Wie geil!Zp T @ 6 Jun 2016, 02:25 hat geschrieben:Das war am Samstag Vormittag während der OL-Störung. Zug stand schon ne halbe Ewigkeit noch halb im Tunnel. Folge, Türen konnten nicht geöffnet werden. Leut am Bstg hatten Mitleid mit den Fahrgästen im Zug und baten den Tf, den Zug gar an den Bahnsteig zu schieben...Rohrbacher @ 5 Jun 2016, 18:49 hat geschrieben: Was war denn heute am Rosenheimer Platz los?
Schnappschuss von Harry G.: Hier schieben 15 Männer eine S-Bahn an
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Münchner Kindl
 - Kaiser
 - Beiträge: 1288
 - Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
 - Wohnort: München-Molenbeek
 
-
			
						Interessant und lustig anzusehen - aber warum hat der Kollege den Zug dann nicht in die Station reinrollen lassen? Das ist eine S6 nach Tutzing, also kam die vom Ostbahnhof; und somit wäre da ein durchgehendes Gefälle vorhanden. Ich vermute hier eher ein bißchen PR. :rolleyes:
			
			
									
						
							Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
			
						Die Welt sagt dazu, dass der Zug nicht von selbst ganz an die Bahnsteigkante gerollt ist und noch ein paar Türen im Tunnel waren. Dann kam die Anschiebeaktion.
			
			
									
						
							Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
			
						wenn man es auf die Fahrzeuge runterrechnet nicht... 238 423 gegen 15 420. Und bei den 420ern sind ja noch dazu die Laufleistungen sehr gering. Es ist nur Auffällig das es immer nach dem Wochenende, wenn die Fahrzeuge kalt abgestellt waren zu großen Problemen kommt.Rev @ 6 Jun 2016, 16:08 hat geschrieben: Fallen aber mehr 423 aus als 420er...
mfg Daniel
			
						Eigentlich ist es genau umgekehrt. Von den 423ern fallen kaum Züge störungsbedingt aus und auch der 420 könnte eine bessere Leistung abgeben, wenn die nicht ständig abgerüstet werden würden. <_<Rev @ 6 Jun 2016, 16:08 hat geschrieben: Fallen aber mehr 423 aus als 420er...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
			
						Sind das nicht nur noch 237? 423er....uferlos @ 6 Jun 2016, 16:15 hat geschrieben: wenn man es auf die Fahrzeuge runterrechnet nicht... 238 423 gegen 15 420. Und bei den 420ern sind ja noch dazu die Laufleistungen sehr gering. Es ist nur Auffällig das es immer nach dem Wochenende, wenn die Fahrzeuge kalt abgestellt waren zu großen Problemen kommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
			
						- TramBahnFreak
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 12712
 - Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
 - Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
 
Würde der 423 noch hergestellt werden, wäre der 206 ausgeschlachtet und der Rest entsorgt worden, klare Sache. Jedem war/ist wohl klar, daß das Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Mangels Nachschub allerdings bleibt keine andere Wahl, als ihn wieder aufzubauen.Lazarus @ 6 Jun 2016, 22:49 hat geschrieben: Upps, das überrascht mich jetzt, das man die Kiste wirklich wieder herrichten lässt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
			
						Naja, Nachschub würde es schon geben, aber dann müsste man sich halt eine Splittergattung ins Haus holen. Weil mit dem 430er würde man in der HVZ durchaus auch durch den Stamm fahren können.ET 423 @ 7 Jun 2016, 16:20 hat geschrieben: Würde der 423 noch hergestellt werden, wäre der 206 ausgeschlachtet und der Rest entsorgt worden, klare Sache. Jedem war/ist wohl klar, daß das Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Mangels Nachschub allerdings bleibt keine andere Wahl, als ihn wieder aufzubauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
			
						- 
				ropix
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 14244
 - Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
 - Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
 - Kontaktdaten:
 
bräuchte halt auch LZB, im Gegensatz zum 420er (Luft) ist die da aber nicht nachrüstbar, kann also nicht durch den Stamm fahren.
Wie du jetzt draufkommst ein Fahrzeug das nicht durch den Stamm fahren kann kann durch den Stamm fahren nur weil es physikalisch geht bleibt hier unbeantwortet - wenn du dir das Ergebnis ansehen willst fahr heut den ganzen Tag U3/U6.
			
			
									
						
							Wie du jetzt draufkommst ein Fahrzeug das nicht durch den Stamm fahren kann kann durch den Stamm fahren nur weil es physikalisch geht bleibt hier unbeantwortet - wenn du dir das Ergebnis ansehen willst fahr heut den ganzen Tag U3/U6.
-
			
						Verstehe ich gerade nicht ganz sorry. Sind die Unterschiede da zwischen einem 430er und 423er wirklich so gross?ropix @ 7 Jun 2016, 17:54 hat geschrieben: bräuchte halt auch LZB, im Gegensatz zum 420er (Luft) ist die da aber nicht nachrüstbar, kann also nicht durch den Stamm fahren.
Wie du jetzt draufkommst ein Fahrzeug das nicht durch den Stamm fahren kann kann durch den Stamm fahren nur weil es physikalisch geht bleibt hier unbeantwortet - wenn du dir das Ergebnis ansehen willst fahr heut den ganzen Tag U3/U6.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
			
						Was heisst das dann für Stamm2? Wenn man keine Neufahrzeuge mehr bekommt, nachdem der 430er wegfällt?ropix @ 7 Jun 2016, 22:45 hat geschrieben: der Unterschied ist: der Münchner 423 hat LZB, der 430 hat sie nicht (und man kann sie auch nicht nachrüsten). Reicht das?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
			
						- 
				AndiFant
 
- 
				AndiFant
 
- 
				quieeeeeeeeeetsch!
 - Routinier
 - Beiträge: 303
 - Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
 
S 7 Wolfratshausen: Notarzteinsatz am Gleis / Streckensperrung (Stand 11.06.2016, 08:10 Uhr)
S 7: Wolfratshausen - München Hbf - Kreuzstraße
Meldung:
wegen eines Notarzteinsatzes am Gleis ist derzeit die Strecke auf der Linie S 7 Richtung Wolfratshausen zwischen Höllriegelskreuth und Baierbrunn gesperrt. Die S-Bahnen Richtung Wolfratshausen verkehren bis Höllriegelskreuth und enden dort vorzeitig. Die S-Bahnen Richtung Innenstadt verkehren bis Baierbrunn und enden vorzeitig.
Aktuell konnte noch kein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. Sofern dies zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, werden wir Sie informieren.
Und:
Außerplanmäßige Geschwindigkeitsbeschränkung: Auf der Strecke München Donnersbergerbrücke - Wolfratshausen zwischen München-Mittersendling und Großhesselohe Isartalbf.
Es kommt zu Verspätungen in beide Richtungen im S-Bahnverkehr der Deutschen Bahn.
			
			
									
						
										
						S 7: Wolfratshausen - München Hbf - Kreuzstraße
Meldung:
wegen eines Notarzteinsatzes am Gleis ist derzeit die Strecke auf der Linie S 7 Richtung Wolfratshausen zwischen Höllriegelskreuth und Baierbrunn gesperrt. Die S-Bahnen Richtung Wolfratshausen verkehren bis Höllriegelskreuth und enden dort vorzeitig. Die S-Bahnen Richtung Innenstadt verkehren bis Baierbrunn und enden vorzeitig.
Aktuell konnte noch kein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. Sofern dies zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, werden wir Sie informieren.
Und:
Außerplanmäßige Geschwindigkeitsbeschränkung: Auf der Strecke München Donnersbergerbrücke - Wolfratshausen zwischen München-Mittersendling und Großhesselohe Isartalbf.
Es kommt zu Verspätungen in beide Richtungen im S-Bahnverkehr der Deutschen Bahn.