Die müssten ja vollkommen durch den Wind sein, wenn sie Konstanz absichtlich hängen lassen würden. Wenn man schon eine Chance hat, in einen Fuhrpark hinein zu kommen, der ausschließlich von Mercedes-Benz dominiert wird und vergibt sie leichtfertig, dann braucht man sich für die Zukunft wohl bei diesem Betrieb keine Gedanken mehr machen, ob jemals wieder ein Auftrag winkt!Murmel @ 6 Mar 2016, 21:40 hat geschrieben: Interessant wäre zu wissen woran das liegt:
Kann MAN die Zugfahrzeuge nicht liefern?
Kann Hess die Anhänger nicht liefern?
Lässt MAN KN hängen, da die sonst nur bei Evobus kaufen? In Mch fährt ja schon eine größere Anzahl Buszüge und da habe ich bis jetzt nichts von Lieferverzögerungen gehört.
Vielleicht sind ja die ersten Buszüge zum Beginn des Wintersemesters einsatzbereit.
Irgendwie scheinen die großen Bushersteller nicht an einen Erfolg der Anhänger zu glauben und setzen wohl eher auf überlange Gelenkbusse.
Ab vsl. Mitte Juni 2016 wird es auch den New Urbino von Solaris für den Anhängerbetrieb geben. Jedenfalls stehen solche Gespanne mit Anhängern von HESS zur Auslieferung im Main-Kinzig-Kreis (östlich von Frankfurt am Main gelegen) an.
Auf überlange Gelenkbusse setzt derzeit nur Mercedes-Benz mit dem CapaCity und vanHool mit dem Doppelgelenkbus Exquicity. Letzterer wird dort vermarktet, wo sich eine Straßenbahn noch nicht rechnet oder für BRT Systeme. Der CapaCity ist zudem auch bei einigen Betrieben im Einsatz, die BRT Systeme betreiben, so z. B. für die IETT Istanbul, wo 250 solcher Fahrzeuge im Einsatz sind. Bei "normalen" Verkehrsunternehmen ist er auch im Einsatz, bislang jedoch, in überschaubaren Stückzahlen.