Train Simulator 2016 - DLC's im Wert von über 3600

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
EisenbahnerAlltag
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 06 Mär 2016, 23:17
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von EisenbahnerAlltag »

Hallo Community,

meine Frage bezieht sich auf die PC Simulation "Train Simulator 2016". Und zwar habe ich hier ein doch interessanten Artikel gefunden:
-http://www.gamestar.de/spiele/train-simulator-2016/news/train_simulator_2016\ @ 52927,3237104.html hat geschrieben:Train Simulator 2016 - DLC-Wahnsinn: Download-Inhalte für über 3.600 Euro
34,99 Euro kostet der Train Simulator 2016 auf Steam. Für sämtliche Download-Inhalte werden noch einmal über 3.600 Euro fällig. Der DLC-Wahnsinn erklärt sich mit der Release-Politik der Entwickler.
Was sagt ihr zu den aktuellen Zug-Simulatoren oder speziell zum Ts16?
Sind die Preise gerechtfertigt? Würdet ihr soviel investieren?


Meine Meinung:

Ich finde es mittlerweile einfach eine Frechheit, was die Addons kosten zur Relation des Inhaltes.
Zu MSTS Zeiten gab es Addons Stuttgart - München für ein Zwanni, heute Augsburg - München für 29,99.-.
Klar detailierter, doch sollten solche Simulatoren nicht die Jugend etwas mehr ansprechen,
um die Begeisterung der Eisenbahn auf digitaler Ebene zu vermitteln? Da würde ich diese Preise eher
als abschreckend definieren?

Was sagt ihr dazu? :)

(Hoffe das Thema gab es nicht schon, in dieser Form, würde mich aber freuen mit euch drüber zu reden!)
***Glück ist, wenn man sein Hobby zum Beruf macht!***
Mein Youtube Kanal
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zusi 3 Hobbyversion nehmen. Seit ein paar Tagen (endlich) als Vollversion erhältlich. :)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die Limitierung der Streckenlänge hat bei diesem Spiel aber was mit der maximalen Anzahl an Objekten zu tun die die Game Engin laden kann. Da ist halt pi mal Daumen nach so und so vielen km Schluss .

Problematischer finde ich da eher die teilweise extrem schlechten Qualität der Modelle bei den Intercity Wagen fehlt einfach jede Ähnlichkeit zum Vorbild da würde ich mir mehr erwarten. Zumal es von dritt Anbietern hier sehr schöne Modelle gibt etwas vr-railroads.de.

Der Wert der dlc's ist auch ned so ganz real keiner holt sich das hoffentlich außerhalb der Steam Sales und da ist es vom Preis bei 50 % weniger eigentlich ok.
br420Fan
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 09 Feb 2015, 14:19

Beitrag von br420Fan »

Meine Meinung zum Train Simulator 2016. Wie schon angesprochen wurde finde ich die Preise der Add-On´s viel zu hoch. 13,99€ für ne Lok und die haben meistens noch nen schlechten Sound und die PZB funktioniert teilweise auch nicht richtig. Modellierungstechnisch sind die Lok´s top. Auch 29,99 € für ne Strecke ist viel zu teuer. Kurze Streckenlängen und wenig Rollmaterial sind enthalten. In MSTS Zeiten hat man für 20 € eine lange Strecke mit viel Rollmaterial bekommen. Ich bevorzuge ja die Lok´s von Virtual Railroad´s, aber dort kostet eine Lok 19,99€. Das Fahrverhalten und die Sounds von VR sind sehr realistisch aber wenn man jedes mal 19,99 € zahlen würde man ziemlich schnell Pleite.
Graphisch ist der Simulator sehr gut. Hohe Deteils und hoher Wiederekennungswert der Strecken und Lok´s. Aber die hohen Deteil´s fressen halt auch Performance und das Spiel stürtzt bei längeren Strecken wie Köln Koblenz öfter ab, egal wie gut dein Rechner ist.
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Die MSTS Karwendelbahn München -Innsbruck von 2004 inklusive Stichstrecke nach Oberammergau war trotz der damaligen Grafik-Qualität gar nicht mal so übel. Und auch die Lokomotiven (von Et 420 über BR 111 bis zu ÖBB-Garnituren war alles drin) waren vom Aussehen und den Fahrgeräuschen gut gelungen.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Gut dass ich auf keine Simulatoren angewiesen bin. Ich habe die beste Grafik, alles wirkt realistisch, man könnte sogar sagen es ist real und man wechselt ständig den Standort und muss nicht vor einem PC oder Laptop sitzen. Der Preis ist dazu unschlagbar, man zahlt gar nichts, bekommt sogar noch Geld dafür. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
EisenbahnerAlltag
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 06 Mär 2016, 23:17
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von EisenbahnerAlltag »

Danke für euer bisheriges Feedback. :)

Die Frage natürlich wäre eventuell noch: was ist euch wichtiger? Details der Strecke, aber dafür nur kurze Abschnitte?
Oder eher Richtung MSTS, schlechte Grafik aber dafür ausreichend viel Umfang?
Oder ein Kompromiss?


@spock5407: Danke für die Empfehlung. Zusi 3 klingt spannend! (Werde ich mir bei Gelegenheit genauer anschauen!)

@DSG Speisewagen: Natürlich, an die Realität, den Beruf & dafür sogar noch Gehalt bekommen.... kommt nichts ran! B-)
***Glück ist, wenn man sein Hobby zum Beruf macht!***
Mein Youtube Kanal
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Manche Leute tun für Geld einfach alles. Sogar arbeiten. :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Und wenn es dann noch Spaß macht wird es schon kriminell ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
EisenbahnerAlltag
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 06 Mär 2016, 23:17
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von EisenbahnerAlltag »

DSG Speisewagen @ 8 Mar 2016, 22:26 hat geschrieben: Und wenn es dann noch Spaß macht wird es schon kriminell ;)
Dann hat man in gewisserweiße ein Privileg was nur wenigen zu Teil wird.
Spaß im beruflichen Alltag und jeden Tag mit einem grinsen zur Arbeit zu gehen! :D
***Glück ist, wenn man sein Hobby zum Beruf macht!***
Mein Youtube Kanal
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Zu den Abstürzen also mir ist das Spiel bis jetzt kein einziges Mal qbgesemmlt trotz einiger installierten Addons. Es kommt halt auf mehr ans als nur die Leistung beim rechner die ist seltenst für Abstürze verantwortlich ....

Zur Qualität der Loks und Wagen. Die war mal sehr gut aber mittlerweile ist wirklich eher bäh... Wenn ich mir ne 218 anschau oder die eine der neueren e-loks :/ selbst die Doppelstockwagen sind schlechter geworden und haben Probleme mit der Beleuchtung und sehen oft so aus als ob sie im Schatten fahren ...

Zur Frage längere Strecken oder besser detaliert ich weiß nicht was das für ne Frage sein. Was bringt mir ne lange Strecke wenn ich durch nen undefinierbaren schlau an Gelände fahre ...

Mit der neuen Engin die 2017/2018 angekündigt wurde könnte sich das Problem ggf sogar erledigen
EisenbahnerAlltag
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 06 Mär 2016, 23:17
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von EisenbahnerAlltag »

Rev @ 9 Mar 2016, 08:22 hat geschrieben: Zu den Abstürzen also mir ist das Spiel bis jetzt kein einziges Mal qbgesemmlt trotz einiger installierten Addons. Es kommt halt auf mehr ans als nur die Leistung beim rechner die ist seltenst für Abstürze verantwortlich ....

Zur Qualität der Loks und Wagen. Die war mal sehr gut aber mittlerweile ist wirklich eher bäh... Wenn ich mir ne 218 anschau oder die eine der neueren e-loks :/ selbst die Doppelstockwagen sind schlechter geworden und haben Probleme mit der Beleuchtung und sehen oft so aus als ob sie im Schatten fahren ...

Zur Frage längere Strecken oder besser detaliert ich weiß nicht was das für ne Frage sein. Was bringt mir ne lange Strecke wenn ich durch nen undefinierbaren schlau an Gelände fahre ...

Mit der neuen Engin die 2017/2018 angekündigt wurde könnte sich das Problem ggf sogar erledigen
Gut, undefinierbares Gelände war jetzt nicht ganz treffend zu meiner Frage. Ich meinte mehr, ob es in die Richtung MSTS gehen sollte, aber dafür mehr drin ist. Oder halt mehr in die Ts16 Richtung gehen soll, aber man doch abstriche machen muss.

Neue Engine? Klingt vielversprechend. Nur wird dann für uns Simulator-Spieler garantiert im Preis bemerkbar machen, wenn Strecken von Augsburg - München jetzt schon 29.99.- kostet, dann genau genommen könnte Stuttgart - München locker nen 50ziger abdrücken?!
***Glück ist, wenn man sein Hobby zum Beruf macht!***
Mein Youtube Kanal
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

EisenbahnerAlltag @ 9 Mar 2016, 00:47 hat geschrieben: Dann hat man in gewisserweiße ein Privileg was nur wenigen zu Teil wird.
Spaß im beruflichen Alltag und jeden Tag mit einem grinsen zur Arbeit zu gehen! :D
Da gäbe es potentiell schon viele.
Nur keine Sorge, die Arbeitgeber machen alles dafür dass der Spaß im beruflichen Alltag nicht allzu oft vorhanden ist und mit grinsen zur Arbeit wirst du selten gehen. Nicht weil die Arbeit nicht Spaß machen würde, sondern eben dank Arbeitgeber oder mittlerer Führungsebene, die scheinbar dazu da sind einem die Freude zu verderben, hat man manchmal den Eindruck.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Nachdem ich eine ganze Weile doch den ein oder anderen Euro in den Trainsimulator (2015) gesteckt hatte bin ich dort auch wegen der möglichen versenkbaren Summen "auf die Straße" (Eurotruck-Simulator 2) umgestiegen:

Beim TS wird ja wirklich für alles Geld verlangt:
+ Strecken
+ Lokmaterial
+ Aufgaben (die meist wiederum mit Lok- und Zugmaterialforderungen die dafür benötigt werden)


Da Lob ich mir dann doch Eurotruck2-Simulator oder Landwirtschafts- Simulator zu denen es zwar auch
Kauf-DLCs aber auch jede Menge "Freeware" gibt.

Zusi 3 müsste ich auch mal testen .... vielleicht komme ich ja darüber wieder mal in den Bahnbereich zurück.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es gibt für den TS2016 schon auch eine Handvoll netter Freeware, die nicht nur aus simplen Repaints besteht.
railworks Austria z.B. mit der 1x44.

Das ändert natürlich nichts an grundsätzlichen Schluderein im TS und den AddOns.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
EisenbahnerAlltag
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 06 Mär 2016, 23:17
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von EisenbahnerAlltag »

KnutR @ 11 Mar 2016, 09:14 hat geschrieben: (...)
Da Lob ich mir dann doch Eurotruck2-Simulator oder Landwirtschafts- Simulator zu denen es zwar auch
Kauf-DLCs aber auch jede Menge "Freeware" gibt.
(...)
EuroTruck Simulator fand ich auch richtig gut.
Und Landwirtschaftssimulator hab ich noch für Konsole daheim rumliegen...
***Glück ist, wenn man sein Hobby zum Beruf macht!***
Mein Youtube Kanal
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Was ist eigentlich an einem Straßensimulator so interessant? Mit dem Auto kann man doch selbst jede Straße abfahren und da ist ein langweiliger Lkw auch nicht anders, ist ja die gleiche Straße auf der man fährt. Aber gut, hauptsache es macht Spaß, ich wundere mich nur über die ganzen Simulatoren. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
EisenbahnerAlltag
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 06 Mär 2016, 23:17
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von EisenbahnerAlltag »

DSG Speisewagen @ 13 Mar 2016, 13:12 hat geschrieben: Was ist eigentlich an einem Straßensimulator so interessant? Mit dem Auto kann man doch selbst jede Straße abfahren und da ist ein langweiliger Lkw auch nicht anders, ist ja die gleiche Straße auf der man fährt. Aber gut, hauptsache es macht Spaß, ich wundere mich nur über die ganzen Simulatoren. ;)
Naja, nicht jeden Tag hat man dafür ein LKW zur Verfügung. :D

Also abgesehen vom Truck-Simulator, Landwirtschaftssimulator, und Eisenbahnsimulationen, finde ich viel schlimmer, diese Noname-Simulation, wie der Rettungswagensimulator, ADAC-Sim, Camping-Sim, ..........
Auch sehr schön... "Klo Manager" :D :D :D und dass dies eigentlich auch alltäglich ist, erklärt sich von selbst...
***Glück ist, wenn man sein Hobby zum Beruf macht!***
Mein Youtube Kanal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lustiger Simulatortest von Das Ding TV, am Ende sogar mit Bahnbezug.

https://youtube.com/watch?v=4VETaNG2780
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

EisenbahnerAlltag @ 13 Mar 2016, 15:26 hat geschrieben: finde ich viel schlimmer, diese Noname-Simulation,
Goat-Simulator. :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Antworten