[M] U9

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 20 Jan 2016, 19:12 hat geschrieben: Sorry, aber ich würde beides so bauen wie geplant. Die U5 macht eben genauso am meisten Sinn, weil eben da die höchsten Verkehrsströme sind. Bei der U4 halte ich es für gewagt, da einen Bahnhof weglassen zu wollen. Der Abstand wird dann nämlich verdammt gross.
vom Arabellapark zum Bahnhof Englschalking sinds nichtmal 2 km - und du willst da genausoviele Zwischenstationen einbauen wie vom Laimer Platz nach Pasing?

Und nein, die U5 in der Form ist die wirtschaftlichste, nicht die verkehrlich sinnvollste.... (und liegt genau auf einer Relation, die heute eh schon bedienst ist)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 20 Jan 2016, 19:22 hat geschrieben: Und nein, die U5 in der Form ist die wirtschaftlichste, nicht die verkehrlich sinnvollste.... (und liegt genau auf einer Relation, die heute eh schon bedienst ist)
Es ist auch die verkehrlich sinnvollste Lösung, weil man sonst das Busnetz hier komplett zerstört. Aber wenn man nicht aus München kommt, weiss man sowas halt auch nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 20 Jan 2016, 20:27 hat geschrieben: Es ist auch die verkehrlich sinnvollste Lösung, weil man sonst das Busnetz hier komplett zerstört. Aber wenn man nicht aus München kommt, weiss man sowas halt auch nicht.
achso, ja, das tolle Busnetz. So dürfen weiterhin alle Busnutzer bis auf ein paar wenige den Bus nutzen um dann vielleicht
mit der U-bahn statt der S-bahn in die Stadt fahren zu können. Wirklich sinnvoll.
Gott bewahre uns davor, in Pasing den Bus durch etwas attraktiveres zu ersetzen, lieber einfach noch ein bisschen mehr Paralellverkehr....

aber gut, die U5 und ihre Sinnlosigkeit wurde schon oft genug diskutiert.

Zurück zur U9.

Kann man die nicht nach Pasing bauen :D

Ist halt blöde, daß man mit der U9 zwanghaft über den HBF will, was ich für sehr ungeschickt halte, weil da eigentlich ohnehin schon alles überlastet ist.

Die Idee mit neuen Knotenpunkten wäre schon nicht verkehrt....
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 20 Jan 2016, 20:27 hat geschrieben: Es ist auch die verkehrlich sinnvollste Lösung, weil man sonst das Busnetz hier komplett zerstört. Aber wenn man nicht aus München kommt, weiss man sowas halt auch nicht.
Die sinnvollste Lösung wäre über das Neubaugebiet Berduxsraße. Kaum länger, aber völlig neuer Einzugsbereich statt der Doppelerschließung am Knie.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 20 Jan 2016, 20:40 hat geschrieben: Die sinnvollste Lösung wäre über das Neubaugebiet Berduxsraße. Kaum länger, aber völlig neuer Einzugsbereich statt der Doppelerschließung am Knie.
Am Knie ist aber nicht nur das Westbad, sondern auch noch mindestens ein grosses Gymnasium. Die dann fehlenden Fahrgastzahlen kriegt man nicht so einfach kompensiert. Mit einer Linienführung über die Berduxstrasse braucht man erst gar keinen KNF errechnen lassen, weil das sowieso nicht klappt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

und das ist doch scheißegal. München erstickt am Verkehr, da kann man sich nicht Sinnlosigkeiten wie 'KNF' aufhalten. In München muß man das bauen, was am meisten Fahrgäste bringt und die meiste Verkehrsentlastung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 20 Jan 2016, 21:07 hat geschrieben: und das ist doch scheißegal. München erstickt am Verkehr, da kann man sich nicht Sinnlosigkeiten wie 'KNF' aufhalten. In München muß man das bauen, was am meisten Fahrgäste bringt und die meiste Verkehrsentlastung.
Genau das tut man ja, auch wenn du es nicht begreifst.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 20 Jan 2016, 22:10 hat geschrieben: Genau das tut man ja, auch wenn du es nicht begreifst.....
nachdem man Projekte wie Stamm 2 oder U5 wegen dem KNF fast kaputtgespart hat? Echt oder? Wo macht man das?

Die U9 dürfte ja noch nicht so weit sein und selbst da fängt man schon an, auf Billiglösung zu gehen und keinen U2 Anschluß mit einzubauen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wo hat man an der U5 was kaputt gespart? Soweit ich weiss, waren da nie mehr als 2 Zwischenbahnhöfe geplant. Übrigens auch nicht bei der Variante nach Pasing Nord.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die sinnvollste Variante für die U5 ist nach wie vor die Null-Variante, gefolgt von der Variante via Pasing-Mitte zum Westkreuz. Während ich der U9 am Hauptbahnhof-West durchaus die Funktion eines neuen Knoten (direkt neben dem bisherigen) zurechnen würde, ist die aktuelle U5-Planung einfach nur Mumpitz. Die Umsteigerelation Regio/Fernbahn zu U5 ist vernachlässigbar gering, für alle aleren Umsteigerelationen gibt es bereits eine mehrfache abdeckung. Eine geradliniegere Führung ohne den Umweg über den zentralen Nukleus des Universums spart Fahrtzeit und Baukosten, zudem wäre damit eine Alternative, bisherige Knotenbahnhofe meiden zu können, geschaffen. Solte der Bedarf es hergeben, kann die U5 auch über des Westkreuz hinaus vzu einem Bahnhof der S4 verlängert werden, damit niemand aus FFB weint, daß er nicht zur U5 kommt.

Vordringelicher als alle Spielzeuge für den Westen von München ist und bleibt die wirksame Entlastung der Innenstadt, aka der Beginn, die bisher gebündelten Linienäste der U-Bahn zu entbündeln.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sehr sinnvoll, eine U-Bahn zu bauen, die 2 S-Bahnen und teilweise die 19er und mehrere Buslinien nicht anschliesst. Das kann man gleich sein lassen sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 20 Jan 2016, 21:38 hat geschrieben: Sehr sinnvoll, eine U-Bahn zu bauen, die 2 S-Bahnen und teilweise die 19er und mehrere Buslinien nicht anschliesst. Das kann man gleich sein lassen sorry.
Nochmal langsam zum Mitmeißeln:
Der. Pasinger. Bahnhof. Ist. NICHT. Der. Mittelpunkt. Der Welt.

(Ich fang jetzt besser nicht an, aufzuzählen, an welchen Buslinien mancher U-Bahn-Ast vorbei führt – und erstaunlicherweise ist die Welt trotzdem noch nicht untergegangen... :o )
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 20 Jan 2016, 22:38 hat geschrieben: Sehr sinnvoll, eine U-Bahn zu bauen, die 2 S-Bahnen und teilweise die 19er und mehrere Buslinien nicht anschliesst. Das kann man gleich sein lassen sorry.
Genau meien Rede: Es sein lassen ist nach wie vor das beste, was man mit der U5 tun kann. Das zweitbeste wäre, ihr einen alternativen, und damit sinnvollen Linienweg geben. Und ja, dieser führt gerade aus, und wird nicht vom schwarzen Loch, dem Ying allen Yangs so magisch angezogen, daß ein derartige Umweg gerechtfertigt wäre, nur weil er zu Zeiten, als man die Tram noch einstellen hatte wollen, so geplant hat.

Davon ab: U5 und Tram 19 nicht anschliessen, ist ein guter Witz, es werden 2 S-Bahnen erreicht, die dritte ist erreichabar, falls Bedarf ist. Und die wichtigen Buslinien erreicht man ebenfalls.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die einzigen zwei Buslinien, die mit der angesprochenen Linienführung nicht erreichbar wären, sind mit 159 und 732 wohl die am stärksten ausgelasteten Linien in ganz Pasing...
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3378
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

rautatie @ 19 Jan 2016, 13:32 hat geschrieben:
Isek @ 19 Jan 2016, 13:40 hat geschrieben:
Aufallend dabei ist, dass nur eine UBahn Linie über den Hauptbahnhof fährt.
Das hat wohl zunächst einmal damit zu tun, dass diese Anbindung zu Südbahnhofzeiten wohl ausgereicht hat, wobei ich mich erinnern kann, dass die vergleichsweise schlechte Anbindung des Südbahnhofs früher gelegentlich kritisiert worden war. Dazu kam noch, dass die jetzige U-Bahnstation Hauptbahnhof früher nicht Südbahnhof hieß, sondern Südtiroler Platz, weil die Station relativ weit vom Südbahnhof entfernt war.
Jeder Bahnhofsplatz isn Österreich heißt aus historischen Gründen "Südtiroler Platz". Auch beim Wiener Hauptbahnhof hat nach Protesten der U-Bahnhof nur den Zusatz "Hauptbahnhof" erhalten. Geplant war ursprünglich die Umbenennung in "Hauptbahnhof".

Der alte Südbahnhof war mit Straßenbahn, S-Bahn, Bus (13A!) und U-Bahn nicht schlecht angebunden. Aber damals führte der Weg nicht durch einen unterirdischen Shoppingmall, der nur sparsam mit Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet ist. Direkte Wege sehen anders aus.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

U9
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hot Doc @ 22 Jan 2016, 14:07 hat geschrieben: U9
Neue Linienführung: implerstr-hbf-freiheit-wien Südbahnhof
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Cloakmaster @ 22 Jan 2016, 15:31 hat geschrieben: Neue Linienführung: implerstr-hbf-freiheit-wien Südbahnhof
Du hast vergessen: via Pasing! (ganz wichtig) :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 20 Jan 2016, 21:48 hat geschrieben: Am Knie ist aber nicht nur das Westbad, sondern auch noch mindestens ein grosses Gymnasium. Die dann fehlenden Fahrgastzahlen kriegt man nicht so einfach kompensiert. Mit einer Linienführung über die Berduxstrasse braucht man erst gar keinen KNF errechnen lassen, weil das sowieso nicht klappt.
Ein Gymnasium ist in der Regel besser per Bus erschlossen. Die meisten Schüler werden ja aus der Umgebung eingesammelt, kaum ein Schüler, der in Pasing auf das Gymnasium geht, wird aus Neuperlach Süd kommen....zudem sind ein Gymnasium - wenn alle Schüler U-Bahn fahren würden - etwa 1.000 Fahrgäste am Tag (hin und zurück dann 2.000), allein im Neubaugebiet Berduxstraße wohnen deutlich mehr Leute, aber auch viele Bestandsgebiete mit dichter Bebauung (z.B. entlang der Nusselstraße) werden so an die U-Bahn angebunden.
Beim Westbad habe ich mal gehört, dass da eine Tram fahren soll.....
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

aslo nun doch impler-hbf-Freiheit-Berduxstraße?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - benennen wir die U4 jetzt wieder in U9 um?
-
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

andreas @ 20 Jan 2016, 22:17 hat geschrieben: Die U9 dürfte ja noch nicht so weit sein und selbst da fängt man schon an, auf Billiglösung zu gehen und keinen U2 Anschluß mit einzubauen.
Auf eine solche Verbindungsstrecke kann man getrost verzichten. Das Wachstum in München zwingt die MVG dazu, das Angebot in ihrem Metro-Netz zu verdichten. Das kann aber nur erreicht werden, in dem die bestehenden Linien von einander getrennt werden, um unabhängig voneinander betrieben und verdichtet werden zu können. Zusätzliche Überleitungen sind da bestenfalls nutzlos und somit entbehrlich.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

firefly @ 6 Apr 2016, 11:44 hat geschrieben: Auf eine solche Verbindungsstrecke kann man getrost verzichten. Das Wachstum in München zwingt die MVG dazu, das Angebot in ihrem Metro-Netz zu verdichten. Das kann aber nur erreicht werden, in dem die bestehenden Linien von einander getrennt werden, um unabhängig voneinander betrieben und verdichtet werden zu können. Zusätzliche Überleitungen sind da bestenfalls nutzlos und somit entbehrlich.
da kann man jetzt darüber streiten. Eine Trennung von U1 und U2 ist ja baulich relativ schwierig hinterm Hbf zu realisieren, wurde mir zumindest hier oft genug gesagt.
Somit ist die Verbindung zumindest für die Zei, bis man U1 und U2 trennen kann relativ wichtig, weil man dann in den U9 Tunnel zumindest die U2 Züge schicken kann, die man nicht mehr in den alten Tunnel bekommt

Sollte auf der U9 eines Tages mal mit der U9 allein soviel Verkehr sein, daß die U2 Züge stören, dann kann man sich ja doch an die Schwierigkeit machen und die U1 und U2 trennen.....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Man könnte natürlich auch einfach schlau sein und die baulichte Trennung am neuen Hauptbahnhof ermöglichen.

Dann hätte man zwar den ggf. ungenutzten Tunnel Hauptbahnhof unten - Königsplatz, aber die Erweiterung vom HM (Hauptbahnhof Mitte, also zwischen unten und oben) sollte dann doch recht leicht zu bewerkstelligen sein.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 6 Apr 2016, 13:55 hat geschrieben: Man könnte natürlich auch einfach schlau sein und die baulichte Trennung am neuen Hauptbahnhof ermöglichen.

Dann hätte man zwar den ggf. ungenutzten Tunnel Hauptbahnhof unten - Königsplatz, aber die Erweiterung vom HM (Hauptbahnhof Mitte, also zwischen unten und oben) sollte dann doch recht leicht zu bewerkstelligen sein.
Wie meinst du das jetzt einen vierglesigen "Hbf West" für U9 und U2, und der bisherige HU ist nur noch für die U1 da, so daß die bisherige Strecke Königsplatz-Hbf obsolet wird?

Hm, nee passt nicht. HU (Oder eben in meiner Nomenklatur Hbf West) wäre höhenmässig ja der neue für die U9 , der bisherige HU wird zu HM. Aber der muss doch nicht erweitert werden - wenn, dann muss man an die Strecke südlich davon ran. Sei es mit einer eigenen Strecke vom Hbf via zB Goethe und Kapuziner zum Kolumbusplatz, oder mit 2 gleichen zum neuen SU, womit der bisherige SU ebenfalls zu SM würde. Da man am Sendlinger Tor ja eh umbauen will, kann man sicher auch noch gleich eine dritte Ebene einbauen. Dürfte leichter fallen, als die untere Ebene auf 4 Gleise zu erweitern. Und kosten tuts eh nix.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hoffe doch sehr, dass der neue Bahnhof am Hauptbahnhof 4 gleisig ausgeführt wird. Alles andere wäre zwar kurzfristig Geldeinsparung, würde aber langfristig wieder teurer kommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wirklich aufgeben kann man die alte U2 ja nicht, der Bahnhof Königsplatz ist ja nur an die U2 nicht aber an die neue Spange angebunden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Jean @ 6 Apr 2016, 21:07 hat geschrieben: Ich hoffe doch sehr, dass der neue Bahnhof am Hauptbahnhof 4 gleisig ausgeführt wird. Alles andere wäre zwar kurzfristig Geldeinsparung, würde aber langfristig wieder teurer kommen.
Das schon. Am besten wären dann noch 5 Bahnsteige zu den 4 Gleisen. Trotzdem sehe icxh die Verbindung U9 zu U2 als unnötig und weitgehend sinnlos an.

@Iarn: Die U2 aufgeben? Wie kommst du darauf? Wenn ich rpoix richtig verstehe, will er nur den Tunnel vom Königsplatz zum neuen HM (ex HU) "Aufgeben", und durch einen neuen Tunnel Königsplatz - neuer HU ersetzen. Nur macht das auch nur dann sinn, wenn südlich des neuen HU sich dann auch eine weitere Strecke anschilesst, und nicht etwa von dort zum bisherigen SU zurück führt.

Trotzdem fände ich es sinnvoller, die U1 und U2 dort zu lassen, wo sie sind, auch wenn di eAusfädelung aus der Bestandsstrekce schwieriger wird.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich sehe die Spange zur U2 als sehr sinnvoll. Die U2 muss verstärkt werden. Der 3/4 Minuten Takt wird langfristig nicht reichen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und was genau soll dir da die Spange helfen? Mit der Spange wird der Takt insgesamt dünner, nicht dichter. Es sei denn, du willst die U9 (bei mir U6) nur alle 10 Minuten fahren lassen, um Platz für eine U10 zu schaffen. Wenn Takt $/4/2 auf der U2 nicht mehr ausreicht, wird es Zeit, auch ie U1/2 baulich zu trennen - durch Bau der Strecke Hbf-Goetheplatz-Kapuzinerplatz-Kolumbusplatz.
Antworten