[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Vielleicht warens ja Citaro C2 :ph34r: :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 10 Jun 2015, 12:15 hat geschrieben: Sehr interessant!

:lol: :D :lol:
Gell da schaugst, i bin a Taurus ;) :lol: B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nach Wegberg, wie immer. Ging dann aber mit der RADVE-139 weiter.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
120 104-5
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 15 Jun 2014, 12:18

Beitrag von 120 104-5 »

Wenn mich meine Augen nicht vollständig getäuscht haben, hab ich vorhin beim Vorbeifahren in Fröttmaning C2-Zug Nr 713 (?) gesehen. Wäre der dritte auf dem Netz der MVG, nachdem seit langem nur 701 und 702 da waren. Seit wann ist der da? Da kommt doch nicht etwa Bewegung in die Sache?
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Gerade ist mir aufgefallen, dass die Schon-Plastikbezüge von den Sitzen der C2 entfernt worden sind. Werden sie gerade auf den Fahrgasteinsatz vorbereitet? :o
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das hängt vom Fahrzeug ab. Mancher hatte die Abdeckungen, mancher nicht. 713 etwa?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Caesarion @ 11 Nov 2015, 14:38 hat geschrieben: Gerade ist mir aufgefallen, dass die Schon-Plastikbezüge von den Sitzen der C2 entfernt worden sind. Werden sie gerade auf den Fahrgasteinsatz vorbereitet? :o
Die werden schon seit Jahren auf den Fahrgasteinsatz vorbereitet :rolleyes:
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

lustigerweise hat jemand bei Wikipedia meinen Zusatz zum C2 Zug, daß die bis heute nicht im Fahrgasteinsatz sind, wieder gelöscht....
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nein?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

andreas @ 12 Nov 2015, 17:51 hat geschrieben:lustigerweise hat jemand bei Wikipedia meinen  Zusatz zum C2 Zug, daß die bis heute nicht im Fahrgasteinsatz sind, wieder gelöscht....
Deine Ergänzung wurde heute um 15:41 Uhr erst "gesichtet" und war daher zuvor nicht sichtbar:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...de_review_log=0
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ok, daß die so langsam sind, das habe ich nicht gewußt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

andreas @ 13 Nov 2015, 17:51 hat geschrieben: ok, daß die so langsam sind, das habe ich nicht gewußt.
Ich hab einen anderen Artikel editiert. Der ist seit 3 Wochen nicht gesichtet. <_<
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

welchen?

@ andreas: das Sichten ist wie die gesamte Wikipedia auf freiwilliger Basis, daher kann es leider länger dauern.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

OT: JFYI, mittlerweile ist mein wiki-Update gesichtet.
Gamega
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 18 Feb 2016, 12:11

Beitrag von Gamega »

Vor rund zwei Wochen behauptete hier jemand, dass die Abnahme der C2-Züge in den letzten Zügen stecken würde und am 15. Februar die Schulungsfahrten beginnen würden. Kann das jemand bestätigen bzw. weiß jemand, ob die Schulungsfahrten wirklich schon angefangen haben?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, es wird ja auch schon langsam Zeit, das die Dinger mal fahren. Lang genug hats ja gedauert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 18 Feb 2016, 13:30 hat geschrieben: Naja, es wird ja auch schon langsam Zeit, das die Dinger mal fahren. Lang genug hats ja gedauert.
Das wird nicht langsam mal Zeit sondern ist seit Jahren allerhöchste Eisenbahn.

Und nur weil mal wieder Schulungsfahrten stattfinden heißt das noch lange nicht dass das Fahrzeug schon in einen oder gar mehrere Tunnel fahren darf oder kann :D
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10144
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wie viele Fahrer dürfen denn schon C2 fahren? Und davon ab: Darf der C2 nur mit Fahrgästen nicht fahren, oder generell nicht, nichtmal auf dem Betriebshof?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 18 Feb 2016, 13:42 hat geschrieben: Wie viele Fahrer dürfen denn schon C2 fahren? Und davon ab: Darf der C2 nur mit Fahrgästen nicht fahren, oder generell nicht, nichtmal auf dem Betriebshof?
Der C2 darf den Betriebshof sogar schon verlassen soweit ich das mal mit meinen unscharfen Augen gesehen hab. Ansonsten würd ich mal ganz unverbindlich meinen letzten so dahingeschmissenen mit der Realität garantiert nichts zu tun habenden Satz nochmal lesen :)
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10144
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Kann ja sein, daß das alles mal wieder mit zigfachen Einzel-ausnahmegenehmigungen gehandhabt wird. Können wird das Fahrzeug relativ sicher auch durch Tunnel fahren. Frage wäre eben ob es das darf, so rein zulassungsmässig. So würde ich das jetzt interpretieren, daß man rein zu Schulungszwecken fahren darf, aber nur zwischen Garching-hochbrück und Studentenstadt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wenn die fahren durfen, mit was werden denn dann die überzähligen Gleise beschwert? :o
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10144
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

wozu willst du die beschweren? schwere als Luft sind sie allemal, also ist ein davon fliegen eher unwahrscheinlich, und zum wegschwimmen ist die Wassertiefe nicht ausreichend.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 18 Feb 2016, 15:09 hat geschrieben: wozu willst du die beschweren? schwere als Luft sind sie allemal, also ist ein davon fliegen eher unwahrscheinlich, und zum wegschwimmen ist die Wassertiefe nicht ausreichend.
Das war doch offensichtlich eine Fangfrage - natürlich hat die MVG schon ohne C2 keine überflüssigen Gleise :D
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und auch als Auflockerung. Gerade hierzuforum wurden die C2 sowie neuere Straßenbahnen gerne mal als Gleisbeschwerer betitelt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10144
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ähm, ja, es mag ja stimmen, daß die MVG die C2 als Gleisbeschwerer verwendet - nur gedacht waren sie eigentlich ja schon mal zum fahren. Und schlielich hats noch etwas mehr Gleise, als C2-Züge, so daß mal hier ein Gleis, und da ein Gleis beschwert sein will. Fragt sich nur eben, ob sich das ausschließlich auf Gleise inerhalb des Betreibshofes bezieht, oder auch die außerhalb.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Vielleicht solltest du deinen Ironiedetektor mal neu kalibrieren lassen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10144
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Vielleicht kann man sich abseits aller Ironie auch mal mit dem Thema befassen? Hätte mal was von Abwechlung, so ein wenig OnT hübsch eingebettet in lauter OT würde sicherlich etwas Würze in die Suppe geben.

Ein reiner Gleisbeschwerer hat es schwer mit dem Betriebshof verlassen, dazu wäre er schlicht zu beschwert. Oder nimmt der dabei das zu beschwerende Gleis mit? Unterflur-Huckepack, sozusagen. Man kann sicherlich auch einen Spezialtransporter bauen, welcher nicht nur P, R, S, oder T- Züge über die BAB chauffieren kann, sondern auch den C-2 Fahrzeuge schultern. Schon hat man den Betriebshof verlassen, ohne daß die TAB sich darüber beschweren kann. Und das Gleis nimmt man natürlich auch mit, nicht das sich jemand darüber beschwert, daß das Gleis nicht mehr beschwert wird.

Darum nun aber die Frage eben neu formuliert: Welche Gleisbereiche dürfen denn nun derzeit ohne großes Genehmigungsfragen von C-2 Zügen beschwert werden? sind das ausschließlcih jene im Betreibshof, oder gibt es auch Gleise außerhalb des selben, welche sich einer gelegentlichen Beschwerung durch C-2 erdrückt fühlen dürfen? Vorzugsweise werden die C-2 zu diesen Gleisbeschwerungsabschnitten nicht fremdtransportiert, sondern gelangen aus eigener Kraft unter Beschwerung sämtlicher dazwischenliegender Gleisabschnitte dorthin. Aufgrund einer angedeuteten derzeitigen (wohl behördlich auferlegten?) Tunnelallergie der C-2 gehe ich davon aus, daß sämtliche Tunnelabschnitte des Gleisnetzes damit derzeit C2-Beschwerungsfrei sind, und auf absehbare Zeit auch bleiben. Dies schließt selbst kurzfristigste-Leicht-Beschwerungen durch nahezu gänzlich personen-unbeschwerte C-2 explizit ein, womit die erwähnten Schulungsfahrten wie bereits erwähnt zwischen Hochbrück und Studentenstadt durchgeführt werden könnten - theoretisch, zumindest.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

die SZ erinnert sich dran, daß da noch irgendwo Züge vergammeln:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/mvg-di...arten-1.2873677
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na schauen wir mal ob die bis zur BAUMA endlich zugelassen sind. Etwas muss ja die neue Stadtregierung bewirken können...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jean @ 21 Feb 2016, 21:25 hat geschrieben: Na schauen wir mal ob die bis zur BAUMA endlich zugelassen sind.
Dann ist es zu spät; man muss ja auch noch genügend Fahrpersonal drauf geschul und berechtigt haben; die Wartungsteams vorbereitet, etc.
Antworten