RB/RE München-Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

In der Ankunft waren es in München 64 Minuten Verspätung. Störung der Gleisfreimeldung in Rohrbach mit starkem Rückstau. In Reichertshausen durfte dann auch noch die Weiße Flotte vorbei.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 28 Jan 2016, 23:45 hat geschrieben:Ist bei dem zufällig auch noch die Übergangstür kaputt ?
Nachtrag dazu: Zwei Tage oder so. Das lag aber nicht direkt an der Übergangstür. Einer der DBpza in Zugmitte war mal einen Tag lang komplett bezettelt, dunkel und abgesperrt inkl. der Wagenübergänge zu dem Wagen. Als der Wagen einen Tag später dann wieder offen war, wurde wohl mindestens eine der Übergangstüren vergessen aufzusperren. An Tag drei ging das dann aber auch wieder. ;)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ok macht sinn :). Kam mir nur mit dem Steeckenagent komisch vor.


Kann gut sein das mich der erwischt hat wenn auch das Tür defekt Schild dran war :).
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Apropos Verspätung: Gibts eigentlich inzwischen Neuigkeiten zu den Verspätungen bei den Bombardier-Dostos und ist da was dran, dass sich angeblich auch die Škoda-Züge verspäten?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die DoSto-Mittelwagen kommen im Laufe des Jahres, alles andere zu spät. Wann genau ist noch nicht bekannt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gerade eingleisiger Verkehr zwischen Ingolstadt und Pfaffenhofen heute Nacht werden dort die Schienen geschliffen
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Seit heute haben einige Züge deutlich verlängerte Aufenthalte bzw Fahrzeit Verlängerungen. Die wirklich sehr großzügig ausgelegt sind...

RB 59085 und RB 59090 kennt jemand die Hintergründe warum der Fernverkehr anders fährt ?

Generell kann man grade die Verbindung von nah und Fernverkehr auf der Strecke in die Tonne treten die nächsten Woche .... Die ganzen umstiege der letzten Zügen des Tages klappen nicht und man fährt so deutlich teuerer und früher bzw sehr langsam zum Ziel finden ich jetzt nicht so wirklich prickelnd ...
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

Rev @ 7 Mar 2016, 09:17 hat geschrieben: Seit heute haben einige Züge deutlich verlängerte Aufenthalte bzw Fahrzeit Verlängerungen. Die wirklich sehr großzügig ausgelegt sind...

RB 59085 und RB 59090 kennt jemand die Hintergründe warum der Fernverkehr anders fährt ?

Generell kann man grade die Verbindung von nah und Fernverkehr auf der Strecke in die Tonne treten die nächsten Woche .... Die ganzen umstiege der letzten Zügen des Tages klappen nicht und man fährt so deutlich teuerer und früher bzw sehr langsam zum Ziel finden ich jetzt nicht so wirklich prickelnd ...
Geschwindigkeitsreduktion auf der Schnellfahrstrecke.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Auf welcher den die Fahrzeit Ingolast - München sind mit 40 Minuten nicht wirklich höher als sonst
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 12 Feb 2016, 00:13 hat geschrieben:Die DoSto-Mittelwagen kommen im Laufe des Jahres,  alles andere zu spät.  Wann genau ist noch nicht bekannt.
Zumindest mit Testfahrten wurde inzwischen begonnen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das Bild hat ja schon sooo ne Bart.....
Und ist keiner für den Ring West.
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Immerhin scheint das Ding in der Lage zu sein, selbständig zu fahren. Ist heutzutage auch keine Selbstverständlichkeit mehr... :P
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mit welchen Zügen auch immer, aber zum Dezember 2016 soll bei der Bahn der durchgehende Halbstundentakt kommen. Die Parkplätze sind jetzt schon voll. Genauso wie in Petershausen gibt es auch am Bahnhof Pfaffenhofen zu viele Autos, daher will die Stadt Pfaffenhofen zukünftig Parkgebühren erheben.

"Im Bereich Mobilität sollen den Angaben zufolge Anreize geschaffen werden, um das Umsteigen vom Auto auf nachhaltige Verkehrsmittel zu fördern. „Hierfür wird bei künftigen Planungen dem Zu-Fuß-Gehen, Radfahren und dem öffentlichen Verkehr Vorrang gegeben“, so eine Sprecherin der Stadtverwaltung." Aha. So, jetzt lassen wir die Stadtbewohner mal außenvor (Fußlatsch, Fahrrad, Stadtbus), schauen über den Tellerrand und nehmen die Umlandbewohner, die rund 50% der durch den Bahnhof erschlossenen Einwohner ausmachen, auf was sollen die Leute eigentlich ausweichen? Die Frage "Fährst du mit DEM Bus?" kann man je nach Wohnort wörtlich nehmen, wenn man wie die meisten Nutzer des Bahnhofs Pendler mit üblichen Arbeitszeiten ist. Viele Leute haben so gut wie keine Wahl, die Regionalbusfahrpläne sind nahezu die selben wie 1990, eher dünner:

Ankunft Pfaffenhofen Bf (Bus an Mo-Fr, ohne Stadtverkehr)
05:40 RBA 9201 aus Uttenhofen, Eschelbach
06:05 RBA 9241 aus Scheyern, Fernhag, Gerolsbach, Junkenhofen
06:36 RBA 9241 aus Scheyern, Fernhag
06:53 RBA 9242 aus Tegernbach, Hohenwart, Waidhofen, Schrobenhausen
06:56 RBA 9243 aus Schweitenkirchen, Dürnzhausen, Holzhäuseln (nur an Schultagen)
06:58 RBA 9243 aus Schweitenkirchen, Aufham, Niederthann
07:00 Zinsmeister aus Pörnbach, Hohenwart
07:25 RBA 9202 aus Ilmmünster, Reichertshausen, Petershausen (nur an schulfreien Tagen)
08:39 RBA 9241 aus Scheyern, Fernhag, Gerolsbach (nur dienstags)
08:43 RBA 9202 aus Ilmmünster, Reichertshausen, Jetzendorf, Petershausen
09:17 RBA Rufbus aus Schweitenkirchen, Aufham, Sünzhausen
09:23 RBA 9202 aus Ilmmünster, Ilmried
09:40 Zinsmeister aus Pörnbach, Hohenwart
10:39 RBA Rufbus aus Schweitenkirchen, Niederthann, Dürnzhausen
12:20 RBA 9241 aus Scheyern, Fernhag, Gerolsbach
14:09 RBA 9202 aus Ilmmünster, Reichertshausen, Petershausen (nur an Schultagen)
14:22 Zinsmeister aus Pörnbach, Hohenwart
15:09 RBA 9241 aus Scheyern, Fernhag, Gerolsbach (nur an Schultagen)
15:48 RBA 9241 aus Scheyern, Fernhag, Gerolsbach (nur an schulfreien Tagen)
16:23 RBA 9202 aus Ilmmünster, Reichertshausen, Jetzendorf, Petershausen
16:30 Zinsmeister aus Pörnbach, Hohenwart
17:38 RBA 9202 aus Ilmmünster, Reichertshausen, Jetzendorf, Petershausen
17:55 Zinsmeister aus Pörnbach, Hohenwart
17:58 RBA 9202 aus Ilmmünster, Reichertshausen, Jetzendorf, Petershausen (außer freitags)
18:31 RBA 9241 aus Scheyern, Fernhag, Gerolsbach, Junkenhofen
18:50 MVV 601 aus Paunzhausen, Kirchdorf, Freising

Ankunft Pfaffenhofen (Bus an Sa, ohne Stadtverkehr)
08:32 RBA 9201 aus Uttenhofen, Rohrbach, Wolnzach, Geisenfeld
09:13 Zinsmeister aus Pörnbach, Hohenwart
11:13 Zinsmeister aus Pörnbach, Hohenwart

Ankunft Pfaffenhofen (Bus an So und Feiertagen, ohne Stadtverkehr)
Nix!

Als "historisch irgendwie gewachsenes" Gesamtangebot als Zubringer eines gut frequentierten Kreistadtbahnhofs (HVZ bis zu vier Züge in der Stunde mit je rund 100 bis 200 Ein- oder Aussteigern, je nach Tageszeit) und ohne Verbundintegration führt das natürlich zu Autoverkehr. Keine große Überrraschung. Um dem öffentlichen Verkehr Vorrang zu geben, müsste im ganzen Landkreis halt was getan werden. Sonst ist Rohrbach der nächste Bahnhof, der Parkgebühren erhebt und dann zwar ganz gut davon leben, sprich: die Parkplätze unterhalten kann, aber wirklich was ändern wird sich nicht, im Gegenteil, im Zweifel führt es eher zu einer Verlagerung in Richtung "dann fahr' ich halt gleich mit'm Auto nach München". Es wird ständig nur der schwarze Peter rumgereicht und an den Symptomen = Autoflut rumgedoktort, aber an die Ursache geht keiner.
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

In Paindorf gibts noch Parkplätze, zudem kostenlos. Und mit dem Stundentakt nach München kann man auch leben.

Gibts eigentlich schon eine Fahrplanvorschau für die Zeit ab Dezember 2016?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rohrbacher @ 16 Mar 2016, 17:12 hat geschrieben:Mit welchen Zügen auch immer, aber zum Dezember 2016 soll bei der Bahn der durchgehende Halbstundentakt kommen. Die Parkplätze sind jetzt schon voll. Genauso wie in Petershausen gibt es auch am Bahnhof Pfaffenhofen zu viele Autos, daher will die Stadt Pfaffenhofen zukünftig Parkgebühren erheben.
Die Pfaffenhofener Pendler müssen sich offenbar darauf einstellen, dass sie für ihre Autos künftig am hiesigen Bahnhof Parkgebühren bezahlen müssen. (...) Im Bereich Mobilität sollen den Angaben zufolge Anreize geschaffen werden, um das Umsteigen vom Auto auf nachhaltige Verkehrsmittel zu fördern.
Indem man also Autofahrer, die auf die Bahn umsteigen zusätzlich belastet, schafft man Anreize, künftig die komplette Strecke mit dem Auto zu fahren um Parkgebüren zu sparen. In Paffenhofen nennt man das "das Umsteigen vom Auto auf nachhaltige Verkehrsmittel zu fördern." Genau das Gegenteil wird erreicht. :rolleyes:
mic @ 16 Mar 2016, 20:12 hat geschrieben:Und mit dem Stundentakt nach München kann man auch leben.
Kann man nicht.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Geschmacksache.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mic @ 16 Mar 2016, 20:12 hat geschrieben:In Paindorf gibts noch Parkplätze
Ja, in Summe 22, frei sein dürften werktags unter 10. Ist also für Pfaffenhofen sehr hilfreich.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Sollte Pfaffenhofen das wirklich machen dürfte es aber wirklich nur noch ne Frage der Zeit sein bis Reichertshausen nachzieht... Wobei das derzeit auch schon gut belegt ist .... Für Pfaffenhofen würde sich meiner Meinung langsam eh ein Parkhaus am Bahnhof rechnen ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 17 Mar 2016, 14:05 hat geschrieben:Sollte Pfaffenhofen das wirklich machen dürfte es aber wirklich nur noch ne Frage der Zeit sein bis Reichertshausen nachzieht... Wobei das derzeit auch schon gut belegt ist .... Für Pfaffenhofen würde sich meiner Meinung langsam eh ein Parkhaus am Bahnhof rechnen ...
Nein. Da haut man locker 5 Millionen Euro raus, dann hat man rund 500 Stellplätze mehr, muss das Ding unterhalten und ich sage voraus, fünf Jahre später hätte man das gleiche Problem wieder. Da wo wir jetzt sind, waren wir vor 2010 schonmal. Dann hat die Stadt rund 200 Parkplätze in Bahnhofsnähe angelegt, "das wird ja wohl reichen." Jetzt haben wir Anfang 2016, wie nachhaltig haben diese Maßnahmen gewirkt? Gekostet hat's offiziell rund 2 Millionen Euro. Jetzt sagt die Stadt halt offenbar, das geht so nicht weiter. Außerdem musst du bedenken, dass alle parkenden Pendler-Autos in der Morgen-HVZ gleichzeitig zum Bahnhof hinzufahren und in der Abend-HVZ wieder weg. Alle Parkplätze und möglichen neuen Standorte entlassen den Verkehr direkt oder indirekt in die B13 und die ist zwischen Bahnhof und der Abzweigung St2232 eh schon voll. Nochmal 500 Fahrzeuge mehr auf der B13, weil die Leute Bahn fahren, das ist halt ziemlich paradox. Im Vergleich hat Pfaffenhofen eh schon überdurchschnittlich viele Parkplätze pro Reisenden, aber halt im Gegensatz zu z.B. Freising oder Weilheim kaum Zubringerverkehr mit Bus/Bahn.

Warum sollte Reichertshausen nachziehen? Der Bahnhof wird weniger häufig bedient, das ist kein Kontenpunkt, wo sich im München-Verkehr halbe Landkreise treffen, sofern man mit dem Auto zum Bahnhof fährt. Mit'm Bus gibt es ja fast mehr Linien und Tarife als Fahrten:

Petershausen, 36 km, P+R 1.030
S2, RB, RE als MVV-Grenze
Einzugsbereich: Petershausen, Hohenkammer (FS), Reichertshausen (PAF), Jetzendorf (PAF), Weichs, Hilgertshausen-Tandern, Gerolsbach (PAF), Schrobenhausen (ND), teilweise nördliche Ortsteile von Fahrenzhausen (FS), wegen MVV in der Praxis teilweise auch bis Scheyern (PAF), Ilmmünster (PAF), Hettenshausen (PAF), Pfaffenhofen (PAF)
Buslinien: MVV 619, MVV 707, MVV 728, MVV-Rufbus 7280, MVV 785, RBA 9159, RBA 9202

Paindorf, 40 km, P+R 22
RB
Einzugsbereich: Südliches Gemeindegebiet Reichertshausen
Buslinien: RBA 9202, Bürgerbus RBA 9203

Reichertshausen, 44 km, P+R 150
RB
Einzugsbereich: Reichertshausen, Ilmmünster, teilweise Scheyern
Buslinien: RBA 9202, Bürgerbus RBA 9203

Pfaffenhofen, 50 km, P+R ca. 600 (inkl. städtische Parkplätze, die die BEG nicht offiziell listet)
RB, RE
Einzugsbereich: Pfaffenhofen, Scheyern, Hettenshausen, Ilmmünster, Paunzhausen (FS), Schweitenkirchen, Pörnbach, Hohenwart, nach 9 Uhr (Hopperticket für 50 km!) teilweise auch Rohrbach, Wolnzach
Buslinien: Stadtbus Pfaffenhofen, MVV 601, RBA 9201, RBA 9202, RBA 9241, RBA 9242, RBA 9243 mit Rufbus Schweitenkirchen, Linie Zinsmeister

Rohrbach, 60 km, P+R 571
RB, RE
Einzugsbereich: Rohrbach, Wolnzach, Geisenfeld, Aigelsbach (KEH), südöstliche Gemeindegebiete von Reichertshofen, teilweise Pörnbach, Ernsgaden, Vohburg, Münchsmünster, Mainburg (KEH), Siegenburg (KEH), Rudelzhausen (FS), Au i.d. Hallertau (FS)
Buslinien: Lankl 8722, RBA 9201, Stanglmeier ex-9314 inkl. Rufbus, Bürgerbus

Baar-Ebenhausen, 72 km, P+R 146
RB
Einzugsbereich: Baar-Ebenhausen, Reichertshofen, Karlskron (ND), Manching
Buslinien: Spangler 46, edit: mit 600m Fußlatsch auch INVG 18
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Nun ja du hast aber keine andere Wahl Pfaffenhofen zieht halt viele Leute auch aus dem Umkreis an wo du schlicht keinen Bus Verkehr aufbauen kannst... Auch durch Parkgebühren wird sich das Problem nur mininal verbessern.

Der Meister Verkehr geht noch nicht mal auf die B13 sondern einfach nur drüber locker 2/4 fahren denke ich gerade aus ... Problematisch sind eigentlich nur die abendzeiten da dort eben alles gebündelt auf 4 Minuten abhaut. Morgens ist das schon etwas entspannter ... Generell würde sich die Lage schon etwas entspnnen wenn man auch die andere Straßenseite des Parkplatzes (lonks raus )/ebenfalls an die B13 anschließen würde

Naja Reichertshausen hat aber schon noch den ein oder anderen Zug mehr den Paindorf bzw selbst Petershausen eben nicht haben ... Paindorf dürfte wirklich der halt mit den wenigsten Zügen pro Tag auf der Strecke sein... Zudem ist paindorf auch zu nahn an Petershausen. Bei mir ist es z.B egal von der Strecke in ich nach Pfaffenhofen oder Reichertshausen fahre .... Und damit dürfte ich ned der einzige sein ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 17 Mar 2016, 17:51 hat geschrieben:Nun ja du hast aber keine andere Wahl Pfaffenhofen zieht halt viele Leute auch aus dem Umkreis an wo du schlicht keinen Bus Verkehr aufbauen kannst...
1. Wie so oft: Niemand redet davon die bestehenden rund 600 Parkplätze abzureißen.
2. Ein großer Teil der Pendler wohnt in den Hauptorten der jeweiligen Gemeinden oder wenigen großen Ortsteilen und die genannten könnten sogar relativ gut, meist auf direktem Weg per Bus erschlossen werden. Oftmals so wie jetzt, nur mit modernen, deutlich dichteren Fahrplänen. Nebenbei könnte Pfaffenhofen die Innenstadt entlasten, denn die Busse können auch von Nicht-Pendlern genutzt werden, z.B. Jugendlichen, Familien, die keinen Bock haben sich pro volljähriges Familienmitglied ein Auto zu leisten oder von den Senioren, die eventuell nicht mehr fahren sollten, jede Woche nachzulesen in Zeitungs- und Polizeiberichten wie "79-Jähriger übersieht beim Abbiegen Pkw einer 87-Jährigen".
Rev @ 17 Mar 2016, 17:51 hat geschrieben:Naja Reichertshausen hat aber schon noch den ein oder anderen Zug mehr den Paindorf bzw selbst Petershausen eben nicht haben ...
Vorab: Können wir's so machen, dass ab jetzt ich locker flockig die Thesen raushaue und du die Fakten raussuchst? Sonst ist das ganze nämlich auf Dauer ziemlich doof. Mehr als der eine oder andere ist es halt wirklich nicht.

Züge, die in Reichertshausen halten, aber nicht in Paindorf:
RB 59177 Ingolstadt Nord - München Hbf, ab Reichertshausen 6:34 (Mo-Fr)
RB 59180 München Hbf ab 15:41 - Ingolstadt Hbf (Mo-Fr)
RB 59182 München Hbf ab 16:39 - Ingolstadt Nord (Mo-Fr)
RB 59184 München Hbf ab 17:39 - Ingolstadt Nord (Mo-Fr)

Bis auf diese vier Züge haben Paindorf und Reichertshausen das gleiche Zugangebot.

Züge, die in Reichertshausen halten, aber nicht in Petershausen:
RB 59177 Ingolstadt Nord - München Hbf, ab Reichertshausen 6:34 (Mo-Fr)
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

In Paindorf halten die HVZ-Verstärker nicht. Trotzdem fahren stündlich Züge, und man kriegt - anders als in Petershausen - da auch nen Sitzplatz. Paindorf wird m.E. massiv unterschätzt. Aber egal, ich freue mich täglich über freie Parkplätze und kurze Wege zu und vom Bahnsteig.
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Angeblich ist der erste Twindexx-Mittelwagen für den Ring West auf dem Weg nach Pasing http://www.nahverkehr-franken.de/ .
Dachte allerdings, der Ring West bekommt Wagen mit Hocheinstieg ?!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Irgendwas passt beid dem Bild ned das ist extrem verzerrt ...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und ich seh´gar kein Bild.

Das muss noch nicht der endgültige Wagen sein. Der dient erst mal nur der Werkstattschulung. Der erste Schwung Mittelwagen für den Fahrgasteinsatz kommt erst in einigen Monaten.

Edit: Unter Aktuelles ist Text, und hier die Bildlinks:
http://www.nahverkehr-franken.de/rbahn/php...%E4rz&jahr=2016
http://www.nahverkehr-franken.de/rbahn/php...%E4rz&jahr=2016

Und der Wagen ist tatsächlich nicht für den Ringverkehr, sondern für den Main-Spessart-Express.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Martin H. @ 3 Apr 2016, 12:53 hat geschrieben: Und ich seh´gar kein Bild.

Das muss noch nicht der endgültige Wagen sein. Der dient erst mal nur der Werkstattschulung. Der erste Schwung Mittelwagen für den Fahrgasteinsatz kommt erst in einigen Monaten.
Jupp, nur für Schulungen, steht auch hier, wenn man den richtigen Link findet:

http://www.nahverkehr-franken.de/rbahn/akt...uell_rbahn.html

Edit: Martin war schneller

;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mic @ 3 Apr 2016, 12:04 hat geschrieben:Dachte allerdings, der Ring West bekommt Wagen mit Hocheinstieg ?!
Es wäre doch eigentlich fast egal. Ob Hoch- (über 100 cm) oder Tiefeinstieg (55 cm), es entspricht beides nicht der Zielbahnsteighöhe von 76 cm. :ph34r:
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Ups! Ursprünglich war da davon die Rede, dass einer der Wagen für Ring West bestimmt ist.

Ich kann den Hocheinstieg-Wagen im München-Verkehr inzwischen mehr abgewinnen als den Tiefeinstieg-Wagen. Gefühlt bietet der mit den Massen in Petershausen und Dachau nen schnelleren Fahrgastwechsel...
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

mic @ 3 Apr 2016, 14:49 hat geschrieben:Ich kann den Hocheinstieg-Wagen im München-Verkehr inzwischen mehr abgewinnen als den Tiefeinstieg-Wagen. Gefühlt bietet der mit den Massen in Petershausen und Dachau nen schnelleren Fahrgastwechsel...
Kein Wunder bei drei statt zwei Türspuren ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jogi @ 3 Apr 2016, 15:38 hat geschrieben: Kein Wunder bei drei statt zwei Türspuren ;)
...und einem größeren Einstiegsraum dahinter.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten