[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Dass die Türtaster des C1 es sich nicht "merken" können, wenn vor der Türfreigabe gedrückt wird, ist der größte Mist, um das in aller Deutlichkeit zu sagen! Damals, als die C1 neu waren, hieß es, die Steuerung sei anders nicht möglich. Es ist deutlich nervig, exakt auf den Moment der Türfreigabe zu warten, um dann sofort draufzudrücken. Man merkt auch deutlich die Ungeduld der Einsteigewilligen, die ebenfalls schon den Finger über dem Taster haben und nach dem Türöffnen dann erst mal den Aussteigenden im Weg stehen.

Ein Großteil der Fahrgäste ist ganz offensichtlich in Unkenntnis über die unterschiedlichen Steuerungen.

Kürzlich bat im R2mod eine ältere Dame einen neben ihr an der Tür stehenden Fahrgast, doch bitte beim Anhalten auf den großen Knopf im unteren Bereich der Tür zu drücken. Dieser schaute sie etwas verständnislos an und erklärte ihr wohl (war leider zu leise), dass er den Knopf an der Stange ja schon gedrückt habe. Die Dame gab sich damit nicht zufrieden und versuchte beim Anhalten - überflüssigerweise - auf den Knopf im unteren Bereich der Tür zu drücken.

Eine Folgewirkung der unterschiedlichen Türsteuerungen von U-Bahn(C1) und Tram!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ganz andres Beispiel, ein Rentner der den Autoschlüssel in's Türschloss steckt und dann auf den Knopf für die Fernbedienung drückt.

Wieso denn, so und so....

"Ah ge, wia soi denn des funkzionian." :lol:

Edit: Aber auch genügend Leute wissen nicht, dass beim B immer beide Türflügel öffnen. Meiner Mutter wollte ich schon so oft die Unterschiede erklären, vor 20 Jahren schon. Aber selbst die Farbe der Sitze war zu kompliziert.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Wollte ich auch gerade sagen, wenn ich im B-Zug an einer Tür stehe und kurz vor Freigabe jemand neben mir an den anderen Griff fasst, lasse ich los - die Blicke sind manchmal ganz lustig. Aber für den Otto-Normal-Fahrgast ist ein B-Zug auch nicht groß anders als die A-Züge von daher kein Wunder.

Ach, die Wiener Linien haben das dann schon besser gelöst - und jeder nutzt es auch richtig.

Nachdem man beim Avenio ja manches aus dem Den Haager übernommen hat, steht auch fälschlicherweise auch auf den Türknöpfen seitlich "STOP". Kein richtiger Weg in die Einheitlichkeit! :lol:

Zum Thema Zentrales Öffnen (aller) Türen, wurde heute auch fleißig vom heutigen Fahrpersonal des C2 verwendet. Ist in vielen ausländischen Städten üblich, z.B. Stockholm oder Prag.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Luas @ 20 Jun 2016, 14:04 hat geschrieben: Ich glaube sogar, dass manche Busse mit Selbstbedienungs-Knöpfen das auch können.
Wo hast du da schon nen Taster in der Tür?

Aber ja, die inneren Haltewunschtaster können das seit jeher (kriegt aber auch kaum wer hin nicht noch 100 Mal auf den direkt neben der Tür zu drücken) - die außen angebrachten teilweise auch, je nach Fahrzeug.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

EasyDor @ 17 Jun 2016, 11:15 hat geschrieben: ob der Zug durch den Tunnel passt obwohl er die gleichen Maße hat wie der, der das schon seit 15 Jahren problemlos tut
Also so im direkten Vergleich nebeneinander, C1.9/10 und C2.11 von leicht erhöhter Position aus betrachtet, würde ich mich nicht trauen, von gleichen Maßen zu sprechen. Vielleicht täusche ich mich, aber mir kommt der C2.11 insbesondere höher vor.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Der C2 ist größer, ja.

Höher - ähm.... Solange man die Antennen ignoriert eindeutig, ja :D
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Michael_System @ 20 Jun 2016, 09:09 hat geschrieben: Also zeitlich fährt der C2 ungefähr zwischen 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Er wird außer Takt geführt und fährt ca. alle 40 Minuten vom Kieferngarten ab.
Wann ist denn ungefähr die letzte Fahrt?
Und steht der Zug an einem Bahnsteig (z.B. Fröttmaning) in den Pausen, so dass man ihn sich da ansehen kann?

Würde die Woche gerne hinfahren, aber ungern 35 min irgendwo blöd rumstehen... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dann fahr nach Hochbrück - da sollte die Wartezeit wenn der Zug unterwegs ist am geringsten sein (im Mittel) sollte er dir dabei auf der Hinfahrt entgegenkommen einfach Fröttmaning raus und warten :)

In Garching Forschung steht er am Bahnsteig, südlich entweder Kieferngarten oder Fröttmaning - es gibt schlicht keine bahnsteiglosen Gleise wenn der C2 über KG wendet. Wenn er nur bis FT fährt kann er natürlich in die Wende fahren.
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

EasyDor @ 28 Jun 2016, 12:20 hat geschrieben:Wann ist denn ungefähr die letzte Fahrt?
Und steht der Zug an einem Bahnsteig (z.B. Fröttmaning) in den Pausen, so dass man ihn sich da ansehen kann?
Der Dienst ist normalerweise von 9 bis 17 Uhr besetzt, d.h. inklusive Aus- und Einrücken sollte der C2 etwa zwischen 9:30 und 16:30 draußen unterwegs sein. Personal- und Fahrzeugverfügbarkeit natürlich vorausgesetzt. Ebenso kann er bei Defekten oder wenn Siemens das Fahrzeug für irgendwas braucht untertags jederzeit einrücken.
Gefahren wird je nach Laune von Fahrer und Stellwerker zwischen Garching-Forschung und Fröttmaning oder Kieferngarten; Wende erfolgt normal am Bahnsteig. (Kann allerdings sowohl KG1 oder KG4 wie auch FT3 oder FT4 sein, alles schon vorgekommen)

Ich rate Dir nicht zum Warten in Hochbrück, wenn du nämlich auf der "falschen" Seite stehst und ihn kommen siehst, ist der Weg über die (hohe ;))Brücke evtl. schon zu weit. Mein Tip ist Fröttmaning Nordkopf - gute Sicht auf die Abstellanlage FT und Strecke nach Garching und schnelle Möglichkeit, zu allen 4 Gleisen zu laufen.

Viel Erfolg bei der Jagd! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hochbrück stellt man sich ja auch auf eine der beiden hohen Brücken...

Aber selbst wenn nicht, rüberlaufen reicht locker.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also heute ist der C2 wieder auf Tour, 10:06 Garching Maibaum auswärts.
-
martinl
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Mittlerweile sind schon 2 C2 auf dem nördlichen Teil der U6 unterwegs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Genauer vermutlich seit heute.
-
martinl
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Wollte noch nicht mal gezielt mitfahren, war eher ein Zufall. Bin mit einer U6, die planmäßig bis Garching fahren sollte, gefahren. In Fröttmaning dann vorzeitige Wende und Umsteigen in den bereitstehenden C2. :-) Kurz nach der Abfahrt kam der andere C2 in Gegenrichtung. Schöne Fahrzeuge nach meinem ersten Eindruck. :-)
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Verkehren die C2-Züge nun auch im Regelbetrieb zwischen Münchner Freiheit und Garching oder fahren die trotz der neuen Genehmigung dennoch nur bis Kieferngarten/Fröttmaning?
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Heute verkehrt kein einziger. Schade.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Habe ich mich also zufällig richtig entschieden. Für die gestrige Mittagspause standen Auer Dult oder C2 zur Wahl. Mal schauen, ob er heute fährt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

nein, er darf nicht ;)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

701 und 702 (!) stehen im BN unter/bei der Brücke rüber zum Parkhaus, was weiter nordwärts noch rumsteht, hab ich nicht geschaut.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Kann jemand melden, sobald er einen im Laufe der nächsten Tage sichtet?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Der C2 wird vermutlich die ganze Woche nicht verkehren.
Er wurde nähmlich wieder bis auf weiteres gesperrt bzgl. dem Chaos damals beim Fußballantransport.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So ein Schwachsinn...als ob der Zug was für die Dummheit von Fahrgästen könnte...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Für technische Störungen kann der Zug schon was.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Der Zug hatte ja damals schon an der Münchner Freiheit Türprobleme, die mit einer normalen Türstörung nicht zu vergleichen ist.
Dies war ja auch der Grund dass sofort im Anschluss am Kieferngarten sogar beide Züge eingerückt sind.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3401
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

NJ Transit @ 2 Aug 2016, 17:27 hat geschrieben: Für technische Störungen kann der Zug schon was.
Wird er als 1. reiner Winterwagen in die Vehrkehrsgeschichte eingehen?

Werden Vorkammisse wie Stromausfälle beim Design nicht mehr eingeplant? Wird nur noch under der Prämisse des absoluten Normalzustandes konstruiert?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Valentin @ 2 Aug 2016, 18:39 hat geschrieben: Werden Vorkammisse wie Stromausfälle beim Design nicht mehr eingeplant? Wird nur noch under der Prämisse des absoluten Normalzustandes konstruiert?
Der stromlose Zug war in Ordnung. Probleme gemacht hat der, der KG leergemacht hat - wodurch sich dann die brunzdummen Typen bemüßigt fühlten auf den Gleisen spazieren zu gehen und damit die Stromabschaltung zu provozieren.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nein, Probleme hat zum einen der Zug am Kieferngarten gemacht, bei dem es sich den Berichten nach auch um einen C2 gehandelt haben soll (ob das stimmt, weiß ich nicht), und zum anderen der C2, der auf der Heidemannbrücke stand, indem er weder Lüftung noch öffnungsfähige Fenster besitzt. Kleine Kinder und Hunde darf man im Sommer nicht auf dem Supermarktparkplatz in einem in der prallen Sonne geparkten Auto lassen, weil sonst reproduzierbar nach einer gewissen Zeit deren Ableben eintritt. Aber Fahrgäste darf man schon im Sommer in einer auf freier Strecke wegen Stromlosigkeit in der prallen Sonne liegengebliebenen U-Bahn schmoren lassen? Wenn die Lüftung nicht zumindest eine gewisse Zeit über Batterie läuft, ist da doch bei der Konstruktion des Fahrzeugs gehörig was schief gelaufen, oder?

Zu Deinem letzten Halbsatz: Kein Widerspruch meinerseits.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Wildwechsel @ 4 Aug 2016, 07:59 hat geschrieben: Nein, Probleme hat zum einen der Zug am Kieferngarten gemacht, bei dem es sich den Berichten nach auch um einen C2 gehandelt haben soll (ob das stimmt, weiß ich nicht)
Hat es sich wohl recht sicher (und genau das hab ich ja gesagt, Probleme hat der Zug gemacht, der sich in KG dann entleeren musste :P )
und zum anderen der C2, der auf der Heidemannbrücke stand, indem er weder Lüftung noch öffnungsfähige Fenster besitzt.
Und wen interessiert das? Die MVG eher nicht, denn da geht es um Fahrgastkomfort und die Lüftung ist ja egal, solange sie von Neumeister und Partner ist. Die TAB eher auch nicht, weil es ein konkreter Mangel ist, der Fahrgäste gefährden kann - für solche Trivialitäten ist die Regierung von Oberbayern nicht zuständig.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wildwechsel @ 4 Aug 2016, 07:59 hat geschrieben: Wenn die Lüftung nicht zumindest eine gewisse Zeit über Batterie läuft, ist da doch bei der Konstruktion des Fahrzeugs gehörig was schief gelaufen, oder?
Gibts Fahrzeuge, bei denen das der Fall ist? :unsure:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Wildwechsel @ 4 Aug 2016, 07:59 hat geschrieben: Nein, Probleme hat zum einen der Zug am Kieferngarten gemacht, bei dem es sich den Berichten nach auch um einen C2 gehandelt haben soll (ob das stimmt, weiß ich nicht), und zum anderen der C2, der auf der Heidemannbrücke stand, indem er weder Lüftung noch öffnungsfähige Fenster besitzt. Kleine Kinder und Hunde darf man im Sommer nicht auf dem Supermarktparkplatz in einem in der prallen Sonne geparkten Auto lassen, weil sonst reproduzierbar nach einer gewissen Zeit deren Ableben eintritt. Aber Fahrgäste darf man schon im Sommer in einer auf freier Strecke wegen Stromlosigkeit in der prallen Sonne liegengebliebenen U-Bahn schmoren lassen? Wenn die Lüftung nicht zumindest eine gewisse Zeit über Batterie läuft, ist da doch bei der Konstruktion des Fahrzeugs gehörig was schief gelaufen, oder?

Zu Deinem letzten Halbsatz: Kein Widerspruch meinerseits.
Der Zug mit den Fußballfans der stehengeblieben ist, war kein C2 sondern ein C1!
Ist auf den Fotos der Pressemeldung auch ganz deutlich zu sehen!

http://m.bild.de/regional/muenchen/u-bahn/...bildMobile.html
Siehe das erste Foto in dem Link! Hier sind ganz klar die Seitlichen Holzsitze zu sehen.
Und der C2 hat keine Holzsitze mehr, bei dem sind es Polstersitze.
Antworten