
Gehört dieses Drehgestell der RoLa?
Gibt es auch 10- oder 12-achsige RoLa Wagen? (dieser wäre ja 8-achsig)
Wenn ja hat jemand Bilder dazu?
Gruss Stücki
Vorteil? Irgendwie muss man die Wagen ja niederflurig halten, um die LKW´s drauf zu bekommen (wie Wildwechsel schon erwähnte).Was für Vor- bzw. Nachteile haben kleine Radsatzdurchmesser?
Und jetz zum großen Nachteil: Diese Fahrzeuge sind aufgrund der hohen Lagerumdrehungen potentielle Heißläuferkandidaten. Heißgelaufene Lager gab/gibt es an diesen Zügen überdurchschnittlich oft.
Hatte der 420 049 nicht seinerzeit in Petershausen eine unsanfte Begegnung mit einem Heißläufer, und musste daraufhin ausgemustert werden. Wenn ich mich recht entsinne, kam die RoLa damals kurz vor einer Flüssiggasanlage neben der Strecke zum stehen.Flok @ 15 Feb 2005, 13:21 hat geschrieben: Und jetz zum großen Nachteil: Diese Fahrzeuge sind aufgrund der hohen Lagerumdrehungen potentielle Heißläuferkandidaten. Heißgelaufene Lager gab/gibt es an diesen Zügen überdurchschnittlich oft.
Das war nicht nur der 049, das war ein Schlachtfeld bestehend aus RoLa Wagen, LKW´s und 420. Das mit dem Gastank ist richtig, war nur Glückssache dass nicht mehr passiert ist. Den genauen Grund hat man glaube ich bis heute nicht rausgefunden.
Und wenn damals der S-Bahn-Führer - wie es in MPE wegen der langen Fußwege oft üblich war/ist - auf dem Bock geblieben wäre und nicht in die Übernachtung gegangen wäre, hätt es sehr wahrscheinlich auch noch einen Toten gegeben...Das war nicht nur der 049, das war ein Schlachtfeld bestehend aus RoLa Wagen, LKW´s und 420.