[M] Einsatz der R3
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wie sind denn derzeit die 20 R3 verteilt? Auf dem 19er hab ich trotz Avenio-Stillstand keine gesehen, laut Meldung hier im Forum auf dem 21er auch keine und der 22er fährt eh nicht.
20 Wagen, wo sind die alle? Der derzeitig halbierte 17er und der 20er zusammen brauchen doch nur etwa um die 12 Wagen zusammen, und mich würde wundern, wenn das durchgehend R3 sind. Und selbst wenn, was ist mit den restlichen acht?
20 Wagen, wo sind die alle? Der derzeitig halbierte 17er und der 20er zusammen brauchen doch nur etwa um die 12 Wagen zusammen, und mich würde wundern, wenn das durchgehend R3 sind. Und selbst wenn, was ist mit den restlichen acht?
Auf dem 19er fahren doch seit der Avenio-Zulassung letzten Herbst so gut wie keine mehr.....Oliver-BergamLaim @ 5 Aug 2015, 20:57 hat geschrieben: Wie sind denn derzeit die 20 R3 verteilt? Auf dem 19er hab ich trotz Avenio-Stillstand keine gesehen, laut Meldung hier im Forum auf dem 21er auch keine und der 22er fährt eh nicht.
20 Wagen, wo sind die alle? Der derzeitig halbierte 17er und der 20er zusammen brauchen doch nur etwa um die 12 Wagen zusammen, und mich würde wundern, wenn das durchgehend R3 sind. Und selbst wenn, was ist mit den restlichen acht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die R3 werden sukzessive im Wageninneren mit Flachbildschirmen zur Fahrgastinformation ausgerüstet; von daher dürften einige Exemplare einem längerem Werkstatt-Aufenthalt geschuldet sein. Aber bevor es zu einer Einwendung kommt: Das ist nur eine Vermutung.Oliver-BergamLaim @ 5 Aug 2015, 20:57 hat geschrieben: Wie sind denn derzeit die 20 R3 verteilt? Auf dem 19er hab ich trotz Avenio-Stillstand keine gesehen, laut Meldung hier im Forum auf dem 21er auch keine und der 22er fährt eh nicht.
20 Wagen, wo sind die alle? Der derzeitig halbierte 17er und der 20er zusammen brauchen doch nur etwa um die 12 Wagen zusammen, und mich würde wundern, wenn das durchgehend R3 sind. Und selbst wenn, was ist mit den restlichen acht?
No animals were harmed in the making of this Signature
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 04 Jan 2016, 14:06
- Wohnort: München
Die MVG scheint der Meinung zu sein, einen Überbestand an "großen" Fahrzeugen zumindest am Wochenende zu haben, der es ihr ermöglicht, sowohl heute Sonntag als auch gestern mindestens zwei R3 auf der Linie 38 einzusetzen.
Nach den bisherigen Erfahrungen wäre es jedoch sehr überraschend, wenn die Linien 15/25, 17, 19, 20/27 und 21/28 vor allem am Samstag VOLLSTÄNDIG mit R3/Vario/Avenio besetzt gewesen sein sollten UND noch zwei R3 übrig waren für die Linie 38.
Nach den bisherigen Erfahrungen wäre es jedoch sehr überraschend, wenn die Linien 15/25, 17, 19, 20/27 und 21/28 vor allem am Samstag VOLLSTÄNDIG mit R3/Vario/Avenio besetzt gewesen sein sollten UND noch zwei R3 übrig waren für die Linie 38.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Heute sind auf dem Ostteil der Linie 16 weit überwiegend R3 unterwegs.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auf dem 19er waren in den letzten Tagen fast nie vollständig große Wagen im Einsatz. Da waren immer mehrere R2 dabei.P-fan @ 3 Jul 2016, 14:44 hat geschrieben: Nach den bisherigen Erfahrungen wäre es jedoch sehr überraschend, wenn die Linien 15/25, 17, 19, 20/27 und 21/28 vor allem am Samstag VOLLSTÄNDIG mit R3/Vario/Avenio besetzt gewesen sein sollten UND noch zwei R3 übrig waren für die Linie 38.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auf 18/19-Ost heute auffallend viele R2. Wo sind die R3?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Das Prinzip, die großen Fahrzeuge auf das Tramnetz zu verteilen, gleicht dem Prinzip, mit einer Gießkanne einen Waldbrand löschen zu wollen. <_<
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Naja heute eben nicht. Wenn das ein neues Konzept sein sollte, dann wurde es gestern oder heute eingeführt, denn vorgestern noch waren R2 auf dem 18/19-ost die seltene Ausnahme.uferlos @ 30 Mar 2017, 20:26 hat geschrieben: Man sieht derzeit viele am Effnerplatz
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Einspruch. Aktuell täglich R3 und Varios auf der 20. Einzig als Fahrschule verirrt sich ein R2 nach Moosach.AK1 @ 30 Mar 2017, 20:20 hat geschrieben: Auf der 20 oder 21 habe ich keine gesehen in letzter Zeit, aber die Durchbindung mit den von eherl2000 genannten Kombinationen gibt es ja auch erst ab 10.4.
(Ts dürfen ja wohl noch nicht die Dachauer raus?!)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten: