Bargeldloses Bezahlen, die Zukunft?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich muss Montag früh um 6:30 Uhr aufstehen, das heißt, ich wär gern spätestens 22:00 Uhr in Stuttgart - lässt sich das irgendwie darstellen? 1 Uhr nachts bringt mir leider nix.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 20 May 2016, 09:07 hat geschrieben: Details, immer diese Details...
-> Hauptsache, den Beitragszähler erhöht?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Könnte man dir jetzt auch vorwerfen *g". Ersatzweise einen Ausfall deines Ironiedetektors.

Im Ernst bei deinen 48€ dachte ich eben zuerst an eine Kombination aus 2 Länder- oder eben das QdL- Ticket. Obwohl man wohl eher 3 Landertickets für die Relation braucht. Bei 38 oder 58€ hätte ich sofort an Sparpreis gedacht, aber 2 verschiedene Sparpreise waren eben nicht direkt im Kopf. Wenn ich 19€ fur den Hinweg bezahlt habe, kommen mir 29€ für den Rückweg relativ 'teuer' vor. Dabei ist das,Detail, daß Länder- oder QdL nur eine Richtung abdeckt direkt bei untergegangen...

@Bayernlover: Rechtzeitig vorher buchen - sofern deine Reisepläne so früh bekannt sind. Dann klappts auch mit den Sparpreisen. Evtl ein wenig kreativ beim Reiseweg sein.

Oder eben mehr bezahlen. :-(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mein Wechsel läuft mittlerweile - es geht zur Sparda Bank München. Danke noch mal allen für die Tipps und Hinweise! :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bin gerade über eine recht "interessante" Vorgehensweise mancher number26-Kunden gestolpert: Fefe berichtet...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Maximieren leicht gemacht :D Ist aber auch selten dämlich.

Mein Umzug ist auch fast komplett. Fehlt nur noch eine Karte, dann hab ich:

Girokonto DKB (mit V-Pay-Karte)
Visa DKB (für kontaktloses Bezahlen im Alltag, außerdem fast überall kostenlos Bargeld)
Amex (absurd hohes Limit, außerdem manchmal keine Gebühr bei Flugbuchungen etc.)
Visa Santander 1plus (weltweit kostenlos bezahlen und kostenlos Geld abheben, außerdem 1% Rabatt beim Tanken)
Advanzia MasterCard (MasterCard schadet nie, außerdem weltweit kostenlos bezahlen)

Von mir aus können sie das Bargeld jetzt abschaffen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18187
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 6 Jun 2016, 21:51 hat geschrieben: Von mir aus können sie das Bargeld jetzt abschaffen :D
Erst wenn es weg wäre, würdest Du begreifen, was Du verloren hast.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3380
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Bargeld wird wenn es nicht abgeschafft wird auch irgendwann digitalisiert nfc und Co lässt grüßen... Und wenn man zur Fälschungs überprüfung dann nen funktionierenden Chip braucht ist der einzige Vorteil von Bargeld auch weg.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 6 Jun 2016, 21:12 hat geschrieben: Erst wenn es weg wäre, würdest Du begreifen, was Du verloren hast.
Ja, in Deutschland die Möglichkeit Semmeln zu kaufen, dazu müsste man dann immer nach Osteuropa oder UK, da geht das schon kontaktlos.
Aber auch hier wird man irgendwann so weit sein. Gegen 2100, vielleicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich glaube das wird ein wenig überdramatisiert. Die Anonymität des Bargelds ist auch eher trügerisch: größere Mengen an Bargeld erwecken von vorneherein eine gewisse Aufmerksamkeit bezüglich möglicher Geldwäschedelikte, entsprechend ist auch die dazugehörige Gesetzgebung zum Thema Geldwäsche.

Diesbezüglich sehe ich auch keinen allzugroßen Vorteil mehr, sofern nicht massive kriminelle Energie im Spiel ist.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Bayernlover @ 6 Jun 2016, 22:39 hat geschrieben: Ja, in Deutschland die Möglichkeit Semmeln zu kaufen, dazu müsste man dann immer nach Osteuropa oder UK, da geht das schon kontaktlos.
Aber auch hier wird man irgendwann so weit sein. Gegen 2100, vielleicht.
Negativzinsen?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 6 Jun 2016, 22:39 hat geschrieben: Ja, in Deutschland die Möglichkeit Semmeln zu kaufen, dazu müsste man dann immer nach Osteuropa oder UK, da geht das schon kontaktlos.
So weit musst du nicht, es reicht schon z.B. Polen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18187
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es geht auch um die Unmittelbarkeit - Bargeld kann theoretisch auch direkt vom "Herausgeber" verteilt werden, bei allen anderen Zahlungsverfahren ist immer eine kommerzielle Finanzinstitution beteiligt, die erstens auch daran verdienen möchte (und wieso sollte man das gedankenlos gönnen?) und zweitens auch die Gelegenheit hat, Schindluder zu treiben. Wer Banken für vertrauenswürdig hält, sei an die diversen (noch nicht vollständig erhellten) Tiefen der Finanzwelt in den letzten Jahren erinnert und darf auch mal schauen, wie oft bei diversen "Institutionen" in Frankfurt, London, New York .... der Staatsanwalt vorbeischaut.

Um es mal zynisch zu sagen: Wenn ich beim Bäcker bar bezahle, fülle ich damit wenigstens m.W. nach nicht irgendjemandens Offshore-Schwarzgeldkonto auf irgend einer Inselgruppe weiter auf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 6 Jun 2016, 22:23 hat geschrieben: So weit musst du nicht, es reicht schon z.B. Polen.
Ja, irgendwer meinte mal, das gehöre nicht zu Osteuropa :D als alter Ossi beginnt für mich "Osten" aber schon kurz hinter Hof.

Ich wüsste nicht, wieso man beim Bäcker irgendwelche Offshore-Konten füllen sollte? Hast du dich überhaupt mal beschäftigt, 146er, wie so ne Transaktion verläuft? Mal ganz abgesehen davon, dass Bargeld DIE Einladung zur Beiseiteschaffung diverser Einnahmen ist...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 7 Jun 2016, 07:18 hat geschrieben: Ja, irgendwer meinte mal, das gehöre nicht zu Osteuropa :D als alter Ossi beginnt für mich "Osten" aber schon kurz hinter Hof.
Wie war das noch - Westberlin ist die einzige Stadt, in der man immer Richtung Osten fährt?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Wieso prallen hier zwei Fronten aufeinander? Wie wäre es mit Leben und Leben lassen? Es muss beides geben. Die Möglichkeit der Kartenzahlung und anderer Systeme muss aber ausgebaut werden, da ist Deutschland Entwicklungsland.

Ich bin aber klar gegen die Abschaffung des Bargelds, denn das ist Freiheitsberaubung. Es sollte jeder die Freiheit haben zu entscheiden wie er zahlen will. Wo sind denn da auf einmal die ganzen Marktjünger?
Es bleibt dabei dass man bei einer Abschaffung des Bargelds gnadenlos dem Bankensystem ausgeliefert ist und die dann Negativzinsen auch für Normalbürger verlangen könnten. Dann sieht man hilflos zu wie das eigene Geld weniger wird, dann wird man für das sparen bestraft.

Also muss es weiter beide Möglichkeiten geben, so dass man eine Fluchtmöglichkeit hätte und sich Banken keine Negativzinsen erheben trauen, denn dann ist man schnell weg mit dem Geld.
Den skandinavischen Weg halte ich daher hier für falsch.
Ich zahle eigentlich fast alles mit der Karte (mangels richtig europäischer Kreditkarte muss ich ja auf Mastercard zurückgreifen) was über 20 Euro hinaus geht, aber ich lasse mir nicht die Freiheit nehmen auch mal bar zu zahlen, gerade bei Kleinbeträgen und weil ich das machen will wie ich das will und mir das keiner vorschreiben soll.

Dennoch verstehe ich nicht wieso man selbst an großen Bahnhöfen bei vielen nicht mit Karte zahlen kann und jetzt kommt es, selbst bei den amerikanischen Ketten. Die schreiben alles vor, aber da mischt man sich scheinbar nicht ein, verrückt.
Ich habe schon öfter Kunden aus Übersee gesehen die z. B. bei Burger King oder sonstwo was gekauft haben und mit Kreditkarte zahlen wollten, was dann nicht ging. Yormas und andere sind da auch extrem, dabei kann man das eigentlich nicht bringen!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DSG Speisewagen @ 7 Jun 2016, 14:05 hat geschrieben: Dennoch verstehe ich nicht wieso man selbst an großen Bahnhöfen bei vielen nicht mit Karte zahlen kann und jetzt kommt es, selbst bei den amerikanischen Ketten. Die schreiben alles vor, aber da mischt man sich scheinbar nicht ein, verrückt.
Ich habe schon öfter Kunden aus Übersee gesehen die z. B. bei Burger King oder sonstwo was gekauft haben und mit Kreditkarte zahlen wollten, was dann nicht ging. Yormas und andere sind da auch extrem, dabei kann man das eigentlich nicht bringen!
Was ich auch oft nicht verstehen kann: wenn man nur dann bargeldlos zahlen kann, wenn man eine Geld- oder Kreditkarte des Landes besitzt, in dem man sich aufhält. Vor einigen Jahren noch konnte man in Frankreich und Belgien Bahntickets nur dann am Automaten bargeldlos zahlen, wenn man eine französische oder belgische Kreditkarte besaß.

In Brasilien ist es wohl so, dass man beispielsweise Bustickets nur dann bargeldlos online bezahlen kann, wenn man zusätzlich noch die ID des (brasilianischen) Personalausweises angibt. Ausländer können diesen Service daher überwiegend nicht nutzen.
Wo ist das Problem?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Weil die in diesen Ländern genau so bescheuert sind wie bei uns die Sparkassen, die lieber Millionen in ein eigenes System stecken, welches eine Totgeburt werden wird, anstatt das bewährte Visa/MasterCard/V-Pay/Maestro-System zu nutzen. Nein, wir brauchen ja unbedingt eine Girocard...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Bayernlover @ 7 Jun 2016, 14:41 hat geschrieben: anstatt das bewährte Visa/MasterCard/V-Pay/Maestro-System zu nutzen.
V-Pay funktioniert in Südamerika überhaupt nicht, soweit ich weiß...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Bayernlover @ 7 Jun 2016, 14:41 hat geschrieben: Weil die in diesen Ländern genau so bescheuert sind wie bei uns die Sparkassen, die lieber Millionen in ein eigenes System stecken, welches eine Totgeburt werden wird, anstatt das bewährte Visa/MasterCard/V-Pay/Maestro-System zu nutzen. Nein, wir brauchen ja unbedingt eine Girocard...
Es bräuchte halt ein gemeinsames europäisches System (man ist viel zu sehr auf US-Anbieter angewiesen) und ich finde z. B. Paydirekt gut, als europäische Alternative zu Paypal, muss man natürlich ausbauen und so pushen dass dies der neue Standard wird.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

rautatie @ 7 Jun 2016, 13:48 hat geschrieben: V-Pay funktioniert in Südamerika überhaupt nicht, soweit ich weiß...
V-Pay ist auch nur europäisch (noch so ein Käse), Maestro geht fast auf der ganzen Welt.

Aber die Sparkasse mit der Girocard kontaktlos wird es sicher richten :D :D :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18187
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nur damit wir uns da richtig verstehen, ich stelle die Sinnhaftigkeit bargeldloser Zahlungsverkehre absolut nicht in Abrede, und auch ich bezahle ganz gerne mal hier und da mit Karte. Ich bin aber nicht so blind oder vertrauensselig, bei einem von Banken geschaffenen, betriebenen und kontrollierten Gebilde zu 100% von Korrektheit, Fehlerfreiheit und auch steter Gesetzestreue auszugehen. Es würde mich sehr überraschen, wenn wir nicht eines schönen Tages einen diesbezüglichen Fall von Wirtschaftskriminalität in bisher nicht vorstellbarem Ausmaß erleben, gerade weil jegliche Form elektronischer Zahlungen ein mehr oder weniger sicheres Werk von theoretischen Annahmen und Ausdrücken ist. Hey, ich vertraue schon der Bank, die mir (anteilig) gehört nur in begrenztem Ausmaß, was meint ihr, wie viel Vertrauen ich da in "Skandalbuden" wie Deutsche Bank & Co. habe?

Und falls es mal wieder dazu kommt, dass irgendwo, möglichst länderübergreifend, diverse große Banken "auf der Kippe" stehen und vielleicht auch mal tatsächlich fallen (was ich mir nicht wünsche, aber glaubt hier jemand an die ewige Integrität durchschnittlicher Bankmanger?) - nun, die Versorgung mit Bargeld kann ein Staat ggf. auch in die eigene Hand nehmen, wenn es sein muss auch von jetzt auf gleich. Ein Nationalstaat wäre als solcher auch sofort zu hinterfragen, würde er die elektronische Anwendung eines Privatunternehmens in den Rang eines gesetzlichen Zahlungsmittels heben.

Auch mein Fazit lautet: nix gegen bargeldloses Zahlen in all seinen Schattierungen, hat alles seine Berechtigung. Aber die Wahlfreiheit, einfach Bargeld zu verwenden, muss bestehen bleiben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

DSG Speisewagen @ 7 Jun 2016, 15:37 hat geschrieben: Es bräuchte halt ein gemeinsames europäisches System (man ist viel zu sehr auf US-Anbieter angewiesen) und ich finde z. B. Paydirekt gut, als europäische Alternative zu Paypal, muss man natürlich ausbauen und so pushen dass dies der neue Standard wird.
Relevant xkcd
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das ist wie mit der Universal-Fernbedieung füe alle 7 Wohnzimmer-Geräte: TV, Reciever, Set-Top Box, DVD, Verstärker, Radio, und Blu-Ray, mit em Effekt, daß nun 8 Fernbedinungen auf dem Tisch liegen...

Ich hatte letztens mal vergessen, vor einem Ausflug Bargeld einzustecken bzw. zu besorgen. Und musste feststellen, daß es noch immer sehr, sehr viele Stellen gibt, welche keinerlei unbare Zahlungen akzeptieren. Brenzlig wurde es, nachdem zwei Tankstellen hintereinnder mir etwas von Software-Problemem erzählten, und deswegen kein Benzin gegen Karte verkaufen wollten. Sicher hat es mich gestört, aber den umgekehrten Fall, daß irgendwann keine Barzahlungen (lese: Über haupt keine!) merh akzeptiert werden würde mich noch viel mehr stören.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Cloakmaster @ 8 Jun 2016, 13:48 hat geschrieben: Sicher hat es mich gestört, aber den umgekehrten Fall, daß irgendwann keine Barzahlungen (lese: Über haupt keine!) merh akzeptiert werden würde mich noch viel mehr stören.
Gibt es eigentlich auch Konzepte, wie man ganz ohne Bargeld noch schnell mal Geld zwischen Freunden oder Familienangehörigen austauschen kann? Wenn wir hier im Büro fürs Geburtstagsgeschenk des Kollegen sammeln - wie macht man das ohne Bargeld? Jeder überweist seine 5 Euro auf ein Sammelkonto? Wenn ich vom Bekannten die 7 Euro zurückbekomme, die ich für seinen Drink ausgelegt hatte? Überweisen? Oder trägt jeder sein mobiles Terminal für kleine Finanz-Transaktionen mit sich herum?

Und immer noch steht die Frage im Raum, was man tut, wenn mal die Systeme gestört sind oder ausfallen, die Geldkarte nicht mehr lesbar ist, etc?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

rautatie @ 8 Jun 2016, 13:55 hat geschrieben: Oder trägt jeder sein mobiles Terminal für kleine Finanz-Transaktionen mit sich herum?
Genau, in Form seines smartphones!
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Münchner Kindl @ 8 Jun 2016, 13:57 hat geschrieben: Genau, in Form seines smartphones!
Zu dessen Besitz dann jeder verpflichtet sein wird? Zumindest die Hersteller von Smartphones werden sich freuen, denn das wird viele zusätzliche Kunden zwangsweise heranspülen. Und ohne Netzverbindung oder bei leerem Akku geht gar nix? Oder wie funktioniert das genau?
Wo ist das Problem?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Erstmal soll das Bargeld ja nur für Zahlungen unter 5.000€ verschwinden. Je nach Geschenk ist das doch sehr unkritisch.

Für schnelle Überweisungen gibt es Paypal (jaja Daten, USA, NSA heul heul), einfacher geht kaum. Dazu braucht man auch kein Smartphone. Manche Banken haben ähnliche Dienste (Number26, wobei ich die jetzt nicht empfehlen würde).

Wartet ab, noch ist es nicht so weit. Gestern hab ich tatsächlich auch mal Bargeld gebraucht: um dem VVS das Taxi auszulegen. In anderen Ländern geht das überall per Kreditkarte, nur in Deutschland natürlich wieder nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Bayernlover @ 8 Jun 2016, 16:54 hat geschrieben: Erstmal soll das Bargeld ja nur für Zahlungen unter 5.000€ verschwinden.
Für Zahlungen "unter" 5000€? Wie meinen? Ich habe so gut wie ausschließlich nur Zahlungen unter 5000 Euro zu tätigen...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Bayernlover @ 8 Jun 2016, 16:54 hat geschrieben: In anderen Ländern geht das überall per Kreditkarte, nur in Deutschland natürlich wieder nicht.
Dafür geht es in anderen Ländern zum Teil nur mit einheimischen Kreditkarten... würde also auch nicht viel bringen... Und wenn die Karte streikt, geht's sowieso nicht....
Wo ist das Problem?
Antworten