RoLa Drehgestell

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Bild
Gehört dieses Drehgestell der RoLa?

Gibt es auch 10- oder 12-achsige RoLa Wagen? (dieser wäre ja 8-achsig)
Wenn ja hat jemand Bilder dazu?

Gruss Stücki
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Der Farbe nach siehts mehr aus wie ein Hilfsdrehgestell :) Aber von der Bauform her wird es wohl ein RoLa-Fahrwerk sein.
Die Niederflurwagen gibt es auch 12-achsig. Bei diesen ist mittig der Wagen geteilt, und darunter nochmal ein Drehgestell. Die meisten sind aber 8-achsig.
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Also das mittlere als Jakobsdrehgestell

Was für Vor- bzw. Nachteile haben kleine Radsatzdurchmesser?
* Die Achse dreht wesentlich schneller (Vor/Nachteil/Egal ?)
* Die Achse liegt näher an der SO -> Schnee muss tiefer geräumt werden, Räumschild der Lok muss auf RoLa angepasst sein
* Wie schauts mit der Reibung Rad/Schiene und Rad/Lager aus?
* Was gibt es sonst noch zu beachten...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Der einzige, aber entscheidende Vorteil dürfte in der niedrigeren Bauhöhe liegen, denn nur so hält die RoLa (in beladenem Zustand freilich) das Lichtraumprofil (exakt oder einigermaßen ????) ein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Was für Vor- bzw. Nachteile haben kleine Radsatzdurchmesser?
Vorteil? Irgendwie muss man die Wagen ja niederflurig halten, um die LKW´s drauf zu bekommen (wie Wildwechsel schon erwähnte).

Es muss kein Räumschild auf die RoLa angepasst werden! Es gibt Normen, die selbst diese Wagen einhalten.

Und jetz zum großen Nachteil: Diese Fahrzeuge sind aufgrund der hohen Lagerumdrehungen potentielle Heißläuferkandidaten. Heißgelaufene Lager gab/gibt es an diesen Zügen überdurchschnittlich oft.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und jetz zum großen Nachteil: Diese Fahrzeuge sind aufgrund der hohen Lagerumdrehungen potentielle Heißläuferkandidaten. Heißgelaufene Lager gab/gibt es an diesen Zügen überdurchschnittlich oft.

So ist es. Da gab es vor Jahren Probleme, weil man nicht das ideale Lageröl gefunden hatte. Überdurchschnittlich oft mußten Rola Wagen unterwegs ausgesetzt werden. Besonders in Grafing konnte man regelmäßig abgestellte Rola Wagen sehen.
Der Aufwand war groß: In München Ost gab es zeitweise eine besetzte Bereitschaftslok und auf den Rola Zugloks wurde extra ein Koffer mit einer Meßpistolen mitgeführt...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flok @ 15 Feb 2005, 13:21 hat geschrieben: Und jetz zum großen Nachteil: Diese Fahrzeuge sind aufgrund der hohen Lagerumdrehungen potentielle Heißläuferkandidaten. Heißgelaufene Lager gab/gibt es an diesen Zügen überdurchschnittlich oft.
Hatte der 420 049 nicht seinerzeit in Petershausen eine unsanfte Begegnung mit einem Heißläufer, und musste daraufhin ausgemustert werden. Wenn ich mich recht entsinne, kam die RoLa damals kurz vor einer Flüssiggasanlage neben der Strecke zum stehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das war nicht nur der 049, das war ein Schlachtfeld bestehend aus RoLa Wagen, LKW´s und 420. Das mit dem Gastank ist richtig, war nur Glückssache dass nicht mehr passiert ist. Den genauen Grund hat man glaube ich bis heute nicht rausgefunden.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das war nicht nur der 049, das war ein Schlachtfeld bestehend aus RoLa Wagen, LKW´s und 420. Das mit dem Gastank ist richtig, war nur Glückssache dass nicht mehr passiert ist. Den genauen Grund hat man glaube ich bis heute nicht rausgefunden.

Naja, ein Lagerschaden der Rola soll es nicht gewesen sein, angeblich soll ein zwischen den Gleisen nicht ordnungsgemäß abgelegtes Stück Schiene die Ursache gewesen sein.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Das war nicht nur der 049, das war ein Schlachtfeld bestehend aus RoLa Wagen, LKW´s und 420.
Und wenn damals der S-Bahn-Führer - wie es in MPE wegen der langen Fußwege oft üblich war/ist - auf dem Bock geblieben wäre und nicht in die Übernachtung gegangen wäre, hätt es sehr wahrscheinlich auch noch einen Toten gegeben...
Antworten