[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Jean @ 24 Feb 2016, 16:36 hat geschrieben: Die MVG verhält sich gerade auffällig ruhig...
Ja, in der Tat... Hätte es einen derben Rückschlag gegeben, dann wäre das richtig hochgekocht. So hat man eher den Eindruck es sieht gut aus, aber aufgrund von schlechten Erfahrungen sagt man so lange einfach mal überhaupt nichts, bis man nicht den Stempel von der TAB hat.

Wir sollten auf jeden Fall alle mal die Augen offenhalten was einem da im Tunnel so entgegen kommt oder in den Abstellanlagen steht ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

eightyeight @ 23 Feb 2016, 22:49 hat geschrieben: Was ich im Moment nicht verstehe, wieso die Fahrgastverbände nicht gemeinsame Sache mit der MVG machen und gegen die TAB wettern?
Und du glaubst, wenn man das Arbeitsklima zwischen MVG und TAB vergiftet, wird die Zulassung künftig schneller gehen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Didy @ 25 Feb 2016, 16:50 hat geschrieben: Und du glaubst, wenn man das Arbeitsklima zwischen MVG und TAB vergiftet, wird die Zulassung künftig schneller gehen?
Mehr vergiften geht da glaub ich nicht....
Warum haut da nicht die Politik mal auf den Tisch und zwingt die Beteiligten dazu sich wirklich zusammen an einen Besprechungstisch zu setzen. Beim Avenio hat man das getan und kurz darauf gab es die Zulassung.
Gut, der hatte ja schon eine Vorläufige solche, aber trotzdem.
Dass hier rechnerische Nachweise gefordert werden für etwas, was mit einem praktischen Test in der Realität schon längst bewiesen wurde und was so kompliziert ist, dass es selbst für die Gutachter neu ist?
Da WILL man nicht und alle Beteiligten nehmen das mit einer Engelsgeduld hin....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, der Avenio darf ja nach wie vor nur am 19er Fahrgäste mitnehmen....
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Didy @ 25 Feb 2016, 17:50 hat geschrieben:Und du glaubst, wenn man das Arbeitsklima zwischen MVG und TAB vergiftet, wird die Zulassung künftig schneller gehen?
Da geb ich dir schon Recht, das wäre äußerst dünnes Eis und man könnte wohl mehr kaputt machen als gewinnen.
Deswegen schrieb ich im nächsten Beitrag auch folgendes:
Selbst wenn nicht gemeinsam, sind die Fahrgastverbände auffällig unauffällig.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich bin mal neugierig, wie die Zulassung der kürzlich bestellten DT1-Nachfolger in Nürnberg laufen wird... nachdem man in München ja offenbar abwartet, bis die bereits gebauten C2 zugelassen sind, bevor man die erste der bestehenden zwei Optionen auf neue C2 einlöst, dürften dann in der Fertigungs-Reihenfolge erstmal die Nürnberger Fahrzeuge kommen und dann die Option C2 für München eben noch ein bisschen später kommen, während die A-Wagen dann wohl allesamt schon 35 Jahre und mehr auf dem Buckel haben dürften.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Oliver-BergamLaim @ 26 Feb 2016, 15:06 hat geschrieben: Ich bin mal neugierig, wie die Zulassung der kürzlich bestellten DT1-Nachfolger in Nürnberg laufen wird...
Sachlich, ruhig, problemfrei und in angemessener Zeit?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Gamega
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 18 Feb 2016, 12:11

Beitrag von Gamega »

Heute ist der Stichtag zur Einführung der neuen Brandschutznorm DIN CEN/TS 45545-1. Wenn die TAB nicht noch um 10 Minuten vor Mitternacht gestern den Stempel gegeben hat, könnte die MVG jetzt ein Problem mit der veralteten Brandschutznorm haben. Ob wir wohl in einem Jahr hier immer noch auf die Zulassung warten?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, wäre interessant was man dafür alles ändern muss was nicht eh schon berücksichtigt ist da ja bekannt war dass diese Brandschutzvorschrift höchstwahrscheinlich einschlägig wird.

Bei der richtigen Eisenbahn gilt da übrigens Bestandsschutz, da wird irgendwann ein Stichtag festgelegt und die zu diesem Zeitpunkt gültigen Richtlinien sind zulassungsrelevant (außer man einigt sich darauf neuere Vorschriften anzuwenden, z.B. weil der Hersteller damit besser umgehen kann oder man eine ernsthafte Lücke im Stand der Technik erkannt hat)

Was bedeutet der Stichtag eigentlich für den Flughafen? Da fehlte ja auch "nur noch der allerletzte Stempel"
-
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Gamega @ 1 Apr 2016, 11:20 hat geschrieben:Heute ist der Stichtag zur Einführung der neuen Brandschutznorm DIN CEN/TS 45545-1.
Um es genau zu sagen: Die EN 45545 ist schon seit 2013 gültig. Es endet aktuell die Übergangsfrist, in der auch noch die nationalen Vorgängernorm DIN 5510 zulässig war. (Meines Erachtens nach übrigens schon gestern, Ende März.)

Um noch ein wenig Korinthen auszuscheiden:
Die neue Norm heißt DIN EN 45545 (mit den Normteilen -1 bis -7).
TS 45545 war der "Normvorläufer" von 2009, so eine Art Normentwurf (TS = Technische Spezifikation).
Der Link unten spricht zwar in der Tat auch von "DIN CEN/TS 45545", mir ist das aber so nicht geläufig. Ich kannte das unter prEN/TS, wobei das pr vermutlich für preliminary steht.

Interessanter Link dazu:
http://www.eba.bund.de/SharedDocs/Publikat...icationFile&v=1
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Wir haben die Hoffnung, die ersten drei neuen Züge vom Typ C2 während der Bauma einsetzen zu können, noch nicht aufgegeben.
Quelle: Facebook

Die MVG hat sich bereits mal pessimistischer angehört ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, was sollen sie sonst in der Öffentlichkeit schreiben?
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Wenn man sich genauer ansieht, wie man sich gerade bei Facebook gegenüber solchen Fragen verhalten hat, kann schon merken, dass nicht mehr grundsätzlich hervorgehoben wird, dass es fraglich ist, wann die neuen Züge eingesetzt werden.

Also da werden jetzt schon deutlich andere Töne angeschlagen, auch wenn noch nichts feststeht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut MVG Lauftext bei der U-Bahn soll das Angebot während der Bauma verstärkt werden. Ob da tatsächlich mehr in der HVZ zusätzlich fahren wird als die umgeleitete U7? Theoretisch könnte man noch zusätzlich, wenn man genug Fahrzeuge hätte, noch eine Linie im 10 Minuten Takt durchfahren lassen...
Wenn das böse Wort wenn nicht wäre...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also momentan schickt die MVG Altfahrzeuge zum verschrotten.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also momentan schickt die MVG Altfahrzeuge zum verschrotten.
Meinst du das Ernst? Es stimmt aber schon, dass ich weniger Fahrzeuge mit defekten Türen bemerkt habe...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja, z.B. gestern wurden zwei U-Bahnwagen zum Verschrotten gebracht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also haben wir doch genug U-Bahnen? Auch ohne C2? :blink: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
091er
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 24 Okt 2012, 10:37
Wohnort: München

Beitrag von 091er »

Metrotram @ 6 Apr 2016, 21:42 hat geschrieben:Ja, z.B. gestern wurden zwei U-Bahnwagen zum Verschrotten gebracht.
Ist hier zwar nicht das richtige Thema, aber weiß jemand welche A-Wagen es getroffen hat?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 6 Apr 2016, 21:58 hat geschrieben: Also haben wir doch genug U-Bahnen? Auch ohne C2? :blink: :ph34r:
Bedarfsgerecht im Königsjargon
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Ein Artikel der SZ dazu:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...ellen-1.2937592

Na dann können sich die U3/U6-Fahrgäste ja schonmal freuen :D ...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5554
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe einmal gelesen, dass man bei den olympischen Spielen Züge aus Nürnberg ausgeliehen hatte. Was würde denn gegen so eine Lösung sprechen?

Ansonsten würde mir noch einfallen, an den weniger frequentierten Außenästen den Takt auszudünnen, sodass die Linie insgesamt weniger Züge braucht. Z.B. U4 Max-Weber-Platz <-> Arabellapark, U5 Innsbrucker-Ring <-> Neuperlach S, U3 OZ <-> Moosach. Das würde dort zwar für ein gewisses Chaos sorgen aber insgesamt wäre das Chaos örtlich besser verteilt und somit leichter einzudämmen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10144
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Dagegen spricht, daß die Nürnberger und Münchner Züge nach diversen Umbauten nicht mehr zu einander kompatibel sind.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

gmg @ 7 Apr 2016, 15:26 hat geschrieben: Ich habe einmal gelesen, dass man bei den olympischen Spielen Züge aus Nürnberg ausgeliehen hatte. Was würde denn gegen so eine Lösung sprechen?
Dass die Nürnberger keine LZB besitzen und man se daher (heutzutage) hier nicht mehr einsetzen kann/möchte. Außerdem gibts dort glaub ich nur noch "Drehstromer", was eine gewisse Außenseiterrolle ggü. den anderen A-Wagen noch verstärken würde...(inwieweit das allerdings wirklich ein Problem wäre, weiß ich nicht, da kenn ich mich zu schlecht aus).
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Haben die Drehstrom A derzeit eine Zulassung für München? Nein? Frage beantwortet?
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@gmg:
Neuperlach? Da will man sicher keine 5er ausdünnen. Da ists schon elend, wenn der 7er nicht fährt.
OZ>Moosach is doch eh nur alle 10min. Willst Du da alle 20 fahren?

Du trägst das Chaos damit in viel mehr Fläche, anstelle es einzudämmen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

gmg @ 7 Apr 2016, 15:26 hat geschrieben: Ansonsten würde mir noch einfallen, an den weniger frequentierten Außenästen den Takt auszudünnen, sodass die Linie insgesamt weniger Züge braucht. Z.B. U4 Max-Weber-Platz <-> Arabellapark, U5 Innsbrucker-Ring <-> Neuperlach S, U3 OZ <-> Moosach. Das würde dort zwar für ein gewisses Chaos sorgen aber insgesamt wäre das Chaos örtlich besser verteilt und somit leichter einzudämmen.
... angesichts dessen, dass die MVG in der Pressemitteilung vor zwei Wochen kundgetan hat, darüber nachzudenken, die U4 in der Ferien-HVZ wieder von 10- auf 5-Min.-Takt umzustellen. Das würde sie sicher nicht in Erwägung ziehen, wenn sie die bisherige Handhabung als "nachfragegerecht" ansehen würde.

Bei der U5 würde ich empfehlen, mal die Fahrgastzahlen von/nach Neuperlach in der HVZ sich anzuschauen, ganz davon abgesehen, dass eine Wendung am Innsbrucker Ring zwar theoretisch als Kurzwende möglich ist, praktisch jedoch illusorisch.

Zudem würde man die Korrespondenz U2 <-> U5 in einer Richtung zerstören. Im übrigen bringt die U7 an dieser Stelle schon genug Instabilität hinein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wir haben derzeit 7 U-Bahnlinien. Lasst uns einfach an jedem Tag der Woche eine andre Linie einstellen...
Ein bisschen mehr Phantasie!
:P
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5554
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

spock5407 @ 7 Apr 2016, 19:05 hat geschrieben: @gmg:
Neuperlach? Da will man sicher keine 5er ausdünnen. Da ists schon elend, wenn der 7er nicht fährt.
OZ>Moosach is doch eh nur alle 10min. Willst Du da alle 20 fahren?

Du trägst das Chaos damit in viel mehr Fläche, anstelle es einzudämmen.
Ok, Neuperlach habe ich wohl unterschätzt.

Aber was Moosach betrifft, könnte man vielleicht alle 15 Minuten fahren, indem man manche Züge ausfallen und manche Verstärker weiterfahren lässt. Auch für denkbar halte ich einen kurzen Pendelzug zwischen Moosach und OZ. So macht man das ja auch abends zwischen Max-W-P. und Arabellapark.

Das Chaos in die Fläche zu tragen, ist ja genau das Wesentliche meiner Idee. Wenn überall ein bisschen Chaos ist, ist das vielleicht besser lösbar und für die Betroffenen besser erträglich, als wenn sich das Chaos auf eineLinie konzentriert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

gmg @ 7 Apr 2016, 21:45 hat geschrieben: Auch für denkbar halte ich einen kurzen Pendelzug zwischen Moosach und OZ. So macht man das ja auch abends zwischen Max-W-P. und Arabellapark.
Nein, macht man nicht. Dreimal darfste raten, warum...
Antworten