Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 15 Jun 2016, 18:31 hat geschrieben: Wie willst du die im Süden wenden?
Kannst Du lesen? Ach so, sorry, hab ich vergessen, kannst Du ja nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wildwechsel @ 15 Jun 2016, 18:45 hat geschrieben: Kannst Du lesen? Ach so, sorry, hab ich vergessen, kannst Du ja nicht.
laut MVG auf FB entfallen die grossteils, also erzähl mir nicht, ich kann nicht lesen ********.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde mich auf diesen Fall nicht auf die Live Daten verlassen...und die MVG hat da kein Wort geschrieben sie würden entfallen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 15 Jun 2016, 18:50 hat geschrieben: Ich würde mich auf diesen Fall nicht auf die Live Daten verlassen...und die MVG hat da kein Wort geschrieben sie würden entfallen...
Der MVG Mitarbeiter schrieb, die können leider nicht fahren. Das stammt also nicht von mir....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich spiele dann mal den Lehrer der ersten Klasse. Heute lernen wir das Lesen:
Wildwechsel @ 15 Jun 2016, 18:10 hat geschrieben:Also die mittags fahren soweit ich das gesehen habe bis Messestadt West.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also gefunden habe ich folgendes:
MVG Münchner Verkehrsgesellschaft mbH Hallo Steffen Muc, ja, die U2-Verstärker können am Kolumbusplatz nicht wenden, daher fahren sie nicht. Im Gegenzug fährt aber die U7 als Langzug.
Damit sind die Verstärker zwischen Kolumbusplatz und Milberstshofen gemeint...
Aber ich schreib hier dies wohl umsonst...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 548
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wildwechsel @ 15 Jun 2016, 07:46 hat geschrieben: 4-6 Wochen
Ist das ernst gemeint?
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Auf der Homepage unter Betriebsstörungen steht die Störung einmal bis zum 18.06. und einmal bis auf weiteres drin
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Such dir was aus...ich bleibe optimistisch und hoffe auf den 18.06....2016...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 15 Jun 2016, 18:53 hat geschrieben:Der MVG Mitarbeiter schrieb, die können leider nicht fahren. Das stammt also nicht von mir....
Lesen –> Verstehen –> Anwenden.

Immerhin: Der erste Teil scheint diesmal funktioniert zu haben. Leider blieb der allerdings alleine...
Lazarus @ 15 Jun 2016, 18:49 hat geschrieben:Volldepp.
Und die Selbsterkenntnis ist auch schon da. Na dann kann ja nix mehr schief gehen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ne, passt schon alles. Harthof fährt größtenteils zur Messe, Züge nach Milbertshofen-am habe ich keine gesehen. Gibts die überhaupt?

Aber das schlimmste ist: will die MVG mir wirklich weismachen, ich hätte jetzt wochenlang Gelbbalkenverkehr ohne nennenswerte Störung?

Aktuell nämlich gelber Balken und die U ist auf die 10 Sekunden pünktlich
-
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

JeDi @ 15 Jun 2016, 10:27 hat geschrieben:Zum Beispiel über das dort vorhandene Weichentrapez.
Während des Umbaus am Innsbrucker Ring 1996/1997 wurde die U1 planmäßig am Wochenende ganztags in Giesing kurzgewendet.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rautatie @ 15 Jun 2016, 08:58 hat geschrieben: 4 bis 6 Wochen? Was ist denn da alles kaputt, um Himmels willen? Das kann ja nicht nur eine einzelne Weiche sein...
Doch, natürlich - ohne Ersatzteil kann man halt nicht reparieren. Effektiv das selbe Problem wie bei zahlreichen anderen Weichenschäden auch - ein großer Teil der Weichen im U-Bahn-Netz sind Einzelstücke, so dass man für eine große Zahl Weichen jeweils pro Weiche einen durchaus kostspieligen Ersatzteilsatz auf Lager legen müsste.

Nachdem man das nicht will oder kann, dauert so ein Schaden halt so lange, wie die Anfertigung (plus ggf. Wartezeiten) des Ersatzteils dauert.
ropix @ 15 Jun 2016, 15:57 hat geschrieben:und dann halt vorm Mangfall wieder links wenns kurzwenden sein soll oder eben lang wenden.)
Kurzwenden halte ich für keine gute Idee, damit hätte man sich dann eine zu 75% eingleisige Strecke mit Begegnungsabschnitt in der Mitte gebaut. Langwenden - könnte vielleicht gehen, aber bei dem Chaos das man ohnehin hier schon hat könnte es vielleicht auch nicht unpraktisch sein, wenn man dafür nicht auch noch Zeit verbraucht? Auch wenn am Mangfallplatz so grundsätzlich natürlich genug Zeit vorhanden sein sollte.

Ein weiterer Aspekt könnte vielleicht auch die Belastung des Stellwerkers sein - der dürfte den Betrieb auf der U1 Süd weitgehend von Hand fahren müssen, da will man ihn vielleicht von den zusätzlichen Bedienhandlungen für die Langwende entlasten?
@Chopper: tut mir leid, bei meinen Gedanken ändert sich da nix mehr. Das Anzeigesystem ist nach wie vor einfach die größte Fehlinvestition die getätigt wurde
Also zum einen würde ich ein System, das außer im direkten Umfeld von Großstörungen eigentlich immer die richtigen Infos anzeigt, nicht als Fehlinvestition bezeichnen, zum anderen sind hier ja weitere Verbesserungen geplant, die mit dem bestehenden Anzeigesystem durchgeführt werden.
Bei der Mehrzahl der Störungen sowie im Regelbetrieb sind die Informationen auf den Anzeigern jedenfalls sehr hilfreich. Und auch bei Großstörungen liefert zumindest das gelbe Band in aller Regel die nötigen Informationen.
Sinnvolle Rundkurse, Kursabbrüchbedingungen usw... - Softwareproblemlösung - Ofenrohr, Gebirge?
Nicht von heute auf morgen - und man kann auch schlecht für sämtliche erdenkliche Fahrmöglichkeiten die man irgendwann man fahren können wollen könnte eine eigene Rundkursnummer vorsehen. Sofern das Problem länger bestehen bleibt würde ich aber fast mal vermuten, dass ein passender Rundkurs angelegt wird.

Und eine Softwareproblemlösung ist doch in Planung.
Wildwechsel @ 15 Jun 2016, 15:53 hat geschrieben:Warum der Erlaubniswechsel einige Minuten dauert
Erlaubniswechsel gibt es auf dem Abschnitt nicht, den gibt es bei der Münchner U-Bahn nur noch auf der U8-Strecke (also Scheidplatz - Neuperlach Süd).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Festzuhalten bleibt aber trotzdem wieder einmal, die völlig indiskutable Informationspolitik. Weder die eigene App noch EFA kennen bis heute Abend diese Störung. Das ist schlicht einfach nur eine Zumutung, wie man unverschämt man hier mit den Fahrgästen umgeht....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 15 Jun 2016, 22:12 hat geschrieben: Festzuhalten bleibt aber trotzdem wieder einmal, die völlig indiskutable Informationspolitik. Weder die eigene App noch EFA kennen bis heute Abend diese Störung. Das ist schlicht einfach nur eine Zumutung, wie man unverschämt man hier mit den Fahrgästen umgeht....
Mir wird die Störung in der App unter "Meldungen" angezeigt. Auf der MVG-Homepage steht die Störung im Ticker. Wie man das bei EFA einpflegen soll, wenn man nicht weiß, wie lange es dauert, ist mir nicht klar. Aber wer sich ein wenig informiert, hat das sicher mitbekommen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 15 Jun 2016, 22:24 hat geschrieben: Mir wird die Störung in der App unter "Meldungen" angezeigt. Auf der MVG-Homepage steht die Störung im Ticker. Wie man das bei EFA einpflegen soll, wenn man nicht weiß, wie lange es dauert, ist mir nicht klar. Aber wer sich ein wenig informiert, hat das sicher mitbekommen.
Nur zeigt die App aber unter Verbindungen und Abfahrten aber auch an, das die U1 ohne Unterbrechung zum Mangfallplatz fährt. Das hatte ich gemeint. Wie soll man sich also informieren, wenn es nirgends Ersatzverbindungen gibt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Das ist bei jeder Störung so. Und in die Meldungen zu schauen, sollte niemanden überfordern.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 15 Jun 2016, 21:45 hat geschrieben: Erlaubniswechsel gibt es auf dem Abschnitt nicht, den gibt es bei der Münchner U-Bahn nur noch auf der U8-Strecke (also Scheidplatz - Neuperlach Süd).
Einspruch.

Zum Rest, sowohl zum Schaden an sich, wie auch zu den aktuell gefahrenen Umläufen, wie auch zu den ZZA, mag ich nix mehr schreiben. Bin zu müde.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 15 Jun 2016, 21:45 hat geschrieben:Kurzwenden halte ich für keine gute Idee, damit hätte man sich dann eine zu 75% eingleisige Strecke mit Begegnungsabschnitt in der Mitte gebaut.
Wenn tatsächlich mal die Bahn rauswärts schneller war dann kann man ja immer noch umdisponieren. Aber wo anders klappt es sogar mit einem zweigleisigen Bahnhof an eingleisiger Strecke, da ist es hier, wo eh immer die einwärtige Bahn warten muss kein Problem. Ergo - mag keine gute Idee sein, aber sie ist viel besser als einfach kreuz und quer durch die Gegend zu fahren und die Leute da hinzufahren wo sie nicht hinwollten. Auf einer Runde gleich 6 nicht zusammenhängende Hanseln in Sichtweite. aber da häng ich mich jetzt auch nicht mehr weiter dran auf, jemand anders hat nämlich auch schon gemeint dass das wohl nicht die Regel war und auch kurzgewendet wird.
Boris Merath @ 15 Jun 2016, 21:45 hat geschrieben:Also zum einen würde ich ein System, das außer im direkten Umfeld von Großstörungen eigentlich immer die richtigen Infos anzeigt, nicht als Fehlinvestition bezeichnen, zum anderen sind hier ja weitere Verbesserungen geplant, die mit dem bestehenden Anzeigesystem durchgeführt werden.
Bei der Mehrzahl der Störungen sowie im Regelbetrieb sind die Informationen auf den Anzeigern jedenfalls sehr hilfreich. Und auch bei Großstörungen liefert zumindest das gelbe Band in aller Regel die nötigen Informationen.
Was sind die notwendigen Informationen? U-Bahn fährt nicht? Also mir reicht das leider nicht. Und ansonsten ist hier entweder dauernd Großstörung (was man bei kilometernlangen La's auch meinen könnte) oder gar so zuverlässig isses doch nicht. Aber ja, Regelbetrieb und Fahrplan vorlesen geht.
Boris Merath @ 15 Jun 2016, 21:45 hat geschrieben:Erlaubniswechsel gibt es auf dem Abschnitt nicht, den gibt es bei der Münchner U-Bahn nur noch auf der U8-Strecke (also Scheidplatz - Neuperlach Süd).
Dooferweise ist der Kolumbusplatz halt jetzt die U8. Ich weiß aber nicht ob die Fernsteuerung nicht zumindest die Richtung automatisch wechseln kann. Trotzdem auffallend dass da so lange rot ist.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 15 Jun 2016, 23:23 hat geschrieben: Dooferweise ist der Kolumbusplatz halt jetzt die U8.
Aber nicht die Strecke Kolumbusplatz - Mangfallplatz, um die es hier geht. Und die müsste dann doch deutlich zu neu für Betrieb mit Erlaubnis bzw. Richtung sein.
ropix @ 15 Jun 2016, 23:23 hat geschrieben:Was sind die notwendigen Informationen?
In den allermeisten Fällen kann man anhand der Minutenangaben ablesen, wo sich die einzelnen Züge gerade befinden. Und das finde ich persönlich extrem nützlich, das ging mit den Fallblattanzeigern nämlich nicht.

Den Fall, dass die Anzeigen den Fahrplan vorlesen, habe ich persönlich noch nie erlebt, es kann aber natürlich sein, dass das ein spezielles Problem am Linienendpunkt ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 15 Jun 2016, 22:45 hat geschrieben:Bin zu müde.
Realistisch betrachtet wird Dein Zustand der Müdigkeit eher beendet sein als diese Weichenstörung. :) / :(

Durchsagen gab es am Mangfallplatz nach weiteren Beobachtungen gestern wohl den ganzen Tag keine mehr, heute früh dafür dann aber schon.

Langwende am Mangfallplatz ist mir jetzt noch keine unter gekommen, dafür hat man sich seit gestern spätabends eine neue Betriebsweise ausgedacht: Man fährt nun am St.-Quirin-Platz in beide Richtungen links. Ob das unterm Strich wirklich schneller geht? Der Zug vom Kolumbusplatz fährt dadurch natürlich schneller rein, der zum Kolumbusplatz dafür aber entsprechend langsamer raus.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern hatte ich folgende Merkwürdigkeiten in der Münchner U-Bahn gehabt:

- U6 nordwärts, Station Poccistraße: beim Einfahren in die Station höre ich quietschendes Kinderschreien auf dem Bahnsteig, es klingt wie ein lebhafter Kindergeburtstag. Anschließend hektisches Hin und Herrennen. Es wirkt wie ein Personenunfall. Die U-Bahn wird dunkel, alle steigen aus, doch es ist nichts zu sehen. Alle wirken ratlos. Nach einigen Minuten die Durchsage: der Zug ist defekt, alle müssen raus. Der leere Zug fährt weg, danach kommt ganz normal die nachfolgende U3. Merkwürdig fand ich das zunächst panikartige Verhalten einiger Leute, und dass anschließend der Zug defekt sein soll, ohne dass es erkennbare Ursachen gegeben hätte.

- später fahre ich U1, Stiglmaierplatz, Richtung Rotkreuzplatz. Die Anzeigen zeigen nicht wie normalerweise an, wann die nächste Bahn kommt, sondern es steht nur der allgemeine Text "Züge in Richtung Rotkreuzplatz und Olympiaeinkaufszentrum". Ich schaue also ersatzweise auf meine App und lese, dass die nächste Abfahrt zur Minute 47 sein soll. Doch die U-Bahn kommt bereits zur Minute 43 und fährt auch gleich wieder ab. Da schien der Weichenschaden einiges durcheinandergebracht zu haben.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Beim Fall Poccistraße hast du es auch richtig erkannt.
Da ist tatsächlich "zum Glück" hinter den Zug ein Kind in die Gleise gestürzt und die Mutter hinter her.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

rautatie @ 16 Jun 2016, 08:39 hat geschrieben: Die Anzeigen zeigen nicht wie normalerweise an, wann die nächste Bahn kommt, sondern es steht nur der allgemeine Text "Züge in Richtung Rotkreuzplatz und Olympiaeinkaufszentrum".
Vermutung: Fehlende Netzwerkanbindung und die Anzeiger fallen zurück auf einen Defaulttext
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 16 Jun 2016, 00:16 hat geschrieben:Aber nicht die Strecke Kolumbusplatz - Mangfallplatz, um die es hier geht. Und die müsste dann doch deutlich zu neu für Betrieb mit Erlaubnis bzw. Richtung sein.
Aber der Bahnhof Kolumbusplatz, wo eben die Ausfahrt zumindest in den ersten beiden Tagen teils früher hätte gestellt sein können. Ob das nun an der Richtung liegt oder nicht keine Ahnung (wie gesagt, ich weiß auch nicht ob die Fernsteuerung die nicht automatisch wechseln könnte), aber auffällig ist es eben.
In den allermeisten Fällen kann man anhand der Minutenangaben ablesen, wo sich die einzelnen Züge gerade befinden. Und das finde ich persönlich extrem nützlich, das ging mit den Fallblattanzeigern nämlich nicht.
Die Position interessiert mich allerdings nur um daraus die Zeit zu gewinnen bis die Züge vorraussichtlich da sind. Ist der ZZA hier mit der Zeit falsch wird die Position falsch ist und bleibt die Zeit falsch. Und ja, kann durchaus sein dass die Kaffeesatzleserei hinten und vorn deutlich mehr ausmacht als in der Streckenmitte, aber man könnte ja auch die Gegenrichtung in den Kaffeesatz mit einbeziehen. Und wenn in Garching eine U auswärts fährt kann man im Chaos durchaus damit rechnen dass diese so 8 Minuten später wieder einwärts auftaucht, weder 45 noch 0 Minuten später... Und schon gar nicht abwechselnd


Den Fall, dass die Anzeigen den Fahrplan vorlesen, habe ich persönlich noch nie erlebt, es kann aber natürlich sein, dass das ein spezielles Problem am Linienendpunkt ist.
Fahrplan vorlesen geht immer dann wenn die U pünktlich ist - aber auch dann wenn der Stellwerker keinen Kaffee für den Satz trinkt. Wäre es wenigstens nur das erste und man könnte aus der Übereinstimmung zwischen ZZA und Fahrplan entnehmen dass alles korrekt läuft wäre das ein echter Zugewinn.

Leider kann man nur darauf zurückschließen dass es vermutlich läuft.

Lustig übrigens auch - noch nicht mal das Fahrplan vorlesen klappt immer. Vor der Taktausweitung der U6 nach Garching in den Abendstunden bin ich am Klinikum öfters mal in die eine U-Bahn eingestiegen die bis Holzapfelkreut oder sogar Harras noch als U6 Garching verkehrte, spätestens ab der Implerstraße dann aber nur noch bis Fröttmaning. Seit der Taktausweitung habe ich dieses Problem nicht mehr gesehen, was daran liegen könnte dass der entsprechende Zug jetzt auch wirklich bis Garching fährt.
rautatie @ 16 Jun 2016, 08:39 hat geschrieben:Gestern hatte ich folgende Merkwürdigkeiten in der Münchner U-Bahn gehabt:

- U6 nordwärts, Station Poccistraße: beim Einfahren in die Station höre ich quietschendes Kinderschreien auf dem Bahnsteig, es klingt wie ein lebhafter Kindergeburtstag. Anschließend hektisches Hin und Herrennen. Es wirkt wie ein Personenunfall. Die U-Bahn wird dunkel, alle steigen aus, doch es ist nichts zu sehen. Alle wirken ratlos. Nach einigen Minuten die Durchsage: der Zug ist defekt, alle müssen raus. Der leere Zug fährt weg, danach kommt ganz normal die nachfolgende U3. Merkwürdig fand ich das zunächst panikartige Verhalten einiger Leute, und dass anschließend der Zug defekt sein soll, ohne dass es erkennbare Ursachen gegeben hätte.
Gesetzter Streckenkurzschließer? Danach darf die Bahn nicht mehr im Fahrgasteinsatz weiterfahren, obwohl sie es vermutlich könnte. Aber dieses "vermutlich" macht eben einmal nachsehen in der Werkstatt notwendig. Das Problem ist, dass der Streckenkurzschließer unter umständen kein zweites mal zuverlässig funktioniert. Wenn er überhaupt nicht mehr funktioniert hingegen merkt man das am bestehenbleibenden Kurzschluss recht schnell
- später fahre ich U1, Stiglmaierplatz, Richtung Rotkreuzplatz. Die Anzeigen zeigen nicht wie normalerweise an, wann die nächste Bahn kommt, sondern es steht nur der allgemeine Text "Züge in Richtung Rotkreuzplatz und Olympiaeinkaufszentrum". Ich schaue also ersatzweise auf meine App und lese, dass die nächste Abfahrt zur Minute 47 sein soll. Doch die U-Bahn kommt bereits zur Minute 43 und fährt auch gleich wieder ab. Da schien der Weichenschaden einiges durcheinandergebracht zu haben.
Naja, das ist jetzt im Umkreis einer Großstörung. Genau deswegen hab ich das auch als Fehlinvestition bezeichnet. Nicht die Anzeiger an sich, aber die Steuerung dahinter wird wohl erst funktionieren wenn man sich eine andere gekauft hat.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Didy @ 16 Jun 2016, 15:04 hat geschrieben: Vermutung: Fehlende Netzwerkanbindung und die Anzeiger fallen zurück auf einen Defaulttext
Am Hauptbahnhof sehr unwahrscheinlich weil die U2-ZZA ja noch tun.

Auf der U1 hat man halt Festtext eingegeben, nicht nur auf dem Süd sondern auch teils(?) auf dem Nordast. Am Hauptbahnhof auf alle Fälle, Rest weiß ich nicht.
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

ropix @ 16 Jun 2016, 15:08 hat geschrieben: Gesetzter Streckenkurzschließer? Danach darf die Bahn nicht mehr im Fahrgasteinsatz weiterfahren, obwohl sie es vermutlich könnte. Aber dieses "vermutlich" macht eben einmal nachsehen in der Werkstatt notwendig. Das Problem ist, dass der Streckenkurzschließer unter umständen kein zweites mal zuverlässig funktioniert.
Ah, vielen Dank, das erklärt den Vorfall sehr gut.

Dann war zunächst das Kind (zum Glück) hinter den letzten Wagen gestürzt. Leute, die das beobachtet haben, setzten wohl den Fahrer davon in Kenntnis, der den Streckenkurzschließer betätigt hat, um die Stromschiene stromlos zu machen?

Und anschließend galt der Zug als defekt und setzte seine Fahrt als Leerfahrt fort.

Hoffentlich ist dem Kind und der Mutter nichts Ernsthaftes passiert. Aber der Schreck wird sicherlich trotzdem groß sein für die Familie.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 16 Jun 2016, 15:09 hat geschrieben: auch teils(?) auf dem Nordast. Am Hauptbahnhof auf alle Fälle, Rest weiß ich nicht.
Nordwärts Stiglmaierplatz bis Gern unterschiedliche Festtexte (in Gern wird beispielweise der Westfriedhof mit erwähnt, am Rotkreuzplatz nur das Olympiaeinkaufszentrum). Am Westfriedhof werden in beide Fahrtrichtungen Uhrzeiten gewürfelt (auf die U-Bahn in angeblich 14 Minuten habe ich ca. 3 Minuten gewartet).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wildwechsel @ 16 Jun 2016, 15:20 hat geschrieben:Nordwärts Stiglmaierplatz bis Gern unterschiedliche Festtexte (in Gern wird beispielweise der Westfriedhof mit erwähnt, am Rotkreuzplatz nur das Olympiaeinkaufszentrum). Am Westfriedhof werden in beide Fahrtrichtungen Uhrzeiten gewürfelt (auf die U-Bahn in angeblich 14 Minuten habe ich ca. 3 Minuten gewartet).
Das scheint sich aber auch irgendwie täglich zu ändern. Am Montag konnte der Anzeiger grundsätzlich nur Festtext (siehe Bild) und am Dienstag zeigten sie nur "Bitte auf Lautsprecherdurchsagen achten", wechselten aber auf den einfahrenden Zug mit richtigem Ziel.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

rautatie @ 16 Jun 2016, 15:19 hat geschrieben: Dann war zunächst das Kind (zum Glück) hinter den letzten Wagen gestürzt. Leute, die das beobachtet haben, setzten wohl den Fahrer davon in Kenntnis, der den Streckenkurzschließer betätigt hat, um die Stromschiene stromlos zu machen?

Und anschließend galt der Zug als defekt und setzte seine Fahrt als Leerfahrt fort.
Hallo!

Der Streckenkurzschließer wird von Hand auf den Schienenkopfgesetzt und mit der (bereits stromlosen!!) Stromschiene verbunden.
Was der Fahrer macht: Er betätigt den Schalter "Wagenkurzschließer".

VG
mvgmichael
Antworten