2 Postive Bewerbungen und dazugehörige Fragen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Baureihe111
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 18 Jun 2016, 18:30

Beitrag von Baureihe111 »

Hallo zusammen,

Ich habe mich bei der Rheincargo bzw Häfen und Güterverkehr Köln AG zur Ausbildung zum EiB Lokführer und Transport beworben. Nach erfolgreichem Einstellungstest und Vorstellungsgespräch muss ich nun zum Bahnarzt, allerdings hatte ich mehrere Bewerbungen am laufen und so hatte ich ein positives telefonisches Vorgespräch mit der DB Cargo Mannheim und ein super Vorstellungsgespräch. Auch dort ist mein nächster Schritt der Bahnarzt. Theoretisch muss ich jetzt 2 mal zum Bahnarzt, muss ich das denn auch? Oder muss ich dem einen Unternehmen von dem anderen berichten um nicht 2 mal dahin zu gehen?


Meine nächste Frage ist für welches Unternehmen ich mich entscheiden soll, wenn die betriebsärztliche Untersuchung positiv ausfällt. Die HGK ist auf jeden Fall näher, aber die DB kann mir so viel bieten, z.B. übernehmen die alle Kosten für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Betrieb und Seminaren/Berufsschule. Eventuell hat ja jemand Erfahrungen.

Danke im Vorraus und freundliche Grüße
Dennis :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Herzlich willkommen!

Wenn du dich nicht vorher entscheiden möchtest, musst du wirklich zwei Mal dorthin. Das jeweilige Unternehmen zahlt ja für die Tauglichkeitsuntersuchung, und das wird keiner einfach an einen Konkurrenten "verschenken". Du kannst dir zwar vom Arzt deinen Befund geben lassen, aber die Entscheidung ob du geeignet bist steht da eben nicht drin. Dann wäre noch die Frage, ob dich beide überhaupt zur selben Stelle schicken.

Soweit ich weiß ist hier niemand bei der HGK (vielleicht mal bei der Schienenfahrzeugwendeeinrichtung fragen?). Wenns dir um Fahrtkostenzuschuss geht, frag doch mal nach ob die sowas auch haben. Daran würd ichs aber so ziemlich als letztes festmachen. Eventuell zahlt die HGK insgesamt mehr oder bietet dafür andere Zusatzleistungen? Aber das Geld sollte bei der Wahl relativ weit hinten anstehen. Bei DB Cargo kannst du dich drauf einstellen, den ein oder anderen Monat der Ausbildung mit Arbeit im Schichtdienst als Hemmschuhleger, Kuppler o.ä. zu verbringen, wo du eher wenig für deine zukünftige Stelle lernst, außer vielleicht was harte Arbeit ist und ein paar Wörter Türkisch... Außerdem solltest du dich erkundigen, wie die Übernahmechancen aussehen: Bei Cargo hat man sich einen Ruf erarbeitet, die EiB-Azubis danach jahrelang unter falschen Versprechungen nur auf die Rangierlok zu lassen "um Erfahrung zu sammeln", um 9-Monate-Umschüler gleich auf die Strecke zu lassen. Dafür kannst du relativ leicht in andere Geschäftsbereiche wechseln (und bist natürlich auch bei Privaten gern gesehener Bewerber). Bei vielen Privaten kommst du danach ziemlich sicher gleich auf die Strecke - ob das bei der HGK auch so funktioniert, weiß ich aber nicht. Am besten wen finden, der dort arbeitet bzw. gelernt hat. DSO ist wiegesagt sicher keine schlechte Idee, auch wenn dort viel Mist erzählt wird hast du dort noch am ehesten Chancen auf tatsächliche Mitarbeiter.

So oder so: Viel Spaß, lass es dir nicht schlechtreden und mach deine eigenen Erfahrungen. Als Tf stehen dir momentan alle Chancen offen, es wird quasi überall gesucht.

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Baureihe111
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 18 Jun 2016, 18:30

Beitrag von Baureihe111 »

Hallo Chris, danke für Deine Umfangreiche Antwort. Bin jetzt schonmal etwas schlauer :D

Also Geld muss ich leider bei der Auswahl weiter nach vorn stellen, weil ich für die Ausbildung umziehen muss. Den Beruf zu erlernen ist schon von klein auf mein Traum, trotzdem möchte ich nicht unbedingt arbeiten gehen um arbeiten zu gehen. Ich mein damit, arbeiten, um die Kosten zu decken die aufkommen um zur Arbeit zu kommen. Wenn am Ende des Monats vom Geld was übrig bleibt fände ich das einfach besser :P
Also ich kenne eine Person die bei der HGK ausgebildet wurde und heute bei einer Privaten im Personenverkehr arbeitet, aber ich habe ihn leider noch nicht an den Hörer bekommen. Wenn ich endlich mal spreche werde ich ihn auf jeden Fall mal ausfragen. Was ichl schon gehört habe ist, dass die Ausbildung bei der HGK umfangreicher, gründlicher und familiärer sein soll. Bei der HGK habe ich den Bahnarzt Termin noch diesen Monat, aber den genauen Tag bekomme ich noch gemailt.
Den Termin zum Bahnarzt von der DB Cargo Mannheim habe ich am 19.7 in Köln, deswegen hatte ich mich gefragt ob das evtl der selbe Arzt ist..
Bei der Drehscheibe online (Wenn das mit DSO gemeint war) werde ich mich auch einmal umhören.

Liebe Grüße
Dennis
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich wünsche dir auch erst mal viel Glück, egal für was du dich entscheidest.

Gibt es nicht auch bei der HGK feste Einsatzstellen und einen festen Einsatzradius?
Bzw. ist es immer noch so dass die HGK mit den eigenen Leuten vor allem den regionalen Güterverkehr betreibt, während man die überregionalen Verkehre vor allem mit Personalen von Dienstleistern besetzt oder soll das jetzt genau mit diesen Neuausbildungen geändert werden?

Jedenfalls finde ich es gut dass RheinCargo/HGK auch EiB ausbilden. Viele Güter-EVU greifen ja nur von anderen EVU ab oder schulen um, aber kaum einer übernimmt die Verantwortung für eine richtige IHK-Ausbildung um auch dem Nachwuchs eine Chance zu geben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Antworten