Das habe ich noch nie verstanden. In der Eingangshalle gibt es einen etwa gleichgroßen bzw. leicht größeren, absolut leerstehenden, Raum der mit einer Glasschiebetüre zu erreichen ist. Wieso man da nicht Bänke für Wartende einbaut.. ist mir ein Rätsel.JeDi @ 1 Mar 2013, 11:19 hat geschrieben: Das BRB-KC im "Container" am Gleis 1 nicht.
[M] Was wird aus dem Bahnhof Pasing?
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
Zur Taubenplage hat sich mittlerweile auch die DB auf Anfrage des Münchner Wochenanzeigers geäußert. Dort heißt es, die DB erkenne zwar das Problem, kann aber leider leider nicht eingreifen. Die Sprecherin der DB sagt dazu:
Weiters wird gesagt, dass die Taubenabwehr nach gründlicher Reinigung erfolgen soll. Von einer geforderten (und in meinen Augen auch wünschenswerten) Sanierung des Bereichs unter dem historischen Dach ist dabei keine Rede. Schade... Ein Blick auf die Dachfenster oder die ehemals weiß gestrichene Decke unterm Dach, sowie die defekten Stellen am Putz des alten Gebäudes macht deutlich, dass hier länger nichts mehr gemacht wurde.
Hier der gesamte Artikel„Es stehen einfach noch viel zu viele Arbeiten aus.“ Besonders auf den Bahnsteigen seien noch Leitungen zu verlegen und letzte Dächer zu montieren. „Bis Sommer können wir nicht tätig werden. Die Taubengegenmaßnahmen gehören zu den abschließenden Arbeiten.“
Weiters wird gesagt, dass die Taubenabwehr nach gründlicher Reinigung erfolgen soll. Von einer geforderten (und in meinen Augen auch wünschenswerten) Sanierung des Bereichs unter dem historischen Dach ist dabei keine Rede. Schade... Ein Blick auf die Dachfenster oder die ehemals weiß gestrichene Decke unterm Dach, sowie die defekten Stellen am Putz des alten Gebäudes macht deutlich, dass hier länger nichts mehr gemacht wurde.
Heute wurde große Eröffnung gefeiert, Veranstalter war DB Netze. Mit dabei auch Vertreter der Politik.
Ab nächstem Jahr soll das Empfangsgebäude saniert werden. Mit im Paket enthalten ist auch eine Fassadensanierung EG und das Streichen der Würmtaldächer. Mal sehen, was dann mit der DB Information passiert, und ob man das Taubenproblem dann anders angeht. Auf den während der letzten Tage angebrachten Spießen saßen heute schon wieder zwei von den Viechern ^^
Ab nächstem Jahr soll das Empfangsgebäude saniert werden. Mit im Paket enthalten ist auch eine Fassadensanierung EG und das Streichen der Würmtaldächer. Mal sehen, was dann mit der DB Information passiert, und ob man das Taubenproblem dann anders angeht. Auf den während der letzten Tage angebrachten Spießen saßen heute schon wieder zwei von den Viechern ^^
Aktuell sind sie auf allen vier Bahnsteigen wieder dabei, mehr oder weniger schnell, den Kabelverhau zu beseitigen. Dafür wurden/werden auch stellenweise die Bahnsteige wieder aufgerissen. Bis August sollte ja alles fertig sein - irgendwas habe ich da in Erinnerung. Bei der Geschwindigkeit ist wohl August 2014 ein realistischeres Ziel.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die Lautsprecher hat man aber wohl vergessen. Denn Durchsagen hab ich in den letzten Monaten nur über die Fahrzeuge gehört, wenn mal ein Tf was durchgesagt hat.ET 423 @ 19 Jul 2013, 20:59 hat geschrieben: Aktuell sind sie auf allen vier Bahnsteigen wieder dabei, mehr oder weniger schnell, den Kabelverhau zu beseitigen. Dafür wurden/werden auch stellenweise die Bahnsteige wieder aufgerissen. Bis August sollte ja alles fertig sein - irgendwas habe ich da in Erinnerung. Bei der Geschwindigkeit ist wohl August 2014 ein realistischeres Ziel.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Völliger Blödsinn. Die sind seit vielen vielen Monaten in Betrieb und ich höre jeden Tag Ansagen, auch heute (nur die Qualität ist mies)Lazarus @ 19 Jul 2013, 21:02 hat geschrieben: Die Lautsprecher hat man aber wohl vergessen. Denn Durchsagen hab ich in den letzten Monaten nur über die Fahrzeuge gehört, wenn mal ein Tf was durchgesagt hat.
Was soll denn das schon wieder? Die Lautsprecher funktionieren und da kommt auch was raus. Aktuell ganz neu ist die Ankündigung, daß es ab dem 01.08. keine Warndurchsagen bzgl. durchfahrender Züge mehr geben wird und man Abstand zur Bahnsteigkante halten soll. Hin und wieder gibt es noch die aufgenommene Durchsage, es herrsche auf den Bahnsteigen Rauchverbot und man solle die ausgewiesenen Raucherbereiche benutzen (jeder Raucher kommt sich da verarscht vor)Lazarus @ 19 Jul 2013, 21:02 hat geschrieben: Die Lautsprecher hat man aber wohl vergessen. Denn Durchsagen hab ich in den letzten Monaten nur über die Fahrzeuge gehört, wenn mal ein Tf was durchgesagt hat.
Ebenso wird via Lautsprecher am Gleis 5 & 6 abgefertigt (am Gleis X, bitte nicht mehr zusteigen, zurückbleiben!), das geschieht, oh Wunder, auch über die Lautsprecher.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Haben die da keine speziellen Bahnschreiern (In Anlehnung an den Marktschreiern)?Ebenso wird via Lautsprecher am Gleis 5 & 6 abgefertigt (am Gleis X, bitte nicht mehr zusteigen, zurückbleiben!), das geschieht, oh Wunder, auch über die Lautsprecher.


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Das Personal hat man längst eingespart, nachdem die Durchsagen an den meisten Bahnsteigen ohnehin automatisch kommen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Automatisch kommen sie doch bisher idR nur bei der S-Bahn, wo es vorher überhaupt keine gab? Die drei, vier mal wo ich Blechelse am Regiobahnsteig hörte war auch zu Uhrzeiten, wo es auch vorher nie Durchsagen gab.chris232 @ 20 Jul 2013, 12:04 hat geschrieben: Das Personal hat man längst eingespart, nachdem die Durchsagen an den meisten Bahnsteigen ohnehin automatisch kommen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Teilweise kommt Madame Blech und anschließend wird manuell dasselbe nochmal gesagt. Ich vermute mal, ab 1.8. Übernimmt Blechelse komplett?! Angesicht der miserablen Qualität (verrauscht, oft zu leise, Aussetzer) ist das vielleicht sogar besser
schon seltsam, dass man das nicht besser hinbekommt, ich bin nämlich eigentlich immer für manuelle Ansagen.

Es tut sich wieder was im Pasinger Bahnhof.
Vor einigen Monaten wurden Wegeleitungen angebracht. Leider sagen Sie bei den S-Bahnsteigen nur aus, dass es "stadtauswärts" bzw. "stadteinwärts" geht. Seit dem muss ich jeden zweiten Tag verirrten Flughafen-Fahrgästen helfen, die entweder gar nicht wissen, wo sie hinmüssen, oder die auf dem bahnsteig Richtung stadtauswärts stehen.
Außerdem wurde wohl irgendwo ein Eimer Farbe gefunden: Die Decken sind weiß gestrichen, die seitlichen Wände der im Rolltreppen-/Aufzugbereich sind grau gestrichen. Der Nordeingang ist von innen komplett grau gestrichen, dabei wurde die alte Außenwand, die jetzt innerhalb der Rampeneinhausung liegt, bis jetzt nicht neu verputzt oder gesäubert.
Der Vorplatz ist bald fertig. Offenbar wird er erschreckenderweise KOMPLETT gepflastert, ohne eine einzige Grünfläche oder ein Blumenbeet (das es ja früher gab). Die Tramhaltestelle scheint interessanterweise nicht blau zu werden, sondern dunkelgrau, so wie das Wartehäuschen am Lenbachplatz. Weiß jemand warum, oder wird das etwa erst noch lackiert?
Vor einigen Monaten wurden Wegeleitungen angebracht. Leider sagen Sie bei den S-Bahnsteigen nur aus, dass es "stadtauswärts" bzw. "stadteinwärts" geht. Seit dem muss ich jeden zweiten Tag verirrten Flughafen-Fahrgästen helfen, die entweder gar nicht wissen, wo sie hinmüssen, oder die auf dem bahnsteig Richtung stadtauswärts stehen.
Außerdem wurde wohl irgendwo ein Eimer Farbe gefunden: Die Decken sind weiß gestrichen, die seitlichen Wände der im Rolltreppen-/Aufzugbereich sind grau gestrichen. Der Nordeingang ist von innen komplett grau gestrichen, dabei wurde die alte Außenwand, die jetzt innerhalb der Rampeneinhausung liegt, bis jetzt nicht neu verputzt oder gesäubert.
Der Vorplatz ist bald fertig. Offenbar wird er erschreckenderweise KOMPLETT gepflastert, ohne eine einzige Grünfläche oder ein Blumenbeet (das es ja früher gab). Die Tramhaltestelle scheint interessanterweise nicht blau zu werden, sondern dunkelgrau, so wie das Wartehäuschen am Lenbachplatz. Weiß jemand warum, oder wird das etwa erst noch lackiert?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9576
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Beiträge zur Tramhaltestelle wurden in's entsprechende Thema verschoben!
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...15&#entry539239
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...15&#entry539239
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Könnte sich um denselben Betreiber handeln, der schon am Hauptbahnhof solche Dinger betreibt.Auer Trambahner @ 7 Jul 2016, 19:50 hat geschrieben: Am Pasinger Bahnhofsplatz wurde gestern ein kioskartiges Häusl aufgestellt.
Aufwertung durch eine 24/7 Dönerbierbude?
Und hat sich die Bahn nicht eigentlich immer gegen irgendwelche festen Bauten gespreizt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wenn es so weitergeht, wird nach und nach der größte Teil der Gastronomie in Großstädten in der Hand solcher Ketten sein. Ist hier zwar OT, fällt mir aber immer häufiger negativ auf: eine traditionelle, privatgeführte Gaststätte macht dicht, und stattdessen zieht eine Gastronomiekette ein (Alex, Vapiano, Hans im Glück, ...)Flo_K @ 22 Jan 2016, 18:47 hat geschrieben: Kleines Update: Die Sanierung des Empfangsgebäudes scheint verschoben worden zu sein. dafür steht die Nutzung des alten Reisezentrums fest: Dean&David wird dort einziehen und im Frühjahr eröffnen.
Wo ist das Problem?
Das würde ich nicht generell behaupten... Es kommt immer auf die Lage an und den Anspruch an, den der Vermieter an den Betreiber stellt.rautatie @ 8 Jul 2016, 09:45 hat geschrieben: Wenn es so weitergeht, wird nach und nach der größte Teil der Gastronomie in Großstädten in der Hand solcher Ketten sein. Ist hier zwar OT, fällt mir aber immer häufiger negativ auf: eine traditionelle, privatgeführte Gaststätte macht dicht, und stattdessen zieht eine Gastronomiekette ein (Alex, Vapiano, Hans im Glück, ...)
In einem Bahnhof erwartet man Öffnungszeiten von ganz früh morgens bis spät Abends, ein durchgängiges vollständiges Speisenangebot und eine schnelle Dienstleistung (Dauer der Zubereitung, Anzahl und Schnelligkeit der Kellner). Das kann ein privater kleiner Betreiber nur mit einem enormen finanziellen Risiko schaffen, welches sich noch zu den eh schon hohen an Mieten addiert die man an solchen zentralen Standorten hat.
Außerdem sind die genannten Ketten zum größten Teil Francise, also irgendwie doch privat geführt.
Die Bahnhofskneipe die von 14 bis 21 Uhr geöffnet hat und außer Schnitzel und Currywurst nur Bier hat bringt den wenigsten was und lässt den Bahnhof eher negativ dastehen...
In Giesing gibt es z.B., dank des etwas abseits liegenden Bahnhofsgebäudes sehr wohl privatgeführte Gastronomie darin...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Wobei man beim Alex an den Arcaden von "schneller Dienstleistung" ganz sicher noch nix gehört hat. Ich bin beim Bus fahren in der Pause lieber bis zum ex Wienerwald hintergelaufen als da hin zu gehen - das ging nämlich schneller. Und preiswerter. Und mehr Auswahl.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Da war ich einmal drin und nie wieder. Das mit der Schnelligkeit stimmt, was zur Folge hat, das der bestellte Kaffee lauwarm war. Lieber eins der Lokale in den Arcaden aufsuchen, die sind allesamt deutlich besser und vorallem nicht so unverschämt teuer.chris232 @ 9 Jul 2016, 22:23 hat geschrieben: Wobei man beim Alex an den Arcaden von "schneller Dienstleistung" ganz sicher noch nix gehört hat. Ich bin beim Bus fahren in der Pause lieber bis zum ex Wienerwald hintergelaufen als da hin zu gehen - das ging nämlich schneller. Und preiswerter. Und mehr Auswahl.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nach dreieinhalb Jahren wird das ehemalige Reisezentrum endlich wieder genutzt. Dort zieht eine Filiale von Kentucky Fried Chicken ein.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/pasing...ckets-1.3144628
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/pasing...ckets-1.3144628
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nachdem sich die Alex-Gastronomie auch in München allmählich ausbreitet bin ich inzwischen auch schon mal drin gewesen (auch am Rotkreuzplatz). Aber so richtig warm werde ich mit dem Laden nicht, obwohl ich formell nicht viel auszusetzen habe. Es ist eher so ein Gefühl, dass ich mich da nicht so recht wohl fühle.chris232 @ 9 Jul 2016, 22:23 hat geschrieben: Wobei man beim Alex an den Arcaden von "schneller Dienstleistung" ganz sicher noch nix gehört hat.
Vielleicht liegt es an der zwar eifrig wirkenden Beflissenheit der Bedienungen, die aber auch gleichzeitig eine gewisse Arroganz auszustrahlen scheinen?
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)