Warum Eurostar nach St. Pancras

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Die St. Pancras Station in London ist derzeit eine einzige Großbaustelle. Die Neubaustrecke von Frankreich über den Eurotunnel und London Stratford wird dorthin verlängert.

Warum suchte man sich St. Pancras aus und baute die Strecke nicht ab Waterloo, wo ja vor einigen Jahren ein komplett neuer Bahnhofsteil gebaut wurde.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Die St. Pancras Station in London ist derzeit eine einzige Großbaustelle. Die Neubaustrecke von Frankreich über den Eurotunnel und London Stratford wird dorthin verlängert.
Warum suchte man sich St. Pancras aus und baute die Strecke nicht ab Waterloo, wo ja vor einigen Jahren ein komplett neuer Bahnhofsteil gebaut wurde.
Den genauen Grund kann ich auch nicht sagen, aber hier habe ich mal ein paar Argumente pro King`s Cross-St Pancras aufgelistet:
1.Keine Konflikte mit der Stromschiene, alle Strecken im Norden von London haben 25kV 50Hz
2.gute Umsteigeverbindungen zur East Coast Main Line und zur West Coast Main Line, bei Waterloo gibt es eigentlich nur den Vorteil der guten Anbindung nach Cornwall (mit Umsteigen in Plymouth, da dort dann auch Wechsel der Bahngesellschaften von South West Trains zu First Great Western schlechte Anschlüsse)
3.besserer Anschluß ans U-Bahn-Netz
4.Parkhäuser außerhalb der Mautzone (Leute, die hier ihr Auto abstellen, müssen keine Maut zahlen)
5.einfachere Anbindung an Stratford möglich (besser als von Waterloo). Eine neue Strecke in London hätte sowieso gebaut werden müssen, du mußt nur mal mit dem Eurostar aus London rausfahren, da fährt der Zug teilweise über lange Strecken mit Vmax 40 Mph, und muß auch zahlreiche museumsreife Vorortzüge von diesem Connex-Nachfolger passieren lassen.
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Ich habe an Eurostar die Frage gemailt, warum das so entschieden wurde und habe darauf folgende Antwort erhalten:
(falls jemand, der genervt ist, weil er das englische nicht versteht: Die Vermutungen des vorigen Postings wurden
quasi identisch bestätigt)

Dear Peter,

Thank you for contacting us with regard to our plans for Eurostar services after the opening of the second stage of the Channel Tunnel Rail Link in 2007.

Since the route for the new high speed line was finalised, we have carried out extensive research through independent consultants. The aim of the research was to assess what would best for our business alongside the needs of our customers and staff.

The decision has been made to cease running services out of Waterloo International Terminal from early 2007 and concentrate all of our operations from St Pancras. Remaining at Waterloo, even with a limited service, is not a viable option. The main reasons for this are the enormous cost of running two terminals, potential confusion for customers who might not know which terminal to travel from and in addition, the journey time from Waterloo International would continue to
be much longer due to speed constraints of the domestic tracks, which are some of the busiest in the country.

Operating exclusively from St Pancras will mean that alongside shorter journey times to the Continent, we will also be able to take advantage of greater connectivity with 6 Underground Lines and more domestic train operators.
This will also make our services more accessible for customers from the Midlands, North of England and Scotland. It is hoped
that customers who may be dissuaded from travelling to St Pancras from Waterloo may choose to travel from Ebbsfleet or Stratford, or connect at Vauxhall via a direct underground service to St Pancras.

The Department for Transport and other government officials have been fully consulted and are in complete support of these plans. You may also be aware of an announcement in the press by the government giving the go ahead for a state of the art train depot to be built at Temple Mills, near Stratford in East London, which will be the new maintenance depot for our trains.

Thank you for taking the time to contact us about this exciting phase of Eurostar's development and I hope that you will continue to be a valued customer and experience the benefits our St Pancras services will bring.

Regards

Bernard Coezy
Customer Relations Executive
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Wurde in Waterloo nicht extra der Bahnhof erweitert für den Eurostar ? :blink:
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ja. Aber in Waterloo hängt doch noch nich mal ne Oberleitung :mellow:

Gruß
Æ
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

BR 146 @ 18 Feb 2005, 19:28 hat geschrieben: Ja. Aber in Waterloo hängt doch noch nich mal ne Oberleitung :mellow:

Gruß
Æ
Wie meinst du das? Der Eurostar fährt doch nicht mit Diesel B)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Tecko @ 18 Feb 2005, 21:29 hat geschrieben:
BR 146 @ 18 Feb 2005, 19:28 hat geschrieben: Ja. Aber in Waterloo hängt doch noch nich mal ne Oberleitung  :mellow:

Gruß
Æ
Wie meinst du das? Der Eurostar fährt doch nicht mit Diesel B)
aber mit 750 V Gleichstrom und Stromschiene :P
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Und Stromschiene =/ Oberleitung ;-)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Danke, schwaborigine für die Veröffentlichung der Anfrage.
Ich hab noch ein paar Ergänzungen. Es werden wohl auch nationale Züge auf der CTRL (Channel Tunnel Rail Link) fahren, siehe diesen Auszug aus einer Pressemittelung der SRA:
The stations that will be served by high speed CTRL domestic services are: Ramsgate, Minster, Sturry, Canterbury West, Wye, Folkestone Central, Folkestone West, Sandling, Ashford International, Broadstairs, Margate, Birchington on Sea, Herne Bay, Whitstable, Faversham, Sittingbourne, Rainham, Gillingham, Chatham, Rochester, Strood, Higham, Gravesend, Ebbsfleet, Stratford International, St Pancras, and Dover Priory (provisional).
Die Züge sind von Hitachi, 6-Wagen-Züge, 30 Stück, Vmax 140mph=224km/h (auch Höchstgeschw. der IC225 auf der East Coast Main Line), werden wohl sowohl auf Stromschiene als auch mit 25kV 50Hz fahren können. Die Thames Train-Züge sind ja zum Teil auch schon Zweisystemer. Siehe Pressemeldung SRA hier:
On 27 October 2004, Alistair Darling announced Hitachi as the Preferred Manufacturer to build new high speed trains to operate on the IKF. The order is expected to be for about thirty (6-carriage) trains to be introduced in 2009.
Quelle: http://www.sra.gov.uk/news/2005/ikf_franchising
Antworten