[M] Einsatz der R3

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2220 warb für AirBerlin (wie auch 2113). 2201 hat die Handyticket-Werbung.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

du hast bestimmt mal wieder recht. 2201 war in meinem Geiste noch mit dem MVG-Museum belegt/beklebt. Um Air Berlin ist es nicht schade, war mir a bissi z'bläd
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie sind denn derzeit die 20 R3 verteilt? Auf dem 19er hab ich trotz Avenio-Stillstand keine gesehen, laut Meldung hier im Forum auf dem 21er auch keine und der 22er fährt eh nicht.

20 Wagen, wo sind die alle? Der derzeitig halbierte 17er und der 20er zusammen brauchen doch nur etwa um die 12 Wagen zusammen, und mich würde wundern, wenn das durchgehend R3 sind. Und selbst wenn, was ist mit den restlichen acht?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf dem 25 sind sie auch nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 5 Aug 2015, 20:57 hat geschrieben: Wie sind denn derzeit die 20 R3 verteilt? Auf dem 19er hab ich trotz Avenio-Stillstand keine gesehen, laut Meldung hier im Forum auf dem 21er auch keine und der 22er fährt eh nicht.

20 Wagen, wo sind die alle? Der derzeitig halbierte 17er und der 20er zusammen brauchen doch nur etwa um die 12 Wagen zusammen, und mich würde wundern, wenn das durchgehend R3 sind. Und selbst wenn, was ist mit den restlichen acht?
Auf dem 19er fahren doch seit der Avenio-Zulassung letzten Herbst so gut wie keine mehr.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jean @ 5 Aug 2015, 21:08 hat geschrieben: Auf dem 25 sind sie auch nicht...
Wär auch schwierig. Dafür vereinzelt auf 35, 16, 19 und in der Werkstatt.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Oliver-BergamLaim @ 5 Aug 2015, 20:57 hat geschrieben: Wie sind denn derzeit die 20 R3 verteilt? Auf dem 19er hab ich trotz Avenio-Stillstand keine gesehen, laut Meldung hier im Forum auf dem 21er auch keine und der 22er fährt eh nicht.

20 Wagen, wo sind die alle? Der derzeitig halbierte 17er und der 20er zusammen brauchen doch nur etwa um die 12 Wagen zusammen, und mich würde wundern, wenn das durchgehend R3 sind. Und selbst wenn, was ist mit den restlichen acht?
Die R3 werden sukzessive im Wageninneren mit Flachbildschirmen zur Fahrgastinformation ausgerüstet; von daher dürften einige Exemplare einem längerem Werkstatt-Aufenthalt geschuldet sein. Aber bevor es zu einer Einwendung kommt: Das ist nur eine Vermutung.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Seit einiger Zeit ist wieder ein werbefreier R3 unterwegs. Wenn ich das richtig gesehen hab, müsste es 2204 gewesen sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Was ist eigentlich der Grund, das seit einiger Zeit wieder 1-2 R3 auf dem 19er zu finden sind?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Weil man endlich erkannt hat, daß Pasing ein total unwichtiges Kaff ist, das verkehrsmäßig übererschlossen ist... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
MaxiUndefined
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 04 Jan 2016, 14:06
Wohnort: München

Beitrag von MaxiUndefined »

Also ich würd zu der Variante tendieren, dass wegen dem verkürzten 20er/21er n paar R3 Umläufe frei werden. Wenn dies nicht der Fall wäre, gäbe es wahrscheinlich R2 auf dem 19er.
Außerdem war nach meiner Beobachtung der 20er ziemlich Vario-lastig ;) .
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

R2 habe ich in der letzten Woche auch ein paar gesehen...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die MVG scheint der Meinung zu sein, einen Überbestand an "großen" Fahrzeugen zumindest am Wochenende zu haben, der es ihr ermöglicht, sowohl heute Sonntag als auch gestern mindestens zwei R3 auf der Linie 38 einzusetzen.

Nach den bisherigen Erfahrungen wäre es jedoch sehr überraschend, wenn die Linien 15/25, 17, 19, 20/27 und 21/28 vor allem am Samstag VOLLSTÄNDIG mit R3/Vario/Avenio besetzt gewesen sein sollten UND noch zwei R3 übrig waren für die Linie 38.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube ihr interpretiert da immer zu viel hinein. Denke bei eher MVG ist weit mehr dem Zufall als irgendeinem Masterclass überlassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Heute sind auf dem Ostteil der Linie 16 weit überwiegend R3 unterwegs.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 3 Jul 2016, 14:44 hat geschrieben: Nach den bisherigen Erfahrungen wäre es jedoch sehr überraschend, wenn die Linien 15/25, 17, 19, 20/27 und 21/28 vor allem am Samstag VOLLSTÄNDIG mit R3/Vario/Avenio besetzt gewesen sein sollten UND noch zwei R3 übrig waren für die Linie 38.
Auf dem 19er waren in den letzten Tagen fast nie vollständig große Wagen im Einsatz. Da waren immer mehrere R2 dabei.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 31 Jul 2016, 15:58 hat geschrieben: Auf dem 19er waren in den letzten Tagen fast nie vollständig große Wagen im Einsatz. Da waren immer mehrere R2 dabei.
Komisch, dass ich diese Woche nur einen (!) mal gesehen habe. Und ich wohne und arbeite am 19er.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Avenios und Varios geben sich die Hand. R3 sind eher selten, R2 nahezu nie.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 31 Jul 2016, 16:21 hat geschrieben: Avenios und Varios geben sich die Hand. R3 sind eher selten, R2 nahezu nie.
R2 mindestens zwei, erst gestern Abend wieder gesehen. War sogar einer der wenigen unmodernisierten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein Skandal. Am besten gleich die TZ oder AZ anschreiben!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auf 18/19-Ost heute auffallend viele R2. Wo sind die R3?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die längeren Züge verkehren vmtl. auf den Linien 20/27 und 21/28. Da die Hauptlast auf Linie 19 auf dem Westast entsteht , der im Busersatz bedient wird, ist der Einsatz von den längeren Zügen auf den vorgenannten Linien sinnvoller.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja die Linien 27 und 28 fahren aktuell mit sehr vielen Langtrams (auch Varios).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2009
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Auf der 20 oder 21 habe ich keine gesehen in letzter Zeit, aber die Durchbindung mit den von eherl2000 genannten Kombinationen gibt es ja auch erst ab 10.4.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Man sieht derzeit viele am Effnerplatz
mfg Daniel
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Das Prinzip, die großen Fahrzeuge auf das Tramnetz zu verteilen, gleicht dem Prinzip, mit einer Gießkanne einen Waldbrand löschen zu wollen. <_<
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

uferlos @ 30 Mar 2017, 20:26 hat geschrieben: Man sieht derzeit viele am Effnerplatz
Naja heute eben nicht. Wenn das ein neues Konzept sein sollte, dann wurde es gestern oder heute eingeführt, denn vorgestern noch waren R2 auf dem 18/19-ost die seltene Ausnahme.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

AK1 @ 30 Mar 2017, 20:20 hat geschrieben: Auf der 20 oder 21 habe ich keine gesehen in letzter Zeit, aber die Durchbindung mit den von eherl2000 genannten Kombinationen gibt es ja auch erst ab 10.4.
Einspruch. Aktuell täglich R3 und Varios auf der 20. Einzig als Fahrschule verirrt sich ein R2 nach Moosach.
(Ts dürfen ja wohl noch nicht die Dachauer raus?!)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Hot Doc @ 30 Mar 2017, 22:16 hat geschrieben: Ts dürfen ja wohl noch nicht die Dachauer raus?!
Doch. Sogar in die Bunzlauer dürfen sie.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Dafür sieht man selten welche...kann mich nicht an einen erinnern.
Antworten