Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ropix @ 6 May 2016, 20:35 hat geschrieben: Danke für die Korrektur. Man sollte bei ESTW-Inbetriebnahmen wohl viel deutlicher drauf schaun welche Betriebsstellentypen sich ändern :'(
Pasing Gbf war aber auch davor schon Bft.

Und HD-Altstadt ist zumindest in den aktuellen Fahrplanunterlagen als Bf drin.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, ich kann ja einfach mal anfangen die Liste der Großstädte Deutschlands zu durchforsten. Mehr als zwei oder drei Bahnhöfe liste ich nicht, danach breche ich ab. Bergisch Gladbach befindet sich auf Nummer 71.
  • Berlin - Baumschulenweg und Wedding ist draußen
  • Hamburg - Wedel und Rübenkamp ist draußen
  • München - Mittersendling und Allach ist draußen
  • Köln - West und Süd ist draußen
  • Frankfurt am Main - Süd und Ost - ist draußen
  • Stuttgart 21 - ist draußen
  • Düsseldorf. Keine Ahnung, Flughafen - und weg (das wird aber auch echt eng in diesem Kaff. Die haben nur eine Handvoll)
So, ich kürze an dieser Stelle mal ein wenig ab:auch Dortmund und Essen haben mehr als einen Bahnhof, ebenso Bremen, Leipzig und
  • Dresden - Flughafen, Klotzschke - sollte mehr als ein Bahnhof sein
Richtig knapp scheint es dann in Hannover zu werden aber puh, mehr als einer. Auch Nürnberg hat mehr als einen Personenbahnhof (und wenn Nord herhalten muss), Duisburg

scheiße Duisburg. Hbf und äh äh Duisburg-Werdau Pbf? und puh - das gibt's auch Linksrheinisch mit vielen vielen Personenbahnhöfen, schock schwere Not aber fast schon :D

Bochum und Wuppertal sind wieder unstreitig.

The Winner in Kategorie 1: Nur einen Personenbahnhof mit ausgefülltem roten Kästchen nach Schwer und Teuer geht an: Bochum. Oder nein

PUH[TM]:
  • Bochum - Bochum Hbf und Wattenscheid, mehr gibt's in diesem Kaff tatsächlich nicht. Alles andere wie Langendreer Personenbahnhof ist nur Betriebsbahnhof
Das nächste auf der Liste wäre Bielefeld, aber weils das eh nicht gibt hört der erste Beitrag auf
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bielefeld. Dafür dass es das Kaff gar nicht gibt (und auch gleich das erste ist dessen Lage ich im Schweren Teuer tatsächlich im Inhaltsverzeichnis suchen musste) hat es ganz schön viele Bahnhöfe: Hbf und Ost. Bielefeld ist also raus.
  • Bonn - über 6, die haben ja sogar eine Zahnradbahn in der Nähe. Hbf und Beuel - und tschüss
  • Münster - hatten wir schon
  • Karlsruhe - muss ich wirklich - naja, wird schon ein paar mehr haben
  • Mannheim - hat mehr
  • Augsburg - Oberhau und und und - wenigstens Hochzoll ist ein eigener Bahnhof
  • Wiesbaden - genug
  • Gelsenkirchen - ...
MIST MIST MIST MIST MIST MIST - Gelsenkirchen is the winner. Die haben tatsächlich nur einen Personenbahnhof.
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und wenn ich jetzt wieder dazwischengrätsche und sag, dass Augsburg Oberhausen und Hochzoll auch nur Bft sind?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 6 May 2016, 21:45 hat geschrieben: Und wenn ich jetzt wieder dazwischengrätsche und sag, dass Augsburg Oberhausen und Hochzoll auch nur Bft sind?
Wie schauts mit Morellstraße aus?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 6 May 2016, 20:50 hat geschrieben:Pasing Gbf war aber auch davor schon Bft.
Also vor noch nicht gar allzulanger Zeit hieß es [acronym title="MPG: München-Pasing Gbf <Bf>"]MPG[/acronym] Pasing Güterbahnhof, Bf und eben nicht Bft. Wäre interessant wann das geändert wurde.

Sogar im ESTW hieß es noch Bf Pasing Güterbahnhof aber Bft Pasing Westkreuz.
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ebenso Bft.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ropix @ 6 May 2016, 21:48 hat geschrieben: Also vor noch nicht gar allzulanger Zeit hieß es [acronym title="MPG: München-Pasing Gbf <Bf>"]MPG[/acronym] Pasing Güterbahnhof, Bf und eben nicht Bft. Wäre interessant wann das geändert wurde.

Sogar im ESTW hieß es noch Bf Pasing Güterbahnhof aber Bft Pasing Westkreuz.
Na also zumindest die Öril die ich hier noch von kurz vor dem ESTW rumliegen hab sprechen vom Bft. Und alles was danach kam ebenso.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 6 May 2016, 21:45 hat geschrieben: Und wenn ich jetzt wieder dazwischengrätsche und sag, dass Augsburg Oberhausen und Hochzoll auch nur Bft sind?
Nach welchen Unterlagen ist das denn komplett Bft von Augsburg Hbf? Auch Öril? In allen mir vorliegenden Unterlagen ist das ein Bahnhof. Und zwar Bahnhof Hochzoll und dazugehöriger Bft Abzweig sowie Bft Haltepunkt (äh - der weichenmäßig auf der Nahbahn nicht erreichbare). Zu welchem Bahnhof die beiden Bft jetzt gehört keine Ahnung. Kann sein dass nurmehr der Dieselteil eigenständig ist?

Ansonsten wäre Augsburg der Gewinner, aber das ist natürlich gemein wenn die DB offiziell Hochzoll als Bf kennzeichnet.

http://stredax.dbnetze.com/ISRViewer/svg?r...BNETZ_STRECKE,1 (geht der Link so?)

Hm... - dürfen in Bft Signalbezeichnungen wie A und B doppelt vorkommen? Und äh reichts wenn die Kennzahl geändert ist?

/Edit: das ganze etwas umformuliert, es würde mich wirklich interessieren, nicht wegen Besserwisserei. Wäre ja schön wenn Augsburg der Sieger wäre.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 6 May 2016, 21:49 hat geschrieben:
ropix @ 6 May 2016, 21:48 hat geschrieben: Also vor noch nicht gar allzulanger Zeit hieß es [acronym title="MPG: München-Pasing Gbf <Bf>"]MPG[/acronym] Pasing Güterbahnhof, Bf und eben nicht Bft. Wäre interessant wann das geändert wurde.

Sogar im ESTW hieß es noch Bf Pasing Güterbahnhof aber Bft Pasing Westkreuz.
Na also zumindest die Öril die ich hier noch von kurz vor dem ESTW rumliegen hab sprechen vom Bft. Und alles was danach kam ebenso.
Wundert mich jetzt eigentlich weniger. Laut Stredax ist das ganze heute Bft. Ich würde jetzt vermuten das kam im Laufe der ESTW-Planung. Kann mich natürlich irren. Das würde erklären warum bei den ESTW-Bahnhofsbezeichnungen da noch explizit Bf dabei steht, aber schon Jahre vor der Inbetriebnahme das ganze nur noch ein Bft war.

Für Hochzoll steht übrigens Bf im Stredax.
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ok stimmt für Hochzoll - da war ich etwas zu voreilig.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ropix @ 6 May 2016, 20:16 hat geschrieben: Weiß nicht so genau?

Bahnhof Münster-Hiltrop, Bahnhof Münster Nevinghof/Münster Zentrum Nord, Bahnhof Geist, Bahnhof Münster Kanal - zählen die alle nicht?
Doch, die zählen. Ich bin in Wiki auf die Falschmeldung gestoßen, dass diese Bahnhöfe alle in Vororten lägen. Tatsächlich sind das aber alles Stadtteile von Münster.

Dann würde ich sagen, Braunschweig wäre hier zu nennen. die haben den HBF und einen weiteren HP.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 7 May 2016, 00:00 hat geschrieben: Dann würde ich sagen, Braunschweig wäre hier zu nennen. die haben den HBF und einen weiteren HP.
Gliesmarode gibts da z.B...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Göttingen hat auch bloß einen Bahnhof (auch als Hbf bezeichnet) und auch keine weiteren Spielchen wie Hp....wie es mit Betriebs-/Güterbahnhöfen aussieht, keine Ahnung.
Einziges Manko könnten die "bloß" knapp über 117.000 Einwohner sein. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 7 May 2016, 00:02 hat geschrieben: Gliesmarode gibts da z.B...
Ist das nicht ein Hp?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sagt mal - wozu mach ich mir eigentlich die Mühe für jede Stadt, beginnend bei der größten nachzusehen wenn dann munter weitergeraten wird? Solange mir niemand meine Lösung widerlegt weil er dort noch einen Bahnhof findet ist die Antwort:

Gelsenkirchen, 1 Personenbahnhof, ~257,5 tausend Einwohner stand 2014.

Göttingen und Braunschweig haben weniger.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 7 May 2016, 01:11 hat geschrieben: Ist das nicht ein Hp?
Nein, ist ein stink normaler Bahnhof aus dem vorletzten Jahrhundert, sogar noch mit Formsignalen?
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 7 May 2016, 01:11 hat geschrieben: Ist das nicht ein Hp?
Nein. Ist sogar besetzt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Gut, dann mach ich halt noch ein bisserl die Liste weiter runter:

Mönchengladbach hat grad noch so zwei Bahnhöfe - auch wenn Rheindahlen wohl sonstwo lieht.
Braunschweig wie gesagt hat auch zwei Bahnhöfe mit Personenverkehr.
Chemnitz hat Einsiedel, Süd und Siegmar zusätzlich zum Hbf.
Aachen hat rote Erde und West mindesten.
Kiel hat auch ein paar Dieselbahnhöfe.
Halle an der Saale hat auch mehrere Bahnhöfe
Magdeburg einer der beiden Neustadt oder Südost wird doch hoffentlich ein richtiger Bahnhof sein.

Es ist echt nur Gelsenkirchen weil die "Idioten" ihren zweiten Bahnhof an zweiter Strecke mal durch einen S-Bahn-Haltepunkt ersetzt haben und den Bahnhof daneben zum Betriebsbahnhof gemacht haben und auf Schalke keine Personenzüge halten.
-
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Na ich meinte ja auch größte Stadt mit einfach bloß einem Verkehrshalt. Kein weiterer Personenbahnhof, keine weiteren Haltepunkte oder Haltestellen....einfach bloß eine Möglichkeit in der Stadt in nen Zug ein- oder auszusteigen.
S27 nach Deisenhofen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, unter dem Gesichtspunkt könntest du durchaus recht haben.
-
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Also je nach dem Gelsenkirchen oder Göttingen.

Jetzt weiß ich, dass ich schon an allen Göttinger Bahnhöfen war :D

Jetzt wäre es interessant, zu wissen, welche die größte Stadt ganz ohne Bahnhalte ist. Ich weiß nur, dass die größte, die ich kenne, Geretsried ist. Wahrscheinlich gibt es aber in Ostdeutschland oder auf den Inseln noch größere.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das Thema hatten wir doch schonmal? Kommt mir so bekannt vor.

Ansonsten dürfte wohl Herten gewinnen.

/Edit: und das liegt - ganz exakt - direkt neben Gelsenkirchen. Daran dass die beiden hier stehen ist die selbe Bahnlinie schuld!
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

gmg @ 8 May 2016, 00:13 hat geschrieben: Also je nach dem Gelsenkirchen oder Göttingen.
Gelsenkirchen fällt unter dem von S-Bahn 27 genannten Aspekt raus, es gibt da noch Hp für die S-Bahn.
Jetzt wäre es interessant, zu wissen, welche die größte Stadt ganz ohne Bahnhalte ist. Ich weiß nur, dass die größte, die ich kenne, Geretsried ist. Wahrscheinlich gibt es aber in Ostdeutschland oder auf den Inseln noch größere.
Gar nicht sehr östlich würde mir spontan Kamp-Lintfort einfallen, über 37.000 Einwohner und alles mit'm Bus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Heidebahnhof
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 08 Mai 2016, 19:47

Beitrag von Heidebahnhof »

Hallo zusammen!

Möchte Lutherstadt Eisleben ins Rennen werfen. Die Bahn streift in einer nur kurz am Bahnhof auslaufenden Linkskurve die Stadt. Mehr geht auch nicht, bei den dort vorherrschenden Höhenunterschieden.

Gruß
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

In welcher deutschen Stadt teilen sich zwei Straßenbahnlinien mit den gleichen Liniennummern wie in München zeitweise einen gemeinsamen Streckenabschnitt und eine gemeinsame Endhaltestelle?

Gesucht ist die Stadt und (was wesentlich einfacher sein dürfte) die Liniennummern.

P.S.: Der Zeitraum des gemeinsamen Befahrens des Streckenabschnitts kann, muss aber nicht identisch zum Münchner Pendant sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Frankfurt/Main - Linien 20/21 zum Stadion
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Okaay, diese Möglichkeit war mir beim Abgleich auf andere Möglichkeiten zugegebenermaßen nicht aufgefallen :unsure:

Punkt an Bayernlover :D

Gut, ich frage noch nach der anderen Lösungsmöglichkeit und ja - die Stadt bleibt die gleiche...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

20 und 21 sind die gleiche Liniennummer?

Erklärt das Rätsel bitte nochmal für Blödmänner wie mich.
-
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Zwei Straßenbahnlinien - gleiche Nummern wie die Linien in München. Einfach genug?
Antworten