[M]Fahrzeugbestand der Münchner Busunternehmen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

MAN Lions City G von 2010 sind 5368-5370. Und ist der 5581 jetzt doch da? Anfang November stand ein Citaro 2 G mit MVG-Logo am Heck und ohne Kennzeichen am Frankfurter Ring.
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Maikäfer @ 14 Dec 2015, 19:45 hat geschrieben: MAN Lions City G von 2010 sind 5368-5370. Und ist der 5581 jetzt doch da? Anfang November stand ein Citaro 2 G mit MVG-Logo am Heck und ohne Kennzeichen am Frankfurter Ring.
Jup, der 5581 ist nun auch im Einsatz.
No animals were harmed in the making of this Signature
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai!

M-AU-6025 - Wagen 025 - ist über "bushandel-roettgen.de bei "Schäfer" in Blochwitz (Meißen/ Sachsen) gelandet.
Kennzeichen "MEI-HN-110".

Quelle: busforum-ost.de
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Münchner Linien M ML 5070 Citaro LE Höffner Bus
M Ml 5068 Citaro Le Segmüller Bus
M ML5071 Citaro Facelift
M ML5072 Citaro Facelift 3Türer
M ML5073 MAN Lions City BadebusWebumg 3Türer
M ML5074 Citaro C2 3Türer
M ML5075 Citaro Facelift 3Türer
M ML5076 Citaro Facelift 3türer
M Ml5077 Citaro Facelift 3 Türer
M ML5079 MAN lions City 3Türer Adelholzner Werbung
M ML 5081 Citaro Glenkbus 3Türer
M ML5180 Citaro Facelift 4türer NG
M ML5082 Citaro Facelift 4türer NG
M Ml5083 Man Lionscity Ng3Türer
M ML5084 MAN lions City NG4 Türer
M ML5085 MAN Lions City Ng4 Türer
M ML5086 Citaro C2 Ng 4Türer

Das ist eine Fuhrparkliste Danke im Voraus für Korekturen und Volständigkeit
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Hadersdorfer
MKC 1091Citaro 3Türer NG
MKC7902 C2Solo 3Türer
MKC7906 C2NG 4TürerNg
MKc7912 CITaro 3TürerNG
MKC 7916Citaro 3Türer NG
MKC7918 Citaro Facelift4Türer
MKc7919 CitaroFacelift4Türer
MKC7920 Citaro Facelift 4Türer
Mkc7921 Citaro Facelift 4Türer
MKC7922 CitaroFacelift 4Türer
MKc 7923 Citaro facelift 4Türer
Mkc7930 Citaro Facelift 4Türer
FSH2360 CitaroFacelift 4Türer
FSH2380 Citaro Facelift 4Türer
FSH 5380 Citaro Facelift 4Türer
Das ist eine Aktuelle Fuhhparkliste Danke im voraus Für Korekturen
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Der M-ML 5070 für den Höffner-Express wird übrigens im Betriebshof West abgestellt.
No animals were harmed in the making of this Signature
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Salvatore/Holzmüller
MSH 3301 CitaoG Facelift 4Türer
M SH8002 Citaro Facelift 3Türer
M SH 2103 Man LionsCity 2Türer
M Sh9004 Citaro Facelift 3Türer
M SH 8005 Citaro facelift 3Türer
M SH8006 Citaro Facelift 3Türer
M SH9007 Man Lions City 3Türer
M Sh 6008 Citaro C2 3Türer
MSH 9909 Citaro G facelift 4Türer
M Sh 6010 Citaro Facelift 3Türer
M Sh 9011 Man Lions City 3Türer
M Sh 4012 Citaro facelifit 3Türer
M SH9913 Citaro C2G 4 Türer
M Sh5014 MAN Solo
M SH5015 MAn solo
Das ist ein aktulle Liste Ich danke imVoraus Für Korekturen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mal was Aktuelles für den Hadersdorfer:

M-KC1091*: MB Citaro G, MVG-Lack, IBIS
M-KC1092: MB Citaro, MVG-Lack, IBIS
M-KC1093: MB Citaro G, MVG-Lack, IBIS
M-KC1094: MB Citaro G, MVG-Lack, IBIS
M-KC7901: MB Citaro Fl, MVV-Lack
M-KC7902*: MB Citaro2, MVG-Lack
M-KC7906*: MB Citaro2 G, MVG-Lack
M-KC7911: MB Citaro, MVG-Lack, IBIS
M-KC7912: MB Citaro G, MVG-Lack, IBIS
M-KC7914*: MB Citaro G, MVG-Lack, IBIS
M-KC7915: MB O405N², MVV-Lack, (IBIS?)
M-KC7916*: MB Citaro G, MVG-Lack, IBIS
M-KC7918*: MB Citaro G Fl, MVG-Lack
M-KC7919*: MB Citaro G Fl, MVG-Lack
M-KC7920*: MB Citaro G Fl, MVG-Lack
M-KC7921*: MB Citaro G Fl, MVG-Lack
M-KC7922*: MB Citaro G Fl, MVG-Lack
M-KC7923*: MB Citaro G Fl, MVG-Lack
M-KC7930*: MB Citaro G Fl, MVG-Lack
M-KC7931*: MB Citaro2 G, MVG-Lack
M-KC7932*: MB Citaro2 G, MVG-Lack

M-NR7913*: MAN NL263, PVG-Lack

A-ZU1001: Setra S315NF, MVV-Lack
A-MS4444: Setra S315NF, MVV-Lack

FS-H2205: VW T5, IKEA-Vollwerbung
FS-H2226: MB Integro, weiß
FS-H2250: MB Conecto, Hadersdorfer-Lack
FS-H2251: MB Conecto, Hadersdorfer-Lack
FS-H2252*: Setra S315UL, blau-weiß
FS-H2256: MB Conecto, Hadersdorfer-Lack
FS-H2261: MB O405NK, PVG-Lack, Stadtbus Moosburg
FS-H2272: MB Citaro2, MVV- oder PVG-Lack
FS-H2273: MB Citaro2, MVV-Lack
FS-H2274*: MB Citaro2, MVV-Lack
FS-H2275*: MB Citaro2, MVV-Lack
FS-H2276*: Solaris Urbino12 III, rot
FS-H2278: VDL Citea, weiß
FS-H2279: VDL Citea, weiß
FS-H2321: Neoplan N4416, PVG-Lack
FS-H2322*: Neoplan N4416, PVG-Lack
[FS-H2323: Van Hool A330, Hadersdorfer-Lack]
[FS-H2324: Van Hool A330, Hadersdorfer-Lack]
FS-H2326: MAN NL263, rot-weiß
FS-H2355: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-H2356: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-H2357: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-H2358: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-H2359: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-H2360*: MB Citaro G Fl, MVG-Lack
FS-H2362: MAN SÜ313, Hadersdorfer-Lack
FS-H2363*: MAN SÜ313, Hadersdorfer-Lack
FS-H2364: MAN SÜ313, Hadersdorfer-Lack
FS-H2367: MB Citaro2, MVV-Lack
FS-H2368: MB Citaro2, MVV-Lack
FS-H2380: MB Citaro G Fl, MVG-Lack

FS-HL601*: MAN Lion's City G, PVG-Lack
FS-HL602*: MAN Lion's City G, MVV-Lack
FS-HL605: Volvo ? (Dreiachser), weiß
FS-HL606*: Volvo ? (LE), weiß
FS-HL618: MB Citaro G, rot-silber
FS-HL619: Neoplan N4411, PVG-Lack
FS-HL623: MB Citaro2, MVV-Lack
FS-HL624: MB Citaro2, MVV-Lack
FS-HL630: MB Citaro2K, PVG-Lack
FS-HL632: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-HL633: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-HL634: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-HL635: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-HL636: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-HL637: MB Citaro2, PVG-Lack
FS-HL638: MB Citaro2, PVG-Lack

FS-KT208: MB O407, Dippert-blau
FS-KT242: MB Integro, weiß
FS-KT271*: MB Citaro2, MVV-Lack
FS-KT298: Setra S319NF, MVV-Lack
FS-KT615: MB O407, Dippert-blau
FS-KT616: MB O407, Dippert-blau

LA-EK89: MB Intouro, weiß

LA-HL1080: MB Citaro2, PVG-Lack
LA-HL1081: MB Citaro2, PVG-Lack

Die mit * gekennzeichneten Fahrzeuge wurden dieses Jahr bereits gesichtet – für alle anderen kann keine Gewähr übernommen werden, ob sie sich noch im Fuhrpark befinden.

Reisebusse finden in dieser Übersicht keine Erwähnung, auch wenn sie im Schülerverkehr eingesetzt werden.

Bei den "alten" Freisinger Stadtbussen hab ich leider keinen Überblick, welcher jetzt seit Betriebsbeginn der Neuwagen-Flotte tatsächlich noch im Bestand ist, drum sind die Irisbusse (vmtl. alle weg) und Citaros vom Freisinger Stadtverkehr hier nicht mit aufgeführt.
Fest steht jedoch, dass mindestens ein rot-weißer MB O405N(Ü) (FS-KT267/268/269) noch im Bestand ist – leider konnte ich vergangene Woche das Kennzeichen nicht erkennen...

Auch der neue Freisinger Stadtbus-Fuhrpark ist noch nicht in die Liste eingearbeitet...

Kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit – Sichtungen können diese Liste stetig erweitern (Hab ich schon mal erwähnt, dass für solche Fahrzeuglisten so ein Wiki-System echt hilfreich wäre...? Oh... ;) )
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

FS H 2276 und FS HL 602 habe ich in diesem Jahr auch schon gesehen. Die Irisbusse sind weg. Im Freisinger Stadtverkehr laufen der Citaro C2K FS HL 630, die Citaro C2 FS HL 632 bis 638 und FS H 2355 bis 2359, außerdem LA HL 1080 und 1081, die ursprünglich FS HL 631 und 639 waren. Die van Hools dürften weg sein, 2322 und 7913 habe ich heute noch gesehen. 2380 war letzte Woche in Freising unterwegs, allerdings noch für München aufgerüstet. .
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke für die Ergänzungen! – Hab sie mal in die Liste mit eingearbeitet. :)

Meine Sichtungen von 2322 und 7913* basieren auch auf heute... ;)

(*Die Kiste ist überland schon auch eher ne Zumutung... :D )
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

FS-HL 624 auch ein Citaro 2, MVV Lack, gibt's auch noch.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

bobi18 @ 1 Feb 2016, 22:12 hat geschrieben: FS-HL 624 auch ein Citaro 2, MVV Lack, gibt's auch noch.
Danke – konnte haarscharf noch in die Liste aufgenommen werden... ;)
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

TramBahnFreak @ 1 Feb 2016, 22:58 hat geschrieben: Meine Sichtungen von 2322 und 7913* basieren auch auf heute... ;)

(*Die Kiste ist überland schon auch eher ne Zumutung... :D )
7913 war am Nachmittag ja auf der 614 unterwegs, letzte Woche auch schon. Da war längere Zeit der Citaro 2368 das Stammfahrzeug, der passte da mit seiner Überland-Bestuhlung deutlich besser. Und 602 hat nach über einem Jahr einen Bordcomputer/Fahrscheindrucker erhalten und die Fahrzielanzeigen in Betrieb genommen, nix mehr mit Pappschildern im Fenster. :-).
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Zu Hadersdorfer: Die beiden Van Hools sind, nachdem sie seit Fahrplanwechsel verschwunden waren, jetzt doch wieder aufgetaucht, 2323 war gestern auf der 614 unterwegs, 2324 stand gut sichtbar im Betriebshof. Auf der 615 habe ich letzte Woche statt 2322 2321 gesehen, den gibt es also auch noch. Und im Stadtverkehr ist fast jeden Tag auch der Facelift-Citaro FS KT 265 mit dabei. M KC 7921 hat mittlerweile keinen MVG-Automaten mehr, scheint demnach vorerst in Freising zu bleiben.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Gibts den 2326 wirklich immer noch?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

zu Benutzer "King", Seite [2], "es wäre schön, nach ca. 2 Jahren hier mal wieder ein Update machen zu können (Aktueller Baumann-Bestand):"

habe hier leider keine Neuigkeiten mehr gefunden. Mein neuer Liebling ist der 7345, Mercedes-Benz steht irgendwo und auch Citaro, ich rieche Baujahr 2015.
Fährt z. T. SEV 20/21, leider klappert der Fahrkartenautomat "wie Sau".

VGH

Wo finde ich denn weiterführende Literatur über so grundlegende Gefäß-Feinheiten wie "Citaro C2 G" (G ist wohl Gelenker, gibts auch einen C1, was ist "Facelift" ?)
Was mir bei den neuen (?) Baumännern (7338) auch noch auffällt, ist, dass sie innen ungewöhnlich leise sind
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

giovane7 @ 31 Mar 2016, 22:23 hat geschrieben: zu Benutzer "King", Seite [2], "es wäre schön, nach ca. 2 Jahren hier mal wieder ein Update machen zu können (Aktueller Baumann-Bestand):"

habe hier leider keine Neuigkeiten mehr gefunden. Mein neuer Liebling ist der 7345, Mercedes-Benz steht irgendwo und auch Citaro, ich rieche Baujahr 2015.
Fährt z. T. SEV 20/21, leider klappert der Fahrkartenautomat "wie Sau".

VGH

Wo finde ich denn weiterführende Literatur über so grundlegende Gefäß-Feinheiten wie "Citaro C2 G" (G ist wohl Gelenker, gibts auch einen C1, was ist "Facelift" ?)
Was mir bei den neuen (?) Baumännern (7338) auch noch auffällt, ist, dass sie innen ungewöhnlich leise sind
Hallo Giovane7

Ich kann Dir Deine Fragen beantworten. Die Bezeichnung Citaro C I kommt von den ersten Generation des Mercedes-Benz Linienbusses Citaro (O 530). Im Laufe der Produktionszeit hat MB natürlich ständige Produktverbesserungen durchgeführt. Auch beim Design hat es "Retuschen" gegeben. Das ist glaube ich, die beste Bezeichnung für den Begriff "Facelift". Auf gut deutsch: leichte Änderungen im Aussehen - hauptsächlich an der Fahrzeugfront. Das war ab dem Produktionsjahr 2005 so. 2011 kam dann der Wachwechsel, der Citaro C II, also die 2. Generation. Bei Daimler Buses, Mercedes-Benz, auch die Produktplattform C II genannt. Es wurden nach und nach alle Modelle auf die neue Generation umgestellt.

Das "G" hinter der Bezeichnung des Busses steht in der Tat für die Gelenkversion. Es steht immer hinter der Typbezeichnung beim Citaro. Fehlt es, handelt es sich um einen Solobus. Beim neuen Citaro CNG (Gasbus) lautet die Bezeichnung Citaro NGT (Solobus) bzw. Citaro G NGT (Gelenkbus).

Nachzulesen gibt es auch etwas auf Wikipedia zum Citaro und den Modellen bzw. den Modellwechseln einschließlich Facelift. Du musst nur bei Google Citaro C II eingeben und schon findest Du einen entsprechenden Link.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

Gruß Reinhard
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Aktueller Fahrzeugbestand Baumann:

Solobusse:
M-JJ 7322 MB Citaro Facelift
M-JJ 7323 MB Citaro Facelift
M-JJ 7325 MB Citaro Facelift
M-JJ 7326 MB Citaro Facelift
M-JJ 7327 MB Citaro Facelift
M-JJ 7328 MB Citaro Facelift, alle Fahrzeuge mit Erstzulassung März 2009.
M-JJ 7329 MAN Lion's City
M-JJ 7330 MAN Lion's City
M-JJ 7331 MAN Lion's City, alle Fahrzeuge Baujahr 2010.
M-JJ 7332 MAN Lion's City
M-JJ 7333 MAN Lion's City
M-JJ 7334 MAN Lion's City, alle Fahrzeuge Baujahr 2012.


Gelenkbusse:
M-JJ 7311 MAN NG 263
M-JJ 7312 MAN NG 263
M-JJ 7313 MAN NG 263
M-JJ 7314 MAN NG 263, alle Fahrzeuge ausschließlich Reservestatus, Zulassung Dezember 2004.
M-JJ 7315 MB Citaro G
M-JJ 7316 MB Citaro G
M-JJ 7317 MB Citaro G
M-JJ 7318 MB Citaro G, Busserie seit Dezember 2004 im Einsatz.
M-JJ 7307 MB Citaro Facelift G
M-JJ 7308 MB Citaro Facelift G, beide Wagen seit Januar 2013 im Einsatz.
M-JJ 7309 MB Citaro Facelift G, seit April 2013 im Einsatz.
M-JJ 7335 MAN Lion's City G
M-JJ 7336 MB Citaro Facelift G
M-JJ 7338 MB Citaro Facelift G, die drei Kollegen fahren seit Dezember 2013.
M-JJ 7339 MB Citaro C2 G
M-JJ 7340 MB Citaro C2 G, die beiden Geschwister sind seit Dezember 2014 unterwegs.
M-JJ 7341 MB Citaro C2 G
M-JJ 7342 MB Citaro C2 G, die zwei Gelenker kamen Anfang 2015.
M-JJ 7343 MB Citaro C2 G
M-JJ 7344 MB Citaro C2 G
M-JJ 7345 MB Citaro C2 G
M-JJ 7346 MB Citaro C2 G, alle vier Gelenker mit Erstzulassung Dezember 2015.
M-JJ 7347 MB Citaro C2 G, seit April 2016 im Einsatz

Hinweis: Diese Fuhrparkliste berücksichtigt ausschließlich Fahrzeuge für den Auftragsverkehr bei der MVG, Schul- und Reisebusse bleiben unerwähnt. Für Korrekturen bin ich nach wie vor dankbar; das Erstellen solcher Fahrzeugübersichten ist sehr mühsam und da kommen deswegen auch die ein oder anderen Fehler zum Zuge.
No animals were harmed in the making of this Signature
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Wagen 13 und 14 sind weg, Kennzeichen sind frei.
11 und 12 fahren noch recht regelmäßig, zB aufm 151.
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

King @ 1 Apr 2016, 18:09 hat geschrieben: Wagen 11 und 12 sind weg, Kennzeichen sind frei.
13 und 14 fahren noch recht regelmäßig, zB aufm 151.
Ich habe den M-JJ 7312 am Mittwoch auf dem 53er gesichtet.
No animals were harmed in the making of this Signature
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Luas @ 1 Apr 2016, 18:14 hat geschrieben:
King @ 1 Apr 2016, 18:09 hat geschrieben: Wagen 11 und 12 sind weg, Kennzeichen sind frei.
13 und 14 fahren noch recht regelmäßig, zB aufm 151.
Ich habe den M-JJ 7312 am Mittwoch auf dem 53er gesichtet.
sry, andersrum, 11 und 12 fahren noch, 13 und 14 sind abgestellt.

edit: oben korrigiert.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

Danke euch beiden für die schnellen Antworten und den freundlichen Tonfall. Auf die Idee, Suchmaschinen einschließlich der diesforigen Funktionalität zu bedienen, komme ich schon auch, bevor ich solche Anfragen starte. Freut mich wenn ich von euch Freaks dann doch noch die ein oder andere Information bekommen kann, die es nicht im Zwischennetz gibt. Dieses Thema befriedigt mein rudimentäres [M] Bus-Interesse zur Zeit optimal. Ich hoffe ich kann mich das ein oder andere Mal mit meinen amateurhaften Beobachtungen revanchieren.

VGH

Wenn lange braucht ein Münchner Bus im Durchschnitt, bis er 20.000 km "drauf" hat ? (Entschuldigung)
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Um Deine Frage zu beantworten. Ich denke 6Bis 8 Wochen
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

giovane7 @ 1 Apr 2016, 18:49 hat geschrieben: Danke euch beiden für die schnellen Antworten und den freundlichen Tonfall. Auf die Idee, Suchmaschinen einschließlich der diesforigen Funktionalität zu bedienen, komme ich schon auch, bevor ich solche Anfragen starte. Freut mich wenn ich von euch Freaks dann doch noch die ein oder andere Information bekommen kann, die es nicht im Zwischennetz gibt. Dieses Thema befriedigt mein rudimentäres [M] Bus-Interesse zur Zeit optimal. Ich hoffe ich kann mich das ein oder andere Mal mit meinen amateurhaften Beobachtungen revanchieren.

VGH

Wenn lange braucht ein Münchner Bus im Durchschnitt, bis er 20.000 km "drauf" hat ? (Entschuldigung)
Hallo Giovane7

Ich habe meine Kenntnisse nicht aus den Suchmaschinen, sondern schreibe ab und an Fachartikel über Busse und Nutzfahrzeuge.

Keinesfalls wollte ich Dir mangelnde Kenntnisse beim Bedienen von Suchportalen unterstellen. Mir lag nur daran, auf eine durchaus berechtigte Frage eine zufriedenstellende und höfliche Antwort zu geben.

Die Typbezeichnungen der Hersteller sind eine Wissenschaft für sich. So hat z. B. der niederländische Hersteller VDL für seine Busse Bauart, Länge und Motorleistung (in PS) in seine Typenbezeichnungen verpackt. Kostprobe: SLFA 187/360 ist ein Gelenkbus mit 18,75 m Länge und 360 PS (265 kW) Motorleistung. Das Kürzel SLFA kommt aus der englischen Sprache und bedeutet Standard Low Floor Articulated. Auf Deutsch: Standard Niederflur Gelenkwagen.

Aber das soll es nun auch gewesen sein. Denn das Hobby ÖPNV bzw. ÖPNV Busse soll nicht mit Fachausdrücken vollgepfeffert werden, sonst macht es sicherlich nicht mehr richtig Spaß.

Mit besten Grüßen

Reinhard
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Daniel Citaro @ 1 Apr 2016, 21:07 hat geschrieben: Um Deine Frage zu beantworten. Ich denke 6Bis 8 Wochen
Ohne dass ich genaue Zahlen hab, aber das kommt mir definitiv zu wenig vor. So schnell geht das definitiv nicht, da müsste er ja (bei 6 Wochen) pro Tag 480 km fahren.
Aber so pauschal kann man das eh nicht sagen, da muss man unterscheiden zwischen städtisch und privat und zwischen Solo und Gelenkbus. Städtische Busse fahren ja nicht unbedingt jeden Tag, da ist der Fahrzeugbestand groß genug dass die auch mal einige Tage nicht im Einsatz sind. Bei den Privatunternehmern ist die Fahrzeugdecke so dünn meist, dass ein Bus wenn er nicht defekt ist oder TÜV hat schon jeden Tag fährt. Und auch je nachdem wie lange er jeden Tag draußen ist varriiert die Kilometerleistung schon stark
Ich schätze mal so 4 Monate wird das mindestens dauern bis der 20.000 km runter hat.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

168er @ 1 Apr 2016, 22:00 hat geschrieben: Ohne dass ich genaue Zahlen hab, aber das kommt mir definitiv zu wenig vor. So schnell geht das definitiv nicht, da müsste er ja (bei 6 Wochen) pro Tag 480 km fahren.
Aber so pauschal kann man das eh nicht sagen, da muss man unterscheiden zwischen städtisch und privat und zwischen Solo und Gelenkbus. Städtische Busse fahren ja nicht unbedingt jeden Tag, da ist der Fahrzeugbestand groß genug dass die auch mal einige Tage nicht im Einsatz sind. Bei den Privatunternehmern ist die Fahrzeugdecke so dünn meist, dass ein Bus wenn er nicht defekt ist oder TÜV hat schon jeden Tag fährt. Und auch je nachdem wie lange er jeden Tag draußen ist varriiert die Kilometerleistung schon stark
Ich schätze mal so 4 Monate wird das mindestens dauern bis der 20.000 km runter hat.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) geht von Jahresfahrleistungen städtischer Linienbusse von bis zu 70.000 km für Solobusse aus. Bei Gelenkbussen wird in der Regel von bis zu50.000 km Jahresfahrleistungen ausgegangen, da bei Betrieben mit größerer Anzahl an Solobussen als Gelenkbussen an den Wochenenden oder auch nur an Sonn- und Feiertagen Solobusse anstatt Gelenkbusse zum Einsatz kommen. Durch geringere Fahrplantakte ist dies in manchen Städten möglich und wird auch so praktiziert.

In München beträgt der Gelenkbusanteil bei der MVG rund 80 % am Fuhrpark. So dass hier mit Jahresfahrleistungen zu rechnen ist, die den Solobussen entsprechen oder ziemlich nahekommen.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

Danke für die schöne Diskussion, so etwas hatte ich mir bei einem "Forum" insgeheim eigentlich schon immer vorgestellt.
Was die Suchmaschinenproblematik betrifft, zeige ich keine Empfindlichkeiten mehr, weise jedoch darauf hin, dass man in anderen Foren bei blöden Fragen grundsätzlich erst einmal eins auf die Fresse kriegt und das wars dann.

Ich "oute" mich hiermit als Trambahnfreund, der lieber eine Trambahn durch den Englischen Garten oder durch die Fürstenrieder Straße sehen würde, gehe aber auch mit offenen Augen durch die überirdische Welt und habe ein Interesse daran, dass der Nahverkehr in München (Heilbronn interessiert mich weniger) ein Erfolgsmodell (gegen die Scheiß Autos) wird.

Die Busfahrer kann man, entgegen den Vorschriften, immer wieder einmal "anquatschen" und erfährt Interessantes. Grüße insbesondere an meinen Lieblingsfahrer Pietro von Salvatore/Holzmüller.

VGH
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nur mal ein Beispiel: Der 5010 hatte bei seinem Verkauf 784.000 km in 14 Jahren drauf, also 56.000 im Jahr oder 4667 im Monat oder magere 153 am Tag. Für 20.000 km hätte er also 4,28 Monate gebraucht. Im Internet hab ich schnell paar ex Privat-Münchner durchgerechnet, die kommen auch auf ähnliche Ergebnisse, bis auf ein Ausreißer mit 84.000 im Jahr.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3076
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

chris232 @ 2 Apr 2016, 18:55 hat geschrieben: Nur mal ein Beispiel: Der 5010 hatte bei seinem Verkauf 784.000 km in 14 Jahren drauf, also 56.000 im Jahr oder 4667 im Monat oder magere 153 am Tag. Für 20.000 km hätte er also 4,28 Monate gebraucht. Im Internet hab ich schnell paar ex Privat-Münchner durchgerechnet, die kommen auch auf ähnliche Ergebnisse, bis auf ein Ausreißer mit 84.000 im Jahr.
Die Busse der Linie 172 sollen 500km am Werktag fahren. Diese MVG IC-Linie ist damit vermutlich der Rekordhalter in München.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Das Weiß ich nicht ich vermute das Die Busse der Linie 54 Mehr Kiliometer Am tag zurück legen
Antworten