Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ups Sorry, ja mein Fehler. Wagenkurzschließer meinte ich.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

U1: Zugkreuzung am St.-Quirin-Platz gestern Abend wieder rechts, heute Früh wieder links. Während der Betrieb gestern so halbwegs gelaufen ist, war heute wieder Chaos - alleine die Zugkreuzung am St.-Quirin-Platz hat stolze 9 Minuten gedauert. Und dem Andrang am Bahnsteig nach zu urteilen fuhr auch vor diesen 9 Minuten schon länger nix Richtung einwärts.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich seh schon, ich werde bis zur Reparatur der Weiche sämtliche Begegnungen mit der U1 vermeiden und lieber auf Busse oder Trambahnen ausweichen. Das dauert zwar vielleicht länger, ist aber meistens zuverlässiger.
Wo ist das Problem?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Gibt's jetzt eigentlich schon neue Aussagen zur Dauer der Störung?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Die U5 ist aktuell auf weiten Teilen aus (mir) unbekannter Ursache nicht im Takt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auf der U6 zwischen Garching-Hochbrück und Kindergarten grad auf Ersatz gefahren. Mal schauen ob das Problem mehr Züge betrifft, wenn ja Gelbbalkenverkehr anbahnend
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Elch @ 17 Jun 2016, 09:10 hat geschrieben:Gibt's jetzt eigentlich schon neue Aussagen zur Dauer der Störung?
Anscheinend solls jetzt ab morgen wieder normal laufen. Der Hinweis auf der MVG-Homepage nennt jetzt nur noch den 17.6. als letzten Tag der Störung. Dafür gibt man sich im Berufsverkehr heute Nachmittag mal richtig Mühe: die U1v/U7 entfällt vollständig und der Abschnitt Sendlinger Tor - Kolumbusplatz wird allein der U2 überlassen.
Betriebsstörung wegen einer defekten Weiche

Liebe Fahrgäste,

wegen einer defekten Weiche ist die U1 zwischen Kolumbusplatz und Sendlinger Tor unterbrochen. In diesem Abschnitt fährt die U2.

Die U1 pendelt im Süden zwischen Mangfallplatz und Kolumbusplatz. Im Norden fahren die Züge zwischen Sendlinger Tor und Olympia-Einkaufszentrum.

Am heutigen Freitag entfallen wegen des Weichenschadens zwischen ca. 12:30 und 19:30 Uhr die Wagen der U7 (Westfriedhof-Sendlinger Tor).

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Ihre MVG
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ropix @ 17 Jun 2016, 11:27 hat geschrieben: Auf der U6 zwischen Garching-Hochbrück und Kindergarten grad auf Ersatz gefahren. Mal schauen ob das Problem mehr Züge betrifft, wenn ja Gelbbalkenverkehr anbahnend
Bockt da der C2 und stört wo rein?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 17 Jun 2016, 11:27 hat geschrieben: Auf der U6 zwischen Garching-Hochbrück und Kindergarten grad auf Ersatz gefahren. Mal schauen ob das Problem mehr Züge betrifft, wenn ja Gelbbalkenverkehr anbahnend
Eine gute Stunde später war da alles normal, dafür Freimann bis Alte Heide beide Richtungen langsame Einfahrt an die Bahnsteige.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Elch @ 17 Jun 2016, 12:36 hat geschrieben: Anscheinend solls jetzt ab morgen wieder normal laufen. Der Hinweis auf der MVG-Homepage nennt jetzt nur noch den 17.6. als letzten Tag der Störung. Dafür gibt man sich im Berufsverkehr heute Nachmittag mal richtig Mühe: die U1v/U7 entfällt vollständig und der Abschnitt Sendlinger Tor - Kolumbusplatz wird allein der U2 überlassen.
Betriebsstörung wegen einer defekten Weiche

Liebe Fahrgäste,

wegen einer defekten Weiche ist die U1 zwischen Kolumbusplatz und Sendlinger Tor unterbrochen. In diesem Abschnitt fährt die U2.

Die U1 pendelt im Süden zwischen Mangfallplatz und Kolumbusplatz. Im Norden fahren die Züge zwischen Sendlinger Tor und Olympia-Einkaufszentrum.

Am heutigen Freitag entfallen wegen des Weichenschadens zwischen ca. 12:30 und 19:30 Uhr die Wagen der U7 (Westfriedhof-Sendlinger Tor).

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Ihre MVG
Ich lese dort nur den Hinweis auf die heute entfallende U7 und bei der U1 steht "bis auf Weiteres".
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Links Oben im Abschnitt Zeitraum
13.06.2016 - 17.06.2016
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Und direkt drunter:
14.06.2016 - Bis auf Weiteres
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Auf Facebook vermeldet man:
UPDATE 17.6: Voraussichtlich Ende nächster Woche bekommt die U1 wieder freie Fahrt am Kolumbusplatz. Die benötigen Spezialteile für die Reparatur kommen Anfang der Woche, bis Mittwoch finden allerdings noch weitere Untersuchungen an der defekten Weiche statt, die der Ursachenforschung dienen. Direkt im Anschluss startet die Reparatur durch die Gleisbau-Fachleute sowie Fahrstrom- und Zugsicherungstechniker. Bis dahin bleibt die U1 zwischen Sendlinger Tor und Kolumbusplatz unterbrochen, auf dem Abschnitt fahren die U2 und U7.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na wenn die zusätzliche Zeit für die Untersuchung für die Zukunft was bringt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Da bin ich schon mal auf den SEV gespannt. Weil ich kann mir eher nicht vorstellen, das man das in der Betriebsruhe in der Nacht schaffen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Deine Vorstellungskraft ist begrenzt...das wissen wir hier alle... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mark8031 @ 17 Jun 2016, 15:58 hat geschrieben: Auf Facebook vermeldet man:
Ich finde es irritierend, dass die MVG anscheinend nur noch über Facebook mit ihren Kunden kommunizieren will.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Irgendeine Störung auf der U5. Der Mann, der die Durchsagen gemacht hat, hat allerdings so genuschelt, dass man keinerlei Details verstanden hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Sicher, dass es ein Mann war? :ph34r:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute Morgen gegen 8:10 auf der U6 Süd gab es einen so lückenhaften Takt, dass man eher von einem 10-Minuten-Takt sprechen konnte. 5-Minuten-Abstände waren selten, in beiden Richtungen. Keine Ahnung, was da wieder los war, eine offizielle Störungsmeldung gab es nicht.
Wo ist das Problem?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Irgendwie ist eh zur Zeit der Wurm drin, auf der U3/U6.

Normalerweise sieht man im Berufsverkehr so gut wie nie die Uhrzeitanzeige (nächster Zug in 3 Minuten...), weil alle 1-2 Minuten ein Zug kommt, der sofort angezeigt wird.

Derzeit ist der Takt tatsächlich auf zwei bis drei Züge in 10 Minuten ausgedünnt, und man sieht fast nur noch die Uhrzeitanzeige. Daß die Züge entsprechend voll sind, und man selbst in der Mitte kaum mehr reinkommt (an den Enden ist es eh aussichtslos), kann man sich gut vorstellen.

Was ist denn zur Zeit los?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Mir ist aufgefallen, dass zumindest im Bereich OD/UN seit Tagen ausschließlich hell gefahren zu werden scheint.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nachwehen von Speno fackelt zentrale Kabel ab.

(Ich erwähnte doch schonmal. Entweder Einfahrsignale auf oder Ausfahrsignale abbauen...)
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Christoph @ 20 Jun 2016, 20:49 hat geschrieben: Derzeit ist der Takt tatsächlich auf zwei bis drei Züge in 10 Minuten ausgedünnt, und man sieht fast nur noch die Uhrzeitanzeige.
Ja, und auf den Außenästen kommen dann entsprechend wenige Züge an. Sogar beim Einsteigen am Westpark stadtauswärts war die U-Bahn noch knallvoll.

Naja, zumindest heute brauchte ich mich nicht zu beklagen, es kam nach wenigen Sekunden ein Zug...
Wo ist das Problem?
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Auf der U5 aktuell bis zu +8.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ropix @ 21 Jun 2016, 08:22 hat geschrieben: Nachwehen von Speno fackelt zentrale Kabel ab.

(Ich erwähnte doch schonmal. Entweder Einfahrsignale auf oder Ausfahrsignale abbauen...)
Und wann ist Besserung in Sicht?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

"Betriebsstörung" der etwas anderen Art: Am 24.6 ist die Strecke der U6 ab 21 Uhr ab Hochbrück wegen einer Feuerwehrübung gesperrt, es verkehren Ersatzbusse.

Quelle: Pressemeldungsübersicht der Rathausumschau München
-
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Vielleicht brauchen wir Smombie-Leuchtstreifen am Sicherheitsstreifen: Vom Handy abgelenkt: 31-Jähriger stürzt ins U-Bahngleis
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

"Die U-Bahn kam lediglich 100 Meter vor dem Tunnel zum Stillstand." Aha. :rolleyes:
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Die Weiche am Kolumbusplatz ist repariert und die U1 fährt wieder zwischen OEZ und Mangfallplatz.
Link
Antworten