Fragen zu Abkürzungen in Buchfahrplänen/EBULA
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Esig = Einfahrsignal
Asig = Ausfahrsignal
Ebenfalls möglich: Avsig (Ausfahrvorsignal), Zsig (Zwischensignal) oder Zvsig (Zwischenvorsignal), Bksig (Blocksignal) und Bkvsig (Blockvorsignal) .
Asig = Ausfahrsignal
Ebenfalls möglich: Avsig (Ausfahrvorsignal), Zsig (Zwischensignal) oder Zvsig (Zwischenvorsignal), Bksig (Blocksignal) und Bkvsig (Blockvorsignal) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Ja sicher wissen wir das, nur solltest Du dann schon konkret fragen was Du da wissen magst. Esig und Asig wurden Dir ja schon korrekt mit allen Möglichkeiten erklärt.BR 103 @ 19 Feb 2005, 17:45 hat geschrieben: Was Bedeuten diese Abkürzungen? Ich hoffe ein Paar Tfs in diesen Forum werdens schon wissen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hi!Christian aus München @ 20 Feb 2005, 20:43 hat geschrieben: Ich weiss zwar schon einiges, aber beim durchblättern meines DS100-PDFs sind mir folgende Abkürzungen aufgefallen, mit denen ich nichts anfangen kann:
-Gp
-Slst
-Emst
-Brchpk
-Tp
-LGr
-Est
Wäre nett, wenn man mich aufklären könnte...
Ähm, das hat aber nichts mit Signalen zu tun...
Hier bin ich mir sicher:
HAT 8. Bauserie schon geschrieben
Hier schon wieder nicht mehr so:
LGr = Leistungs-Gruppe
Unbekannt:
Gp
Slst
Brchpk
Was willste eigentlich damit???
Nö, aber mit Abkürzungen...423176 @ 20 Feb 2005, 20:54 hat geschrieben:Hi!Christian aus München @ 20 Feb 2005, 20:43 hat geschrieben: Ich weiss zwar schon einiges, aber beim durchblättern meines DS100-PDFs sind mir folgende Abkürzungen aufgefallen, mit denen ich nichts anfangen kann:
-Gp
-Slst
-Emst
-Brchpk
-Tp
-LGr
-Est
Wäre nett, wenn man mich aufklären könnte...
Ähm, das hat aber nichts mit Signalen zu tun...

LGr hab ich gerade als Landesgrenze enttarnt, Gp könnte Grenzpunkt heissen, es gibt aber auch noch GTpg und Tp...
Tp heißt Tairfpunkt. Quelle
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Knapp daneben ist auch vorbei!423176 @ 20 Feb 2005, 20:54 hat geschrieben:LGr = Leistungs-Gruppe

Es heißt wirklich Landesgrenze, wobei damit die Grenzpunkte zwischen den Bundesländern gemeint sind.
Beispiel Jossa (HE/BY) - NQJS. Das "Q" an zweiter Stelle bedeutet Landesgrenze! Welche Stellen von den Abkürzungen allerdings Gebrauch machen, entzieht sich meiner bescheidenen Kenntnis.
Was ist ein Tairfpunkt? Übrigens: Aus Deiner verlinkten Quelle lassen sich auch noch einige andere Abkürzungen entziffern - und außer "Gp" ist alles schon geklärt!Bahnfan hat geschrieben:Tp heißt Tairfpunkt. Quelle
se upp för tåg