Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lt. Zeitung blockierte gestern Mittag für eine halbe Stunde eine U5 am Hbf ein Gleis. Nach Abriss eines Schlauches einer Bremse kam der Zug nicht ganz am Bahnsteig zum Stehen. Die Fahrgäste im Innern mussten so lange warten.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Notiz an die TAB:
Türfreigabe muss in solchen Fällen auch einzeln ansteuerbar sein, damit man keinen übermäßig lang einsperrt bzw. in den Tunnel fallen lässt.
Barrierefreie Notstege vor und nach jedem Bahnhof auf Zuglänge.
System bis dahin stillegen und C2 gleich verschrotten.
*Zynismus aus*

Halbe Stunde? Wirklich keiner den Nothahn gezogen?
Kenn ich nach nem PU anders - da bleibt net a jeder freiwillig sitzen...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also lt. Zeitung.
Die C1 haben wenn ich H mich recht erinnere Knöpfe, ohne erste drei Türen, oder nur erste drei. Das gleiche am Schluss. Zumindest so in etwa.
Bei B, vor allem A dürfte eine Nachrüstung gänzlich unmöglich sein.
Oder es bekommt jeder Wagen seinen eigenen Schaffner. Außer bei den C wären entsprechende "Dienstabteile" vorhanden, so dass die Kapazität nicht schrumpft.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute Früh aktive Fahrgastverwirrung auf der U1: Zug kommt mit U1 Olympia-Einkaufszentrum geschildert eingefahren, am Bahnsteig steht aber U2 Milbertshofen dran. Ab Candidplatz verschwindet dann die Linienangabe U2 aus den Zugzielanzeigern am Bahnsteig. Passend dazu ändert der Fahrer nun die Beschilderung am Zug von U1 auf U2 (Ziel konnte ich nicht sehen).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Vlt. sind mal wieder ein paar 2-Min-Takt-Verstärker unterwegs?
Anfang der Woche war am Scheidplatz eine U2 Kolumbusplatz zu sehen.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Aktuell lt Durchsage Ubahnfahrer Signalstörung auf der U3/6. Geht gerade nur nach langen Aufenthalten an den Bahnhöfen weiter.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

eightyeight @ 17 Mar 2016, 18:29 hat geschrieben: Aktuell lt Durchsage Ubahnfahrer Signalstörung auf der U3/6. Geht gerade nur langen Aufenthalten an den Bahnhöfen weiter.
Seit 18:00 Weichenstörung U3/U6. Laut Ankündigung bis um 19:30 behoben.

Es werden Abweichungen vom Fahrplanablauf angekündigt. Fahrer der U3 stadteinwärts am Scheidplatz verkündet einen Stau. Rät den Fahrgästen, besser zur U2 umzusteigen...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wildwechsel @ 17 Mar 2016, 08:56 hat geschrieben: Heute Früh aktive Fahrgastverwirrung auf der U1: Zug kommt mit U1 Olympia-Einkaufszentrum geschildert eingefahren, am Bahnsteig steht aber U2 Milbertshofen dran. ...
War das 7:02 Uhr ab Mangfallplatz? Das ist der einzige von den 4 U2-Verstärkern, der nicht von Fröttmaning ausrückt, und der einzige, der heute früh laut MVG-live auch tatsächlich gefahren ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ja, wobei es faktisch 07:04 Uhr war.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Wagen 7117 am 20.03.2016 auf der U2: Ab der Mitteltüre Totalausfall der Beleuchtung.

Bild

Beleuchtungsausfälle liegen im Trend?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Is gemütlicher, spart Strom, passt doch?
-
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

ropix @ 21 Mar 2016, 20:49 hat geschrieben:Is gemütlicher, spart Strom, passt doch?
Der 22 April ist aber erst in einem Monat. Earth-Day Züge wären aber mal was neues.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hmmm... ständige Kursausfälle... Züge mit gekürzter Länge (P4 statt P6)... Langsamfahrstellen... dunkle, unbeleuchtete Waggons... defekte Türen... Außenlack so dreckig wie sonstwas... Bahnhöfe mit weiträumig entfernten Fliesen und Wandverkleidungen... überalterter Wagenpark...

Erinnert irgendwie alles ein bisschen an die New Yorker U-Bahn der 1970er. Nur dass man sich darüber aus Münchner Sicht vor 15 Jahren ja noch lustig gemacht hat. Wie sich die Zeiten doch ändern... früher konnte man ja auch die Uhr nach dem Sekundenfahrplan der Münchner U-Bahn stellen. Mittlerweile habe ich größere Chancen, dass bei der "großen" Bahn mal was auf Zeigerschlag abfährt.

Fairerweise muß ich aber auch sagen, dass es in den letzten Monaten zumindest auf "meiner" U5 ein bisschen besser läuft als in den aus meiner Sicht ganz schlimmen Jahren 2013-2015. Zumindest gibt es derzeit keine LA's und von Kursausfällen war ich selbst in letzter Zeit nicht betroffen, immer nur in der Gegenrichtung gesehen.

Über andere Sachen sieht man mittlerweile einfach hinweg. Wie zum Beispiel über den A-Wagen, den ich letzte Woche mal im Abendstoß mit abgesperrter, defekter Tür im hintersten Zugteil eines Langzuges auf der U5 gesehen habe... und der am nächsten Tag im Abendstoß mit genau der gleichen Tür immer noch defekt rumfuhr.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mit dem gesparten Geld wurde sicherlich in Schottland ein Windrand gekauft. Zusammen mit dem in München gesparten Strom wird das Klima mindestens zweimal gerettet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

U2 Nord: Probleme lassen B-Wagen Bahnsteig verpassen?

Heute morgen U2: Langzug bleibt ungewöhnlich quitschend am Bahnsteig stehen, Türen werden nicht freigegeben. Blick nach außen: Zug ist ca. 10 weiter als sonst zum Stehen gekommen. Nach 2 Minuten Durchsage durch Bahnhofslautsprecher: "Zug fährt ohne Türöffnen weiter, Fahrgäste am Bahnsteig bitte den nächsten Zug benutzen". Ähnliche Durchsage im Zug, begleitet vom Schimpfen einiger Fahrgäste.

Wegen des von mir noch nie so gehörten singenden Quietschens (?) beim Bremsen würde ich Bremsprobleme am Zug nicht ausschließen. Bremsung war eher schwach, nicht auffällig stark. Gleisarbeiten gab es auf dieser Strecke schon länger nicht.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich weiß nicht, ob das wirklich eine Störung ist – manche werden es als solche empfinden, ich fand es hingegen eher angenehm.
Hatte heute 'nen A-Wagen, der vollkommen stumm im Zugverband unterwegs war; sprich: keine Innen-Durchsagen, keine Außendurchsagen, kein Türpiepen/-blinken beim Schließen (da geht halt einfach unvermittelt mit einem leichten Rauschen und darauf folgenden Rumms die Tür zu...)
Lag übrigens nicht am Fahrer, beim Aussteigen konnte man ihn mit Mikro in der Hand beobachten und hörte von den anderen Wägen ein "Bitte zurückbleiben" mit anschließendem "Piep piep piep".
Könnte aber meiner Meinung nach gerne so bleiben :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sag das nicht zu laut, sonst wird hier die TAB noch aktiv. Solange die Kisten wohl nicht auseinander fallen müssen die anscheinend fahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 22 Mar 2016, 21:52 hat geschrieben: Sag das nicht zu laut, sonst wird hier die TAB noch aktiv. Solange die Kisten wohl nicht auseinander fallen müssen die anscheinend fahren.
Ich weiß schon, warum ich keine Wagennummer o.ä. dazu schreibe.

Irgendein dahergelaufener Freak, der in einem Forum voller dahergelaufener Freaks irgendeine Behauptung aufstellt, bunt ausgeschmückt aber ohne tatsächliche Fakten... :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Valentin @ 22 Mar 2016, 21:21 hat geschrieben:Wegen des von mir noch nie so gehörten singenden Quietschens (?) beim Bremsen würde ich Bremsprobleme am Zug nicht ausschließen. Bremsung war eher schwach, nicht auffällig stark. Gleisarbeiten gab es auf dieser Strecke schon länger nicht.
Klingt so als ob der MVG-Schienenkopfschmierzug™ wieder unterwegs gewesen wäre. Wäre ja mit Wartungskosten verbunden, die Spurkranzschmierung beim C-Zug hin und wieder mal ordentlich festzuschrauben. Aber bei sowas schaut die TAB ja gerne weg. :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Na, immerhin scheint die Langsamfahrstelle zwischen Hohenzollernplatz und Scheidplatz seit Montag Geschichte zu sein.

Lang genug (und eine Menge verpasster U3'en) hats gedauert...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Zum stillen Fahrzeug:

In so einem Fall bitte die Sprechstelle bemühen, wenn die auch nicht geht: Notbremse, mit diesem Fahrzeug herrscht akute Betriebsgefahr (Kupplungsschaden, es werden oft auch keine Zustandsmeldungen von geführten Wagen mehr an den Fahrerstand übermittelt).

Zum B-Wagen:

Das passiert mit der tollen Automatik, die bremst immer gleich, auch wenn am Beginn der Bremsung durch eine Störung ein oder mehrere E-Bremsen ausfallen - bis die Luft und damit die verkeimte Scheibenbremse übernimmt ists meist schon zu spät.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

elchris @ 24 Mar 2016, 17:53 hat geschrieben: Zum stillen Fahrzeug:

In so einem Fall bitte die Sprechstelle bemühen, wenn die auch nicht geht: Notbremse, mit diesem Fahrzeug herrscht akute Betriebsgefahr (Kupplungsschaden, es werden oft auch keine Zustandsmeldungen von geführten Wagen mehr an den Fahrerstand übermittelt).
Der war im Langzug mittendrin. Der hintere hat soweit ich das mitbekommen hab wieder einwandfrei funktioniert...
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Ein "stilles" Fahrzeug habe ich, obwohl nur "Gelegenheits-U-Bahn-Fahrgast", auch schon ein paarmal erlebt. Innen hört man nichts, aber an den Haltestellen von draussen die Ansagen des Fahrers und das Türpiepsen. Hat mich nicht sonderlich beunruhigt. Kann ja mal vorkommen, ist halt die Verbindung zu den Lautsprechern kaputt. Würde mir das aber ein paar Tage später im gleichen Fahrzeug nochmal auffallen, hätte ich dann doch meine Bedenken.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ohoh, scheint sich zu häufen. 1. Wagen bei ner U6 zumindestens lichtlos, mehr weiß ich nicht...aber sollte der Fahrer in dem Fall schon wissen, is ja beim Abfertigungsspiegel gut ersichtlich.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nunja, seitdem die MVG mir neulich auf eine Frage zum schlechten Instandhaltungszustand der Fahrzeuge schriftlich geantwortet hat, dass Schäden und Reparaturen nicht einmal intern dokumentiert werden (anders kann man das wirre Marketingsprechgeschreibsel jedenfalls nicht verstehen), wundert mich nix mehr.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wildwechsel @ 25 Mar 2016, 10:59 hat geschrieben: Nunja, seitdem die MVG mir neulich auf eine Frage zum schlechten Instandhaltungszustand der Fahrzeuge schriftlich geantwortet hat, dass Schäden und Reparaturen nicht einmal intern dokumentiert werden (anders kann man das wirre Marketingsprechgeschreibsel jedenfalls nicht verstehen), wundert mich nix mehr.
Vom BN zum HKW Nord ist ja nicht so weit – und was will man mit den Störungszetteln denn sonst machen...? :ph34r:
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Kurze Ergänzung zu meinem Post von gestern: die "stillen" Wagen habe ich nicht verstärkt in letzter Zeit erlebt, sondern über die letzten Jahre verteilt. Soweit ich mich erinnere, gibts auch die Variante "Türpiepsen geht, Lautsprecher nicht". Und ausgefallene Beleuchtung mit nur je einer Leuchte pro Türbereich kenne ich eigentlich schon seit den 80ern.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Maikäfer @ 25 Mar 2016, 13:09 hat geschrieben:Kurze Ergänzung zu meinem Post von gestern: die "stillen" Wagen habe ich nicht verstärkt in letzter Zeit erlebt, sondern über die letzten Jahre verteilt. Soweit ich mich erinnere, gibts auch die Variante "Türpiepsen geht, Lautsprecher nicht". Und ausgefallene Beleuchtung mit nur je einer Leuchte pro Türbereich kenne ich eigentlich schon seit den 80ern.
Bei nur einer Leuchte je Tür funktioniert wenigstens die Notbeleuchtung ordnungsgemäß. Inzwischen fällt aber gefühlt immer öfter die gesamte Wageninnenbeleuchtung aus. Das kann im Notfall die Evakuierung erschweren.


Wenn das einmal die Aufsichtsbehörde mitbekommt, werden als Konsequenz wohl 6 Türen mit gelben Zetteln versehen. Dann ist das Problem auch gelöst. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Valentin @ 25 Mar 2016, 20:40 hat geschrieben: Wenn das einmal die Aufsichtsbehörde mitbekommt, werden als Konsequenz wohl 6 Türen mit gelben Zetteln versehen. Dann ist das Problem auch gelöst. :ph34r:
Willkommen bei der Berliner S-Bahn!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

S-Bahn 27 @ 25 Mar 2016, 00:35 hat geschrieben: ohoh, scheint sich zu häufen. 1. Wagen bei ner U6 zumindestens lichtlos, mehr weiß ich nicht...aber sollte der Fahrer in dem Fall schon wissen, is ja beim Abfertigungsspiegel gut ersichtlich.
Hab den ersten blinden Wagen ebenfalls gestern zu später Stunde auf der U6 am Kieferngarten gesehen.
No animals were harmed in the making of this Signature
Antworten