Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Basic.Master @ 7 Jun 2016, 19:46 hat geschrieben: Was ist denn Schlucki?
https://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_Münche...ay_Schlucki.jpg
Dieser herrliche orangene "Staubsaugerzug", hier rechts im Bild!
-
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Boris Merath @ 7 Jun 2016, 18:09 hat geschrieben: Ein Signalkabel wurde beschädigt, vermutlich durch den Schienenschleifzug. Aus diesem Grund wird in den betroffenen Abschnitten auf Sicht gefahren. Um das Chaos nicht noch schlimmer zu machen, fährt die U3 und U6 nur im 10er-Takt.

Ich nehme an eines der Hauptkabel wurde zerstört, das sind dicke vieladrige Kabel, die die Signale und Weichen eines Abschnittes mit dem Stellwerk verbinden. In dem Fall müsste man den betreffenden Abschnitt ersetzen und hinterher alle Verbindungen sorgfältig prüfen.
Liegt das Kabel bei Gleis 1 der U3? Das soll das Gleis mit den größten Problemen gewesen sein.

Was bitte genau soll ein Signalnotbetrieb sein? Dessen Vorbereitung zeigte sich an einem Signal, daß im Sekundentakt (ausschließlich) rot blinkte. :unsure:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 7 Jun 2016, 19:09 hat geschrieben: Ein Signalkabel wurde beschädigt, vermutlich durch den Schienenschleifzug. Aus diesem Grund wird in den betroffenen Abschnitten auf Sicht gefahren. Um das Chaos nicht noch schlimmer zu machen, fährt die U3 und U6 nur im 10er-Takt.

Ich nehme an eines der Hauptkabel wurde zerstört, das sind dicke vieladrige Kabel, die die Signale und Weichen eines Abschnittes mit dem Stellwerk verbinden. In dem Fall müsste man den betreffenden Abschnitt ersetzen und hinterher alle Verbindungen sorgfältig prüfen.
Also der Schienenschleifzug hat zur besagten Nacht ein Alibi - der war in und um die Universitätsstadt Garching unterwegs und hat nach gesicherten Informationen den unterirdischen Bereich der Landeshauptstadt nicht betreten.

Von diversen vor mir fahrenden gibt's auch eher die Bestätigung dass da länger schon auf Ersatz gefahren wurde. Die Linie bricht dabei natürlich auch zusammen. Wies nordwärts war entzieht sich meiner Kenntnis.
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute morgen gab es ausnahmsweise einen erkrankten Fahrgast, der zur Betriebsstörung auf U3/U6 geführt hat. Mit den Durchsagen hat man es heute besonders gut gemeint, die kamen beinahe alle 30 Sekunden (*dadadingdangggg* "Wegen eines erkrankten Fahrgasts... ... bis zu 20 Minuten")
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jetzt gabs sogar grad eine reale Ansage mit der Info dass die nächste U6 da wo ich hinwill ca 8 Minuten zu spät ist. Laut ZZA fahren in 2, 4 und 6 Minuten aber auch Züge zum Klinikum...
-
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

ropix @ 7 Jun 2016, 22:50 hat geschrieben: Also der Schienenschleifzug hat zur besagten Nacht ein Alibi - der war in und um die Universitätsstadt Garching unterwegs und hat nach gesicherten Informationen den unterirdischen Bereich der Landeshauptstadt nicht betreten.

.....
In der Betriebsruhe fuhr dieser Schienenschleifzug in die Innenstadt und hat in diesem Bereich geschliffen.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

rautatie @ 8 Jun 2016, 09:02 hat geschrieben: Heute morgen gab es ausnahmsweise einen erkrankten Fahrgast, der zur Betriebsstörung auf U3/U6 geführt hat. Mit den Durchsagen hat man es heute besonders gut gemeint, die kamen beinahe alle 30 Sekunden (*dadadingdangggg* "Wegen eines erkrankten Fahrgasts... ... bis zu 20 Minuten")
Macht man zu wenig Durchsagen passt es nicht, macht man mehr Durchsagen passt es nicht, macht man keine Durchsagen passt es nicht. :(
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Einige werden immer meckern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Valentin @ 7 Jun 2016, 20:09 hat geschrieben: Was bitte genau soll ein Signalnotbetrieb sein? Dessen Vorbereitung zeigte sich an einem Signal, daß im Sekundentakt (ausschließlich) rot blinkte. :unsure:
Ich dachte, blinkendes Rot ist ein gezogener Nothalt?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 7 Jun 2016, 22:50 hat geschrieben: Also der Schienenschleifzug hat zur besagten Nacht ein Alibi
Ich war nicht dabei und kann nur sagen was die MVG so gepressemeldet hat :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

imp-cen @ 8 Jun 2016, 21:04 hat geschrieben: Ich dachte, blinkendes Rot ist ein gezogener Nothalt?
Entweder gezogener Nothalt oder kaputtes Kabel zum Nothalt oder - zusammen mit einer weiteren roten Lampe - Vorrückverbot weil ein Zug entgegenkommt.
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Chopper @ 8 Jun 2016, 19:47 hat geschrieben: Macht man zu wenig Durchsagen passt es nicht, macht man mehr Durchsagen passt es nicht, macht man keine Durchsagen passt es nicht. :(
Zunächst einmal habe ich nicht ausdrücken wollen, dass es nicht passt, also nicht gleich aufregen. Es sollte eine Schilderung des Zustands sein, und ich fand es halt amüsant, weil in vielen Fällen eben gar keine Durchsage kommt - aber wenn, dann gleich richtig :-)

Also, keine Aufregung vonnöten...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jean @ 8 Jun 2016, 19:58 hat geschrieben: Einige werden immer meckern.
Noch einmal zur Verdeutlichung: es sollte kein Meckern sein, sondern eine Schilderung, was mir eben aufgefallen war. Nicht gleich aufregen bitte...
Wo ist das Problem?
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

U3/6: "Technische Betriebsstörung" im Bereich Implerstr. - Münchner Freiheit

U4/5: Pulkbildubg wegen Fahrzeugstörung auf dem 4er
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Schonwieder Gelbbalkenverkehr ohne Gelben Balken und Ja:

Die automatisierten Durchsagen ohne Weitwrkommensinformation stören in jeglicher Art Dosierung.

Durchsagen haben folgendes zu beinhalten: wann geht's weiter. Weder im 30sek Takt dass nichts geht, noch im Minutentakt noch vereinzelt dass nichts geht: Das sieht man auch am ZZA. Aber früher gab es immer die Durchsage wann denn der nächste Zug ca. auftaucht oder wenigstens das man keine Ahnung hat, aber nicht Verspätungen zwischen 10 und 20 Minuten wobei der nächste Zug konkret die Haltestelle zwischen 0 und 30 Minuten erreichen wird. Letzteres ist aber wichtig wenn der Bus drumrum 20 Minuten braucht oder es um 10 Minuten Fußweg geht.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dafür bekommen wir heute im Gegensatz zu früher bei jeder Durchsage die MVG Corporate Identity Grütze ab. Das ist auch viel wichtiger als die Info wie man weiter kommt. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

ropix @ 8 Jun 2016, 21:34 hat geschrieben: Entweder gezogener Nothalt oder kaputtes Kabel zum Nothalt oder - zusammen mit einer weiteren roten Lampe - Vorrückverbot weil ein Zug entgegenkommt.
Hier war das Bahnsteigsignal dunkel, nur im 30m im Tunnel blinkte eine einsame rote Signallampe. Nothalt war mit größter Wahrscheinlichkeit nicht gezogen, der Zug verließ dann auf Befehl (und nach erlöschen des Blinklichtes) den Bahnhof Richtung Münchner Freiheit.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

"Kurz hinter Bahnsteigende im Tunnel" klingt aber sehr nach Nothalt...
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

rautatie @ 9 Jun 2016, 08:41 hat geschrieben:Zunächst einmal habe ich nicht ausdrücken wollen, dass es nicht passt, also nicht gleich aufregen. Es sollte eine Schilderung des Zustands sein, und ich fand es halt amüsant, weil in vielen Fällen eben gar keine Durchsage kommt - aber wenn, dann gleich richtig :-)

Also, keine Aufregung vonnöten...
Könnte sein, dass ich Deinen Beitrag falsch verstanden habe. Sorry. Nur es kam für mich so rüber als wäre das eine Beschwerde. Dadurch, dass es nicht möglich ist Zeitlich gesteuerte Ansagen machen zu lassen, muss immer ein Knopf gedrückt werden, um den Sprachspeicher (der vorher aufgenommen werden kann) in einem aufgeschaltetem Bereich ablaufen zu lassen. Bei einigen Nebenbeschäftigungen (Telefon, Notrufe, Inforufe usw) verliert man(Frau) leicht das Zeitgefühl. (und ja es war meine Stimme die Du vernommen hast) (schalte Dein Kopfkino nicht ein )
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

TramBahnFreak @ 9 Jun 2016, 18:59 hat geschrieben: "Kurz hinter Bahnsteigende im Tunnel" klingt aber sehr nach Nothalt...
Schlecht für das Unfallopfer, wenn in diesem Fall der Fahrer nichts von dem gezogenen Nothalt wußte. Anscheinend verursachte die "Signalstörung" extremes Chaos bei den Signalisierungen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Iarn @ 9 Jun 2016, 13:14 hat geschrieben: ............. MVG Corporate Identity Grütze ab. .............
Kannst Du das auch in Deutsch erklären???????
Ich beherrsche leider nur Hochdeutsch als Fremdsprache
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wir bitten dies zu entschuldigen, Ihre MVG, U-Bahn, Bus und Tram für München (ggf. auch weniger) DingDeDingDoNG.

Und ja - mir ist bekannt wie die Durchsagen Zustandekommen und du kannst natürlich nichts für die Vorgabe was da angesagt wird. Außerdem isses für einen schon fast unmöglich die ganze Linie zu bespassen.

Trotzdem müssen die Verkehrsunternehmen ganz ganz schnell zu den Zuständen zurück die wir vor 20 Jahren hatten - damals gabs normalerweise eben eine Ansage wie es weitergeht, nicht dass es DingDeDingDONG nicht weitergeht, ihre MVG/S-Bahn München fällt aus.

So richtig schlimm ist halt folgende Situation:
Bild
Symbolbild: Massiver Gelbbalkenverkehr bei der Garchinger U-Bahn

Die Durchsage verkündet (hier verkündet sie gar nichts weil man den Bahnhof vergessen hatte mit aufzuschalten) Stellwerksstörung und Züge haben massiv Verspätung.

Der gesunde Menschenverstand verkündet: Der auswärtige Bahnsteig ist mit 3 Personen gefüllt, ergo muss grad eine U-Bahn hintergefahren sein. Die wird dann vorraussichtlich keine 29 Minuten mehr brauchen. Aber - setzt diese Bahn, kaputterweise in Garching Forschung aus? Kommt sie in 5, 10, 15 Minuten wieder? Oder sind die alle zu Fuß abgezogen?

Nichts weiß man nicht und wärend man früher irgendwann mal ins Bild gesetzt wurde passiert heute einfach überhaupt gar null nichts mehr. Wann meine U-Bahn kommt sehe ich wenn das Signal auf grün geht

(im vorliegenden falle musste übrigens, wer nach 30 Minuten wiederkam 25 Minuten auf eine U warten, die nächste U kam tatsächlich wie oben geschätzt nach ~8 Minuten. Über den weiteren Fahrtverlauf hüllen wir dann den Mantel des weißen Lichts. Normalerweise mit den Zahlen 25 und 40 versehen)
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Die ZZA in Garching und Fröttmaning sind mir diese Woche auch durch grob unsinnige Zeitabschätzungen aufgefallen. Was ist denn da los?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn wir schon dabei sind: früher wurden die nächsten Bahnen in Echtzeit gar nicht angezeigt...Vielleicht sollte die MVG es wie die Bahn machen: einfach einen schwarzen Bildschirm bei Störungen zeigen? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, früher gehörte ein bisserl Technikkenntnis dazu.

Die Fallblattanzeiger liefen mit dem bekanntwerden der Zugnummer ein. Dazu gibt es für jeden Bahnhof die gemerkte Tabelle vom Fahrstraßenanstoß - und damit die Zeit die es vorraussichtlich noch dauern wird bis der Zug kommt. Für das gröbere gabs den Fahrplan auf den man sich bei der U früher ja durchaus mal verlassen konnte. (Und wer nicht grad Nutzer der U6 ist ja durchaus auch noch verlassen kann - nur bei uns müsste man den Fahrplan jetzt halt dringend mal der bestehenden Infrastruktur anpassen)

Heute gibt's für die ZZA eine Glaskugel, bestehend aus den letzten Daten und dem Fahrplan. Solche Fakten wie Züge werden bei der Anzeige leider nicht mehr berücksichtigt.
-
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Aktuell: Baustellensperrung Scheidplatz-Münchner Freiheit ?

Am Bonner Platz wurden heute Kurzzeitersatzhaltestellen aufgebaut. Ist für die U3 baustellenbedingt eine kurzfristige Sperrung geplant? Oder wird nur der Schienenschleifzug kommen?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Umleitung der Linie 59 am Wochenende...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also wenn nicht noch welche aufgestellt wurden, stehen die da schon mindestens eine Woche rum.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Weichenstörung am Kolumbuspl. U1 wendet vorzeitig Hbf bzw Kolumbuspl. Dazwischen fährt nur die U2.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die MVG auf Facebook dazu:
Achtung Fahrgäste: Am Kolumbusplatz ist eine Weiche defekt. Die U1 wendet deshalb bis auf Weiteres am Sendlinger Tor und am Kolumbusplatz. Dazwischen fahren nur die U2 und U7. Die Weiche wurde erst vor zwei Jahren erneuert. Erste Vermutung ist ein Materialfehler des Herstellers bei der Produktion.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten