Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Wildwechsel @ 31 Dec 2015, 02:53 hat geschrieben: Ach darum hab ich neulich einen C-Zug gesehen, der mit weißen und orangenen Lichtern am Übergang munter noch (mindestens) eine Runde weiter gefahren ist. :huh:
Das klingt für mich eher nach einer gestörten Außenmeldeleuchte.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Beim C-Zug ist eh alles anderes :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

imp-cen @ 30 Dec 2015, 19:58 hat geschrieben:Echt? So ganz dunkel?
Ich kenn ja nur mit der Quasi-Notbeleuchtung, wo vereinzelte Neonröhren im Türberich an sind. Ist das schon schummrig, aber ganz aus hat ich noch nie. *neidig schau*

Dabei hätt' ich sogar seit Jahren ne LED-Taschenlampe im Rucksack dabei...
Die Notbeleuchtung war an. Allerdings so extrem gedimmt, daß man fast eine Taschenlampe brauchte, um sie zu sehen... :blink:
Ich sah sie auch erst, als ich in der offenen Tür nach ihre suchte. Aus dem Nachbarwagen beobachtet sah dieser Wagen während der Fahrt stockfinster aus
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bei der U-Bahn sind heute früh die Zugzielanzeiger ausgefallen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute morgen gegen 8:30 gab es auf der U6 Süd mal wieder eine "stumme" Betriebsstörung (das heißt Zugausfälle und starke Unregelmäßigkeiten, aber weder Durchsagen noch gelbe Laufband-Infos). Als ich auf den Bahnsteig kam, waren die nächsten Züge in 10, 11 und 13 Minuten angekündigt. In der Gegenrichtung lief es zunächst normal, aber in Großhadern habe ich dann gesehen, dass die stadteinwärtige Richtung jetzt auch gestört war.
Wo ist das Problem?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Personenunfall 04.01.2016, gegen 23.15 Uhr, U-Bahnhof Obersendling Polizeibericht

37. 32-jährige Münchnerin läuft betrunken gegen einfahrende U-Bahn - Obersendling

Eine 32-jährige Münchnerin stieg am Montagabend, 04.01.2016, gegen 23.15 Uhr, am U-Bahnhof Obersendling zusammen mit einem Bekannten, schlaftrunken und betrunken aus der stadtauswärts fahrenden U-Bahn aus. Anschließend lief sie schräg über den Bahnsteig und prallte dort gegen das Ende einer in Richtung Moosach einfahrenden U-Bahn.

Die 32-Jährige wurde zurückgeworfen und geriet mit ihrem rechten Bein in den Spalt zwischen zwei Wagons. Die Frau wurde zwischen U-Bahn und Bahnsteigkante eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt lediglich leichte Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus, wo sie über Nacht zur Beobachtung bleiben musste.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute gegen 8:15 Betriebsstörung auf der U6 Süd (volles Programm mit gelber Laufschrift und Durchsagen), meine U-Bahn endete Haderner Stern, wo alle Fahrgäste auf den Bahnsteig gekippt wurden.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

3 Stunden später immer noch gelber Balken "erkrankter Fahrgast" auf der U6.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mein erster Arbeitstag im neuen Jahr und neuen Job begann mit einer Betriebsstörung auf der U2 Nord morgens und abends.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute morgen gab es auch wieder die normalen Taktlücken auf der U6 Süd (zum Glück nur in der Gegenrichtung). Scheint sich als neuer Standard herauszukristallisieren, dass der 5-Minuten-Takt löchrig ist.
Wo ist das Problem?
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Notarzteinsatz am Kolumbusplatz-U1,U2 und U7 mit Einschränkungen im Fahrplanablauf unterwegs.
No animals were harmed in the making of this Signature
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Auf der U5 heute früh mal wieder (mindestens) ein Verstärker nur als Vollzug mit den entsprechenden Verzögerungen an beinahe jedem Bahnhof.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Auf der U6 Süd auch heute wieder Betriebsstörung (mit Durchsage), und sehr unregelmäßigem Zugverkehr (Zugabstände von 1 bis über 10 Minuten, bunt gemischt). Mir scheint, die MVG hat die Betriebsstörungssaison 2016 gestartet.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wegen Gleisbauarbeiten verkehrt die Linie U2 im Bereich Karl-Preis-Platz in beiden Richtungen auf Gleis 1.
(Die erste Störung in die ich auf der U2 gerate seit langer Zeit :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Alex101
König
Beiträge: 863
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Baustelle ist zwischen Innsbrucker Ring und Karl-Preis-Platz. Abschnitt Innsbrucker Ring - Giesing (müsste der nächste Gleiswechsel sein) ist eingleisig mit entsprechenden Verspätungen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern abend im Stoß war auf der U5 ein A-Wagen-Langzug mit einer defekten Tür im 3. Wagen unterwegs.

Daher gab es an der mittleren Tür des 3. Wagens ein bisschen Gedränge (aber auch nicht viel mehr als sonst im Stoß). Trotz absoluter Pünktlichkeit des Kurses meinte der Fahrer am Ostbahnhof, nicht auf den Fahrgastwechsel warten zu müssen, und schloß die Türen mit Ansage "Bitte zurückbleiben", während im 3. Wagenteil noch 3-4 Fahrgäste aussteigen (!) wollten, und die draußen brav wartenden 12 Mitfahrwilligen noch nichtmal begonnen hatten, einzusteigen. Nachdem dann die Türen mitten in die letzten Aussteigenden geschlossen wurden, hielten die Fahrgäste die Türen auf und begannen einzusteigen. Der Fahrer schloß nach etwa 15 Sekunden wiederum die Türen beim Fahrgastwechsel und gerade noch schafften es die letzten Wartenden, mitzukommen.

Das waren übrigens alles keine "Last-Second"-Reinspringer von der Rolltreppe, die Leute hatten alle brav gewartet.

Am Innsbrucker Ring Ankunft leicht überpünktlich und dann zweieinhalb Minuten stehen, weil die U7 vorgelassen wurde.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Der MVG Störticker meldet aktuell:

Linien U3, U6: Verspätungen Aufgrund mehrerer Schadzüge
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wäre mal interessant wie viel Verspätung durch Schadzüge tatsächlich entstehen. Vielleicht hilft es ja dann den C2 auf die Sprünge...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 14 Jan 2016, 20:28 hat geschrieben: Wäre mal interessant wie viel Verspätung durch Schadzüge tatsächlich entstehen. Vielleicht hilft es ja dann den C2 auf die Sprünge...
Wie kommst Du denn darauf?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Oliver-BergamLaim @ 14 Jan 2016, 17:46 hat geschrieben: Trotz absoluter Pünktlichkeit des Kurses meinte der Fahrer am Ostbahnhof, nicht auf den Fahrgastwechsel warten zu müssen, und schloß die Türen mit Ansage "Bitte zurückbleiben", während im 3. Wagenteil noch 3-4 Fahrgäste aussteigen (!) wollten, und die draußen brav wartenden 12 Mitfahrwilligen noch nichtmal begonnen hatten, einzusteigen. Nachdem dann die Türen mitten in die letzten Aussteigenden geschlossen wurden, hielten die Fahrgäste die Türen auf und begannen einzusteigen. Der Fahrer schloß nach etwa 15 Sekunden wiederum die Türen beim Fahrgastwechsel
If you pay peanuts...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 14 Jan 2016, 16:46 hat geschrieben: Gestern abend im Stoß war auf der U5 ein A-Wagen-Langzug mit einer defekten Tür im 3. Wagen unterwegs.

Daher gab es an der mittleren Tür des 3. Wagens ein bisschen Gedränge (aber auch nicht viel mehr als sonst im Stoß). Trotz absoluter Pünktlichkeit des Kurses meinte der Fahrer am Ostbahnhof, nicht auf den Fahrgastwechsel warten zu müssen, und schloß die Türen mit Ansage "Bitte zurückbleiben", während im 3. Wagenteil noch 3-4 Fahrgäste aussteigen (!) wollten, und die draußen brav wartenden 12 Mitfahrwilligen noch nichtmal begonnen hatten, einzusteigen. Nachdem dann die Türen mitten in die letzten Aussteigenden geschlossen wurden, hielten die Fahrgäste die Türen auf und begannen einzusteigen. Der Fahrer schloß nach etwa 15 Sekunden wiederum die Türen beim Fahrgastwechsel und gerade noch schafften es die letzten Wartenden, mitzukommen.

Das waren übrigens alles keine "Last-Second"-Reinspringer von der Rolltreppe, die Leute hatten alle brav gewartet.
Das ist doch mittlerweile Standard bei der MVG :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Seit wann gibt's denn die Geschwindigkeitsbegrenzung 5 km/h?
Wenn die U3 Richtung Moosach nach der Implerstraße auf die U6 einfädelt hats das bei den Weichen.
Waren Gleisbrüche sonst nicht mit 15 km/h?

Zwischen Brudermühlstraße und Implerstraße scheints auch was zu geben, da gings gerade mit ähnlicher Geschwindigkeit dahin.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oliver-BergamLaim @ 14 Jan 2016, 17:46 hat geschrieben: und schloß die Türen mit Ansage "Bitte zurückbleiben", während im 3. Wagenteil noch 3-4 Fahrgäste aussteigen (!) wollten, und die draußen brav wartenden 12 Mitfahrwilligen noch nichtmal begonnen hatten, einzusteigen.
Sowas ist mir vor zwei Tagen an der Universität passiert. Ich wollte aussteigen, doch bevor ich es überhaupt bis zur Tür geschafft hatte, kam schon die Durchsage "bitte zurückbleiben". Eingestiegen war noch gar niemand, weil der Aussteigevorgang noch nicht beendet war. Ich habe mich noch rausgequetscht, weiß aber nicht, wie es weitergegangen ist.

Ansonsten ist auf der U6 Süd mal wieder ein sehr unregelmäßiger Fahrplan zu beobachten (in der HVZ). Gestern abend gegen 18:30 habe ich 12 Minuten gewartet, und heute vormittag wurden Zugabstände zwischen 1 und 13 Minuten angezeigt.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bei der U ist mir das noch nie passiert, aber beim Bus hab ich da schon paar mal den netten roten Knopf über der Tür drücken können – sowas hat's bei der U für den Fall der Fälle doch auch...
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Um nochmal auf meinen vorherigen Post zur U3 einzugehen:
Die beiden LAs bestehen immer noch und sind Neuerfindung der Langsamkeit bei der MVG.
Man kann locker 10 Minuten früher losfahren damit man pünktlich ankommt.
Im Berufsverkehr führt das auch zu einer ordentlichen Stapelei der Ubahnen an der Implerstraße.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute gab es um acht auf der U2 Nord wahrscheinlich aufgrund der Witterung, die einige Leute dazu brachte, Fahrrad und Auto stehen zu lassen, folgenden Effekt:

An jeder U-Bahn Richtung Hauptbahnhof kamen einige Fahrgäste nicht mit, die dann frustriert versuchten, in die folgende U-Bahn einzusteigen, die ebenfalls überfüllt war. Die hilflosen Durchsagen der Fahrer, auf die nächste Bahn zu warten, wurden mit einem höhnischen Lachen quittiert
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Iarn @ 18 Jan 2016, 09:04 hat geschrieben: An jeder U-Bahn Richtung Hauptbahnhof kamen einige Fahrgäste nicht mit,  die dann frustriert versuchten, in die folgende U-Bahn einzusteigen, die ebenfalls überfüllt war. Die hilflosen Durchsagen der Fahrer, auf die nächste Bahn zu warten, wurden mit einem höhnischen Lachen quittiert
Da hilft dann wahrscheinlich nur, ein paar Stationen in der Gegenrichtung zu fahren, um eine U-Bahn zu erwischen, die noch etwas leerer ist...
Wo ist das Problem?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Und die U2-Verstärker glänzten wieder mal durch Abwesenheit!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

18.1.2015 U3 & U2 Nord 18h: Unregelmäßiger Verkehr, keine Ansage oder Anzeigen (außer Rolltreppen im Winterbetrieb)

U2: 5-Minutentakt mit 15-Minuten-Lücke; Positiv: Schnellwende am Bahnsteig in Feldmoching mit Fahrern an beiden Zugenden.
U3 Verkehr mit Lücken
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Fahren nach schlecht Dünken, Fahrplan nichtexistent, Besserung nicht in Sicht.

Zumindest auf der U3/U6 haben wir so einen Unterhaltungsrückstand dass die Wiederaufnahme eines regelmäßigen Betriebes nicht mehr möglich erscheint.

Demnächst fahr ich die Linie mal wieder ganz, dann schreib ich mal zusammen was derzeit nicht kaputt ist :) - eins weiß ich schon, südlich Fröttmaning wurde doch tatsächlich repariert.
-
Antworten