[M] Das Semesterticket

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

JeDi @ 24 Nov 2013, 16:36 hat geschrieben: Nachdem der N44 da nicht hält (...)
What?
Kauf Dir mal nen Fahrplan...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mmouse @ 24 Nov 2013, 16:41 hat geschrieben: What?
Kauf Dir mal nen Fahrplan...
Ich seh da keinen Fahrplan vom Moosfeld. Die Münchener Freiheit wäre - wie auch im Link erkennbar - die MU. Also schreib doch einfach den Haltestellennamen aus.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

JeDi @ 24 Nov 2013, 16:42 hat geschrieben: Ich seh da keinen Fahrplan vom Moosfeld. (...)
Ohmei...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

mmouse @ 24 Nov 2013, 16:44 hat geschrieben: Ohmei...
Da hat er aber völlig Recht - nicht jeder hier ist ortskundig. Und wenn du schon abkürzen musst, dann tu es bitte wenigstens korrekt und damit nachguckbar.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

GSIISp64b @ 24 Nov 2013, 16:45 hat geschrieben: Da hat er aber völlig Recht - nicht jeder hier ist ortskundig. Und wenn du schon abkürzen musst, dann tu es bitte wenigstens korrekt und damit nachguckbar.
Nein, hat er nicht. Er hat ja durchaus verstanden, was ich sagen wollte. Wenn's ihm nur um die falsche Abkürzung gegangen wäre, hätts auch ein kurzer Satz "Münchner Freiheit wird aber MU abgekürzt" getan.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich hab dein Fachchinesisch aber nicht verstanden.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Wow. Offtopic im Offtopic - Respekt!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mmouse @ 24 Nov 2013, 16:49 hat geschrieben: Nein, hat er nicht. Er hat ja durchaus verstanden, was ich sagen wollte. Wenn's ihm nur um die falsche Abkürzung gegangen wäre, hätts auch ein kurzer Satz "Münchner Freiheit wird aber MU abgekürzt" getan.
Nein, ich habs nicht verstanden. Ich hab nachgeschaut, was MF ist, und mir dann gedacht, da kommt der Ringnachtbus doch garnicht lang. Darauf, dass du die Freiheit meinen könntest, bin ich wirklich nicht gekommen. Aber nein - anstelle einen eigenen Fehler einzusehen blaffst du mich erst an, ich soll in den Fahrplan schauen, und maulst hinterher rum, es würde mir nur um die falsche Abkürzung gehen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tja, das ist halt das Problem mit Dumpingpreisen....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auf gut Deutsch, die normalen Fahrgäste dürfen weiterhin den Minderbetrag ausgleichen. :angry: :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 15 Mar 2016, 19:03 hat geschrieben: Auf gut Deutsch, die normalen Fahrgäste dürfen weiterhin den Minderbetrag ausgleichen. :angry: :angry:
Neid ist ein mieses Geschäftsmodell.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Hm, hier sollen wir ausgleichen, und das Arenaticket gibt es nicht, weil MVV/Stadt "unzumutbare Forderungen" stellen.

Ein Thema - zwei Meinungen?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Gleicht denn derzeit nicht sowieso die Stadt das Semesterticket aus?

Wie viel wird denn da derzeit über die normalen Fahrgelder quersubventioniert? Und überhaupt, wie viele Studenten würden denn z.B. auf dem Weg nach Garching ohne Semesterticket überhaupt auf den ÖPNV nicht zurückgreifen?
-
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Wie viele waren es denn vor Einführung des Semestertickets? München ist so schon kaum finanzierbar für einen Studenten, da sollten ihm zumindest die jährlich vierstellige Summe für die vielen Ringe nach Garching erspart bleiben. Vielleicht wäre auch schon dadurch geholfen, den Studenten die Fahrt nach Garching für den Innenraumtarif anzubieten.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Entscheidend ist, ob dem MVV wirklich weniger Einnahmen als vor Einführung des Studi-Tickets zur Verfügung stehen.
Wenn man dies über die letzten zwei Jahre betrachtet, dann kann das nicht sein, da es 2015 sogar 7% mehr Einnahmen gab.

Ansonsten ist es durchaus legitim, wenn Studis verbilligt fahren, an den ÖV gewöhnt werden und dann später zu treu zahlenden Vollzahlern werden, wenn sie verdienen.

Senioren zahlen im Abo für ihre Seniorenkarte Innenraum übrigens genau so wenig wie die Studis für das Semesterticket pro Jahr.
Klar, Senioren dürfen dafür nicht vor 9 Uhr fahren (was viele Studenten auch tunlichst vermeiden), aber ein Senior (und dazu gehören beim MVV alle ab 60, auch die berufstätigen) kann für den Preis eines Streifens der Streifenkarte auch vor 9 Uhr schon rumgondeln, was superfair ist.

Das mit Garching ist ebenfalls ein Argument: Der Freistaat verlagert seine Bildungseinrichtungen nach Garching und Martinsried, wodurch es für die Studenten noch teurer wird. Ist nicht besonders fair.

Subventioniert wird auch MVG-Rad und auch die Car-Sharing-Angebote sind allesamt Zuschussgeschäfte bislang. So wie auch das Elektroauto... :ph34r:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TravellerMunich @ 15 Mar 2016, 21:02 hat geschrieben: und auch die Car-Sharing-Angebote sind allesamt Zuschussgeschäfte bislang. So wie auch das Elektroauto... :ph34r:
Weswegen man letztere zumeist bei ersteren findet... :ph34r:

[/OT]
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Lobedan @ 15 Mar 2016, 21:35 hat geschrieben: München ist so schon kaum finanzierbar für einen Studenten, da sollten ihm zumindest die jährlich vierstellige Summe für die vielen Ringe nach Garching erspart bleiben. Vielleicht wäre auch schon dadurch geholfen, den Studenten die Fahrt nach Garching für den Innenraumtarif anzubieten.
Gibt es sowas wie ein Grundrecht auf ein Studium in München? Alternativ kann man sich auch günstigere Studienorte suchen. Gerade im technischen Bereich gibts Möglichkeiten wie Sand am Meer. Die sind wohl nur leider nicht so hipp wie München...
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

143 @ 15 Mar 2016, 22:38 hat geschrieben: Gibt es sowas wie ein Grundrecht auf ein Studium in München? Alternativ kann man sich auch günstigere Studienorte suchen. Gerade im technischen Bereich gibts Möglichkeiten wie Sand am Meer. Die sind wohl nur leider nicht so hipp wie München...
Komischerweise gibt es aber dafür ein Grundrecht auf billiges Parken - so kostet ein Anwohnerparkausweis 60 Euro pro Jahr, 5 Euro pro Monat :ph34r:

Man sollte das auf 50 Euro pro Monat hoch setzen - 600 pro Jahr.
Dann hätte man auf einen Schlag genug Geld für den Nahverkehr.
Und wer dann nicht mehr in München parken will, kann ja alternativ in Augsburg sein Auto abstellen oder gleich da leben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die erste Frechheit im MVV ist ja schon mal, dass Vergüngstigungen für Schüler über...14(?) und vor Einführung des Semestertickets auch für Studenten kaum existieren:

Eine Isarcard zwei Ringe kostet 53,40 Euro, der entsprechende Ausbildungstarif II 40,10 Euro. Das hört sich im ersten Moment nach viel an - im Abo kostet die Isarcard zwei Ringe aber nur noch 44,50 Euro - also spart man mit dem Ausbildungstarif grade mal 10%.

Wer das Pech hat, dass Schule und Wohnort im selben Ring liegen, bekommt den Ausbildungstarif übrigens nur für einen Ring - und darf trotzdem zwei Ringe zahlen!

Hier gehört dringendst nachgebessert - der Ausbildungstarif mit nur einem Ring gehört abgeschafft, außerdem sollte der Ausbildungstarif entweder nochmal deutlich rabattiert werden - oder im Abo verfügbar.

Wenn man einen vernünftig rabattierten Ausbildungstarif ansetzt würden vermutlich auch die angeblichen Verluste durch das Semesterticket entfallen.

Wobei mich das doch sehr wundert - die Konstruktion mit dem Sockelmodell hat man doch damals gemacht, weil die Vorgabe war, dass sich das Semesterticket selbst trägt, die Frage war nur, ob genug Studenten das Zusatzticket kaufen. Das haben sie gemacht, die nötige Quote wurde überschritten. Wo kommen denn auf einmal die Verluste her?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Boris Merath @ 15 Mar 2016, 23:06 hat geschrieben: Wobei mich das doch sehr wundert - die Konstruktion mit dem Sockelmodell hat man doch damals gemacht, weil die Vorgabe war, dass sich das Semesterticket selbst trägt, die Frage war nur, ob genug Studenten das Zusatzticket kaufen. Das haben sie gemacht, die nötige Quote wurde überschritten. Wo kommen denn auf einmal die Verluste her?
Gier.
Denn in der Tat hat man stets behauptet, wenn nur genug Studis dazu kaufen, dann trägt sich das.
Hat man also damals einen groben Kalkulationsfehler gemacht, trotz jahrelanger Verhandlungen?
Das spräche dann nicht für die beteiligten Unternehmen und den MVV...
Alles mehr als merkwürdig...
Und wo kommen plötzlich die 7% Mehreinnahmen für 2015 her, wo doch die Fahrgastzahlen nur um 2 Prozent gestiegen sind und die Fahrpreise um 3,6. Macht allenfalls 5,6% und erklärt nicht die Mehreinnahmen von fast 7%!
Also kann das Semesterticket nicht zu weniger Einnahmen führen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TravellerMunich @ 15 Mar 2016, 21:56 hat geschrieben: Komischerweise gibt es aber dafür ein Grundrecht auf billiges Parken - so kostet ein Anwohnerparkausweis 60 Euro pro Jahr, 5 Euro pro Monat :ph34r:

Man sollte das auf 50 Euro pro Monat hoch setzen - 600 pro Jahr.
Dann hätte man auf einen Schlag genug Geld für den Nahverkehr.
Und wer dann nicht mehr in München parken will, kann ja alternativ in Augsburg sein Auto abstellen oder gleich da leben.
Es sind sogar nur 30€/Jahr. Nicht mal 3€/Monat :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Bayernlover @ 15 Mar 2016, 23:22 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 15 Mar 2016, 21:56 hat geschrieben: Komischerweise gibt es aber dafür ein Grundrecht auf billiges Parken - so kostet ein Anwohnerparkausweis 60 Euro pro Jahr, 5 Euro pro Monat  :ph34r:

Man sollte das auf 50 Euro pro Monat hoch setzen - 600 pro Jahr.
Dann hätte man auf einen Schlag genug Geld für den Nahverkehr.
Und wer dann nicht mehr in München parken will, kann ja alternativ in Augsburg sein Auto abstellen oder gleich da leben.
Es sind sogar nur 30€/Jahr. Nicht mal 3€/Monat :D
Korrekt - die 60 Euro bietet die LHM gleich für zwei Jahre an, war mir entfallen.
Mann, ist das billig... für 2,5 Euro - und das pro Monat - bekommt man noch nicht mal mehr eine Einzelfahrt ins Zentrum mit dem Bus von hier aus. :ph34r:
Die 2,50 Euro finanzieren ja noch nicht mal die Verwaltungskosten, geschweige denn die Parkraumüberwachung, ohne die das System noch nicht mal funktioniert. Was für eine Autofahrer-Stadt und Stadtpolitik :ph34r:
Und das haben damals sogar die Grünen mit zu verantworten gehabt...
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Na dann muss man den Studenten wohl besser den Autokauf subventionieren anstatt die ÖPNV-Tickets. :unsure:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Boris Merath @ 15 Mar 2016, 23:06 hat geschrieben:Hier gehört dringendst nachgebessert - der Ausbildungstarif mit nur einem Ring gehört abgeschafft, außerdem sollte der Ausbildungstarif entweder nochmal deutlich rabattiert werden - oder im Abo verfügbar.

Wenn man einen vernünftig rabattierten Ausbildungstarif ansetzt würden vermutlich auch die angeblichen Verluste durch das Semesterticket entfallen.
In der bayerischen Ausgleichsverordnung zum §45a PBefG ist festgelegt, dass die Ermäßigungen im AT I maximal 30%, im AT II maximal 25% zu einer normalen Zeitkarte, also einer IsarCard betragen dürfen.
Da gibt es von MVV-Seiten keinerlei Freiheitsgrad, den AT weiter zu ermäßigen - jedenfalls nicht, ohne hohe Millionenbeträge an Ausgleichsleistungen zu gefährden.
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TravellerMunich @ 15 Mar 2016, 23:34 hat geschrieben: Die 2,50 Euro finanzieren ja noch nicht mal die Verwaltungskosten, geschweige denn die Parkraumüberwachung, ohne die das System noch nicht mal funktioniert. Was für eine Autofahrer-Stadt und Stadtpolitik :ph34r:
Du siehst blos den Feinsinn hinter der Parkraumlizenzierung nicht. :rolleyes:
Das hiesige Lizenzgebiet wurde uns von der Bezirksfürstin blumig mit der Begründung "man will damit die ganzen Parker, die ab Ostbahnhof zum Flughafen fahren fernhalten" schmackhaft gemacht.
Drum bekommt man seitdem abends außerhalb der Sommerferien auch deutlich leichter keinen Parkplatz.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Boris Merath @ 15 Mar 2016, 23:06 hat geschrieben: Die erste Frechheit im MVV ist ja schon mal, dass Vergüngstigungen für Schüler über...14(?) und vor Einführung des Semestertickets auch für Studenten kaum existieren:

Eine Isarcard zwei Ringe kostet 53,40 Euro, der entsprechende Ausbildungstarif II 40,10 Euro. Das hört sich im ersten Moment nach viel an - im Abo kostet die Isarcard zwei Ringe aber nur noch 44,50 Euro - also spart man mit dem Ausbildungstarif grade mal 10%.

Wer das Pech hat, dass Schule und Wohnort im selben Ring liegen, bekommt den Ausbildungstarif übrigens nur für einen Ring - und darf trotzdem zwei Ringe zahlen!

Hier gehört dringendst nachgebessert - der Ausbildungstarif mit nur einem Ring gehört abgeschafft, außerdem sollte der Ausbildungstarif entweder nochmal deutlich rabattiert werden - oder im Abo verfügbar.

Wenn man einen vernünftig rabattierten Ausbildungstarif ansetzt würden vermutlich auch die angeblichen Verluste durch das Semesterticket entfallen.

Wobei mich das doch sehr wundert - die Konstruktion mit dem Sockelmodell hat man doch damals gemacht, weil die Vorgabe war, dass sich das Semesterticket selbst trägt, die Frage war nur, ob genug Studenten das Zusatzticket kaufen. Das haben sie gemacht, die nötige Quote wurde überschritten. Wo kommen denn auf einmal die Verluste her?
Mit ein Grund, warum ich die letzten beiden Schuljahre mit dem Auto in die Schule gefahren bin. Ab da wollte die Stadt nichts mehr zahlen (Stichwort: soziale Ungerechtigkeit <_< ) und dann war die Investition in Diesel billiger. Und ich hab nur noch 1/3 der Zeit gebraucht.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 16 Mar 2016, 12:49 hat geschrieben: Mit ein Grund, warum ich die letzten beiden Schuljahre mit dem Auto in die Schule gefahren bin. Ab da wollte die Stadt nichts mehr zahlen (Stichwort: soziale Ungerechtigkeit <_< ) und dann war die Investition in Diesel billiger. Und ich hab nur noch 1/3 der Zeit gebraucht.
Wobei du da jetzt gerade mal geflissentlich die Anschaffungskosten für den #VWbeste ein bisschen ignorierst... ;)


(Mag ein Mod/Admin mal dem Thementitel alle Wörter bis auf das allererste klauen...?)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mit ein Grund, warum ich die letzten beiden Schuljahre mit dem Auto in die Schule gefahren bin. Ab da wollte die Stadt nichts mehr zahlen (Stichwort: soziale Ungerechtigkeit dry.gif ) und dann war die Investition in Diesel billiger. Und ich hab nur noch 1/3 der Zeit gebraucht.
war bei mir damals genauso.... die letzten Jahre lieber jeden Tag mit dem Auto gefahren.
Und auch jetzt: bevor ich mich in eine überfüllte U-Bahn quetsche, nehme ich lieber mein Auto. Und die Relationen, die ich fahre sind auch selten verstopft :)
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Tja, bei mir hatte die Stadt damals nie was bezahlt, weil Schulweg unter 3 km - das Leidwesen wenn man in dichter besiedelten Stadtteilen lebt. :P
Lief dann letztlich auf ne normale IsarCard raus, so dass nachmittags oder an Wochenenden wenigstens auch die Eltern was davon hatten bzw. allgemein frei wählbare Ringe.
S27 nach Deisenhofen
Antworten