Erkläre bitte.DSG Speisewagen @ 5 Nov 2015, 20:51 hat geschrieben: In Dresden hat man nebenbei so viel Ahnung von Weihnachten wie vom Abendland, daher braucht dich die Beleuchtung nicht zu wundern.
Wat mir stinkt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Nein, ich glaube dass Rechts und Weihnachten nicht zusammenpasst und nebenbei haben alle wichtigen Personen der Weihnacht einen Migrationshintergrund. Passt für die ganzen Pegidaleute so gar nicht.
Wie wären die wohl mit der hilfesuchenden Familie umgegangen?
Von daher ist doch meine Aussage richtig, denn von Weihnachten haben die ganzen Rechtsläufer keine Ahnung. Es heißt nicht umsonst das Fest der Liebe und wo findet man die im Raum Dresden? Ebenso ist das was diese Leute meinen was das Abendland zu sein hat falsch und wenn wir schon dabei sind, missbrauchen sie demokratische Fahnen oder sogar Widerstandsfahnen.
Schwarz-Weiß-Rot müsste doch die Fahne von Pegida sein.
Tut mir natürlich leid für die Gegend um Dresden, da gibt es sicher auch genug vernünftige Leute, aber es schreckt viele ab dort Urlaub zu machen und das macht sich sicher auch beim Tourismus bemerkbar.
Bayernlover, du wirst uns sicher besser berichten können wie die Verhältnisse im Raum Dresden sind.
Wie wären die wohl mit der hilfesuchenden Familie umgegangen?
Von daher ist doch meine Aussage richtig, denn von Weihnachten haben die ganzen Rechtsläufer keine Ahnung. Es heißt nicht umsonst das Fest der Liebe und wo findet man die im Raum Dresden? Ebenso ist das was diese Leute meinen was das Abendland zu sein hat falsch und wenn wir schon dabei sind, missbrauchen sie demokratische Fahnen oder sogar Widerstandsfahnen.
Schwarz-Weiß-Rot müsste doch die Fahne von Pegida sein.
Tut mir natürlich leid für die Gegend um Dresden, da gibt es sicher auch genug vernünftige Leute, aber es schreckt viele ab dort Urlaub zu machen und das macht sich sicher auch beim Tourismus bemerkbar.
Bayernlover, du wirst uns sicher besser berichten können wie die Verhältnisse im Raum Dresden sind.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Erster Advent ohne Lebkuchen u.ä. muss aber auch nicht sein... :ph34r:DSG Speisewagen @ 5 Nov 2015, 19:51 hat geschrieben:Vor Dezember kommt mir kein Weihnachtsgebäck ins Haus.
Mit Sicherheit zur Genüge.DSG Speisewagen @ 5 Nov 2015, 22:56 hat geschrieben: Es heißt nicht umsonst das Fest der Liebe und wo findet man die im Raum Dresden?
Und nein, damit möchte ich weiß Gott nicht deinen Ausführungen über "Abendland" und "Volk" widersprechen!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Wieso nicht? Weihnachten geht bis zum 6. Januar oder waren es sogar noch ein paar Tage mehr? Weihnachten endet jedenfalls nicht am 26.12.218 466-1 @ 6 Nov 2015, 01:24 hat geschrieben: 27. Dezember oder sogar Neujahr mit Weihnachsdekoration aber auch nicht.![]()
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Auch wenn die Zahl der stummen Zustimmer sicherlich höher ist als die der montäglichen Spaziergänger, so gibt es auch in Dresden eine breite Mehrheit, die gegen Hass und Intoleranz einsteht. Sie müsste sich nur mal lauter artikulieren...DSG Speisewagen @ 5 Nov 2015, 23:56 hat geschrieben: Bayernlover, du wirst uns sicher besser berichten können wie die Verhältnisse im Raum Dresden sind.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, 6.1 ist nur das Weihnachtsfest der Orthodoxen (also eigentlich am 7, am 6 ist nur Heilig Abend wie bei uns)DSG Speisewagen @ 6 Nov 2015, 02:13 hat geschrieben: Wieso nicht? Weihnachten geht bis zum 6. Januar oder waren es sogar noch ein paar Tage mehr? Weihnachten endet jedenfalls nicht am 26.12.
-
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Das sehen Katholiken so. Ich gehöre denen nicht an und halte es eh nicht so mit der Bibel.DSG Speisewagen @ 6 Nov 2015, 02:13 hat geschrieben:Wieso nicht? Weihnachten geht bis zum 6. Januar oder waren es sogar noch ein paar Tage mehr? Weihnachten endet jedenfalls nicht am 26.12.
Ich weiß, bei denen wird der Baum erst am 24.12. aufgebaut und bleibt bis 06.01. stehen.
Bei mir muss der Baum zum 1. Advent stehen. Am 27. wird bei mir alles abgebaut.
Silvester mit Christbaum geht garnicht. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Naja - wenn man es denn funktionieren nennen mag. Sachsen verfgügt über ein, zwei wirtschaftliche "Leuchttürme", welche ausreichen, die Gesamt-Bilanz über die schwarze Null zu heben. trotzdem gibt es auch, und gerade in Sachsen jede Menge Schatten, welche durch die nahen, aber dann doch oft unerrecihbaren Leuttürme nur um so tiefere Dunkelheit vermitteln.
PS. zu Weihnachten: bei mir muss es auch spätestens am 1. Advent stehen - wenn ich zB weiss, daß ich am Voradvents-Wochenende keine Zeit haben werde, muss die Deko eben evtl noch ein Wochenende davor hoch. Zwischen den Feiertagen, in der "staden Zeit" mag ich mich mit dem Abschmücken nicht abplagen, bzw bin ich auch oft nicht zu Hause - womit der Abbau meist am 2. oder 3. Januar-Wochenende erfolgt.
PS. zu Weihnachten: bei mir muss es auch spätestens am 1. Advent stehen - wenn ich zB weiss, daß ich am Voradvents-Wochenende keine Zeit haben werde, muss die Deko eben evtl noch ein Wochenende davor hoch. Zwischen den Feiertagen, in der "staden Zeit" mag ich mich mit dem Abschmücken nicht abplagen, bzw bin ich auch oft nicht zu Hause - womit der Abbau meist am 2. oder 3. Januar-Wochenende erfolgt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9748
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Deko ansich in der Adventszeit, Baum in der letzten Woche vor Weihnachten.
Dann man man am 24. auch noch gefahrlos echte Kerzen nehmen.
Stehen bleibt er dann mindestens bis 02. Februar, gelegentlich wenn noch schön bis Mitte März, dann ist aber genug.
Das ist eine unmögliche Verschwendung, wenn am 25. schon die ersten Bäume wieder draußen liegen.
Dann man man am 24. auch noch gefahrlos echte Kerzen nehmen.
Stehen bleibt er dann mindestens bis 02. Februar, gelegentlich wenn noch schön bis Mitte März, dann ist aber genug.
Das ist eine unmögliche Verschwendung, wenn am 25. schon die ersten Bäume wieder draußen liegen.
Das ist aber überstürzt. Bei uns gehören die Tage bis zum 6. Januar zur Weinachtszeit, drum wäre es seltsam, die Weihnachtsdeko so früh schon zu entfernen. Silvester mit Christbaum ist bei uns der Normalfall... Freunde von mir bauen den Weihnachtsbaum erst Ende Januar ab.218 466-1 @ 6 Nov 2015, 03:09 hat geschrieben: Am 27. wird bei mir alles abgebaut.
Silvester mit Christbaum geht garnicht. :rolleyes:
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mit Weihnachten hat das dann allerdings nimmer viel zu tun.218 466-1 @ 6 Nov 2015, 02:09 hat geschrieben: Das sehen Katholiken so. Ich gehöre denen nicht an und halte es eh nicht so mit der Bibel.
Ich weiß, bei denen wird der Baum erst am 24.12. aufgebaut und bleibt bis 06.01. stehen.
Bei mir muss der Baum zum 1. Advent stehen. Am 27. wird bei mir alles abgebaut.
Silvester mit Christbaum geht garnicht. :rolleyes:
Das ist allerhöchstens noch ein an einen christlichen Brauch angelehnter "Traditionen-Fasching".
Ich kann auch sagen: Natürlich feier ich Weihnachten, aber am 15. März. Funfact: Dann isses halt kein Weihnachten mehr...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das verstehe ich auch nicht und ist im Grunde nur eine Amerikanisierung von Weihnachten. Dezente Beleuchtung ist schön, aber wie so oft im Leben, wenn es übertrieben wird, ist es einfach kitschig.
Eine Energieverschwendung ist es zudem auch noch. Haben da manche einen Geheimvertrag mit dem Energieversorger? Mit dem Geld wüsste ich besseres anzufangen.
Eine Energieverschwendung ist es zudem auch noch. Haben da manche einen Geheimvertrag mit dem Energieversorger? Mit dem Geld wüsste ich besseres anzufangen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nix überstürzt. Das Highlight ist der Abgang beim Fenster raus.rautatie @ 6 Nov 2015, 12:16 hat geschrieben:Das ist aber überstürzt. Bei uns gehören die Tage bis zum 6. Januar zur Weinachtszeit, drum wäre es seltsam, die Weihnachtsdeko so früh schon zu entfernen. Silvester mit Christbaum ist bei uns der Normalfall... Freunde von mir bauen den Weihnachtsbaum erst Ende Januar ab.

Ab 6. Januar hab ich dann auch schon die schwäbisch/allemannische Fasnet im Kopf, bis Aschermittwoch.
Ja mei, die Feiertage sind gesetzlich und darum mache ich halt mit, obwohl ich mit der Kirche so garnix am Hut habe.TramBahnFreak @ 6 Nov 2015, 16:14 hat geschrieben:Mit Weihnachten hat das dann allerdings nimmer viel zu tun.
Das ist allerhöchstens noch ein an einen christlichen Brauch angelehnter "Traditionen-Fasching".
Ostern ist gleich das nächste, wo die Kirche am Karfreitag die Hinrichtung einer ganz normalen Person feiert (ok, Jesus war ein sozialer, hilfsbereiter Mensch, aber m.M. nicht mehr und nicht weniger), dann am Sonntag den Diebstahl dessen Leiche, und meint der sei in den Himmel aufgestiegen ... :wacko:
Heute könnte man sowas niemandem mehr weiß machen und mir schon garnicht. Trotzdem gibt's halt bunte Eier und den Osterhasen für Kinder.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Der ganze Bahnsteige war voll mit Fotografen, die sich brav in einer Reihe hin gestellt haben ... Aber einen Vollidi**** gibts immer ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9748
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mal wieder hochholen, innerhalb der letzten acht Wochen:
- 300 Euro Handyreparatur, bisher noch nicht wieder im Einsatz (Probleme aus der Signatur)
- 400 Euro Computer Reparatur, dabei gleich aufgerüstet und neues Betriebssystem, bis hier her noch erträglich
- 690 Euro, vier neue Sommerreifen mit Montage*
- und zu Weihnachten gestern, Injektortausch Auto nach erheblichem Dieselverlust, 920 Euro, uff.
*) Reifen hätten 118 Euro pro Stück gekostet, ohne Versand, in der Werkstatt 121, dafür ohne Schleppereien.
Nur, die 121 waren noch ohne Mehrwertssteuer, die 118 bereits mit.
Musste mal raus.
- 300 Euro Handyreparatur, bisher noch nicht wieder im Einsatz (Probleme aus der Signatur)
- 400 Euro Computer Reparatur, dabei gleich aufgerüstet und neues Betriebssystem, bis hier her noch erträglich
- 690 Euro, vier neue Sommerreifen mit Montage*
- und zu Weihnachten gestern, Injektortausch Auto nach erheblichem Dieselverlust, 920 Euro, uff.
*) Reifen hätten 118 Euro pro Stück gekostet, ohne Versand, in der Werkstatt 121, dafür ohne Schleppereien.
Nur, die 121 waren noch ohne Mehrwertssteuer, die 118 bereits mit.
Musste mal raus.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9748
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Zum einen das.
Ich hab mich nur mal über Reifen informiert, weil die alten waren fertig und dann einfach mal gefragt, ob sie auch Reifenmontage machen. Es folgte gleich die Verwicklung in ein kleines Beratungsgespräch mit dem Ergebnis, dass mein Ergebnis auch mit einem anderen zusammen sein Bestes ist, und dass ich sie vorbeibringen könnte, schieben sie dazwischen. Und, ob er gleich bestellen soll. Und bei nur drei Euro mehr pro Reifen, ohne Schlepperei - dass da noch die Mehrwertsteuer fehlte hat er nicht gesagt. Aber nicht böswillig. Ist ja ein durchlaufender Posten an dem sie eigentlich nix verdienen. Und so kam eins zum andern.
Hab ich aber letztes Mal schon wo anders auch gemacht, da kam die gleiche Frage bzw. Antwort, "das sind aber Sommerreifen!?!".
Auf dem Auto sind seit Mitte Oktober die Winterreifen, und für zwei von ihnen war es auch der Letzte.
Wenn sch dann das Konto erholt hat, ist es, richtig, Hochsommer.
Und so umgeht man auch das Schleifenlassen und dann mit den alten Reifen doch noch mal zu fahren. Und die jetzt waren tatsächlich äuserst grenzwertig.
Ich hab mich nur mal über Reifen informiert, weil die alten waren fertig und dann einfach mal gefragt, ob sie auch Reifenmontage machen. Es folgte gleich die Verwicklung in ein kleines Beratungsgespräch mit dem Ergebnis, dass mein Ergebnis auch mit einem anderen zusammen sein Bestes ist, und dass ich sie vorbeibringen könnte, schieben sie dazwischen. Und, ob er gleich bestellen soll. Und bei nur drei Euro mehr pro Reifen, ohne Schlepperei - dass da noch die Mehrwertsteuer fehlte hat er nicht gesagt. Aber nicht böswillig. Ist ja ein durchlaufender Posten an dem sie eigentlich nix verdienen. Und so kam eins zum andern.
Hab ich aber letztes Mal schon wo anders auch gemacht, da kam die gleiche Frage bzw. Antwort, "das sind aber Sommerreifen!?!".
Auf dem Auto sind seit Mitte Oktober die Winterreifen, und für zwei von ihnen war es auch der Letzte.
Wenn sch dann das Konto erholt hat, ist es, richtig, Hochsommer.
Und so umgeht man auch das Schleifenlassen und dann mit den alten Reifen doch noch mal zu fahren. Und die jetzt waren tatsächlich äuserst grenzwertig.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Wer lässt denn für 300 Euro (!) sein Handy reparieren? Dafür kriegst mehrere neue Handys. Meines hat 100 Euro gekostet und das taugt, hat einen riesigen Bildschirm und ich bin hoch zufrieden.Martin H. @ 17 Dec 2015, 20:19 hat geschrieben: - 300 Euro Handyreparatur, bisher noch nicht wieder im Einsatz (Probleme aus der Signatur)
Muss ja kein Sektenphone vom angebissenen Obst sein, damit sich die bereichern können.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Das habe ich mich auch gerade gefragt. Erst neulich hab ich meiner Frau ein Super-Handy mit Riesendisplay und allem Drum und Dran für ca. 330 € neu gekauft.DSG Speisewagen @ 18 Dec 2015, 03:38 hat geschrieben:Wer lässt denn für 300 Euro (!) sein Handy reparieren? Dafür kriegst mehrere neue Handys. Meines hat 100 Euro gekostet und das taugt, hat einen riesigen Bildschirm und ich bin hoch zufrieden.Martin H. @ 17 Dec 2015, 20:19 hat geschrieben: - 300 Euro Handyreparatur, bisher noch nicht wieder im Einsatz (Probleme aus der Signatur)
Muss ja kein Sektenphone vom angebissenen Obst sein, damit sich die bereichern können.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9748
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mööp, htc One X+, damaliges Flaggschiff, äußerlicher Zustand trotz hartem Alltagseinsatz immer noch wie neu.
Bei privat angeschafft Geräten ist es immer kritisch, ob RIS drauf funktioniert, viele Modelle können das nicht und außer der Bahn weiß keiner warum.
Und da jetzt das Neueste Betriebssystem drauf ist, läuft RIS auch nicht mehr.
Jetzt muss ich warten, bis mein Cousin mal wieder Zeit hat und ich auch hinkomme, der kann das ausbügeln.
Vergleichbare neue Geräte kosten genausoviel oder mehr, und es wäre Technikmüll produziert worden, plus Umstellung auf ein neues Gerät, und das war ja nur der Auftakt zur Reparaturorgie.
Spekuliert hatte ich auch schon mit einem htc One N8 dualsim, weil die Bahn ja ihren Telefonanbieter ausschreiben musste, aber wer weiß ob da drauf RIS läuft.
Ein Apfel kommt mir nicht in's Haus. Hatte allerdings den Standardhintergrund mit iFruit-Wasserzeichen.
Bei privat angeschafft Geräten ist es immer kritisch, ob RIS drauf funktioniert, viele Modelle können das nicht und außer der Bahn weiß keiner warum.
Und da jetzt das Neueste Betriebssystem drauf ist, läuft RIS auch nicht mehr.
Jetzt muss ich warten, bis mein Cousin mal wieder Zeit hat und ich auch hinkomme, der kann das ausbügeln.
Vergleichbare neue Geräte kosten genausoviel oder mehr, und es wäre Technikmüll produziert worden, plus Umstellung auf ein neues Gerät, und das war ja nur der Auftakt zur Reparaturorgie.
Spekuliert hatte ich auch schon mit einem htc One N8 dualsim, weil die Bahn ja ihren Telefonanbieter ausschreiben musste, aber wer weiß ob da drauf RIS läuft.
Ein Apfel kommt mir nicht in's Haus. Hatte allerdings den Standardhintergrund mit iFruit-Wasserzeichen.
Problematisch ist doch heutzutage leider oft, das wenn was repariert wurde oft kurz darauf wieder ein anderes Problem auftreten mag...Martin H. @ 18 Dec 2015, 10:07 hat geschrieben: Vergleichbare neue Geräte kosten genausoviel oder mehr, und es wäre Technikmüll produziert worden, plus Umstellung auf ein neues Gerät, und das war ja nur der Auftakt zur Reparaturorgie.
Und somit ist ein Ersetzen oft nicht verkehrt...
Ich schlepp immer noch mein Nokia 1112 mit mir rum (seit 2006?), dass ich auch nur hab weil ich mein 6210 mal versemmelt hatte...
Ich drück Dir die Daumen, dass damit jetzt gut ist!
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil