Warum ist dann der Jahresfahrplan 2016 der erste, in dem es voraussichtlich zu Gerichtsbeschlüssen kommen wird?Fat Hippo @ 8 Mar 2015, 18:06 hat geschrieben: Und dann sollte man nicht vergessen, daß die Bahn es einem potentiellen Konkurrenten nicht einen Zipfel einfacher macht, als sie müssen ohne Gerichtsbeschlüße zu verursachen.
Derschnellzug.de
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Zumal du mit einer BC100 aufs Jahr gesehen ohnehin billiger fährst...spock5407 @ 8 Mar 2015, 18:26 hat geschrieben: Alleine die Art, wie die Preise gelistet werden. Z.B. die Monatskarte Hamburg-Stuttgart für 400,- wo ein Wochenendpendler, Zitat, "nichts verkehrt machen kann".
Klingt nicht wirklich professionell und welchen Wochenendpendler will man da bitte adressieren, der den Umweg über Bremen und die alte Nordsüd-Strecke fahren soll? WE-Pendler dürften zeitsensibel sein, um so viel Zeit zuhause wie möglich verbringen zu können und nicht Stunden im D-Zug verplempern wollen. Diese Kundschaft wird daher eher den schnellstmöglichen ICE wählen und mutmasslich mit BC100 fahren.
Da gehört auch was dazu, die bekanntermaßen recht anspruchsvollen Fernpendler mit so einem Nicht-Angebot ansprechen zu wollen, gerade wenn die Bahn mal entspannte 2 1/2 bis 3h schneller ist, mutmaßlich die bequemeren Züge hat und auch noch auf der Strecke sowohl Air Berlin als auch Germanwings unterwegs sind...
Allenfalls ein Fernbusangebot...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Mal ein kleines Update zum Schnellzug:
Neben der Linie Stuttgart-Heilbronn-Hamburg, die mittlerweile als D1 bezeichnet wird, ist noch eine Linie D2 Karlsruhe-Heilbronn-Nürnberg-Dresden sowie eine Linie D3 Stuttgart-Karlsruhe-Speyer-Ludwigshafen-Bingen-Köln(Süd)-Aachen geplant. In Heilbronn soll es Umsteigemöglichkeiten zwischen D1 und D2 geben.
Neben der Linie Stuttgart-Heilbronn-Hamburg, die mittlerweile als D1 bezeichnet wird, ist noch eine Linie D2 Karlsruhe-Heilbronn-Nürnberg-Dresden sowie eine Linie D3 Stuttgart-Karlsruhe-Speyer-Ludwigshafen-Bingen-Köln(Süd)-Aachen geplant. In Heilbronn soll es Umsteigemöglichkeiten zwischen D1 und D2 geben.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das Modell kann man sowieso nicht ernst nehmen, vielleicht funktioniert es ja sogar noch in Spur 0 oder 1, braucht nicht mal H0, aber mehr ist da nicht drin. Trainsimulator oder so etwas evtl. auch...
Abgesehen davon kann ein Wettbewerb im Fernverkehr nicht funktionieren, da kommt nur Chaos dabei raus, das wünschen wir uns alle nicht. Wir brauchen viel eher einen koordinierten Fernverkehr mittels Konzessionen, der klare Linienstrukturen vorgibt und ein Mindestbedienangebot.
Bei freiem Wettbewerb im Fernverkehr kommt Mist wie beim Sylt-Shuttle raus, dann gibt es einen Kampf um Trassen und jedes EVU fährt dann z. B. 2-4 Zugpaare Hamburg - München, also total kundenfeindlich, denn das wäre der sichere Tod des Taktverkehrs!
Abgesehen davon kann ein Wettbewerb im Fernverkehr nicht funktionieren, da kommt nur Chaos dabei raus, das wünschen wir uns alle nicht. Wir brauchen viel eher einen koordinierten Fernverkehr mittels Konzessionen, der klare Linienstrukturen vorgibt und ein Mindestbedienangebot.
Bei freiem Wettbewerb im Fernverkehr kommt Mist wie beim Sylt-Shuttle raus, dann gibt es einen Kampf um Trassen und jedes EVU fährt dann z. B. 2-4 Zugpaare Hamburg - München, also total kundenfeindlich, denn das wäre der sichere Tod des Taktverkehrs!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ab 18.03.16 soll's nun losgehen mit zwei Linien D1 Stuttgart - Hamburg (2x an Wochenenden) und D3 Stuttgart Aachen (nur Mo.).
http://derschnellzug.de/fahrplan.html
66€ für knapp 10 Stunden Fahrzeit durch die Pampa abseits jeglicherZivlisation SFS. Für Durchfahrer kaum eine Alternative zum Fernbus und zum QDL mit Umsteigeverbindungen mit RE/RB auch nicht wirklich.
Ich bin mal gespannt ob sich da jemand in diese Züge verirrt und finde meine IRE-200 Idee irgendwie besser.
http://derschnellzug.de/fahrplan.html
66€ für knapp 10 Stunden Fahrzeit durch die Pampa abseits jeglicher
Ich bin mal gespannt ob sich da jemand in diese Züge verirrt und finde meine IRE-200 Idee irgendwie besser.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


18 Minuten Wende nach 10h Fahrzeit? Das klingt nach Verspätung aus vorheriger Fahrt und nach dreckigem Zug.
Sind die langen planmäßigen Aufenthalte unterwegs eigentlich aus freien Trassen begründet?
Ich drücke die Daumen, dass doch mal ein Zug von denen fährt...
Sind die langen planmäßigen Aufenthalte unterwegs eigentlich aus freien Trassen begründet?
Ich drücke die Daumen, dass doch mal ein Zug von denen fährt...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Jetzt ist er tatsächlich mal gefahren, der Bummel Schnellzug.
30.12. Wörth am Rhein - Berlin Zoo (mit Kuswagen aus Stuttgart), 01.01.zurück, mit sensationellen 11.5 bzw. 14h Fahrzeit.
DPF 62154
30.12. Wörth am Rhein - Berlin Zoo (mit Kuswagen aus Stuttgart), 01.01.zurück, mit sensationellen 11.5 bzw. 14h Fahrzeit.
DPF 62154
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Etwas mehr als populistisches Geschwafel hättest schon schreiben können.Fat Hippo @ 3 Jan 2016, 23:56 hat geschrieben: Naja, viel dilletantischer als der "Marktführer" können sie sich ja kaum anstellen. Wenn mehr als die Hälfte der Türen und Toiletten funktionieren, haben sie schon gewonnen...
Ich bleibe dabei dass ich nicht viel von solchen Spaßverkehren halte. Fernverkehr hat im Takt zu erfolgen und nicht nach Mondstand und an ausgewählten Tagen mit Einzelzugpaaren. Das ist alles andere als attraktiv.
Daher braucht es auch Linienkonzessionen, denn Wettbewerb kann im Fernverkehr nicht funktionieren und führt nur zu einem Schaden für den Kunden, da dann der Takt verloren geht und die Flexibilität (eine Karte für alles fällt weg), dazu schadet es dem SPNV, siehe im Rheintal die HKX-Verkehre die keinen Mehrwert haben da sie auch nur an ausgewählten Tagen verkehren.
Betriebswirtschaftlich optimierte Züge mit all ihren gestreckten Wartungsintervallen sind eben auch Folge der Bahnreform und das bietet jedes EVU.
Das hat nichts mit dilletantisch oder anderen Stammtischparolen zu tun, sondern damit dass des Renditedrucks wegen eben gespart wird auf Teufel komm raus und da werden eben auch Zugausfälle in Kauf genommen.
Aber man kann ja weiter die Märchen von der Erfolgsgeschichte Bahnreform und seiner Liberalisierung glauben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Darf ich hierhin verweisen?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9474
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, ist gestattet, der Rest ist umgezogen.
In Vergl. Straße - Schiene - Schiff - Flieger..., Kosten, Nutzen, Umwelt, Aufwand... geht es die letzten Seiten eigentlich auch um das gleiche.
In Vergl. Straße - Schiene - Schiff - Flieger..., Kosten, Nutzen, Umwelt, Aufwand... geht es die letzten Seiten eigentlich auch um das gleiche.
Oh, den Thread kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Derbummelzug verspätet sich unbestimmte Zeit.
Der Betriebsstart am 18. März 2016 für die Züge des privaten Anbieters derschnellzug.de muss verschoben werden.
Keine Fahrplantrassen, kein Rollmaterial, kein Geld. Also praktisch garnichts.
Einfach nur peinlich.
Der Betriebsstart am 18. März 2016 für die Züge des privaten Anbieters derschnellzug.de muss verschoben werden.
Keine Fahrplantrassen, kein Rollmaterial, kein Geld. Also praktisch garnichts.

Einfach nur peinlich.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Interessant auch, dass "derschnellzug" von einem Investitionsbedarf von mehr als 1,25 Mio. EUR ausgeht ("... hat vergangene Woche ein Hauptinvestor von derschnellzug.de seine Zusage für sein Investment über 1,25 Millionen Euro zurückgezogen. ... sobald ... ein neuer Investor gefunden wurde, der mit einer ähnlichen Summe einzusteigen bereit ist ...").
Locomore nimmt für ein ambitionierteres Angebot (immerhin ein Zugpaar/Tag statt drei pro Woche) deutlich weniger als die Hälfte dieser Summe an.
Locomore nimmt für ein ambitionierteres Angebot (immerhin ein Zugpaar/Tag statt drei pro Woche) deutlich weniger als die Hälfte dieser Summe an.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Hatte etwas weniger als 780.000 in Erinnerung. Vor allem ging ich bei "derschnellzug" (naiverweise?) von mehr als 1,25 Mio. aus, wenn man ihnen Eigenkapital und/oder weitere Investoren unterstellt.Auer Trambahner @ 18 Feb 2016, 19:57 hat geschrieben: 780.000 ist deutlich weniger als die Hälfte von 1,25 Mio?
Die Zahlengaukelei wirkt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Hoffentlich kommt der Blödsinn nie!
Wenn die Politik niedrigere Preise möchte, dann eben als Eigentümer der DB-AG den dementsprechenden Auftrag geben.
Im Nahverkehr haben wir ja wenigstens die Situation daß alle Fahrkarten auch des Fernverkehrs gelten. Mit einigen negativen Ausnahmen.
Pauschale Regionale-Netzkarten wie Südost-BayernBahnticket gilt z.B. zwar von Wasserburg bis Ebersberg und Grafing, nicht aber auf der S-Bahn bis München oder dem Meridan.
Wenn die Politik niedrigere Preise möchte, dann eben als Eigentümer der DB-AG den dementsprechenden Auftrag geben.
Im Nahverkehr haben wir ja wenigstens die Situation daß alle Fahrkarten auch des Fernverkehrs gelten. Mit einigen negativen Ausnahmen.
Pauschale Regionale-Netzkarten wie Südost-BayernBahnticket gilt z.B. zwar von Wasserburg bis Ebersberg und Grafing, nicht aber auf der S-Bahn bis München oder dem Meridan.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: