[N] Planungen für Netzerweiterungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

du hast aber halt noch die Güterleistung der Autobahn vergessen - dann verliert die Straßenbahn massiv....

aber lassen wir das. Ich finds ja auch gut, daß die Strecke gebaut wird. (auch wenn ich nie kapieren werde, wo da die Unmengen an Geld hinkommen, egal ob Tram oder Autobahn oder Eisenbahn).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 8 Mar 2016, 17:22 hat geschrieben:du hast aber halt noch die  Güterleistung der Autobahn vergessen - dann verliert die Straßenbahn massiv....
aber auch nur weil man keine Gütertram einsetzt.

Nimm meinetwegen eine normale Eisenbahn. Dann haste auch deinen Güterverkehr (und da siehts genau so aus: 4000 Tonnen Zug vs. 40 Tonnen LKW - noch nicht mal betrachtet dass beim LKW jeder selber angetrieben ist)
auch wenn ich nie kapieren werde, wo da die Unmengen an Geld hinkommen, egal ob Tram oder Autobahn oder Eisenbahn
Das liegt an der Definition von Unmengen. Schau, das ADAC-Hochhaus kostete auch 320 Millionen Euro. Das haste in Stahl, Beton und Kupfer sehr schnell verbaut. Dazu kommt noch Planung, Bauarbeiten für die Katz weil man wärend dem Bau ja das Leben drumrum nicht einstellen kann. (Teer mal eine provisorische Überfahrt 5 mal a 5000 Euro und das ganze für 20 Überfahrten. 500.000 Euro beim Teufel, aber die Anwohner werden dir was husten wenn du ihnen die nicht lässt.) Grad die Innenstadtstrecken schlagen halt auch mit viel totem Kapital zu buche. Und überhaupt die unten schon genannten
Dann hat man die Kosten für Genehmigungen, Bürgerinformationen, Spartenverlegungen, Lichtzeichenanlagen, Umbauten an der Straße, Oberleitung, Unterbau, Oberbau, Anteile am Gleichrichterwerk und Weichenverbindungen, Ersatzmaßnahmen für Flora, MIV und Fauna. Ggf. brauchts auch noch irgendwo eine Brücke und nicht zuletzt Haltestellen mit Zuwegung, Wartehäuschen und Haltestellenbereich.
-
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Ist langfristig eine Verknüpfung der STUB mit dem Netz der Nürnberger Straßenbahn vorgesehen?
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Nun, was heißt langfristig? Die StUB wird ja in jedem Fall ans Nürnberger Netz anschließen, im Bau ist hierfür die Verlängerung der Linie 4 von Thon nach Am Wegfeld. Spannend ist eher die Frage, wie das Projekt fahrzeugseitig gehandhabt wird. Wird man mit Bestandsfahrzeugen (hoffentlich) nach Herzogenaurach fahren können?
Gruß vom Wauwi
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

MVG-Wauwi @ 8 Mar 2016, 20:14 hat geschrieben: Nun, was heißt langfristig? Die StUB wird ja in jedem Fall ans Nürnberger Netz anschließen, im Bau ist hierfür die Verlängerung der Linie 4 von Thon nach Am Wegfeld. Spannend ist eher die Frage, wie das Projekt fahrzeugseitig gehandhabt wird. Wird man mit Bestandsfahrzeugen (hoffentlich) nach Herzogenaurach fahren können?
Stimmt, die Nürnberger Tramlinie 4 wird gegenwärtig von der bestehenden Endstelle Thon weiter nach Norden bis Wegfeld verlängert. Die Neubaustrecke wird dann die gut frequentierte Buslinie 30 zurückdrängen. Gut, dass man am neuen Endhalt eine Verbindung zur STUB herstellt . :)
No animals were harmed in the making of this Signature
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Balduin @ 7 Mar 2016, 12:07 hat geschrieben: Aber leider utopisch, die ewig gestrigen Blockierer würden sich in Franken dann ähnlich assig verhalten wie die in Stuttgart... :ph34r:
Gott sei Dank gibt es für solche daneben liegenden Vergleiche nun einen Begriff: Wir nennen es einen Tillich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich nehme an, der 4er wird einfach durchfahren?
tanne
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 24 Sep 2008, 23:41

Beitrag von tanne »

spock5407 @ 8 Mar 2016, 21:30 hat geschrieben:Ich nehme an, der 4er wird einfach durchfahren?
Ja, die Linie 4 soll von Nürnberg bis Herzogenaurach durch fahren.

VEP Erlangen

Leider nicht mehr ganz aktuell der Plan, der Ast nach Uttenreuth entfällt.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

MVG-Wauwi @ 8 Mar 2016, 20:14 hat geschrieben: Nun, was heißt langfristig? Die StUB wird ja in jedem Fall ans Nürnberger Netz anschließen, im Bau ist hierfür die Verlängerung der Linie 4 von Thon nach Am Wegfeld. Spannend ist eher die Frage, wie das Projekt fahrzeugseitig gehandhabt wird. Wird man mit Bestandsfahrzeugen (hoffentlich) nach Herzogenaurach fahren können?
Als Erweiterung der Nürnberger Straßenbahn sollten Bestandsfahrzeuge grundsätzlich bis Herzogenaurach fahren können. Ein gemeinsamer Fuhrpark ist ja auch explizit vorgesehen. Wobei man für so ein größeres Netz weit mehr Fahrzeuge braucht als bisher, also man muss einige neue Fahrzeuge beschaffen. Die dann von der Auslegung her auch besser für den Überlandbetrieb geeignet sein sollten als die bisherigen klassischen Straßenbahnen. Sinnvollerweise sollte ein neues Modell dann auch die Bestandsfahrzeuge ersetzen, schließlich werden die bei einer potentiellen Inbetriebnahme der Stub größtenteils weit über 20 Jahre alt sein und damit durchaus "fällig".
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die GT8N hielte ich für die Strecke durchaus geeignet. Die GT6N sollen ja modernisiert werden und bleiben damit sicher noch eine Weile erhalten. Sie werden aber zu klein sein. Die Nürnberger Variobahn passt zwar kapazitätsmäßig, kann man mit dem unbequemen Gestühl aber keinesfalls Überland einsetzen :ph34r: .
Gruß vom Wauwi
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das hat glaub ich noch nie interessiert ob die Stühle einsatztauglich für jedermann sind oder ob es ein paar Leute gibt die damit nicht so zufrieden sind.
-
Antworten