[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 3 Jun 2016, 20:31 hat geschrieben: Lesen will gelernt sein, die U3S wendet an der Münchner Freiheit.
Lesen will gelernt sein. Das ist so nicht die richtige Antwort, weil ziemlich unmöglich. Aber Hauptsache mal wider in nur einem Beitrag Blödsinn erzählt und rumgepöbelt.

Falls Freiheit, dann mit Zusatz "via Bahnsteige der U6", da sonst eine Leerfahrt bis hinter den Scheidplatz erfolgen müsste.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, das ist wenn die Strecke Freiheit - Scheidplatz gesperrt ist eigentlich eindeutig.

Ansonsten müsste man an der U3 ja gar nix machen außer ein paar starke Jungs einstellen die am Scheidplatz und an der Freiheit jeweils die Leute aus dem regulär verkehrenden Zug schmeißen.

Ja, am OZ kann man von Moosach kommend auf allen vier Gleisen einfahren, diesen Gleiswechsel muss man ja nutzen wenn man nicht Pendelverkehre en Mass haben will.

Aber jetzt warten wir erstmal ab. Natürlich lässt sich neben einer Totalsperrung auch eine niedrigere Langsamfahrtziffer aufhängen und nochmal ein bisserl ausbessern (auch wenn der Unterbau das nicht ewig mitmachen wird und kleinere Ziffern als 0,1 nicht mehr verfügbar sind) - da gibt es durchaus andere Dinge die vorher erledigt sein müssen wie z.B. Inbetriebnahme neuer Züge oder Bau eines neuen Betriebshofes :D
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 4 Jun 2016, 09:11 hat geschrieben:
Aber jetzt warten wir erstmal ab. Natürlich lässt sich neben einer Totalsperrung auch eine niedrigere Langsamfahrtziffer aufhängen und nochmal ein bisserl ausbessern (auch wenn der Unterbau das nicht ewig mitmachen wird und kleinere Ziffern als 0,1 nicht mehr verfügbar sind)
0,05? :D

So rein tafelmässig kann man ein oder mehr Nullen hinter das Komma setzen, um Werte kleiner als 0,1 zu generieren. Aber das umsetzen und fahren wird irgend wann spannend.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Da sich ja einige Politiker beschwert haben, dass man die Arbeiten nicht im Sommer macht, aber die MVG meint, da bräuchte man schon so viele Busse um die Trambahnen zu ersetzen:

Warum fährt man nicht Freiheit - Scheidplatz mit der Tram. Da sollte es ja welche übrig geben, wenn so viele Trambaustellen existieren.
Ich weiß die Betriebsstrecke ist eben eigentlich eine solche, aber da müßte es doch möglich sein, eine Ausnahmegenehmigung für die Zeit der Baustelle zu bekommen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hot Doc @ 4 Jun 2016, 15:59 hat geschrieben: Ich weiß die Betriebsstrecke ist eben eigentlich eine solche, aber da müßte es doch möglich sein, eine Ausnahmegenehmigung für die Zeit der Baustelle zu bekommen!
Ja. Vermutlich bis zum Winter 2020/2021...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 4 Jun 2016, 15:59 hat geschrieben:
Ich weiß die Betriebsstrecke ist eben eigentlich eine solche, aber da müßte es doch möglich sein, eine Ausnahmegenehmigung für die Zeit der Baustelle zu bekommen!
Da dürften zudem die Anwohner alles dafür tun, das da keine Tram regelmäßig fährt und wenn die die Gerichte bemühen, um das zu verhindern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hot Doc @ 4 Jun 2016, 15:59 hat geschrieben: Ich weiß die Betriebsstrecke ist eben eigentlich eine solche, aber da müßte es doch möglich sein, eine Ausnahmegenehmigung für die Zeit der Baustelle zu bekommen!
Klar, einfach Planfeststellung mit Schallschutzgutachten einreichen, aktiven und passiven Schallschutz bezahlen und schon geht das mit der Ausnahme - sogar ohne Ausnahme :D
-
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

ropix @ 4 Jun 2016, 08:11 hat geschrieben:Ja, am OZ kann man von Moosach kommend auf allen vier Gleisen einfahren, diesen Gleiswechsel muss man ja nutzen wenn man nicht Pendelverkehre en Mass haben will.
Ja, aber will man das? ;)

Wenn man zwischen Oly und Scheidplatz jeweils auf einem Gleis pendeln könnte und dann ab Oly den Gleiswechsel Richtung Moosach nutzt, oder den Gleiswechsel vergisst und auch mit jeweils einem Zug pro Gleis einen Pendel im 20 Minutentakt anbieten würde, dann kommt das Fussvolk gar nicht auf die Idee, dass man so eine U8 immer haben möchte, oder gar einen 5 Minutentakt da hinten raus.

Braucht keiner glauben das wir raus zum OEZ fahren um dann rein mit der U1 (vor allem weil man dann den dritten Ring braucht - Zusatzkosten wegen Mehraufwand?).

Einzig problematisch wäre, dass sich bei einer U8 werktags mit Ende am Sendlinger Tor sich alle auf den eh schon überlasteten Bahnsteig ergießen und auf die nächste U1/2 zur Weiterfahrt auswärts warten. Das könnte nette Verstopfungen ergeben.
Die U8 müsste also noch etwas weiter gehen damit die Weiterfahrer wenigstens bis zum Kolumbusplatz sitzen bleiben. Oder man lässt die U8 gleich (anstatt/zusätzlich) die U7 bis Neuperlach übernehmen.

Man wird aber kein Material/Personal dafür übrig haben.

Wenigstens hätte man aber mit der U8 dann die Umsteiger zur U3/6 gebracht. Sollte man am Scheidplatz die U3 wirklich in die U2 entleeren - die sind eh schon voll.
Wenn dann müsste da eine passende (leere) U2 auf die U3 warten, welche man erst ab der Wendeanlage Milbertshofen fahren lässt.

Und im Sommer keine Busse mehr frei für Ersatzverkehr? Die ganzen Erbsenzähler sind noch mal der Untergang - wie weiter oben schon stand: Lassen wir das System wegen Erfolgs verkümmern und stellen es dann ein... hat man mit dem Tramnetz gemacht, kann man mit der U-Bahn ja auch machen.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Lazarus @ 4 Jun 2016, 15:53 hat geschrieben:
Hot Doc @ 4 Jun 2016, 15:59 hat geschrieben:
Ich weiß die Betriebsstrecke ist eben eigentlich eine solche, aber da müßte es doch möglich sein, eine Ausnahmegenehmigung für die Zeit der Baustelle zu bekommen!
Da dürften zudem die Anwohner alles dafür tun, das da keine Tram regelmäßig fährt und wenn die die Gerichte bemühen, um das zu verhindern.
Vielleicht verlieren sie dann und es gibt immer Trambetrieb.
:P
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

imp-cen @ 5 Jun 2016, 10:38 hat geschrieben:
Vielleicht verlieren sie dann und es gibt immer Trambetrieb.
:P
Eher unwarscheinlich, denn dafür bräuchte man eine komplette neue Planfeststellung. Ansonsten ist da nichts mehr mit Linienbetrieb.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24613
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich fürchte da hat Lazarus recht, den Karren hat man in den Graben gefahren. Wahrscheinlich ist es langfristig sogar die beste Lösung, die Betriebsstrecke stilllegen und durch eine sinnvollere Variante zu ersetzen. Dafür, dass Ude mit den roten Herzogstraße Bonzen gekuschelt hat, könnte ich ihm immer noch jedes Barthaar einzeln ausreißen.

Ich denke kurzfristig wäre allenfalls eine Verdichtung der Linie 28 während der Bauarbeiten machbar. Dazu eine wirklich konsequente Bedienung der U2 Taktverstärker und die Verlängerung der U7. Mehr kann man aus der jetzigen Infrastruktur leider nicht rausholen.
Vielleicht ist es ganz gut, dass wir nun eine geplante Nahtod Veranstaltung des öffentlichen Nahverkehrs haben. Dann hinterfragt hoffentlich keiner mehr im Stadtrat wieso man neuen Innenstadt Linien bei der U-Bahn benötigt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wovon träumst du nachts? Für die Grünen ist doch die U-Bahn mittlerweile genauso böse wie für die CSU die Tram. Was glaubst du wohl, weshalb man nach Moosach keinen einzigen Kilometer mehr gebaut hat? Wohlgemerkt Moosach wurde vor fünfeinhalb Jahren in Betrieb genommen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man könnte auch sagen: U-Bahnen in den Außenbezirke löst das Überfüllungsproblem in der Innenstadt nicht.
London hat auch seit Ewigkeiten keine U-Bahn mehr gebaut. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 5 Jun 2016, 12:54 hat geschrieben: Man könnte auch sagen: U-Bahnen in den Außenbezirke löst das Überfüllungsproblem in der Innenstadt nicht.
Naja, die Grünen haben aber auch in der Innenstadt jede neue U-Bahn-Strecke in den letzten 20 Jahren erfolgreich verhindert....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 5 Jun 2016, 10:31 hat geschrieben: Wahrscheinlich ist es langfristig sogar die beste Lösung,  die Betriebsstrecke stilllegen und durch eine sinnvollere Variante zu ersetzen.
Die Linienführung durch die Parzifalstr. hätte halt einen Anschluss an den Scheidplatz und somit zur U2/3 ermöglicht.

Über Herzog und oder Hohenzollernstr. brauchst halt länger und kannst "nur" zur U2 umsteigen.

Eigentlich sollte man beides machen den 23er den 53er fressen lassen über die südliche Route und über die nördliche Route den 28 in die Parkstadt verlängern.

Die Zeiten ändern sich und wenns 30+ Jahre dauern sollt dann is halt so...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 31 May 2016, 19:11 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 30 May 2016, 12:44 hat geschrieben:
Übrigens noch eine Neuigkeit: in den Sommerferien wird der U4-Bahnhof Prinzregentenplatz mehrere Wochen wegen Rolltreppentausch komplett gesperrt bzw. ohne Halt durchfahren. Es wird ein Bus-SEV Max-Weber-Platz - Prinzregentenplatz eingerichtet. Quelle: neue "MVG info", lag schon in der Trambahn aus.
Eine Rolltreppe am Prinzregentenplatz ist jetzt schon mit einem Bauzaun abgesperrt.
Diese Rolltreppe (die vom nordöstlichen Teil des Bahnsteigs nach oben führte) ist nun bereits ausgebaut.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die neue Rolltreppe ist eingebaut und in Betrieb. In drei Wochen wird bekanntlich die Station Prinzregentenplatz für einen Monat geschlossen, um die beiden Rolltreppen auf der gegenüberliegenden Seite zu erneuern.

Wer noch das eigentümliche "Beschleunigungsverhalten" dieser beiden Rolltreppen "genießen" möchte, sollte sich also beeilen. Das seit Jahren ruckartige Anlaufen habe ich noch bei keiner anderen Rolltreppe erlebt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Merkur zu den Bauarbeiten auf der U3 ab Oktober. Man plant "nur in den Hauptverkehrszeiten" umsteigefreie Verbindungen. Überwiegend soll dann wohl die U3 tatsächlich ihre Beförderungsfälle in die U2 entleeren :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heisst also auch, wer von Olympiazentrum Richtung Großhadern will, muss dann überwiegend am Sendlinger Tor umsteigen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Elch @ 28 Aug 2016, 23:21 hat geschrieben: Überwiegend soll dann wohl die U3 tatsächlich ihre Beförderungsfälle in die U2 entleeren :ph34r:
Naja, überwiegend ist gut. Zur Mittagszeit kann die U2 alle 5' am Scheidplatz eine U3 alle 10' schon noch irgendwie verkraften. Schön wäre natürlich eine ganztägige U8, aber nachdem Taktverdichtungen (damit hätte man wieder drei Züge zwischen SU und SP je 10 Minuten) ja was kosten ginge das wohl nur unter umlegen der Taktverstärker vom Harthof nach Moosach. Da nehm ich dann ehrlichgesagt lieber Pendel plus Regel-U2 plus die HF-KO-Züge. Wenn die U8 zur Hauptverkehrszeit immerhin fährt - dafür muss man die UE2 halt auch mal konsequenter als "heute einen Zug, nächste Woche Dienstag besetzen wir mal alle drei Kurse, und am Donnerstag vielleicht einen" fahren - ist immerhin mal die Innenstadtfahrt möglich (eine halbe U3 passt am Scheidplatz in keine einwärtige U2, wenn auch der Fahrgastwechsel in die U3 wegfällt...). Eklig wirds halt für alle, die vom Nordwesten nach Schwabing wollen. Dafür böte sich eigentlich ein Schienenersatzverkehr auf Schienen zwischen Scheidplatz und Münchner Freiheit an, ich mein, die Tram hat ja bekanntlich Fahrzeuge zum dersaufen :P Wenn man dann noch die Querbusse sinnvoll kommuniziert und vielleicht verdichtet oder mit Gelenkern fährt (Münchner Freiheit mit SEV, Giselastraße mit 154 ab Josephsplatz, Universität mit 153/4 ab Josephsplatz, Odeonsplatz mit 100 ab Königsplatz oder U4/5 ab Hauptbahnhof) bekommt man zumindest da etwas Druck raus, das Netz in der Maxvorstadt ist ja inzwischen streckenweise ok (so wie die Autobahnen in Mecklenburg-Vorpommern). Alle Fahrgäste nach Süden kommen ums Sendlinger Tor nicht drumrum. Vor März wird man dann halt mit dem Umbau nicht anfangen können.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Elch @ 28 Aug 2016, 23:21 hat geschrieben:Merkur zu den Bauarbeiten auf der U3 ab Oktober. Man plant "nur in den Hauptverkehrszeiten" umsteigefreie Verbindungen. Überwiegend soll dann wohl die U3 tatsächlich ihre Beförderungsfälle in die U2 entleeren :ph34r:
Zitat Merkur:
"In einem Punkt allerdings macht die MVG den Fahrgästen Hoffnung: Man plane derzeit zu Stoßzeiten umsteigefreie Verbindungen zwischen Moosach und der Innenstadt über den Streckenverlauf der U2 anzubieten. Da diese Pläne sich aber noch in der Genehmigungsphase befinden, kann die Verkehrsgesellschaft noch keine verbindlichen Versprechungen machen."
Interessant, dass das erst genehmigt werden muss - wieso eigentlich?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Naja, überwiegend ist gut. Zur Mittagszeit kann die U2 alle 5' am Scheidplatz eine U3 alle 10' schon noch irgendwie verkraften.
Wobei der 5-Minuten-Takt auf der U2 da wenig hilft, da alle Fahrgäste sich auf einen Zug je 10 Minuten konzentrieren werden.
Weiterhin offen bleibt, warum es nicht geht in der NZV die U3 bis zum Sendlinger Tor durchfahren zu lassen. 2 Züge in 10 Minuten sind seitens der Streckenkapazität kein Problem, und die zwei Züge die man dafür als Mehrbedarf braucht müssten auch vorhanden sein - insbesondere, wenn die C2 in Betrieb sind. Wenn es daran oder an den Fahrern scheitert, ist das echt nur noch ein Armutszeugnis für die MVG...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Supertom @ 30 Aug 2016, 00:13 hat geschrieben: Wobei der 5-Minuten-Takt auf der U2 da wenig hilft, da alle Fahrgäste sich auf einen Zug je 10 Minuten konzentrieren werden.
Das ist aber wurscht, da die 5-Minuten-Verstärker gefühlt etwas leerer am Scheidplatz ankommen. Man müsst die U3 dafür halt um 5 Minuten drehen...
Weiterhin offen bleibt, warum es nicht geht in der NZV die U3 bis zum Sendlinger Tor durchfahren zu lassen. 2 Züge in 10 Minuten sind seitens der Streckenkapazität kein Problem
Wie kommst du auf zwei? U2 + U2-Verstärker + U8 macht für mich 3. Zu Zeiten an denen keine U2-Verstärker fahren, also in der SVZ, sollte die U8 umbedingt fahren.
insbesondere, wenn die C2 in Betrieb sind.
Sind sie dummerweise aber halt nur in einem Zustand, wo sie zwar Personal brauchen, aber keine Züge oder andere Fahrer freisetzen...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Die Sperrung auf der U3 wurde nun endgültig festgesetzt und startet am 31.10. mit Beginn der Herbstferien. Siehe Pressemeldung der MVG
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die Pressemeldung ist wohl noch nicht freigeschaltet? Auf der MVG-Seite ist nichts.

Laut dem Artikel auf Seite 12 des neuesten "MVG-info" sollte am 4. Oktober begonnen werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auf der SWM-Seite dagegen ist sie eingepflegt.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke, und hier der Link dazu:

https://www.swm.de/dam/swm/pressemitteilung...sperrung-u3.pdf

Bei der MVG ist wohl der "Freischalter" noch in Urlaub, daher muß auf die Pressemitteilung der SWM ausgewichen werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Das äußerst "lieblose" Ersatzprogramm während der U3-Sperrung ist jetzt online.
Eine Durchbindung der U3 Moosach-Scheidplatz Richtung Innenstadt ist tatsächlich nur schultäglich Mo-Fr Morgens & Mo-Do Nachmittags sowie am Samstag geplant. Ich denke um die U2 sollte man während der Bauarbeiten auch einen großen Bogen machen. :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7404
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Richtig lustig wird es, wenn in den Herbstferien alle Regios ihre Fahrgäste in Moosach entleeren.... der Alex sogar in Freising in die S1. Da wirds kuschlig. Und es wird sicher kaum ein Fahrgast die S1 ab Moosach nehmen, wenn er eh runter muss um den Bahnsteig zu wechseln.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bei den U-Bahnlinien U1, U2, U4 und U5 werden die Fahrpläne leicht angepasst, um weiterhin einen direkten Anschluss am Innsbrucker Ring zu ermöglichen.
Diese angepassten Fahrpläne verheimlicht die MVG bislang wohl?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten