Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 29 May 2016, 18:00 hat geschrieben:
Luas @ 29 May 2016, 12:53 hat geschrieben: Was sich an diesem Wochenende am Ostbahnhof so tummelt :
SEV S2 Ost, Ostbahnhof -Riem: 3x Geldhauser mit ihren Gelenk-Mercen, davon zwei C2 und ein Facelift.
SEV S4 Ost, Ostbahnhof -Trudering: 3x Berger King mit zwei älteren Löwen aus dem Jahrgang 2004 sowie einen  Lion's City von 2007.
Danke.... beim heimfahren den Schlenker über'n Ostbahnhof gespart hab... :D
Des war scho a abentuerliches Wochenende im Busbahnhof, da 1) die Baustelle zahlreiche reguläre Haltepositionen beraubt hat und 2) der S2 SEV seine Haltestelle zusammen mit dem 54er, 100 und 187 (beide Ausstieg) teilen musste. Wenn die Ersatz-S2 da 10 Minuten lang stand, musste der Loretto-54er in zweiter Reihe halten, was zur Folge hatte, dass der 55er und der Abend-187er "in der Schlange" standen und Verspätungen einsammelten. Der 62er kam noch glimpflich davon, da dessen Endstation vorübergehend in Höhe der Wörthstrasse verlegt ist. :P
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

BNV Neckarsulm - Bad Friedrichshall wegen Unwetterschäden (noch bis 6.6.16, 4:00 Uhr) - Sichtungen am 1.6. und 5.6.:

1.6.16:

RBS:
- S-RS 1302 (MAN A23)
- S-RS 2005 (MAN A23 LC)

SWH:
- 23 HN-VB 6023 (MB O 405)

5.6.16:

RBS:
- S-RS 2211 (MAN A23 LC)
- S-RS 2213 (MAN A23 LC)

SWH:
- 50 HN-VB 6050 (MB Citaro G II)
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Intressant das die SWH mitmischt :D.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Seit dem Wochenende SEV München - Geltendorf und keine Sichtungsmeldungen?
Heute z.B. neben den üblichen Schnappinger, Sigi Boose etc. erwähnenswert ein Scania 15m Niederflur vom Meier Fritz und min. ein Hyposolaris.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

Gerne, am Samstag waren es u.a.: Ammersee-Reisen (O 530), DB Regio (NG 363), Boos-Bus (S 317 UL), Demmelmair (Citaro 2 und O 530 LE Facelift), Edelweiß (NL 2x3), Fritz Meier (O 530 G), Geldhauser ( O 530 Facelift, S 315 NF), Krieger (2 x MAN), RVO (S 321 UL, Iveco Crossway LE - Dispobus, S 415 UL Vorführ - Dispobus), Schnappinger (O 530 G), Schneider (2x O 530 G) und Steiner (S 415 NF).
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Der SEV auf der KBS 960 ist heute und morgen aufgrund der Totalsperre am Weilheimer Bahnhof recht umfangreich. :)
Zum Einsatz kamen heute: RVO (Irisbus Crossway LE und GÜ363), Boos aus Inning (S415 GT-HD), Krieger (S415 Business), Schnappinger (S319 UL), Schneider (mehrere S417/419 UL), Gansneder/Wagner-Reisen (S415 GT-HD) und Plankensteiner (S215 HDH), wobei dieser Bus morgen nicht unbedingt dabei sein muss, der hatte heute ziemliche technische Probleme. Kann gut sein, dass am Sonntag ein anderes Gefährt zum Einsatz kommt.

Zeitgleich war ja noch der SEV zwischen Peißenberg und Dießen (KBS 985), hier waren Jehle (S319 UL) und Schnappinger (S315 NF und S319 UL) zu beobachten.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

War der Weilheimer SEV am Mittwoch auch schon? Abends gegen halb 9 hab ich in WM einen MVV Citaro G gesehen.
Oder ist da was in WM stationiert?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Wenns ein alter Citaro G war, das ist der 7334, der ist in Weilheim stationiert, ja. In den Nachtstunden war in den letzten Wochen auch schon SEV, dahin wird der Bus dann wohl am Mittwoch Abend schon ausgerückt sein - oder er kam aus Wolfratshausen vom SEV, da fuhr der Bus nämlich dann am Freitag noch. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wird der Wolfratshauser gewesen sein. Der war am Kreisverkehr beim Rewe Richtung Niederlassung unterwegs.
Es erscheint halt wiedersinnig, über 30Km einrückweg zu fahren, wenns einen Hof im Ort gibt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Ja, das passt ja dann. Der steht aber in der Regel immer in Weilheim, und fährt unter der Schulzeit von da aus reguläre Linieneinsätze. Bei dem SEV in Wolfratshausen habe ich bislang noch keinen einzigen Wolfratshauser RVO-Bus gesehen, die kamen alle aus Weilheim. Trotz dem langen Anfahrtsweg...
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Wieder einmal SEV auf der KBS 780:
HNV
Flyer Max Maulwurf
Vier Wochen Gelenkbusalarm zwischen Heilbronn und Jagstfeld.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Letztes Wochenende war ein kleiner SEV zwischen Bichl und Kochel (KBS 961). Im Einsatz waren zwei RVO-Fahrzeuge (Iveco Crossway LE) und Schlienz (Setra S416 GT-HD). Besonderes "Highlight" war die Reisendenlenkung in Bichl, da die SEV-Hst. dort bekanntermaßen nicht direkt am Bahnhof ist, sondern an der Hauptstraße -> Die Fahrgäste wurden von einem DB-Info-Mitarbeiter am Zug abgeholt, und durften als Gruppe zusammen zur Hauptstraße spazieren, wo der Bus bereitstand. Andersrum natürlich auch. Damits nicht langweilig wird. ;)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

218217-8 @ 15 Oct 2016, 14:38 hat geschrieben:Wieder einmal SEV auf der KBS 780:
HNV
Flyer Max Maulwurf
Vier Wochen Gelenkbusalarm zwischen Heilbronn und Jagstfeld.
Bevor es vorbei ist, hier einmal die bisherigen Sichtungen:

Ernesti, Güglingen (nur in den Ferien):
- HN-AS 7111 od. 9919 (MB Citaro G II)

Gross, Heilbronn (nur am Wochenende):
- HN-NO 112 (SG 321 UL)

RBS:
- S-RS 2512 (Citaro G C2)

Zartmann, Neckarsulm (immer nur max. 2 gleichzeitig):
- HN-EZ 159 (Citaro G)
- HN-EZ 506 (MB O 405 GN2 - ex WSB 506)
- HN-EZ 507 (MB O 405 GN2 - ex WSB 507)
- HN-EZ 660 (MB O 405 GN - ex BBL 155)

Heute waren z.B. HN-NO 112, S-RS 2512 und HN-EZ 507 im Einsatz.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

218217-8 @ 15 Oct 2016, 14:38 hat geschrieben:Wieder einmal SEV auf der KBS 780:
HNV
Flyer Max Maulwurf
Vier Wochen Gelenkbusalarm zwischen Heilbronn und Jagstfeld.
Wenigstens zu einem "Pflichtbild" hat es gereicht.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3378
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Das BMW-Parkhausshuttle wird zumindest zum Teil von Hadersdorfer betrieben. Letzte Woche wurde dort z.B. FS-H-2272 gesehen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Valentin @ 22 Dec 2016, 19:55 hat geschrieben: Das BMW-Parkhausshuttle wird zumindest zum Teil von Hadersdorfer betrieben. Letzte Woche wurde dort z.B. FS-H-2272 gesehen.
Der Hadersdorfer setzt da alles mögliche ein; meine Sichtungen waren mal ein Citaro Facelift im Regionalbus-Look sowie der taubenblaue M-KC 7911 und einen Lion's Regio in den Haderschen Hausfarben.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sicher ein Lion's Regio? Ich kenn vom Hadersdorfer eigentlich nur die SÜ313...


Auf dem Parkhaus-Shuttle fährt, wie von Luas schon geschrieben, einfach bunt gemischt alles, was der Betriebshof gerade hergibt... :)



edit: Vertippser...
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 22 Dec 2016, 23:20 hat geschrieben: Ich kenn vom Hadersdorfer eigentlich nur die SÜ313...

Stimmt, du hast recht. War mir nur gerade bei der Typenbezeichnung im Unklaren...
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 22 Dec 2016, 22:54 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 22 Dec 2016, 23:20 hat geschrieben: Ich kenn vom Hadersdorfer eigentlich nur die SÜ313...

Stimmt, du hast recht. War mir nur gerade bei der Typenbezeichnung im Unklaren...
Gut, dann bin ich beruhigt. ;) (Ein echter Regio-Löwe wäre mir beim Hadersdorfer neu...)
Aber die SÜ313 sind ja quasi eine Art Vorgänger der Lion's Regio... :)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

TramBahnFreak @ 22 Dec 2016, 23:00 hat geschrieben:Aber die SÜ313 sind ja quasi eine Art Vorgänger der Lion's Regio... :)
Huuuh, aber auch nur unter starker Betonung der Wörter "quasi eine Art"!
Denn die Vorgänger des Lion's Regio (dessen Typenbezeichnung ja auch ÜL ist) waren natürlich die diversen bisherigen ÜL-Baureihen. Der SÜ 313 ist logischerweise der Nachfolger der älteren SÜ-Modelle.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218217-8 @ 23 Dec 2016, 00:00 hat geschrieben: Huuuh, aber auch nur unter starker Betonung der Wörter "quasi eine Art"!
Natürlich. ;)

Aber die SÜ haben ja keinen "echten" aktuellen Nachfolger, oder?
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Gute Frage, da bin ich gerade selbst überfragt, ob die Hochboden-Busse für den nicht-deutschen Markt noch gebaut werden. Hab leider nur einen französischen Wikipedia-Eintrag dazu gefunden. Darin ist zumindest keine Bauzeitspanne angegeben, nur ein Startjahr. Ansonsten wäre meiner Meinung nach der Lion's City LE Ü noch am ehesten der legitime Nachfolger, auch wenn der nicht mehr ÜL sondern EL heißt. Oder der ganz neue Lion's Intercity.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218217-8 @ 23 Dec 2016, 01:18 hat geschrieben: Oder der ganz neue Lion's Intercity.
Der dürfte ein heißer Kandidat für die "echte" Nachfolge sein. :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Den gibts jetzt aber doch auch schon einige Zeit?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vom 16. bis 21. Januar findet die Messe BAU 2017 statt, kommenden Freitag mit dem Höhepunkt der Langen Nacht der Architektur.
Die zahlreichen Gebäude verbinden 11 Sonderlinien. Neben rund 70 weiteren Bussen sind auch drei des OCM mit dabei, anzutreffen auf den Linien 1, 5 und 6.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Etwas spät die Meldung, aber vielleicht nicht zu spät: Auf der Frankenbahn hat SEV wieder Hochkonjunktur:
SEV Jagstfeld - Osterburken an Wochenenden noch bis 6.8.
SEV Neckarsulm - Lauda (- Würzburg) 11.8.-10.9.

Ich denke, ich kann gelegentlich auch mal Bilder liefern.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Diesen (Bau-)sommer ist doch quer durch die Republik dauernd irgendwo SEV, man merkt es überdeutlich wenn man irgendwelche Fahrten plant.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

146225 @ 27 Jul 2017, 04:56 hat geschrieben: Diesen (Bau-)sommer ist doch quer durch die Republik dauernd irgendwo SEV, man merkt es überdeutlich wenn man irgendwelche Fahrten plant.
Das mit dem SEV nervt natürlich die Benutzer des ÖPNV. Das verstärkte Bautätigkeit allerdings im Sommer - und da bevorzugt in den großen Ferien - stattfindet, hat allerdings auch seine guten Gründe.

So sind Fahrgasteinbrüche in den großen Ferien von rund 30 % fast überall die Regel, da Erziehungsberechtigte und Schüler zur gleichen Zeit den ÖPNV nicht oder eben deutlich weniger nutzen.

Damit reduziert man halt die Unannehmlichkeiten auf das unvermeidlich notwendige Maß an Betroffenen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ob man jetzt um 8 in der Früh in Arbeit und Schule oder um 11 in den Tierpark fährt, ändert am Gesamtaufkommen nur bedingt was.
Die Spitzenlast verschiebt sich halt nur zu einer Zeit hin, zu der normalerweise keinerlei Verstärkung stattfindet...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Zeiten sind nun mal so, dass man aus Kosten- und Sicherheitsgründen allfällige Gleisbauarbeiten lieber mit SEV und Vollsperrung durchzieht. Für einen begrenzten Zeitraum mag SEV auch tolerabel sein, wenn die Kundschaft, vor allem die alltäglich reisende, dabei außer etwas Zeit nichts weiter dreingeben muss. Damit das so funktioniert muss SEV allerdings großzügig geplant sein, es muss eine Materialschlacht an Bussen und Fahrern aufgeboten werden.

Aktuell ist in der Republik Wuppertal nur eines der größten Beispiele für laufende SEVe, Jogi hat anderszuthread noch Böblingen-Herrenberg / -Dettenhausen erwähnt, dann wäre da noch Gräfenroda-Arnstadt, Weilerswist-Euskirchen, Kreiensen-Bad Harzburg, die langlaufenden Baumaßnahmen an der Kaiserstuhlbahn, ... und ich habe bestimmt noch was übersehen oder vergessen.

Das auch im Raum München bekannte und beliebte Calwer Busunternehmen ist übrigens nach in den Weiten des Netzes gesichteten Bildern aktuell für die VGF in Frankfurt am Main im Tram-SEV tätig. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten