[M] Ungewöhnliche Bussichtungen, Notfallprogramme

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und ich dachte mich erinnern zu können, dass das ein Solo vom Berger war? Der da eh nur eine Runde oder so gedreht hat und dann auf ne andere Linie ist?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

chris232 @ 14 Jun 2014, 15:06 hat geschrieben: Und ich dachte mich erinnern zu können, dass das ein Solo vom Berger war? Der da eh nur eine Runde oder so gedreht hat und dann auf ne andere Linie ist?
Ja es gab da ne Verstärkerfahrt irgendwann um 6 Uhr rum MWP - Steinhausen, die hat der Berger gehabt, der is dann anschließend auf den kurzen 139er. Aber Gruber auf 190/1 wär mir auch neu... höchstens am Abend, des kann sein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 11 Jun 2014, 20:12 hat geschrieben:
uferlos @ 10 Jun 2014, 19:15 hat geschrieben: Kurs 31 Bsp. AAB ab 06.03 und dann wieder AAB ab 07:53, jetzt kannst du rechnen :)
Edit: es verkehren die Kurse 31 bis 42
Vielen Dank an uferlos! Heute früh kam erst ein "älterer" Gelenkbus (wohl Kurs 42) und 10 Minuten danach ein ziemlich neuer Gelenkbus (wohl Kurs 31, war genau die angegebene Zeitlage).
Diese Woche ist die Linie 144 offenbar genauso bestückt: Kurs 42 "alt" und Kurs 31 "neu", allerdings täglich andere, wie man an der Werbung sieht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Diese Woche ist die Linie 144 offenbar genauso bestückt: Kurs 42 "alt" und Kurs 31 "neu", allerdings täglich andere, wie man an der Werbung sieht.
Der 144 ist in den Ferien vorerst bis zum Fahrplanwechsel nun immer mit den 2 Gelenker bestückt. Bei Solobuslinien werden seit 12.5.2014 (interne Fahrzeugänderung/ Fahrplanwechsel) vermehrt in Ferien Gelenkbusse eingesetzt, die tagsüber komplett drauf bleiben so z.B. auch aufm 198 (zwar nur 2 Kurse)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

liegt wohl auch daran das alle Buszüge unterwegs sind und man die Zugmaschinen nicht Solo einsetzen kann. Vorher waren ja keine Buszüge in den Ferien verplant.
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hat gestern abend noch jemand den weißen Buschek-NL 223 im MVG-Linieneinsatz am Ostbahnhof gesehen? Er fuhr etwa gegen 19.20 Uhr-19.30 Uhr aus dem Busbahnhof Ostbahnhof Richtung Elsässer Str./Haidenauplatz ordentlich mit Fahrgästen besetzt aus, könnte auf dem 187er oder 100er gewesen sein (das seitliche Display zeigte nur das Schulbus-Symbol).
Da ich beide Hände voll mit Einkäufen hatte, gibt's leider kein Sichtungsbild :(
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das wird eher der letzte 9410er gewesen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Aaaaahh, deshalb... hab ich noch nie gesehen, ich dachte immer, der 9410 wird nur von RVO-Subs und nur mit rot lackierten "Reise"bussen gefahren?
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Nein, Buscheck bedient am Samstag z.B. den 9410 alleine, auch unter der Woche muss mindestens ein Kurs vom Buscheck sein ;) Was der da allerdings mit der NL-Schüssel macht... Überlandwagen kaputt?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Buschek ist doch RVO-Sub?

Und der nimmt doch eh, was grad aufm Hof steht. :D
(Ein S415HDH war da beispielsweise auch schon mal unterwegs...)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der NL war auch schon mehr als ein mal aufm 9410.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MAN ND 202 @ 25 Jun 2014, 13:56 hat geschrieben: Nein, Buscheck bedient am Samstag z.B. den 9410 alleine,
Tut er nicht, heut früh is mir ein Isenquäler entgegengekommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Stimmt, du hast recht, hab die Firmen verwechselt :unsure:
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Um es mit dem derzeit angesagten Jargon auszudrücken:
Der 181er ging gestern mit ML 5081 in die Verlängerung ;)
Hat aber super gepasst. Da der Linienweg der Verstärkerfahrten ein einziger Stau war, gabs nach ner großen Taktlücke entsprechend Kapazität.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Schon am letzten Samstag gesehen, aber trotzdem: auf dem Gelände eines Nutzfahrzeug-Händlers an der Ecke Triebstr./Lassallestr. stand gut sichtbar am Zaun ein türkisfarben lackierter O405N, mit Sparkassen-Werbeaufklebern und beschildert als "1 Ludwigsplatz".
Könnte das ein ehemals Passauer Wagen gewesen sein?
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Oliver-BergamLaim @ 9 Jul 2014, 18:06 hat geschrieben:Schon am letzten Samstag gesehen, aber trotzdem: auf dem Gelände eines Nutzfahrzeug-Händlers an der Ecke Triebstr./Lassallestr. stand gut sichtbar am Zaun ein türkisfarben lackierter O405N, mit Sparkassen-Werbeaufklebern und beschildert als "1 Ludwigsplatz".
Könnte das ein ehemals Passauer Wagen gewesen sein?
"1 Ludwigsplatz" klingt nach Ebenbeck aus Straubng, der den dortigen Stadtverkehr mit türkisfarbenen Bussen befährt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ja das denk ich auch. Der steht da aber auch schon ewig...scheint ein Ladenhüter zu sein^^
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 13 Jul 2014, 01:17 hat geschrieben: Ja das denk ich auch. Der steht da aber auch schon ewig...scheint ein Ladenhüter zu sein^^
Bei dem Zustand kein Wunder... :ph34r:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Warum fährt eigentlich der X 106 nicht bis zur AS Frankfurter Ring auf der Autobahn?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

andreas @ 16 Jul 2014, 21:23 hat geschrieben: Warum fährt eigentlich der X 106 nicht bis zur AS Frankfurter Ring auf der Autobahn?
Weil er von da nicht zur Alten Heide kommt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramBahnFreak @ 16 Jul 2014, 22:01 hat geschrieben: Weil er von da nicht zur Alten Heide kommt.
ok, danke, das wußte ich nicht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 17 Jul 2014, 22:45 hat geschrieben: ok, danke, das wußte ich nicht.
genauer gesagt - man kommt von der Anschlussstelle nur nach links oder recht, kann von der Autobahn kommend her rechts oder links aber auch nicht mehr umdrehen. Obwohl die U-Bahn-Haltestelle passend direkt unter der Autobahn liegt. Man hat schlicht keine Straße dahin gebaut.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Also entweder hab ich jetzt schon den 2. Ausrücker aus dem Betriebshof Westendstraße gen 106/X106 binnen 2 Stunden gesehen, oder auf dem 63er fährt heute ein Buszug... bin zu weit weg um zu erkennen, ob da Fahrgäste drin sind. Garmischer Straße Richtung Heimeranplatz, nordwärts.

edit: okay, das sind Ausrücker zum 106er. Grad der dritte Buszug.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Hat jemand eine Idee, warum der 140er und der 141er permanent mit dem Schild Metrobus rumfahren?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Autoverbot @ 24 Jul 2014, 11:52 hat geschrieben: Hat jemand eine Idee, warum der 140er und der 141er permanent mit dem Schild Metrobus rumfahren?
da sie teilweise als Linienwechseler mit dem 60er an der Dülferstraße fahren
mfg Daniel
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

aber zum Kieferngarten?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Autoverbot @ 24 Jul 2014, 14:42 hat geschrieben:aber zum Kieferngarten?
Das Linienwechsler-Konstrukt umfasst alle drei Linien und sieht dann sinngemäß so aus:
M60<->141<->140
Daher auch zum Kiefergarten, weil 140/141 am Scheidplatz grundsätzlich auf die jeweils andere Linie wechseln, während der 141er dorthin fährt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Aktuell sind die Linien 140/141/60 wieder durchgebunden, heißt, die fahren nach Ferienfahrplan da die Buszüge anderweitig in Verwendung sind. Wenn die nach dem SEV wieder auf die angestammte Linie 60 zurückkehren verschwindet auch das Metrobusschild auf den Linien 140/141 wieder. Prinzipiell also nix anderes wie die letzten 10 Jahre auch schon (anfangs noch als 140/141/142, nach der Umwidmung des 142ers in den M60 als 140/141/60)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

uferlos @ 10 Jun 2014, 20:48 hat geschrieben:Richtig, Kurs 38 kommt erst später auf den 144er...
Die beiden Gelenkbusse fahren im Abstand von 10 min, rücken aber gegen 20-21 Uhr ein.
Nun sind ja wieder Ferien, die Kurse 31 und 42 sind erwartungsgemäß wieder mit Gelenkbussen besetzt. Gestern fuhr sogar auf Kurs 35 ein dritter Gelenkbus.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Schnitzelll
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
Wohnort: München

Beitrag von Schnitzelll »

Ich habe heute in der Einsteinstraße einen Megabus-Fernbus gesehen, der auf der Busspur unterwegs war. Dürfen die das jetzt auch oder war der unerlaubt unterwegs?
Antworten