[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Novak konnte am 22.04.2016 auch den passenden HESS Anhänger zu seinem MAN Lion´s City, M-NV 4020 übernehmen. Der Anhänger hat das Kennzeichen M-NV 4080 erhalten. Bis man den kompletten Zug in "freier Wildbahn" auf München´s Busliniennetz erleben kann, dürfte es noch ein Weilchen dauern (Fahrerschulung etc.).
Ich nehme mal an, ab 30.5.? Nach den Pfingstferien sollen ja einige Kurse umverteilt werden.Reinhard Busfan @ 25 Apr 2016, 21:00 hat geschrieben: Novak konnte am 22.04.2016 auch den passenden HESS Anhänger zu seinem MAN Lion´s City, M-NV 4020 übernehmen. Der Anhänger hat das Kennzeichen M-NV 4080 erhalten. Bis man den kompletten Zug in "freier Wildbahn" auf München´s Busliniennetz erleben kann, dürfte es noch ein Weilchen dauern (Fahrerschulung etc.).
Novak hat aber noch mindestens einen Gelenkkurs auf dem 56er. Zur Not packt man den halt da drauf.Reinhard Busfan @ 25 Apr 2016, 21:00 hat geschrieben: Novak konnte am 22.04.2016 auch den passenden HESS Anhänger zu seinem MAN Lion´s City, M-NV 4020 übernehmen. Der Anhänger hat das Kennzeichen M-NV 4080 erhalten. Bis man den kompletten Zug in "freier Wildbahn" auf München´s Busliniennetz erleben kann, dürfte es noch ein Weilchen dauern (Fahrerschulung etc.).
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Berger´s neuer Lion´s City wird dieses Jahr noch als Solobus eingesetzt. Zur Auslieferung Anfang 2017 hat Berger einen kompletten Buszug aus MAN Lion´s City und HESS Anhänger bestellt. Dann wird der M-CX 9504 als zusätzliches Zugfahrzeug zur Verfügung stehen bzw. im Wechsel mit dem weiteren Zugfahrzeug als Gespann verkehren.Maikäfer @ 25 Apr 2016, 21:33 hat geschrieben: Ich bin ja mal gespannt, was der Berger mit seinem hängerzug-tauglichen 9504 macht. Buszüge östlich der Isar sind ja ausser bei SEV noch nicht gefahren.
Apropos Berger: weiß jemand, ob der 2611 noch fährt?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9576
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Geht wohl auf den, so im Bilde bin ich da auch nicht, auf den 140 mit Wechsel auf zwei weitere Linien.Lazarus @ 25 Apr 2016, 23:01 hat geschrieben:Novak hat aber noch mindestens einen Gelenkkurs auf dem 56er. Zur Not packt man den halt da drauf.Reinhard Busfan @ 25 Apr 2016, 21:00 hat geschrieben: Novak konnte am 22.04.2016 auch den passenden HESS Anhänger zu seinem MAN Lion´s City, M-NV 4020 übernehmen. Der Anhänger hat das Kennzeichen M-NV 4080 erhalten. Bis man den kompletten Zug in "freier Wildbahn" auf München´s Busliniennetz erleben kann, dürfte es noch ein Weilchen dauern (Fahrerschulung etc.).
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hadersdorfers 7930 fährt jetzt mit Werbung für verschiedene Werbekunden. Auf der rechten Seite ist eine Zahnarzt-Werbung in rosa, links vorne eine gelbe Werbung für ein Gerüstbauunternehmen (inklusive der Fläche unter dem Fahrerfenster) und im hinteren Bereich auf braunem Hintergrund für eine Bäckerei, am Heck schließlich auf weißem Hintergrund Apotheken-Werbung. Insgesamt also ein für München ungewöhnlich bunt beklebtes Fahrzeug.
Ludwig hat einen neuen Mercedes O530 C2. Kennzeichen ist M-LU 756, im Einsatz auf der Linie 56.
Ausserdem habe ich noch ein Watzinger Gelenkbus (O530G Facelift) mit Kennzeichen M-VV 6120 beim Einrücken gesichtet. Allerdings sind mir nur VV 6121-6126 bekannt. Ist der zur selben Zeit geliefert worden oder erst später?
Ausserdem habe ich noch ein Watzinger Gelenkbus (O530G Facelift) mit Kennzeichen M-VV 6120 beim Einrücken gesichtet. Allerdings sind mir nur VV 6121-6126 bekannt. Ist der zur selben Zeit geliefert worden oder erst später?
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die allermeisten der genannten stammen direkt aus der Hadersdorfer'schen Hood. Heimatverbundenheit und so...martinl @ 8 May 2016, 19:36 hat geschrieben: Hadersdorfers 7930 fährt jetzt mit Werbung für verschiedene Werbekunden. Auf der rechten Seite ist eine Zahnarzt-Werbung in rosa, links vorne eine gelbe Werbung für ein Gerüstbauunternehmen (inklusive der Fläche unter dem Fahrerfenster) und im hinteren Bereich auf braunem Hintergrund für eine Bäckerei, am Heck schließlich auf weißem Hintergrund Apotheken-Werbung. Insgesamt also ein für München ungewöhnlich bunt beklebtes Fahrzeug.

-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Den 104 von Griensteidl gibt es noch. Weil vor paar Wochen hier mal jemand gemeint hat, den gibt es nicht mehr.
Hat aber teils ne andere Lackierung bekommen und hat ein Frankfurter Kennzeichen
Auch ohne Matrix Anzeige
Trotzdem heute auf Linie gesehen, auf dem 163er Verstärker, evtl geht er dann auf den 162er über.
Hat aber teils ne andere Lackierung bekommen und hat ein Frankfurter Kennzeichen
Auch ohne Matrix Anzeige
Trotzdem heute auf Linie gesehen, auf dem 163er Verstärker, evtl geht er dann auf den 162er über.
Ist der von Lazarus und Sweetfeja gesichtete Wagen jetzt derselbe, also der Wagen 104? Oder gibt es derzeit zwei Busse mit Frankfurter Kennzeichen im MVG-Netz? Inwiefern weicht die Lackierung eigentlich genau ab? Der/die Bus/ Busse dürfte/n wohl bei Alpina Rhein-Main zugelassen sein, ist ja wie Griensteidl eigentlich Transdev.
Hab grün/schwarze Streifen im hinteren Bereich gesehen, quasi über den Fenstern. Sah so aus, als ob die Lackierung noch nicht abgeschlossen ist. Der Rest ist dem MVG üblichen blau. Die damaligen Adelholzener Werbung ist runter.martinl @ 12 May 2016, 22:05 hat geschrieben: Und wie ist der jetzt lackiert, wo sind die Abweichungen?
Dann kann es sich aber nicht um dasselbe Fahrzeug gehandelt haben. Weil den, den ich gesehen hab, war korrekt im neuen MVG-Lack lackiert. Da war nichts mit grün über den Fenstern. Zudem war das ein LC der ganz neuen Modellreihe mit der silbernen Verzierung an der Vorderfront.Sweetfeja @ 12 May 2016, 22:08 hat geschrieben: Hab grün/schwarze Streifen im hinteren Bereich gesehen, quasi über den Fenstern. Sah so aus, als ob die Lackierung noch nicht abgeschlossen ist. Der Rest ist dem MVG üblichen blau. Die damaligen Adelholzener Werbung ist runter.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Denke mal dass er im Frankfurter Raum im Einsatz war und nun wieder nach München gekommen ist.Lazarus @ 12 May 2016, 22:18 hat geschrieben: Dann kann es sich aber nicht um dasselbe Fahrzeug gehandelt haben. Weil den, den ich gesehen hab, war korrekt im neuen MVG-Lack lackiert. Da war nichts mit grün über den Fenstern. Zudem war das ein LC der ganz neuen Modellreihe mit der silbernen Verzierung an der Vorderfront.
Deswegen hat man ihn wohl wieder in dem neuen MVG Lack umkackiert. Davor war er wahrs. in dem Frankfurter Grün.
Außerdem hat ich hinten die Wagennummer 4 erkennen können. Das der damalige FFB-CX 104 er hatte.
Auf dem 162er sind aktuell 3 Kurse vom Griensteidl die auch bis Moosach fahren (Verstärkerfahrteb ausgeschlossen). Sonst war nur Wagen 117 und 301 drauf. Der 3.Kurs eben der mit dem "F" Kennzeichen. Daher ist es ein und der selbe Wagen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Ich habe heute wieder eine Ausschreibung von Watzinger im TED unter der Nr. 2016 / S 095-171407 gefunden. Danach werden unter Los 1 zwei Buszüge in MVG Ausstattung zur Lieferung ausgeschrieben. Die anderen beiden Lose betreffen jeweils 2 Niederflurbusse in 12 m Länge, jedoch für andere Einsatzgebiete (NB / OPF) in denen Watzinger sich ebenfalls mit Sub-Leistungen engagiert.
Ein voraussichtlicher Liefertermin wurde in allen Fällen nicht genannt. Die Beschaffung steht unter dem Vorbehalt der Zusage von Fördermitteln.
Ein voraussichtlicher Liefertermin wurde in allen Fällen nicht genannt. Die Beschaffung steht unter dem Vorbehalt der Zusage von Fördermitteln.