Bargeldloses Bezahlen, die Zukunft?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Cashpool ist nun aber nicht gerade ein tolles/umfangreiches Automaten-Netz.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Frisca @ 1 May 2016, 17:13 hat geschrieben: als Eisenbahner wird einem auch der Genossenschaftsanteil von €52 fast geschenkt.
Meines Wissens gilt das nur für DBler.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich bin einfach gegen Privatbanken, das sind keine Wohltäter und die günstigen Konten oder was die sonst so anbieten müssen ja irgendwo herkommen. Für die Gesellschaft tun diese Banken außerdem gar nichts. Da gibt es keine Trikotspenden für Jugendvereine, keine für Behinderteneinrichtungen usw., zumindest nicht in dem Maß und schon gar nicht regional vor Ort.
Das genossenschaftliche Bankwesen ist hier einfach vorbildlich, wenn auch nicht fehlerfrei.

Fakt ist doch dass die genossenschaftlichen Banken als einzige nicht von der durch Gier getriebenen Krise betroffen waren und mit Milliarden gerettet werden mussten. Aber munter werden die miesen Praktiken der Spekulanten und anderer unterstützt, die dann der Steuerzahler wieder stützen darf.

Ich finde einfach dass das Geld in genossenschaftlichen Banken besser angelegt ist, auch weil ich das für die einzelnen Regionen für besser erachte und man nicht in dem Maße die internationale Spekulationsmafia unterstützt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

DSG Speisewagen @ 1 May 2016, 14:55 hat geschrieben: Wer ING Diba und andere unterstützt schadet diesem Land! ING DIba und andere sind keine Wohltäter, die bringen diesem Land keinen Gewinn, sie versteuern anderswo und jeder der da mitmacht ist mitschuldig an schlecht ausgestatteten Schulen, schlechter Infrastruktur usw.
Auch wenn das einige nicht wahr haben wollen, aber auch so kleine Beiträge werden schnell groß und damit schadet man der Solidargemeinschaft!
Ganz ehrlich? Hoffentlich sogar außerhalb der Eurozone! Ich sehe nicht ein, warum ich (oder allgemein: "eine Bank") Geld dafür bezahlen soll, dass ich Geld besitze und verwalte. Stichwort Negativzinspolitik. Nichts dagegen, für guten Service zu bezahlen. Aber inzwischen geht es ja immer mehr dahin, dass für jeden Kleinkram extra bezahlt werden soll und in der allgemeinen Kontoführungsgebühr nicht alles inklusive ist: für das Auszahlen von Geld am Bankschalter, für gedruckte Kontoauszüge, für beleglose (!) Buchungen von Geldein- oder -ausgängen, für das Versenden von TAN-SMS und und und. Demnächst vielleicht auch noch für die Höhe der verwalteten Geldsumme?
Könnten die Banken auf normalem und halbwegs sicherem Weg ihr Geld lagern und vermehren, müssten sie nicht dazu übergehen, die Verwaltungskosten zunehmend auf die Kunden umzulegen. Wenn das nämlich erstmal bei allen Banken Usus ist, dann wird uns das höchstwahrscheinlich auch für immer erhalten bleiben, selbst wenn es irgendwann mal wieder positive Zinsen gibt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Außerdem gibt's bei den 52 Euro Genossenschaftsanteil einen Zinssatz der sich durchaus sehen lassen kann. Ich kann die Sparda durchaus auch empfehlen, aber wer ein Tagesgeldkonto haben will ist bei Direktbanken wohl besser aufgehoben.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Targo ist bei cashpool dabei? Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Jedenfalls bin ich vor ein paar Jahren von der vereins- (das Hypo ans Vorsilbe habe ich nie akzeptiert) zur Targobank gewechselt, eben wegen Gebührenfrei Konto, und Filiale in der Nähe. Ab und an finde ich zu wenig Geldautomaten, aber sonst bin ich zufrieden. Wo genau ist für den Kunden ein Unterschied zwischen Maestro und v-pay?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 1 May 2016, 19:06 hat geschrieben: Wo genau ist für den Kunden ein Unterschied zwischen Maestro und v-pay?
Schon mal versucht, z.B. in Skandinavien damit zu bezahlen?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8006
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 1 May 2016, 15:55 hat geschrieben:Wer ING Diba und andere unterstützt schadet diesem Land! ING DIba und andere sind keine Wohltäter, die bringen diesem Land keinen Gewinn, sie versteuern anderswo und jeder der da mitmacht ist mitschuldig an schlecht ausgestatteten Schulen, schlechter Infrastruktur usw.
Auch wenn das einige nicht wahr haben wollen, aber auch so kleine Beiträge werden schnell groß und damit schadet man der Solidargemeinschaft!
Das Lant ist mir total egal.
Wenn es überhaupt Länder zum unterstützen gibt, dan Spanien (Fußball EM/WM) und ansonsten das beste Land der Welt USA!
Aber ganz bestimmt nicht Deutschland, dass seit 1945 eigentlich nicht mehr als unabhängiger Staat existieren dürfte.

Man zahlt man ohnehin. Nennt sich Steuern und da zahlt man schon mehr als genug für dieses Land.
Schlecht ausgestattete Schulen und schlechte Infrastruktur liegt sicher nicht an kundenfreundlichen Banken, sondern an der "schwarzen Null" die durch Tatenlosigkeit der Regierung erreicht wird.

Du kannst ja gerne noch was spenden, wenn du meinst, Deutschlend vor der Pleite retten zu müssen. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18187
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 1 May 2016, 15:59 hat geschrieben: Die DKB sitzt in Berlin und ist ein Unternehmen der BayernLB - also heul nicht rum.
Also im Prinzip dann eine Sparkassen-Bude ... na dann, viel Spaß.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466 hat geschrieben: Das Lant ist mir total egal.
Wenn es überhaupt Länder zum unterstützen gibt, dan Spanien (Fußball EM/WM) und ansonsten das beste Land der Welt USA!
Aber ganz bestimmt nicht Deutschland, dass seit 1945 eigentlich nicht mehr als unabhängiger Staat existieren dürfte.
Gehörst du zu diesen Spinnern die sich Reichsbürger nennen und die Existenz der Bundesrepublik anzweifeln?

Wann bitte wanderst du endlich in die USA aus? Wenn das für dich das beste Land der Welt ist, wieso willst du dann nicht dort leben? Ich würde sofort hingehen wenn es mir so gehen würde. Keiner wird dich aufhalten und keiner wird dir nachweinen.
218 466 hat geschrieben: Man zahlt man ohnehin. Nennt sich Steuern und da zahlt man schon mehr als genug für dieses Land.
Überall zahlst du Steuern, sogar in deinem heißgeliebten Staat der eine höhere Armutsrate hat als so manches Drittweltland und wir sind leider auch auf dem besten Weg dahin diesem System nachzueifern.

Steuern sind wichtig, leider zahlen die einen zu viel, die anderen zu wenig, aber das ist einzig ein Verteilungsproblem.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Cloakmaster @ 1 May 2016, 19:06 hat geschrieben: Wo genau ist für den Kunden ein Unterschied zwischen Maestro und v-pay?
Maestro ist ein (inzwischen weltweit eher weniger genutztes) Debitsystem von Mastercard, V-Pay entsprechend von Visa.

V-Pay hat den "Nachteil", dass es nur innerhalb der EU/EWR funktioniert (entsprechend wunderts mich, dass JeDi berichtet, dass es in Skandinavien nicht klappen würde - sicher, dort benutzt man wie sonst überall auf der Welt primär Mastercard Debit bzw. Visa Debit, aber an und Pfirsich sollte es doch klappen). Bargeldbezug mit Debitkarten die nur die girocard und V-Pay App installiert haben, ist somit z.B. in den USA de facto nicht möglich, online Nutzung ist m.W.n. bei V-Pay gar nicht vorgesehen. Bei Maestro gibts das - allerdings wieder mal nicht in unserem zerdepperten Debitsystem (danke lieber Zentralverband der deutschen Kreditwirtschaft), bei Banken mit Hauptsitz im Ausland bekommt man sowas aber auch hier (Barclays gab (gibt?) z.B. vollwertige Maestrokarten aus)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JeDi @ 1 May 2016, 09:22 hat geschrieben: Als Eisenbahner bietet sich doch eigentlich die Sparda an. Da muss man sich dann - im Gegensatz zu den diversen Direktbanken - auch um gar nichts kümmern beim Wechseln...
Danke dir, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. :ph34r: Daher denke ich, werde ich eine Kombination aus deinem Vorschlag und dem von 218 466-1 verwenden: Girokonto bei der Sparda (bis vorhin dachte ich, die nächste Filiale wäre in München - gibt aber auch hier eine) und Tagesgeldkonto bei der ING DIBA. :)

Ich danke euch allen nochmals für eure Ideen und die Diskussionen - waren sehr aufschlußreich und ihr habt mir damit alle sehr weitergeholfen! :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Es wurde zwar bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem – deswegen möchte ich hiermit auch noch eine starke Empfehlung für die Sparda-Bank aussprechen.
Keine unnötigen Gebühren und kompetenter, freundlicher Service, wenn mal was ist... :)
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Inzwischen kann man mit Maestro auch in den USA an den ATM Geld abheben...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Keine unnötigen Gebühren und kompetenter, freundlicher Service, wenn mal was ist...
Das schon...dafür gibt es auch kaum was. Keine Zinsen mehr... und die "versteckte" Kosten scheinen wohl zu steigen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Jean @ 1 May 2016, 20:51 hat geschrieben: Das schon...dafür gibt es auch kaum was. Keine Zinsen mehr... und die "versteckte" Kosten scheinen wohl zu steigen...
Das es keine Zinsen mehr gibt liegt ja nicht an den genossenschaftlichen Banken und wenn irgendwelche Direktbanken und andere hohe Zinsen versprechen kann sich doch jeder ausrechnen wo das herkommt, wieder mit hochspekulativen Risikogeschäften.
Wenn es nichts gibt, ist nichts zum verteilen da. Alles andere ist unseriös und wird uns in Zukunft auf die Füße fallen.

Dann braucht sich keiner beschweren wenn wir in die nächste Bankenkrise schlittern...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramBahnFreak @ 1 May 2016, 19:43 hat geschrieben: Es wurde zwar bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem – deswegen möchte ich hiermit auch noch eine starke Empfehlung für die Sparda-Bank aussprechen.
Keine unnötigen Gebühren und kompetenter, freundlicher Service, wenn mal was ist... :)
Danke, ist hiermit notiert. :)

Weißt du zufälligerweise, welche Gebühren da bei was anfallen? Denn was Gebühren anbelangt, ist das noch ziemlich unübersichtlich. Aber ich denke, sie werden nicht so unverschämt sein, 11,50EUR im Monat für ein Girokonto + Kreditkarte (brauche ich eigentlich nur fürs Internet und Tankautomaten *G*) zu verlangen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Fichtenmoped @ 1 May 2016, 20:45 hat geschrieben: Inzwischen kann man mit Maestro auch in den USA an den ATM Geld abheben...
Das kann man schon seit Ewigkeiten, zur Not über's Cirrus-Netzwerk - das ist ja der Punkt. Mit Maestro gehts, mit V-Pay nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 423 @ 1 May 2016, 21:21 hat geschrieben: Weißt du zufälligerweise, welche Gebühren da bei was anfallen? Denn was Gebühren anbelangt, ist das noch ziemlich unübersichtlich. Aber ich denke, sie werden nicht so unverschämt sein, 11,50EUR im Monat für ein Girokonto + Kreditkarte (brauche ich eigentlich nur fürs Internet und Tankautomaten *G*) zu verlangen?
Fürs Konto zahl ich nix (wäre ja noch schöner...). Kreditkarte hab ich zugegeben keine...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramBahnFreak @ 1 May 2016, 20:28 hat geschrieben: Fürs Konto zahl ich nix (wäre ja noch schöner...). Kreditkarte hab ich zugegeben keine...
Danke dir, das ist für mich auf alle Fälle schon mal eine gute Information.

Kreditkarte habe ich auch eigentlich nur eben wie gesagt fürs Internet. Im normalen und realen Zahlungsverkehr sehe ich den Nutzen einer Kreditkarte überhaupt nicht - eine EC-Karte kann dieselben Dienste leisten. Von daher finde ich es auch schon total abstrus, wenn Leute sogar mehrere Kreditkarten (z.B. Mastercard, Visa, American Express und Diner's Club auf einmal) haben. Sinn und Zweck sind mir bis heute ein Rätsel, außer, daß der Geldbeutel mit Karten überläuft. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 423 @ 1 May 2016, 21:43 hat geschrieben: Sinn und Zweck sind mir bis heute ein Rätsel, außer, daß der Geldbeutel mit Karten überläuft. :rolleyes:
Das schaff ich auch ohne Kreditkarten... B-)

Selbst die allermeisten Online-Geschäfte gehen ja glücklicherweise auch ohne Kreditkarte...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramBahnFreak @ 1 May 2016, 20:49 hat geschrieben: Selbst die allermeisten Online-Geschäfte gehen ja glücklicherweise auch ohne Kreditkarte...
Stimmt, mittlerweile ja - die Amazone akzeptiert Bankeinzug von einem deutschen Konto und selbst bei Paypal geht das mittlerweile. Die Betonung liegt auf mittlerweile. Als ich 2007 meine KK beantragte, ging das alles eben noch nicht. :) Aber dafür reicht(e) eben eine Kreditkarte, nicht zwei, drei oder gar vier. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also es fallen keine Kosten an wenn du nicht explizit onlinebanking widersprichst. Wer onlinebanking hat zahlt aber auch keine Offlinebankinggebühren.

Zum start musst du mindestens einen Anteil an der Genossenschaft erwerben.

https://www.sparda-m.de/kostenloses-girokonto.php

Die 75 Euro scheints momentan für jeden Neukunden zu geben. MasterCard scheint laut der Webseite die Kreditkarte zu sein die man aktuell dazubeantragen kann. Aber für Kreditkarten gibt's eh mehr Kostenlosanbieter.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Danke ropix - verstehe ichs also richtig, daß wenn ich das Online-Banking zwar habe, es aber nicht nutze, ebenso keine Gebühren bezahle?

Die 75EUR gibts wohl aber nur bei Online-Abschluß. Ich möchte aber schon mal in die Filiale gehen und das da vor Ort machen. Bin da eher so jemand, der gerne mit Leuten spricht, um eben auch Fragen stellen zu können.

Wenn bei denen die Kreditkarte auch was kostet, dann überlege ich es mir auch mittlerweile, es mal wieder ohne zu probieren. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ET 423 @ 1 May 2016, 21:59 hat geschrieben: Aber dafür reicht(e) eben eine Kreditkarte, nicht zwei, drei oder gar vier. :lol:
Sofern man die DKB Visa als Tagesgeldkonto (0,7% Zins bis 100k, demnächste 0,6%) nutzt, will man halt ne zweite kostenlose KK (idealerweise Mastercard als Ergänzung zur Visa der DKB), damit Einkäufe nicht tagesfein das Tagesgeld reduzieren. Sonst wird aus der DKB KK ja wieder de facto eine Debitkarte.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

ET 423 @ 1 May 2016, 21:43 hat geschrieben: Im normalen und realen Zahlungsverkehr sehe ich den Nutzen einer Kreditkarte überhaupt nicht - eine EC-Karte kann dieselben Dienste leisten. Von daher finde ich es auch schon total abstrus, wenn Leute sogar mehrere Kreditkarten (z.B. Mastercard, Visa, American Express und Diner's Club auf einmal) haben. Sinn und Zweck sind mir bis heute ein Rätsel, außer, daß der Geldbeutel mit Karten überläuft. :rolleyes:
Ich sehe da - gerade in Deutschland - schon so einige erhebliche Vorteile: beim Einsatz der girocard wird ja in Deutschland gerne mal SEPA-Lastschrift erzeugt. Lies dir mal die Bedingungen durch, da wirds dir echt anders. Girocard-Abrechnung ist zwar definitiv sicherer (also wenn du mit "EC-Karte" und PIN bezahlst) und mit weniger datenschutzrechtlichen Problemen behaftet, aber es gibt z.B. kein allgemein festgelegtes Chargeback-Verfahren, da bist auf das Gusto deiner Bank angewiesen. Das kann man zwar mit den (seltenen) reinen Maestro-Karten ganz gut abfedern, aber das limitiert dich eben auf ein paar ganz wenige Banken. Die Kreditkarte ist da durchaus hilfreich.

Es ist zwar sicherlich nicht falsch, dass man mit Debitkarten so einiges im stationären Handel machen kann, aber sobald man viel reist wirds ohne ziemlich hässlich: Hotel- und Mietwagenkautionen sind ohne Kreditkarte oft nur mit extremen Verrenkungen möglich, dazu kommen die etwaigen Zusatzleistungen der höherwertigen Karten, z.B. CDW bei Mietwagen, Reiserücktrittsversicherungen, Auslandskrankenversicherungen, usw. Ist oft natürlich nicht rentabel, da man die Einzelleistungen oft auch so günstiger bekommt, aber wenn man die Karte "ohnehin" schon braucht, dann kriegt man es sehr günstig.

Bei sieht das z.B. folgendermaßen aus:

Mastercard Gold: co-gebrandet für Airlinemeilen

Visa: keine Auslandsgebühren, weltweit kostenfrei Bargeld inkl. Rückerstattung etwaiger Automatengebühren (z.B. in den USA)

American Express: go-to Karte in "komplizierten" Situationen, mir ist die MC und Visa schon x-Mal wegen "Betrugsverdacht" gesperrt worden, Amex ist da vom Kundenservice her absolut top. Selbst wenn denen mal was komisch vorkommt, rufen sie einfach an und das Thema ist ruckzuck erledigt. An der Akzeptanz haperts halt leider.

Diner's Club: besitze ich eigentlich nur wegen des günstigen Priority Pass und weil gelegentlich gewisse Onlinebuchungen so günstiger sind. Ist allerdings wirklich sehr spezifisch, brauchen tut das eigentlich wirklich niemand.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ah, dann warst du das, der alle vier großen Karten hat. Ich hatte das hier vor Monaten in diesem Thema gelesen, wußte aber nicht mehr, wer das genau war.

Das mit SEPA-Lastschrift ist für mich nicht relevant - ich bezahle fast immer in bar (mir gehen Leute auf die Nerven, die an der Kasse für jeden Pups ihre tolle Karte rausholen). Ich habe dieses Jahr genau zweimal mit Plastikgeld bezahlt. Das eine mal war an einem Tankautomaten - die Tankstelle hatte den günstigsten Literpreis, war aber unbesetzt und somit war nur der Tankautomat freigeschaltet. Und das zweite Mal waren Flugscheine (die hier im Forum viel gescholtene Lufthansa/StarAlliance), die aufgrund ihrer Kurzfristigkeit (Do gebucht, Sa gings los) nicht mehr vom Konto eingezogen werden konnten.

So wie ichs bei dir verstehe, haben alle Karten schon ihren Sinn - entschuldige daher bitte, weil ich mich da in vorherigen Beiträgen drüber lustig gemacht habe...Mastercard und Visa wurden dir wohl temporär wegen verdächtiger Zahlungen gesperrt? Das kenne ich auch. ;-) Im Übrigen deshalb überlege ich immer wieder, mir eine American Express zuzulegen. Nur wie du eben sagtest: Die Akzeptanz ist nicht besonders hoch, außer im DM...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich bezahle schon relativ viel mit der Amex. Grad beim Tanken nehmen die die eigentlich immer.

Bargeld finde ich ganz furchtbar, da verliere ich ständig den Überblick, was ich ausgebe. Auf den Karten kann ich das im Online-Banking Monate später noch tagesgenau nachvollziehen - schon nett!

Was ist das Problem, wenn die DKB zur Sparkasse gehört? Ist die Kohle wenigstens sicher :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

@ET423

Ich weiß nicht ob ich das war, könnte allerdings sein. Dass du dich drüber lustig gemacht hast, kreide ich dir keineswegs an, ich bin mir durchaus dessen bewusst, dass ich da eher ein "Zahlungsmittelfreak" bin, den Spott kann ich definitiv ertragen. Im Endeffekt muss es jeder selbst wissen, aber ich würde mal vorsichtig in den Raum stellen, dass es ganz ohne Kreditkarte dann doch recht kompliziert wird in der heutigen Welt. Offline und Online sowieso.
Btw. Rewe akzeptiert noch Amex

@ Bayernlover
Dir ist aber schon klar, dass du bei Tankstellenumsätze aber keine Punkte generierst? Das ist so ziemlich der einzige Ort wo ich NIE mit Amex zahle (außer in den USA... Postleitzahleingabe bei Tankstellenautomaten - daran scheitern (meistens) alle ausländischen Karten, außer eben American Express).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja, ist mir klar, aber ich mag die Karte trotzdem. Und irgendwann finde ich das Terminal, das auch kontaktlose Zahlungen akzeptiert :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten