[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Gestern Abend gab es eine Weichenstörung in Höhenkirchen. Die Züge sollten in Höhenkirchen enden, SEV bis Aying und dann Pendel-S-Bahn nach Kreuzstr. Da die Störung aber nur kurze Zeit (30-60min) war, kann ich nicht sagen, ob es überhaupt so gemacht wurde.

Und dann gab es noch 2 BÜ-Störungen zwischen Pullach und Höllriegelskreuth. Bei einem ging ein Schrankenbaum nicht zu. War aber nicht so schlimm, wurde mit Posten (Kette) gesichert. Bei dem anderen BÜ (so'n kleiner, nur für Fußgänger) wurde ein Befehl benötigt, dadurch kam es zu Verspätungen bis 10min.
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 22 Feb 2005, 01:46 hat geschrieben:da es noch nicht in den Zeitungen stand nur ein Ja - deutlich länger.
Apropos Zeitung:
http://www.marktplatz-oberbayern.de/region...618,251912.html

| Bahn-Sprecher Schüttke muss zerknirscht zugeben,
| dass der Störfall unglücklich verlaufen ist und eine
| "mehrfache Fehleinschätzung zu falschen
| Entscheidungen geführt hat". Denn der ursprünglich
| von einem Techniker vermutete kleine Defekt wuchs
| sich zu einer zweistündigen Störung aus. "Da hat
| sich nachmittags sofort der Krisenstab getroffen.
| Künftig wird der Notfallmanager gleich vor Ort sein
| und nicht, wie in diesem Fall, erst eine halbe Stunde
| später", ...


"Künftig" - aha. Die guten Sachen passieren bei der DB immer künftig, bald, spätestens in einem halben Jahr, usw.
btw: Können Notfallmanager beamen?

So long,

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naja, daß sich das Ehepaar die Treppen rauf- und runter quälen mußte, ist natürlich traurig. :( Das liegt aber hauptsächlich daran, daß viele Stationen einfach nicht behindertengerecht ausgebaut sind. :( :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Und die Krönung, so Tochter Evelyn, "war dann die erneute Fahrtunterbrechung in Markt Schwaben". Denn als Ruth und Horst Scholz in Riem endlich in die S-Bahn nach Erding einsteigen durften, war in Markt Schwaben schon wieder Schluss - erst der nächste Zug fuhr bis zur Endstation nach Erding. Anstatt erneut 20 Minuten zu warten, riefen sie ihre Tochter an, die sie schließlich mit dem Auto abholte.
Was soll der Quatsch? Wörth liegt etwas entfernt vom Haltepunkt St. Kolomann. Sollten die alten gebrechlichen Leute etwa den Weg von dort laufen? Sicher nicht, wurden bestimmt sowieso mit dem Auto abgeholt! Da ist der "Umweg" von 5min nach Mark Schwaben natürlich unmenschlich.
ihrem Unmut etwas Luft zu machen, habe sie eine Mitarbeiterin um Verständnis gebeten, eine andere danach aber einfach aufgelegt. "Ich habe selbst bei einer Hotline gearbeitet, das ist nicht immer lustig. Aber so etwas gehört sich nicht"
Na solche Typen mag ich! <_< macht sich am Telefon Luft und wundert sich, daß immer wieder aufgelegt wird. Und hat selber mal bei ner Hotline gearbeitet, kennt also solche Leute, wie sie selber ist. <_<
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 22 Feb 2005, 10:53 hat geschrieben: Naja, daß sich das Ehepaar die Treppen rauf- und runter quälen mußte, ist natürlich traurig. :( Das liegt aber hauptsächlich daran, daß viele Stationen einfach nicht behindertengerecht ausgebaut sind. :( :angry:
Soooo viele Treppen dürftens auch wieder nicht gewesen sein. Das Umsteigen am Leuchtenbergring dürfte am selben Gleis möglich gewesen sein, und Trudering ist behindertengerecht mit Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet. Bleibt also nur noch Riem, falls dort (wie ich annehme) am Bahnsteig Gleis 2/3 gewendet wurde.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 22 Feb 2005, 13:57 hat geschrieben: Soooo viele Treppen dürftens auch wieder nicht gewesen sein. Das Umsteigen am Leuchtenbergring dürfte am selben Gleis möglich gewesen sein, und Trudering ist behindertengerecht mit Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet. Bleibt also nur noch Riem, falls dort (wie ich annehme) am Bahnsteig Gleis 2/3 gewendet wurde.
Sehe ich genauso. Der ganze Artikel ist doch ne einzige Frechheit :angry: :angry: :angry: damit die Leute, bevorzugt die Senioren, wieder mal was zum aufregen haben. Dafür ist die S-Bahn wieder gut genug :( so schlimm ist diese "Odyssee" nun auch wieder nicht verlaufen... war doch alles prima organisiert, mit 1A Durchsagen.
Und: wenn die armen Leutchen wirklich so gebrechlich sind, dass sie nach einer Festtreppe schon dem Exitus nahe sind, dann würde es die Tochter wohl schaffen, sie zum Sonntagsessen mit dem Auto aus der Stadt abzuholen... da sollte die Zeitung eher titeln "Herzlose Rabentochter ist zu faul, gebrechliche Eltern mit dem Auto von zu Hause abzuholen" :lol: :lol: sind doch alle nicht mehr ganz dicht, die Leute... :blink:
corinnamuc

Beitrag von corinnamuc »

Mal wieder die alte Leier: wem irgendwas nicht passt, der braucht ja den ÖPNV nicht zu benutzen...Du hast schon mal geschrieben @Oliver, dass Du gerne mehr Platz hättest, sollen doch die Meckerer und alle sonstigen, die nicht geeignet sind, die S-Bahn zu benutzen, z.B. Fahrgäste, die nicht die ganzen Anschlüsse im Kopf haben, Senioren, Behinderte, Mütter mit Kinderwagen, also eigentlich alle außer Dir und ein paar Eingeweihten, gefälligst mit dem Auto fahren. Aber halt, vielleicht doch besser zu Fuß gehen, denn den Feinstaub und den Stau vor Deiner Haustür willst Du ja sicher auch nicht.
Sollte dieses Szenario eintreten, dann gibt es eigentlich nur zwei Alternativen: entweder Du kannst für eine Monatskarte gleich Dein ganzes Gehalt hinblättern oder es gibt eine S-Bahn morgens und eine abends...mit entsprechend weniger Personal natürlich.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

@corinnamuc: Du stellst das immer gerne so hin, als ob ich 90% der Fahrgäste aus der S-Bahn raus haben will. Das stimmt nicht. Ich will niemanden aus der S-Bahn raushaben, ich freue mich über jeden, der sie benutzt. Auch über "uninformierte Fahrgäste", die nicht den ganzen Betriebsablauf auswendig kennen (das tu ich ja auch nicht, mein Spezialgebiet ist nach wie vor Tram und Stadtbus). Was ich allerdings echt nicht haben kann, ist diese ständige Negativ-Mache seitens der uninformierten Fahrgäste und der Presse, à la "an allem ist die S-Bahn schuld". Ich kann niemandem einen Vorwurf daraus machen, dass er/sie kein Interesse daran hat, sich näher über das System S-Bahn zu informieren, oder daran, S-BahnFahrpläne und alternative Fahrmöglichkeiten usw. im Kopf zu haben. ABer wer keine, und zwar wirkluch keine Ahnung, hat, der soll doch bitte den Mund halten und nicht ständig in der Gegend umeinanderschimpfen.

Selbst wenn, wie im Falle des Zeitungsartikels, bei einer Störung (die halt nun mal vorkommt), alles perfekt funktioniert - Durchsagen und Fahrgastinformation 1A, Ersatzbusverkehr Trudering -> Riem funktioniert, usw usf., dann findet man wieder irgendwas, was nicht passt.
Es ist doch mittlerweile die Suche nach der Nadel im Heuhaufen!

Und meine Mutter hat auch einen Schwerbehindertenausweis, in dem ein GdB von 100 eingetragen ist und kann kaum noch laufen, aber wenn sie bei so einem Witterungsverhältnis wo hin will, ja mein Gott, dann muss sie entweder in Kauf nehmen, dass bei der S-Bahn evtl. nicht alles läuft wie es soll und sich auch mal über eine Festtreppe quälen, oder sie läßt sich halt - v.a. bei einem weiteren Weg wie von der Stadt nach Wörth - von irgendwem mit dem Auto fahren.
Aber es kann nicht sein, dass ein Einzelfall genutzt wird, um wieder die ganze S-Bahn mies zu machen. Zwei von 720 000 "Beförderungsfällen" am Tag!!! rechne Dir doch mal den lächerlichen Prozentanteil aus... sowas ist doch einfach nicht der Rede wert.


PS Dich zähle ich sowieso nicht zu den "uninformierten", "dummen" Fahrgästen, schließlich hast Du Interesse daran und nimmst Dir die Zeit dafür, hier mitzulesen...
corinnamuc

Beitrag von corinnamuc »

@Oliver: Kritik, die unberechtigt ist, schmerzt natürlich immer am meisten. Und ich versuche auch immer, beide Seiten zu sehen, kann es mir aber trotzdem manchmal nicht verkneifen, vormichhinzuschimpfen *grummel*, meistens dann, wenn ich mit hängender Zunge am Bahnhof ankomme und die S-Bahn hat Verspätung. Andererseits versuche ich aber auch, meine hier gewonnenen Erkenntnisse anderen, unwissenderen Fahrgästen weiterzugeben. Auf Kritik aber mit pauschalen Beleidigungen zu reagieren (dumm wie Stroh, alle nicht ganz dicht), ist der Konfliktlösung nicht förderlich.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Heute kam es zu zahlreichen Verspätungsmituten auf der S6 (zwischen 17Uhr und 19Uhr, Pasing-Tutzing) da der Fdl einige Dispositionsschwierigkeiten hatte. Zudem kämpfte er mit Rotausleuchtungen.

Die S1 hatte eine lange Zeit "spielende Kinder/Jugendliche" im Gleis. Daraufhin kam es auch dort zu sehr hohen Verspätungen. Der BGS hat keine Leute mehr gefunden und es wurde erstmal "auf Sicht" gefahren um wirklich sicher gehen zu können. Einige Züge der S1 wendeten dann schnell am Ostbahnhof in der Wendeanlage.
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 22 Feb 2005, 01:46 hat geschrieben:da es noch nicht in den Zeitungen stand nur ein Ja - deutlich länger.
Einen "Erlebnisbericht" gibt es auf http://groups-beta.google.com/group/muc.ve...435ceaeb5c09b4e
bzw.
http://groups.google.de/groups?as_umsgid=c...lrz-muenchen.de

Gute Nacht,

Edmund
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

elba @ 23 Feb 2005, 03:56 hat geschrieben: Einen "Erlebnisbericht" gibt es auf http://groups-beta.google.com/group/muc.ve...435ceaeb5c09b4e
bzw.
http://groups.google.de/groups?as_umsgid=c...lrz-muenchen.de

Gute Nacht,

Edmund
Dazu schreibe ich jetzt mal nichts, ich habe mit dem entsprechenden Tf gesprochen und kenne daher die Situation. Desweitern verweise ich auf die Hausordnung der DB (ausgehängt in vielen Bahnhöfen) sowie auf §315a des StGB.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute Vormittag gab es eine kleine Stellwerkstörung in der Stammstrecke. Zu welchen Auswirkungen diese geführt hat ist mir nicht bekannt. Zum Zeitpunkt dieses Beitrags kam es noch zu Verspätungen von 10 Minuten.
Ticker S-Bahn München hat geschrieben:+++ Die Störung am Stellwerk Stammstrecke ist behoben. Infolge der Witterung und der vorangegangenen Stellwerksstörung kommt es zu geringfügigen Verspätungen auf allen Linien.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Was hat der §315a StGB damit zu tun?
§ 315a
Gefährdung des Bahn-, Schiffs- und Luftverkehrs

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

  1.  ein Schienenbahn- oder Schwebebahnfahrzeug, ein Schiff oder ein Luftfahrzeug führt, obwohl er infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel oder infolge geistiger oder körperlicher Mängel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, oder
  2.  als Führer eines solchen Fahrzeugs oder als sonst für die Sicherheit Verantwortlicher durch grob pflichtwidriges Verhalten gegen Rechtsvorschriften zur Sicherung des Schienenbahn-, Schwebebahn-, Schiffs- oder Luftverkehrs verstößt

und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet.

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1 ist der Versuch strafbar.

(3) Wer in den Fällen des Absatzes 1

  1.  die Gefahr fahrlässig verursacht oder
  2.  fahrlässig handelt und die Gefahr fahrlässig verursacht,

wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MünchnerFreiheit @ 23 Feb 2005, 10:17 hat geschrieben:Was hat der §315a StGB damit zu tun?
Der 315a ist für den Tf relevant
StGB §315a - 2.  als Führer eines solchen Fahrzeugs oder als sonst für die Sicherheit Verantwortlicher durch grob pflichtwidriges Verhalten gegen Rechtsvorschriften zur Sicherung des Schienenbahn-, Schwebebahn-, Schiffs- oder Luftverkehrs verstößt
Zum Beispiel auf folgendes bezogen:
IMO hätte man dieser Gefahr begegnen können, indem der Tf früher,
bevor einem Fahrgast der Geduldsfaden reißt, eine Türe auf der anderen
Seite öffnet und erklärt, dass man dort aussteigen könne.
Passiert dabei irgendetwas, geht's dem Tf an den Kragen.

Für Fahrgäste / dritte gilt im Übrigen §315b StGB.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

@ Guido: danke.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

423176 @ 22 Feb 2005, 23:15 hat geschrieben: Die S1 hatte eine lange Zeit "spielende Kinder/Jugendliche" im Gleis. Daraufhin kam es auch dort zu sehr hohen Verspätungen. Der BGS hat keine Leute mehr gefunden und es wurde erstmal "auf Sicht" gefahren um wirklich sicher gehen zu können. Einige Züge der S1 wendeten dann schnell am Ostbahnhof in der Wendeanlage.
Die S1 fuhr nur bis Neufahrn. Zw. Neufahrn und Flughafen, sowie Neufahrn und Freising gab es SEV.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die S1 hatte eine lange Zeit "spielende Kinder/Jugendliche" im Gleis. Daraufhin kam es auch dort zu sehr hohen Verspätungen.
So was aber auch :angry: :angry: :( :( . Bekommen dann die Eltern dieser Bengel eine Schadenersatzanfoderung zugestellt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Jean @ 23 Feb 2005, 11:52 hat geschrieben: So was aber auch :angry: :angry: :( :( . Bekommen dann die Eltern dieser Bengel eine Schadenersatzanfoderung zugestellt?
Könnte sein, kommt unter anderem darauf an, wie alt die Kinder sind. Aber dazu müsste man sie erstmal erwischen. So wie ich das verstanden habe, waren die Kinder schon weg, als der BGS die Strecke abgesucht hat.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Guido @ 23 Feb 2005, 10:32 hat geschrieben: Für Fahrgäste / dritte gilt im Übrigen §315b StGB.
§ 315b StGB betrifft den Straßenverkehr. Du meinst sicher den § 315 StGB (also ohne Buchstabe).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 23 Feb 2005, 13:22 hat geschrieben: § 315b StGB betrifft den Straßenverkehr. Du meinst sicher den § 315 StGB (also ohne Buchstabe).
Stimmt, hätte ich vielleicht doch nochmal nachschlagen sollen. ;)

§315 StGB - Gefährliche Eingriffe in den Bahn- Schiff- und Luftverkehr.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Guido @ 23 Feb 2005, 10:32 hat geschrieben:
IMO hätte man dieser Gefahr begegnen können, indem der Tf früher,
bevor einem Fahrgast der Geduldsfaden reißt, eine Türe auf der anderen
Seite öffnet und erklärt, dass man dort aussteigen könne.
Passiert dabei irgendetwas, geht's dem Tf an den Kragen.
... was aber viele Fahrgäste nicht verstehen können ! Als die S5 mal 30 Minuten vorm Westkreuz stand, erntete der Tf nur Kopfschüttlen und böse Blicke, als er ihnen das erklärte. :ph34r:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DispolokMaxi @ 23 Feb 2005, 17:05 hat geschrieben: ... was aber viele Fahrgäste nicht verstehen können ! Als die S5 mal 30 Minuten vorm Westkreuz stand, erntete der Tf nur Kopfschüttlen und böse Blicke, als er ihnen das erklärte. :ph34r:
Da sind diese Fahrgäste aber selbst schuld, wenn sie es nicht kapieren wollen. Der Tf kann nicht mehr machen, als die Informationen, die er hat, weiterzugeben und den Fahrgästen die rechtliche Lage zu erklären.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

DispolokMaxi @ 23 Feb 2005, 17:05 hat geschrieben: ... was aber viele Fahrgäste nicht verstehen können ! Als die S5 mal 30 Minuten vorm Westkreuz stand, erntete der Tf nur Kopfschüttlen und böse Blicke, als er ihnen das erklärte. :ph34r:
Oh ja, das kenne ich nur zu gut, ich erinnere mich nur daran als ich mal mit der 8er vom Flugahfen 20 Miunten im Berufsverkehr vorm Leuchtenbergring stand. Kopfschütteln und böse Blicke waren da das Harmloseste.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Übrigens, die S6 Ost war heute in der Zeit, wo ich mit 423176 fuhr, immer pünktlich. Es kam zwar ab und an zu kleinen Verzögerungen, aber die beliefen sich auf nicht mehr wie ein oder zwei Minuten. Das zum Thema, die S6 sei immer verspätet. :lol: :P :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 23 Feb 2005, 22:22 hat geschrieben: Übrigens, die S6 Ost war heute in der Zeit, wo ich mit 423176 fuhr, immer pünktlich.
Was? Du fährst mir mit 423176 fremd? :o Pahh, wer will schon immer S6 fahren! Wärst du heute mit mir mitgekommen, hättest du S8 fahren dürfen. :P

Das zum Thema, die S6 sei immer verspätet. :lol:  :P  :rolleyes:
Der Christoph hat sich ja auch nicht zu Wort gemeldet, dann war heute alles ruhig. ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 23 Feb 2005, 23:32 hat geschrieben: Was? Du fährst mir mit 423176 fremd? :o
:( Magst du mich jetzt nicht mehr? :P ;) :ph34r: :P
mellertime @ 23 Feb 2005, 23:32 hat geschrieben: Wärst du heute mit mir mitgekommen, hättest du S8 fahren dürfen. :P
Hmm, ne, kenn' ich auch schon. ;)
mellertime @ 23 Feb 2005, 23:32 hat geschrieben: Der Christoph hat sich ja auch nicht zu Wort gemeldet, dann war heute alles ruhig. ;)
Darauf wollte ich anspielen. ;) :P Normalerweise wird als Erstes die S6 Ost genannt, wenns Störungen gab. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 23 Feb 2005, 23:32 hat geschrieben: Was? Du fährst mir mit 423176 fremd? :o Pahh, wer will schon immer S6 fahren! Wärst du heute mit mir mitgekommen, hättest du S8 fahren dürfen. :P
Ja, er ist Fremdgefahren ;) Aber das macht doch nichts...wollte ihn doch auch mal haben B)
Du hättest mich ja mal grüßen könne, als du um etwa 14.50Uhr deinen Zug bestiegen hast, aber nein - da sind dir dann ja andere Kollegen auch wichtiger <_< Ich war auch recht erschrocken dich um diese Zeit zusehen :lol: Kennt man sonst ja gar nicht :rolleyes:
Für heute habe ich auch wieder ein Azubi gekrallt - so kann man sich gut das Geld verdienen.
ET423 @ 23 Feb 2005, 22:22 hat geschrieben: Übrigens, die S6 Ost war heute in der Zeit, wo ich mit 423176 fuhr, immer pünktlich. Es kam zwar ab und an zu kleinen Verzögerungen, aber die beliefen sich auf nicht mehr wie ein oder zwei Minuten. Das zum Thema, die S6 sei immer verspätet.
Diese Verzögerungen lagen nicht an uns...aber jetzt weißt du, wie man dort auch pünktlich sein kann. Hin und wieder noch etwas straffer fahren und zack - man ist ganz Plan. Nur wir mussten es ja nicht übertreiben, wenn die S5 am Ostbahnhof eh zu spät wegfährt :lol:

Übrigens um nicht ganz :offtopic: zu werden, hat der S-Bahn-Störmelder folgendes geschickt:
+++ Aufgrund einer Stellwerksströrung am Leuchtenbergring kommt es bei allen Stadteinwärts fahrenden S-Bahnen zu einer Verspätung von 10 bis 15 Minuten. Die S 4 West verkehrt nur zwischen Ebersberg und Trudering; die S 4 Ost verkehrt nur zwischen Geltendorf und dem Ostbahnhof. Bitte benutzen Sie auch die U 2 ab Trudering in Richtung Innenstadt.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer  0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms).
FRAGE: Warum wird nach dem bearbeiten meist ein ZITAT nicht mehr als solches angezeigt???
zu jeder FRAGE eine Antwort ;): Weil du die Zitatsformatierungen nicht richtig gemacht hast. ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 24 Feb 2005, 10:00 hat geschrieben:
+++ Aufgrund einer Stellwerksströrung am Leuchtenbergring kommt es bei allen Stadteinwärts fahrenden S-Bahnen zu einer Verspätung von 10 bis 15 Minuten. Die S 4 West verkehrt nur zwischen Ebersberg und Trudering; die S 4 Ost verkehrt nur zwischen Geltendorf und dem Ostbahnhof. Bitte benutzen Sie auch die U 2 ab Trudering in Richtung Innenstadt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms).
Hmm, die S4-West wendet am Hauptbahnhof, Starnberger Flügelbahnhof.

Und Stellwerkstörung?? Da ist lediglich ein Signal gestört, und an dem geht's mit Befehl vorbei.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Welcher Hochleistungsmitarbeiter füttert eigentlich den Ticker? West und Ost sollte man schon unterscheiden können. Oder steigt er täglich am Westbahnhof aus der Quietschbahn um in die Arbeit zu gehen?
Antworten