[M] Verlängerung U3 bis Moosacher Bahnhof
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6883
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hab auch schon mal nen P-Wagen mit Pappschild und chinesischem Text vorne fahren sehen, da wollten sie's halt wenigstens auch auf englisch drin haben für ausländische Gruppen, die mal ne Sonderfahrt machenOliver-BergamLaim @ 9 Jan 2005, 13:15 hat geschrieben: Danke für die ausführlichen Antworten! Am Lustigsten find ich ja "Sentimental Journey"...![]()
wer sich das wohl ausgedacht hat...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es gibt jetzt einen Beschluss des Stadtrats zur Zugsicherung der U3N zwischen OZ und OK (OlympiaeinKaufzentrum (unten)):
Quelle: RIS MuenchenBeschluss des Bauausschusses vom 15.02.2005 (VB)
Öffentliche Sitzung
I. Vortrag der Referentin
1. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 30. März 1966 wurde das "Zugsicherungs- und Zugsteuerungssystem der Münchner U-Bahn" festgelegt. Diese, inzwischen um den Richtungswechselbetrieb (signalisierte Falschfahrten) und die Stellwerksfernsteuerung erweiterten Systeme haben durch ihre Funktionstüchtigkeit und Vielseitigkeit einen erheblichen Anteil an der zuverlässigen und pünktlichen Betriebsführung der U-Bahn.
Die Zugsicherung und Zugsteuerung für die U-Bahn-Linie U3-Nord vom Bahnhof Olympiazentrum bis einschließlich Wendeanlage Bahnhof Moosach soll vom neu zu erstellenden Stellwerk im U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum aus erfolgen.
Sie gliedert sich in folgende Teile:
Stellwerksanlage allgemein einschließlich der Signalkabel und Lieferung von Beistellteilen (Fahrsperren-Magnete)
Fernsteuerung mit Stördrucker
Linienzugbeeinflussung (LZB = Linienzugbeeinflussung automatisches Fahren)
Betriebslenksystem (BLS = Betriebs-Lenk-System = Zuglenkung und Zugzielanzeigersteuerung)
Erweiterung der U-Bahn-Leitstelle in der SWM-Zentrale
Anpassung des neuen Streckenbereiches der U 3-Nord an die bereits bestehende Stellwerksanlage im Stellwerk Scheidplatz (SP) mit Erweiterung der Fernsteuerung und der Linienzugbeeinflussung sowie der Anpassung des Betriebslenksystems.
2. Die Kosten dieser Maßnahme werden auf insgesamt 11,215 Mio. € netto geschätzt.
Davon entfallen auf den 1. Abschnitt von Bf Olympiazentrum bis Bf Olympia-Einkaufszentrum 5,855 Mio € und auf den 2. Abschnitt von Bf Olympia-Einkaufszentrum bis einschließlich Bf Moosach einschließlich Wendeanlage 5,360 Mio €.
3. Die vorgesehenen Maßnahmen wurden mit den beteiligten städtischen Referaten und Dienststellen abgestimmt.
4. Die Münchner Tunnel-Gesellschaft mbH hat sich zur Finanzierung bereit erklärt. Sie hat festgestellt, dass die Maßnahmesumme die Veranschlagung im geltenden, dem Stadtrat zur Kenntnis gebrachten Finanzplan nicht überschreitet.
5. Anhörungsrechte eines Bezirksausschusses bestehen im vorliegendem Fall nicht.
Der Korreferent des Baureferates, Herr Stadtrat Reissl, sowie die Verwaltungs-beirätin der Hauptabteilung U-Bahn-Bau, Frau Stadträtin Schosser, haben je einen Abdruck der Sitzungsvorlage erhalten.
II. Antrag der Referentin
1. Für die Zugsicherungs- und Zugsteuerungsanlagen des Streckenabschnitts
Bahnhof Olympiazentrum bis Bahnhof Moosach einschließlich Wendeanlage
wird die Maßnahmegenehmigung mit einer Maßnahmesumme von 11,215 Mio. € erteilt.
2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, warum sollte sich am OEZ jetzt gerade viel tun, der Bahnsteig ist ja weitgehend fertig, eröffnet wird aber erst in mehr als zwei Jahren. Was da noch fehlt sind eine Treppenanlage nach ganz oben, der Treppenausbau insgesamt, Schotter, Gleise, Sicherungstechnik und die Bahnsteigsaufbauten (Bänke, Anzeiger, Schaukästen usw). Ich denke mal, dass man da auch so schnell nichts großes sehen wird.Baseman @ 18 Feb 2005, 11:37 hat geschrieben: Wie weißt ist eigentlich der Bahnhof OEZ (U3 Bahnsteig) und wie weit der Bahnhof Olympiapark Nord mit den Streckentunneln ?
Ich habe letztens durch diese Gucklöcher zum Bahnsteig der U3 geguckt und irgendwie hat sich dort nichts getan :blink:
Ich weiß nicht, ob der/die Streckentunnel mittlerweile durchgängig ist, vor nem halben Jahr war zwischen Olympiazentrum und Olympiapark Nord jedenfalls noch kein durchgängiger Tunnel vorhanden, in die andere Richtung zum OEZ jedoch schon, auch wenn da teilweise noch an der Innenschalung betoniert wurde.
Am Olympiapark Nord wird derzeit wohl an den Zugangsanlagen gearbeitet, der Rohbau der Bahnsteigshalle ist ja schon länger soweit fertig.
Also wo ich das letzte Mal ´nen 3er hatte, war noch nichts durchgängiges zu erkennenFloSch @ 18 Feb 2005, 11:42 hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob der/die Streckentunnel mittlerweile durchgängig ist, vor nem halben Jahr war zwischen Olympiazentrum und Olympiapark Nord jedenfalls noch kein durchgängiger Tunnel vorhanden
Doofe Tram!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Buddelt sich halt auch nicht von heute auf morgenschorsch @ 18 Feb 2005, 13:50 hat geschrieben: Also wo ich das letzte Mal ´nen 3er hatte, war noch nichts durchgängiges zu erkennen![]()
Andererseits glaub ich nicht, dass sofort die Wand am OZ hinten mit durchbrochen wird, da wird schon erst der Tunnel dahinter im Rohbau fertig gestellt
Naja, als die U1 ab RO verlängert wurde, war am Ende der Wendeanlage irgendwann mal eine Tür....die war aber immer abgesperrt...bis auf ein einziges Mal B)FloSch @ 18 Feb 2005, 13:53 hat geschrieben: Andererseits glaub ich nicht, dass sofort die Wand am OZ hinten mit durchbrochen wird, da wird schon erst der Tunnel dahinter im Rohbau fertig gestellt![]()
Doofe Tram!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist auch gut so, dass die normalerweise verschlossen ist, sonst treiben sich neugierige Schorschs da rum und betreiben Baustellenspionageschorsch @ 18 Feb 2005, 13:55 hat geschrieben: Naja, als die U1 ab RO verlängert wurde, war am Ende der Wendeanlage irgendwann mal eine Tür....die war aber immer abgesperrt...bis auf ein einziges Mal B)
Vielleicht haben sie ja einen alten M-Zug in der Baugrube eigegraben.....Jean @ 18 Feb 2005, 14:38 hat geschrieben:Aber wie gesagt, laut Fahrplanbuch besitzt Mosach Bhf bereits eine U-Bahn.![]()
![]()
=>Eine (Straßen-)Bahn unter Grund =>eine Untergrundbahn
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wäre zumindest von der Dichtigkeit her auch sinnvollFloSch @ 18 Feb 2005, 13:53 hat geschrieben: Buddelt sich halt auch nicht von heute auf morgenAber bis 2007 sind ja noch ein paar Tage Zeit, das werden die schon fertigkriegen!
Andererseits glaub ich nicht, dass sofort die Wand am OZ hinten mit durchbrochen wird, da wird schon erst der Tunnel dahinter im Rohbau fertig gestellt![]()
-
-
Ex-Fdl_Mfr
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hallo
nachdem die Resonanz auf meinen Fragen bzgl. des Bf. Freising so gut war wollte ich nun mal für einen Kollegen nachfragen, wie es denn in Moosach mit den U-Bahn Bauarbeiten aussieht?! Gibt es schon Planungen, ab wann und wie dort gebaut wird?
Wäre auch hier über Antworten dankbar und erfreut
mfG
p.S. an Forenmaster: Falls doch im falschen Forum, dann bitte ins U-Bahn Forum verschieben
nachdem die Resonanz auf meinen Fragen bzgl. des Bf. Freising so gut war wollte ich nun mal für einen Kollegen nachfragen, wie es denn in Moosach mit den U-Bahn Bauarbeiten aussieht?! Gibt es schon Planungen, ab wann und wie dort gebaut wird?
Wäre auch hier über Antworten dankbar und erfreut
mfG
p.S. an Forenmaster: Falls doch im falschen Forum, dann bitte ins U-Bahn Forum verschieben
-
Kilian Salzer
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Die Bauarbeiten haben längst angefangen. Leider wurde bis heute noch keine Informationstafel angebracht, die den genauen Streckenverlauf am Moosacher Bahnhof darstellt (sonst wurden solche Tafeln frühzeitig aufgestellt). Die Straßenbahn wurde am Bahnhofsvorplatz zum Teil abgebaut und einige 100 m Richtung Stadt eine provisorische Wendeschleife errichtet. In einem sehr groben Plan (S-Bahn-Muenchen.de) kann man erkennen, dass die U-Bahn die S- und Fernbahngleise unterquert und dass westlich der Bahn die Abstell- bzw. Wendeanlage der U-Bahn errichtet wird. Das gibt natürlich während der Bauzeit ein ganz schönes Durcheinander für die S-Bahn-Benutzer (prov. Bahnsteige, Streckenverschwenkungen,usw.)
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Bau Richtung Moosach findet bereits statt.Hallo
nachdem die Resonanz auf meinen Fragen bzgl. des Bf. Freising so gut war wollte ich nun mal für einen Kollegen nachfragen, wie es denn in Moosach mit den U-Bahn Bauarbeiten aussieht?! Gibt es schon Planungen, ab wann und wie dort gebaut wird?
Wäre auch hier über Antworten dankbar und erfreut
mfG
p.S. an Forenmaster: Falls doch im falschen Forum, dann bitte ins U-Bahn Forum verschieben
2007 fährt die U3 bis OEZ und vsl. ab
2010 bis Moosach.
Als ich das letzte Mal Nachtwagen am OEZ hatte, habe ich mir in der Pause den Bahnsteig U3 mal angeschaut ..... sehr eindrucksvoll, so ohne Rolltreppen ... Allerdings wird es keine Wendeanlage geben, die Züge werden also am Bahnsteig OEZ kurzgewendet. Und sie werden wohl ähnlich wie in Garching mit nur 15 km/h einfahren, da - solange es noch keine Gleise bis Leipziger Str. gibt - der Durchrutschweg fehlt.
-
elba
Die U-Bahn unterfährt die DB-Strecke knapp nördlich der jetzigen Bahnsteige in einem Winkel von ca. 45 Grad (wie die Pelkovenstraße). Die S-Bahnsteige sollen entsprechend verlängert werden und am nördlichen Ende einen direkten Zugang zum westlichen Sperrengeschoß des U-Bahnhofs erhalten.Kilian Salzer @ 4 Apr 2005, 16:28 hat geschrieben:Die Bauarbeiten haben längst angefangen. Leider wurde bis heute noch keine Informationstafel angebracht, die den genauen Streckenverlauf am Moosacher Bahnhof darstellt
Die Tram sollte wie gehabt wieder hergestellt werden. Wenn's sich die MVG nicht derweil anders überlegt.
Das Ganze dauert noch ne Weile. Vorher fährt die U3 erstmal bis OEZ. Und Garching ist ubahnmäßig auch noch vorher dran.
Soweit mein Wissensstand.
Edmund
-
ChristianMUC
Die Tram wird definitiv wieder aufgebaut. Es bleibt zu hoffen, dass die MVG auch das Ausweichgleis wieder aufbaut und nicht, wie es an einigen Endhaltestellen in letzter Zeit geschehen ist, nur eine einfache Schleife errichtet wird.elba @ 4 Apr 2005, 19:52 hat geschrieben: Die Tram sollte wie gehabt wieder hergestellt werden. Wenn's sich die MVG nicht derweil anders überlegt.
-
tramfan
Ich hab mal auf einen aktuellen Gleisplan mit geplanten Strecken angeschaut. Auf diesen ist ersichtlich das Olympia-Einkaufszentrum unten nur kurzwenden wird, das ist allerdings auf beiden gleisen möglich. Da macht eine Beschränkung schon sinn.
das die 20 wiederhergestellt wird, will doch mal schwerstens hoffen, diese provisorische wendeschleife kann nicht bleiben.
Ich würde auch noch vorschlagen, diesen thread zu den u-bahnen zu verschieben.
das die 20 wiederhergestellt wird, will doch mal schwerstens hoffen, diese provisorische wendeschleife kann nicht bleiben.
Ich würde auch noch vorschlagen, diesen thread zu den u-bahnen zu verschieben.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Es wurde eigentlich nur ein Überholgleis von den SW//M Verkehrsbetrieben definitiv ausgebaut, und das war das Gleis am Gondrellplatz. Das an der Schwanseestraße war nur ein drumherumfahrgleis und hatte eigentlich keine Sinnvolle Funktion mehr. Und am Gondrellplatz sagte man, es sei nicht nötig, da man ja den BTR 3 habe - sobald der weg ist, kommt es vielleicht sogar wieder. Zusammen mit dem Umbau der Bahnsteige - so war es zumindest mal angedacht - soll vielleicht sogar das vierte Moosacher Bahnhofsgleis kommen (eigentlich ja das fünfte, den lustigen Hausbahnsteig gibt es ja immer noch). Was daraus wurde steht leider nirgens geschrieben.Christian aus München @ 4 Apr 2005, 19:57 hat geschrieben:Die Tram wird definitiv wieder aufgebaut. Es bleibt zu hoffen, dass die MVG auch das Ausweichgleis wieder aufbaut und nicht, wie es an einigen Endhaltestellen in letzter Zeit geschehen ist, nur eine einfache Schleife errichtet wird.elba @ 4 Apr 2005, 19:52 hat geschrieben: Die Tram sollte wie gehabt wieder hergestellt werden. Wenn's sich die MVG nicht derweil anders überlegt.
Die MVG überlegt es sich eigentlich nicht anders, sollten doch Trambanen schon seit jeher an U-Bahnen enden. Und die U3 hätte damit zwischen den Linien 12, 27 und 20 wirklich eine tangentialfunktion - nur fehlen leider überall die Nordstrecken.
-
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Verkehrte Welt...... :huh: <_<ropix @ 5 Apr 2005, 00:50 hat geschrieben:Und die U3 hätte damit zwischen den Linien 12, 27 und 20 wirklich eine Tangentialfunktion - nur fehlen leider überall die Nordstrecken.
Sollte laut dem legendären ÖPNV-Gutachten eigentlich nicht die Trambahn eine Tangentialfunktion zwischen den U-Bahn-Linien übernehmen....?
Gruß vom Wauwi
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dem Vorschlag schließe ich mich an, denn ein Thema haben wir dafür ja auch schon. --> Das hier.tramfan @ 4 Apr 2005, 20:14 hat geschrieben: Ich würde auch noch vorschlagen, diesen thread zu den u-bahnen zu verschieben.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Danke, ist erledigtWildwechsel @ 5 Apr 2005, 09:14 hat geschrieben: Dem Vorschlag schließe ich mich an, denn ein Thema haben wir dafür ja auch schon. --> Das hier.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen für den restlichen Teil des Bahnhofs Moosach (Westkopf und Abstell- mit P&R-Anlage) steht an. Zu sehen gibt's die Pläne im Baureferat, Friedenstraße 40, Zimmer 5.119, im Zeitraum vom 18. April bis 19. Mai 2005. Die Uhrzeiten: MO-MI 8:30-15:00 Uhr, DO 8:30-18:00 Uhr, FR 8:30-12:30 Uhr, sowie nach Vereinbarung (Tel. 233-61651 und -61652).
Nachtrag: Zeitraum, Uhrzeiten, Zimmer und Telefonnummern stehen so heute in der Zeitung. Aber ob die Zimmernummer stimmt, da habe ich meine Zweifel, denn normalerweise sitzen in der Ecke des Baureferats Leute, die mit Erschließung und Straßenausbaubeiträgen zu tun haben.......
Nachtrag: Zeitraum, Uhrzeiten, Zimmer und Telefonnummern stehen so heute in der Zeitung. Aber ob die Zimmernummer stimmt, da habe ich meine Zweifel, denn normalerweise sitzen in der Ecke des Baureferats Leute, die mit Erschließung und Straßenausbaubeiträgen zu tun haben.......
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was, das ist noch nicht planfestgestellt?? Da duerfen die sich aber beeilen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wie sieht es eigentlich mit der Bautechnik bei Unterfahrung des Bahnhofs aus? Weiß schon jemand, in welchem Umfang es Streckensperrungen auf der S1 gibt?
(ein kreativer Vorschlag: sollte man die S1 in Moosach unterbrechen müssen, kein Problem, dafür verlängern wir halt die U8 wieder nach Feldmoching :rolleyes: )
(ein kreativer Vorschlag: sollte man die S1 in Moosach unterbrechen müssen, kein Problem, dafür verlängern wir halt die U8 wieder nach Feldmoching :rolleyes: )
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
wenn dann gibt es Sperrungen einzelner Gleise wegen Einbau von Behelfsbrücken. Da die wohl zwischen Weichenfeld und Bahnsteig eingebaut werden, gibt es bei der S-Bahn - denke ich - keine EInschränkungen, höchstens ein paar Gleisänderungen (bitte beachten - das Gleis 1 befindet sich nun neben Gleis 3, dank neuer Anzeiger ist das ja möglich)Supertom @ 28 Jun 2005, 20:10 hat geschrieben: Wie sieht es eigentlich mit der Bautechnik bei Unterfahrung des Bahnhofs aus? Weiß schon jemand, in welchem Umfang es Streckensperrungen auf der S1 gibt?
(ein kreativer Vorschlag: sollte man die S1 in Moosach unterbrechen müssen, kein Problem, dafür verlängern wir halt die U8 wieder nach Feldmoching :rolleyes: )
-











