[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
nordpolcamper
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 10 Mär 2015, 19:15

Beitrag von nordpolcamper »

Besser so rum als unangekündigt durchfahren. Aber ärgerlich trotzdem.
----
Ich kann ja vollumfänglich verstehen, dass man die Taktverstärker ausfallen lässt. Und irgendwie kann man die S20 auch dazu zählen. Sehr schade finde ich trotzdem, dass diese tangentiale Linie ebenso automatisch gestrichen wird. Gerade die könnte doch einen gewissen Druck nehmen durch eine sinnvolle Verbindung von U und S im Pendel. Oder bin ich zu blauäugig was die Auslastung der entsprechenden Strecke angeht? Ebenso der restliche Südring, kann man da nicht mehr drüber schicken als die obligatorische S8? (Ich les gerade das erste mal den Umweg von der S2, ist die den Südring gefahren? Die S2 überles ich immer, aber sie macht das noch nicht lange, oder?)

Gruß :-)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

S7 bis Heimeranplatz West und S8 über Südliche Verbindung - da bleibt kein platz mehr für die S20, wenn im Störfall eh schon alles durcheinander läuft und u. U. ne S7 wegen fehlendem Ablöser länger blockieren könnte. Außerdem wie von dir erwähnt auch noch die S2 übern Südring, könnte wiederum Probleme beim Einfädeln mit der S8 geben, was sich auch auf die S20 auswirkt.

edit: genau die meisten Taktverstärker ist man gestern (nach Aufhebung der Sperrung) aber noch gefahren, weil das genau zu der Zeit war, wo die in die Abstellung fürn nächsten Tag fahren....dadurch hatten sich die Verspätungen im ganzen Netz noch deutlich länger hingezogen.
S27 nach Deisenhofen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Guido @ 11 Jan 2016, 20:35 hat geschrieben: Geschwindigkeitsbegrenzung weil die Gleislatscher nicht vor Zügen gewarnt werden ... also total sinnlos ...
Danke.

Seh ich das eigentlich richtig, würde StuS vergessen DB Netz darüber zu informieren gäbs den ganzen Sermon eh nicht? Wann kommt die Forderung nach signaltechnisch Sicheren Lautsprecheranlagen die eh nur Stuss verkünden?
-
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Heute macht eine Oberleitungsstörung das Münchner S-Bahnnetz wieder zum schaffen, als Konsequenz gibt es wieder Behinderungen im Stammstreckentunnel.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ja, die S4 fuhr bis ca. 16:30 zwischen Trudering und Obf auf den Fernbahngleisen, die S6 gar nicht.

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Vor allem war die externe Desinformation mal wieder Spitze. Hieß es zuerst, die S4 würde als einzige durch den Tunnel bis Isartor fahren wurde dann lapidar korrigiert, die S4 verkehrt übern Südring.

Dass damit die Haltestellen Hackerbrücke, Stachus, Marienplatz, Isartor, Rosenheimer Platz, Leuchtenbergring und Berg am Laim gar nicht mehr bedient werden hat man vorsichtshalber gleich gar nicht dazugesagt.

Und man höre und Staune: gleich 3 S-Bahn-Linien auf dem Südring...
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

... Am Freitag Nachmittag/Abend.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich stand in Giesing, Ziel war Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Der Anzeiger ab Bahnsteig verharrte zur planmäßigen Abfahrtszeit der S7 (15:22 Uhr) bei 7 Minuten. Die Blechkonserve (er-) zählte in 5-Minuten Schritten rauf. Um 15:33 Uhr trudelte dann als erste Information der Streckenagent aufm Handy ein. Beobachtung der anderen Fahrgäste: Nein, das sind nur sehr wenige, die auch gerade ein Mail gekriegt haben. Etwa 10 Minuten später tun sich sogar 3 Dinge gleichzeitig: Eine Durchsage, dass wegen einer Störung die S3 nur bis Ostbahnhof fährt, eine einwärts auf Gleis 1 einfahrende S7 und ein Lauftext am Anzeiger, dass die S7 Wolfratshausen heute auf Gleis 1 fährt. Da den Anzeiger nur wenige Leute im Blick haben, werden auch nur wenige durch diese Fehlinformation verwirrt. Ich gehe rüber zu Gleis 1, am Zug ist "nicht einsteigen" geschildert. Hmmm. Nach ein paar Minuten wechselt das Ziel auf "S7 Aying". Inzwischen steht auf Gleis 2 eine S3 Mammendorf und schlägt dort Wurzeln, so dass die S7 Aying auf Gleis 1 weitgehend unbemerkt bleibt - und um 15:50 Uhr fast leer losfährt, während sich auf dem Bahnsteig Gleis 2/3 inzwischen die Fahrgäste stapeln.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und ab demnächst wird dann massiv beim Personal gespart um WLan am Bahnsteig und im Zug finanzieren zu können sowie neuwertige Vertriebsapps...

Dringend nötig, in festgerosteten oder unanwesenden Bahnen muss man die Leute eben bei Laune halten bevor sie alles kurz und klein hauen. Und neue Vertriebswege sind dringen nötig, nicht dass jemand mit der Streifenkarte in der Hand erstmal nachsehen geht ob die S-Bahn den Tag überhaupt noch fährt und dann - im Normalfall - ohne zu bezahlen sich zurück zu seinem Auto/Fahrrad/ÖMIV begibt.

Tipp für die S-Bahn: macht die Anzeige über Verspätungen doch abhängig von einer gültigen Fahrkarte für die Fahrt. Alle die das nicht nachweisen bekommen einfach den StuS von DB-Vertrieb/StuS vorgesetzt. Die würfeln eh...
-
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Noch zur Störung am Freitag Nachmittag:
Ich war in der S2 von Erding Richtung Petershausen unterwegs. In Riem kam eine klare und deutliche Durchsage des Tf, dass wegen einer Störung in der Stammstrecke diese S-Bahn am Riem ohne Halt bis Ostbahnhof und dann ohne Halt über den Südring bis Obermenzing fährt. Fahrgäste Richtung Innenstadt sollten ab Ostbahnhof U-Bahn, Straßenbahn oder Bus benutzen. Klare Ansage, alles richtig: sehr gut!

U-Bahn dann sehr voll, trotz Ansage, innen durchzugehen, kamen an allen Halten nicht alle Fahrgäste mit, obwohl noch Platz gewesen wäre - es gibt immer wieder unvernünftige Leute. Ansage des Tf am Stachus: "Anschluss zur S-Bahn" - Hallo, lieber U-Bahn-Tf, wenn die Stammstrecke zu ist, dann ist diese Ansage leider falsch! Offensichtlich reden die Verantwortlichen von S-Bahn und U-Bahn nicht miteinander!

Am Hbf dann etwas Durcheinander, widersprüchliche Ansagen zu den S-Bahnen von Gleis 27-36 bzw. Starnberger Bahnhof.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei im Falle einer Störung am Stamm aus Gleis 1 in Giesing eher selten Ri Ostbf gefahren wird; da wär ich schon hellhörig geworden. Typischerweise wenden dort die S3 oder 7 wieder in Ri Süden.
Unser Tf hat uns in der S3 vorbildlich rechtzeitig Bescheid gegeben, so dass Leut Richtung Innenstadt in Giesing umsteigen konnten. Und während alle zur U geströmt sind, bin ich zum 17er. Diesen Weg finden meist erstaunlich wenige, während sich in der U2 dann im Stoss meist die Leut stapeln. B-)
Und wenn am Hbf dann die Leut nach Westen den 16er und 17er fluten und oft kaum reinpassen, bin ich schon längst im Wagen drinnen. :lol:
Auf den 54er von Giesing zum Ostbf kommt im Falle einer Unterbrechung in dieser Relation auch kaum einer.

Das Tram und Bus von der Kapazität her nur sehr begrenzt helfen können, ist schon klar.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Laut Streckenagent heute Mittag erkrankter Fahrgast in Aubing - so weit so gut/schlecht. Nur die Informationslage in Pasing mal wieder... An Gleis 5 Durchsage und Lauftext, dass die nächste S4 Richtung Ostbahnhof heute von Gleis 3 fährt. Auf Gleis 3 (dort keine Durchsage) fährt eine mit "S4 Ebersberg" beschilderte S-Bahn ein. Nach (!) dem Fahrgastwechsel wird der Zug umgeschildert auf "S Hauptbahnhof" und Außen-Durchsage vom Tf "Bitte beachten Sie, dieser Zug fährt ab Pasing ohne Halt zum *knarz*". Ähm ja, wohin nun? :unsure: Ich hab dann doch lieber die S8 auf Gleis 6 genommen.

Nachtrag: RIS behauptet gerade, dieser Zug (falls ich den richtigen erwischt habe und nicht den danach) fuhr ab Pasing ohne Halt bis Ostbahnhof und ab Ostbahnhof ohne Halt bis Grafing Bf, dort an +16 und ab +18.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Johanneskirchen - Ismaning ein Notarzteinsatz am Gleis.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Aubing - Puchheim, Notarzteinsatz am Gleis.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Stellwerksstörung zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring.
Personen am Gleis an der Hacker Rücken, scheint aber behoben.
S1 und S6 West zum Hbf oben.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zum Start in die Woche gibt es das große Unterhaltungsprogramm: Oberleitungsstörung am Rosenheimer Platz.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U2 entsprechend voll...mit zusätzlicher Betriebstörung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Im Zug der U5 lief grade auf dem TFT-Anzeiger als Lauftext (bisher noch nie gesehen): "Linie überlastet, bitte auf Tram 19 ausweichen!"

Wenn man mal davon absieht, dass diese Info wenig hilfreich ist, wenn man schon in der U5 sitzt, habe ich so meine Zweifel dass das bei einer Stammstreckensperrung eine so gute Idee ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

16/17 schauts natürlich entsprechend aus.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die Störung dauerte von 7 Uhr 30 bis 11 Uhr 20.

Eine Linie durch den Stamm, für weiteres mangelt es an Weichen. Wozu auch, so 4 Stunden nichts zu fahren ist doch viel billiger als so dämliche Weichen.

Genial war der Marktschreier am Rosenheimer Platz der immer bei sich anbahnenden Bahnen (grünes Signal) losgeplärrt hat dass jetzt eine S-Bahn in Richtung XY fährt.

Ansonsten von der automatischen Durchsage keinerlei Inforamtion - einzig dass die S-Bahnen wo anders fahren. Wie man da hinkommt bleibt jedem selber überlassen. Genialleistung: Es kommt eine S-bahn zum Ostbahnhof, Fahrgäste der S2 erhalten folgende Information: Die S2 beginnt ab Obermenzing, schlagen sie sich nach Pasing durch und nutzen die Buslinie 162. Die erheblich naheliegendere Version, nutzen sie diese S-bahn bis Ostbahnhof und steigen dort um wird sinnigerweise nicht verkündet.

Überhaupt werden die Züge über den Südring überhaupt nicht verkündet. Mir fällt dazu nichts mehr ein.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Giesing meinte der Lautsprecher: "Nutzen Sie auch andere öffentliche Verkehrsmittel des MVG."
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Boris Merath @ 1 Feb 2016, 10:16 hat geschrieben:Im Zug der U5 lief grade auf dem TFT-Anzeiger als Lauftext (bisher noch nie gesehen): "Linie überlastet, bitte auf Tram 19 ausweichen!"

Wenn man mal davon absieht, dass diese Info wenig hilfreich ist, wenn man schon in der U5 sitzt, habe ich so meine Zweifel dass das bei einer Stammstreckensperrung eine so gute Idee ist.
Wie im Zug. Meinst Du im Fahrgastfernsehen?

Dieser Text sollte eigentlich nur in den Anzeigern in den Sperrenbereichen Hauptbahnhof, Stachus und Ostbahnhof laufen.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Chopper @ 2 Feb 2016, 06:03 hat geschrieben: Wie im Zug. Meinst Du im Fahrgastfernsehen?
Ja. Lief, als ich am Innsbrucker Ring eingestiegen bin, und verschwand entweder kurz vor Michaelibad oder kurz vor der Quiddestraße. Ob das ortsbezogen verschwunden ist oder halt grade da (von Dir?) ausgeschaltet wurde kann ich natürlich nicht sagen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
U6muenchen
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jan 2016, 09:46

Beitrag von U6muenchen »

Was sich in meinen Augen stark verbessern müsste ist die Koordination zwischen S-Bahn und MVG. Ja, irgendwann hat die MVG das auf ihren Bildschirmen angezeigt. In der MVG-App war aber mal wieder nichts davon zu lesen. Die MVG begründet dies damit, dass man keine Daten von der S-Bahn erhalte. Das ist schade, aber kann - bei so einer Störung - nicht ein MVG-Mitarbeiter per Copy-Paste das in die App einspeisen? Überhaupt: Warum gibt es überhaupt getrennte Kanäle für die Bildschirme in U-Bahn-Stationen, Twitter, den Ticker auf der Website und die App? Am besten wäre es natürlich, wenn die Information direkt aus der Leitstelle in alle Kanäle fließen würde. Dazu bräuchte man nichtmal einen "Abtipper", da die Verspätungsdaten dort eh schon vorhanden sind. Vermutlich hat die MVG aber Angst vor zu viel Information.
Zurück zur S-Bahn: Wieviel kostet die Bahn eigentlich eine derartige Störung? Damit meine ich nicht nur die Reparaturkosten, sondern vor allem die Entschädigungen und Pönalen, die die S-Bahn zahlen muss. Wie hoch sind diese Pönalen eigentlich? Fließt das Störungsmangement da irgendwie ein oder zählt da nur, wie lange eine S-Bahn Verspätung hatte? Wäre es nicht mal eine Idee, wenn die S-Bahn die MVG im Störungsfall dafür bezahlt (bzw. bezahlen muss), dass diese dann alles was fahren kann und nicht schon anderswo eingesetzt wird, auf Tram 19 und U5 bringt? Die MVG lässt sich Taxieinsätze bei plötzlichen Streckensperrungen ja auch einiges kosten. Am Ende liegen die Pönalen für die S-Bahn wahrscheinlich unter den gesparten Stromkosten...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

U6muenchen @ 2 Feb 2016, 11:28 hat geschrieben: Wäre es nicht mal eine Idee, wenn die S-Bahn die MVG im Störungsfall dafür bezahlt (bzw. bezahlen muss), dass diese dann alles was fahren kann und nicht schon anderswo eingesetzt wird, auf Tram 19 und U5 bringt?
Was willst du denn bei der U-Bahn noch mehr fahren lassen bei den ganzen tagtäglichen Ausfällen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Man könnte die S-Bahn ja vorhersehend die Wartung der "Unwartbaren Fahrzeuge" auferlegen :rolleyes:

Dann hätte die U massig Reserve die man nicht leider wegen Fahrzeugmangels verschrotten müsste.

Man könnte bei DB Netz aber auch einfach anregen 10 Weichen zu kaufen. Damit würden solche Störungen auf der Stammstrecke unter "kleinere Behinderungen" laufen.

Leider zahlt den S-Bahn Ausfall halt die Volkswirtschaft und solange S-Bahn und DB Netz ein Konzern sind kann man schon aus Freundschaftlichkeit auf keinen Fall dafür sorgen dass 1 Million Fahrgäste zuverlässig transportiert werden wenn DB Netz dafür Weichen unterhalten müsste. Das ist ein absolutes No-Go. (Der Platz um die Weichen einzubauen existiert übrigens seit 1970 - wäre ja nicht so dass nicht schon die damalige Bundesbahn lieber am Betrieb als an den Störungsfolgen gespart hätte)

Um es nochmal klipp und deutlich zu sagen: Die allermeisten Stundenlangen Stammstreckensperrungen haben ihren Grund irgendwo zwischen Ostbahnhof und Isartor, es ist seit 1972 Platz für die Weichen vorgesehen die diese Störung zu einer deutlich kleineren Störung lassen werden würden und es gibt nur einen einzigen Grund sie nicht einzubauen. Der Kunde hat eh schon gezahlt, alles andere ist doch dem Unternehmen Bahn sowas von schnurz piep scheiß egal.
-
Dungeon
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 23 Jun 2013, 17:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Dungeon »

Momentan mal wieder Sperre wegen Personen am Gleis an der Hammerbrücke.
Is ja ziemlich häufig dort und Wiesn is ja nicht mehr.
Mal ne Frage an die Bahner!
Verlaufen sich da immer welche vom ZOB ins Gleis oder gibts dort nen guten Trampelpfad? Beste grüße
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Boris Merath @ 2 Feb 2016, 10:00 hat geschrieben:Ja. Lief, als ich am Innsbrucker Ring eingestiegen bin, und verschwand entweder kurz vor Michaelibad oder kurz vor der Quiddestraße. Ob das ortsbezogen verschwunden ist oder halt grade da (von Dir?) ausgeschaltet wurde kann ich natürlich nicht sagen.
Alles klar, da muss ich mich mal schlau machen.
Das diese Anzeige (wir nenne es Linienspezialtext) auch in den Monitoren im Zug angezeigt werden, ist mir neu.
Geplant war einmal, dass das Laufband, dass unten in den Anzeigern läuft, in die Züge übertragen wird.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Dungeon @ 2 Feb 2016, 18:18 hat geschrieben: Momentan mal wieder Sperre wegen Personen am Gleis an der Hammerbrücke.
Is ja ziemlich häufig dort und Wiesn is ja nicht mehr.
Mal ne Frage an die Bahner!
Verlaufen sich da immer welche vom ZOB ins Gleis oder gibts dort nen guten Trampelpfad? Beste grüße
Das mit den Gleislatschern an der Hackerbrücke ist echt übel zur Zeit, kann man da nicht wenigstens in der Berufsverkehrszeit jemanden postieren, der diese abfängt, und bitte mit Sofortkasse!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

U6muenchen @ 2 Feb 2016, 11:28 hat geschrieben: Was sich in meinen Augen stark verbessern müsste ist die Koordination zwischen S-Bahn und MVG. Ja, irgendwann hat die MVG das auf ihren Bildschirmen angezeigt. In der MVG-App war aber mal wieder nichts davon zu lesen. Die MVG begründet dies damit, dass man keine Daten von der S-Bahn erhalte. Das ist schade, aber kann - bei so einer Störung - nicht ein MVG-Mitarbeiter per Copy-Paste das in die App einspeisen?
Ehrlichgesagt ist es gar nicht so verkehrt, daß die MVG im Störungsfall nicht noch mehr Fahrgäste aktiv zum Umsteigen auf die ohnehin hoffnungslos überfüllten U-Bahnen und Trams auffordert. Befördern könnte sie sie sowieso nicht mehr, eher im Gegenteil, man müßte eigentlich längst schon manche Bahnhöfe wegen Überfüllung zeitweise sperren, bevor noch was passiert.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Antworten