kommentar dazu: http://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...er-5940757.html und http://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...en-5943072.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10287
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Warum eigentlich "dürfen" gibt es da tatsächlich Vorschriften darüber? Es mag nicht unbedingt komfortabel sein, aber deutliche Höhenunterschiede zwischen Bahnsteigkante und Fahrzeug sind ja so selten nun auch wieder nicht.ropix @ 10 Dec 2015, 11:36 hat geschrieben: Ja, das ist aber schon klar seit klar ist dass die Bahn keine Züge mehr haben wird die da halten dürfen![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Gute Frage. Fakt ist dass die Bahn es sehrwohl tut (also mit Tiefeinstiegsdostos an 96cm Bahnsteigen halten), aber immer wenns grad in den Kram passt "dürfen" sie nichtCloakmaster @ 10 Dec 2015, 12:22 hat geschrieben: Warum eigentlich "dürfen" gibt es da tatsächlich Vorschriften darüber? Es mag nicht unbedingt komfortabel sein, aber deutliche Höhenunterschiede zwischen Bahnsteigkante und Fahrzeug sind ja so selten nun auch wieder nicht.

-
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4076
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Landrat Karmasin protestiert: Merkur, 10.12.2015: http://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...er-5945314.html
Warum lässt man die Regionalzüge nicht in Puchheim halten. Puchheim ist nach Fürstenfeldbruck jener Bahnhof mit am meisten Ein- und Aussteigern (siehe Seite 13 von https://www.etracker.de/lnkcnt.php?et=gEg00...ter_170211.pdf) und hat 76 cm hohe Bahnsteige ( http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/...PerPage=20&x=1).
Es muss sich auch um einen Entscheid in letzter Minute gehandelt haben, denn in den Taschenfahrplänen des MVV sind die Regionalzughalte noch erwähnt: http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_01004_M_H_s16_1.pdf
Das lässt nicht gerade auf eine langfristige Planung schliessen, sondern eher auf einen schneller adhoc Entscheid.
Warum lässt man die Regionalzüge nicht in Puchheim halten. Puchheim ist nach Fürstenfeldbruck jener Bahnhof mit am meisten Ein- und Aussteigern (siehe Seite 13 von https://www.etracker.de/lnkcnt.php?et=gEg00...ter_170211.pdf) und hat 76 cm hohe Bahnsteige ( http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/...PerPage=20&x=1).
Es muss sich auch um einen Entscheid in letzter Minute gehandelt haben, denn in den Taschenfahrplänen des MVV sind die Regionalzughalte noch erwähnt: http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_01004_M_H_s16_1.pdf
Das lässt nicht gerade auf eine langfristige Planung schliessen, sondern eher auf einen schneller adhoc Entscheid.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ja klar, der "Skandal" um ganze zwei Halte, RE 57401/57544 diese auch nur an W(Sa). :rolleyes:ralf.wiedenmann @ 10 Dec 2015, 13:27 hat geschrieben: Landrat Karmasin protestiert: Merkur, 10.12.2015: http://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...er-5945314.html
Könnte sein, dass die letzte n-Wagen Garnitur nun auch abgestellt wird.

Nach einigen Fahrten muss ehrlich sagen, der Doppelschrott nach Füssen/Memmingen gefällt mir überhaupt nicht.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das ist so und ist ja auch der Grund warum der Halt in FFB entfällt.218 466-1 @ 10 Dec 2015, 19:12 hat geschrieben: Könnte sein, dass die letzte n-Wagen Garnitur nun auch abgestellt wird.![]()
Und ja, das waren die beiden Züge die halt zu Pendlerzeiten verkehrten.
Es soll ja gerüchteweise auch Leute gegeben haben die aus dem Allgäu kommend nur bis FFB fahren mussten.
Generell wäre es sinnvoll RB in Dachau, Fürstenfeldbruck und Starnberg halten zu lassen, bislang kommt aber nur Dachau, warum auch immer in den Genuss.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10287
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4076
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
In Starnberg halten doch stündlich Regionalzüge!ropix @ 10 Dec 2015, 22:23 hat geschrieben:Das ist so und ist ja auch der Grund warum der Halt in FFB entfällt.
Und ja, das waren die beiden Züge die halt zu Pendlerzeiten verkehrten.
Es soll ja gerüchteweise auch Leute gegeben haben die aus dem Allgäu kommend nur bis FFB fahren mussten.
Generell wäre es sinnvoll RB in Dachau, Fürstenfeldbruck und Starnberg halten zu lassen, bislang kommt aber nur Dachau, warum auch immer in den Genuss.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
oh Sorry, ich wollt eigentlich schreiben dass nur Fürstenfeldbruck, warum auch immer nicht in den Genuss kommt. Hatte das mit Dachau halt zuerst getippt weils lange Zeit so war. Mein Fehler...ralf.wiedenmann @ 11 Dec 2015, 00:20 hat geschrieben:In Starnberg halten doch stündlich Regionalzüge!ropix @ 10 Dec 2015, 22:23 hat geschrieben:Das ist so und ist ja auch der Grund warum der Halt in FFB entfällt.
Und ja, das waren die beiden Züge die halt zu Pendlerzeiten verkehrten.
Es soll ja gerüchteweise auch Leute gegeben haben die aus dem Allgäu kommend nur bis FFB fahren mussten.
Generell wäre es sinnvoll RB in Dachau, Fürstenfeldbruck und Starnberg halten zu lassen, bislang kommt aber nur Dachau, warum auch immer in den Genuss.
-