[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Spendier der Hochhaussiedlung nicht nur 100.000 Wohnungen, sondern auch Ein Multiplex-Kino, Erlebnisspaßbad, Großraumdiskothek, Einkaufszentrum, und dann sehn wir ob da ein Bus wirklich ausreichend ist - gerade, da wir uns ja außerhalb der MVG-Hoheit und deren Definition von "bedafsgerecht" befinden.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Stattdessen in MVV-Hochheit. Das bedeutet, dass der Bus noch dazu auch wirklich nur die drei Mal am Tag fährt, wo er platzt, womit immerhin genug Leute da sind um dem Lenkradbediener zu sagen, wo er abbiegen muss.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Andere Städte lösen das Recht gut mit Abzweigungen bestehender S-Bahn Äste. Der Vorteil von S-Bahn Stationen ist, dass sie nicht so teuer im Unterhalt sind wie die der U-Bahn.

Allerdings widerspricht dieser Ansatz dem Dogma der CSU, dass der Zuzug in den Großraum München mit allen Mitteln gebremst werden soll.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 12 Jun 2016, 17:50 hat geschrieben:Spendier der Hochhaussiedlung nicht nur 100.000 Wohnungen, sondern auch Ein Multiplex-Kino, Erlebnisspaßbad, Großraumdiskothek, Einkaufszentrum, und dann sehn wir ob da ein Bus wirklich ausreichend ist - gerade, da wir uns ja außerhalb der MVG-Hoheit und deren Definition von "bedafsgerecht" befinden.
Erlebnisspaßbad - das und U-Bahn schließen sich definitiv aus, beides kann keine Gemeinde finanzieren, sogar Unterföhring scheitert daran grandios. Mulitplex-Kino und Einkaufszentrum reicht sogar MVG-Rad - weil eh alle mit dem Auto kommen. Beispiele gibt's hier in der Nähe direkt an der S-Bahn. Nur hält die da im Umkreis mehrerer Kilometer nicht. Und außerdem - ein Einkaufszentrum bei 100.000 Wohneinheiten - ja, das dürfte sich aus dem Nahgebiet schon sehr gut ernähren können.

Und ja - natürlich reicht dafür der Bus. Zumindest wenn man den Übertreibungsfaktor auf Realistisch abzieht. Für 100.000 Wohneinheiten müsste es durchaus schienengebunden sein, aber so viel kann man gar nicht in einem Zug hinbauen.
chris232 @ 12 Jun 2016, 18:09 hat geschrieben:Stattdessen in MVV-Hochheit. Das bedeutet, dass der Bus noch dazu auch wirklich nur die drei Mal am Tag fährt, wo er platzt, womit immerhin genug Leute da sind um dem Lenkradbediener zu sagen, wo er abbiegen muss.
Nein, die Zeiten sind seit den letzten 2-3 Fahrplanwechseln eigentlich immer mehr vorbei. Zumindest LK München fahren jetzt auf vielen Linien wirklich echter Taktverkehr.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 12 Jun 2016, 19:32 hat geschrieben: Nein, die Zeiten sind seit den letzten 2-3 Fahrplanwechseln eigentlich immer mehr vorbei. Zumindest LK München fahren jetzt auf vielen Linien wirklich echter Taktverkehr.
Die Zeiten sind ganz und gar nicht vorbei, weil der MVV eben nicht nur aus dem LK München besteht...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt in der Tat Landkreise die den Busverkehr nur als Kostenfaktor sehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 12 Jun 2016, 19:34 hat geschrieben: Die Zeiten sind ganz und gar nicht vorbei, weil der MVV eben nicht nur aus dem LK München besteht...
Aber außerhalb des LK Münchens diskutieren wir nicht über eine U-Bahn, geschweigedenn über eine 100.000 Einwohneranbausiedlung.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Theoretisch hat der Landkreis FFB auch das Zeug für eine Großsiedling. De facto ist Germering bis auf zwei Straßendörfer komplett nach dem 2. Weltkrieg entstanden.

Sicherlich sind 100k sehr ambitioniert aber 50k bekommt man ganz gut in die Freifläche zwischen Germering und Puchheim, wenn man nur wollte. Dann wäre aberein Schnellbahnanschluss Pflicht. Da wäre eine U-Bahn ab Freiham nicht ganz utopisch.

Zwischen Dachau und Unterschleißheim wäre auch noch erheblich was frei im Landkreis Dachau. Dann aber nur als S-Bahn oder SUB.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramBahnFreak @ 12 Jun 2016, 19:34 hat geschrieben: Die Zeiten sind ganz und gar nicht vorbei, weil der MVV eben nicht nur aus dem LK München besteht...
Der Lkr Starnberg ist auf bestem Weg, dem LKr München Konkurrenz zu machen. Man beachte dazu auch die Ausschreibungen auf der MVV-SEite, mit X910 etc. Gerade am Wochenende wird da massiv ausgeweitet.
Aber in Erding, Dachau (jenseits von Dachau) und v.a. EBE ist noch dusterste Nacht, was attraktiven Busverkehr angeht. Vom Halblandkreis Wolftratshausen ganz abgesehen (und im Nicht-MVV-Teil Bad Tölz ist es völlig vorbei mit brauchbarem ÖV)...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Martinsried wäre hier auch noch zu nennen. ausßerhalb des LKR München, aber in eiern reichen Gemeinde, in einem reichen Landkreis. Und eben mit demnächst U-Bahn Anschluß. Was mich ein wenig stört, daß bei so einer GRoßsiedlung sofort auf die Kosten eingedroschen wird. So eine Siedlung kann auch jede Menge Geld in die Kassen rein spielen, wenn es richtig angegangen wird - und damit eben auch eine Chanche für derzeit eher "Arme" Umlandgemeinden sein.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 12 Jun 2016, 23:45 hat geschrieben:Martinsried wäre hier auch noch zu nennen. ausßerhalb des LKR München,
?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 12 Jun 2016, 23:45 hat geschrieben: Martinsried wäre hier auch noch zu nennen. ausßerhalb des LKR München
So, in welchem Landkreis solls denn bitte sonst sein?
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ok, mein Fehler, ich hatte Planegg - und damit auch Martinsreid dem Lkr Starnberg zugeordnet.

Ja, TBF, Wenn man als Gautinger lange Jahre Planegg als Nacvbarort außerhalb Münchens wahrnimmt, , und in der Kreis(!!)liga Tischtennis spielt, wo dann dennoch Planegg als Gegner vorkam, dann geht man manchmal eben ziemlich "Selbstverständlich" davon aus, daß der Lkr Starnberg direkt an die Stadt München grenzt - wo wir in Gauting imerhin auch schon die 089 als Vorwahl haben. Da suche ich dann eben nicht erst in der wiki nach, sondern vertraue auf mein GEfühl - auch wenn es, wie , hier ab und ab täuschen kann.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche GWG Wohnungen für Stadtrat und Geschäftsführer - Familien gehen leer aus
Bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GWG werden einem Bericht des Revisionsamtes zufolge bevorzugt Wohnungen an Bekannte von Mitarbeitern der GWG und der Stadt vergeben.
Besonders brisant: In einer der Wohnungen lebt Stadtrat Mario Schmidbauer, in einer anderen der GWG-Geschäftsführer.
Einige Wohnungen sind für vier oder fünf Personen ausgelegt - meist leben dort aber nur zwei Bewohner, und kaum Kinder.
Das gibt eine zünftige Schlammschlacht vermute ich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Kann man nur hoffen.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich denke, sooooviel Schlamm gibt das nicht für den konkreten Fall, wenn das frei finanzierte Wohnungen sind und für 100m^2 eine Miete von 1600,- Euro bezahlt wird.
Interessant ist dann "nur" wie sich die Vergabepraxis darstellt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Äh, falsches Wort: Anwohner wolltest du schreiben, nicht die Stadt. Die hat nun wirklich alles richtig gemacht. Und dass in einer Stadt wie München kein Platz mehr ist für Spielwiesen die nicht als solche ausgewiesen sind sollten die ganzen kinderlosen da auf dem Bild auch wissen müssen. Aber um ihre Frage zu beantworten: überall dort wo man Smartphones benutzen kann.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 23 Jun 2016, 14:55 hat geschrieben: Äh, falsches Wort: Anwohner wolltest du schreiben, nicht die Stadt. Die hat nun wirklich alles richtig gemacht. Und dass in einer Stadt wie München kein Platz mehr ist für Spielwiesen die nicht als solche ausgewiesen sind sollten die ganzen kinderlosen da auf dem Bild auch wissen müssen. Aber um ihre Frage zu beantworten: überall dort wo man Smartphones benutzen kann.
Nein, ich hab das schon so gemeint, wie ich es geschrieben habe.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Oh mein Gott, die Stadt setzt einen Beschluß um? Ja, wo kämen wir denn da hin..? Anwohner, NIMBYS, und Lazarus halt mal wieder.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 23 Jun 2016, 14:58 hat geschrieben:Nein, ich hab das schon so gemeint, wie ich es geschrieben habe.
Bewirb Dich doch einfach mal bei der Stadt und mach dann alles besser, was Du hier immer anprangerst.
Deine Kommentare sind immer sowas von gähn.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Pasinger @ 23 Jun 2016, 16:34 hat geschrieben: Bewirb Dich doch einfach mal bei der Stadt und mach dann alles besser, was Du hier immer anprangerst.
Nein, danke, lass mal, den brauch ich hier nicht. Ansonsten, 1. schön, dass auf einem kleinen Teilbereich der Fläche endlich was voran geht, und 2. schön, dass ich gerade Urlaub habe :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ob der Druck auf die Stadtentwicklung München durch den Brexit wachsen wird? Vielleichts wollen ja nicht nur alle nach Frankfurt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Für den Fall, dass Trump gewinnt, haben Google, M$ und der angerissen Apfel auch schon Ankündigungen gemacht. Das würde schwerer wiegen. Die Branchen, die in München sitzen, waren bisher in Großbritannien eher schwach vertreten.
Eventuell wird BMW Aktivitäten aus Großbritannien abziehen, aber die wachsen hier ja eh am Limit des Städtebaus und Verkehrswesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

spock5407 @ 24 Jun 2016, 10:47 hat geschrieben: Ob der Druck auf die Stadtentwicklung München durch den Brexit wachsen wird? Vielleichts wollen ja nicht nur alle nach Frankfurt.
Über so ein unsolidarisches Steinzeitdenken kann man nur den Kopf schütteln. Wir brauchen mehr Europa und nicht weniger. Keiner braucht einen Rückfall in die alten Nationalstaaten.
Die EU muss sich sicher etwas reformieren und vor allem weniger marktradikal agieren, jedoch brauchen wir ein freies, friedliches Europa das sich eins ist, nur so kann man bestehen.

Für München sehe ich keine Auswirkungen, man kann aber hoffen dass Frankfurt profitiert und die Wirtschaft in GB absackt, wäre die gerechte Strafe. Die EU muss hier jetzt konsequent alle Vereinbarungen lösen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Falsches Thema.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/komm...hlbar-1.3047858 würde hier z.B. passen.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

DSG Speisewagen @ 24 Jun 2016, 11:48 hat geschrieben: Über so ein unsolidarisches Steinzeitdenken kann man nur den Kopf schütteln. Wir brauchen mehr Europa und nicht weniger.
Lieber DSG, warum machst Du mich da so an? Hm?
Wo habe ich hier nur EIN Wort gegen Europa geschrieben? WO?
Verdammt noch mal.

Ich bin erschüttert, was da vor sich gegangen ist und war bis gestern wie viele der Meinung "es wird knapp, aber die Briten bleiben dabei".
Ich halte es für die falsche Wahl, die dort getroffen wurde und für einen großen Schaden für Europa.

Ein Satz aber trotzdem zu DSGs Hardliner-Politik zwischen EU und GB:
Bzgl. des künftigen Verhältnisses zwischen EU und Grossbritannien hoffe ich im Interesse aller Einwohner, EU und GB, dass es einen vernünftigen Modus geben wird damit die Leute so wenig wie möglich darunter leiden müssen, was dort angerichtet worden ist. Von einem Hardliner-Konzept, wie DSG hier (der hier klar zeigt, dass es ihm NICHT wie dauernd behauptet um die Bevölkerung geht), halte ich hier nichts; dadrunter leiden nur Bevölkerung und Wirtschaft am Ende. Die Lehren der Vergangheit zeigen, dass ein Miteinander unterm Strich immer besser war als ein Gegeneinander und "Strafmaßnahmen". Das verbittert nur und zerschlägt unnötig Porzellan.

So, musste sein. Zurück zum Thema.

Ich hatte mich ausschliesslich gefragt, was das evtl. für München bedeuten wird.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

spock5407 @ 24 Jun 2016, 12:19 hat geschrieben: Lieber DSG, warum machst Du mich da so an? Hm?
Wo habe ich hier nur EIN Wort gegen Europa geschrieben? WO?
Verdammt noch mal.
Hallo Spock,

es tut mir leid, ich habe nicht dich persönlich angesprochen, daher entschuldige wenn du dich verletzt fühlst, das war nicht meine Absicht.
Mich hat diese Entscheidung nur so aufgeregt, vor allem auch weil es, als ich gestern ins Bett ging, geheißen hat dass die Befürworter der EU wohl knapp gewinnen. Dann liest man morgens auf einmal so einen Mist.
Ich weiß dass es hier nicht rein gehört, daher habe ich es auch wo anders fortgeführt. Du warst jedenfalls nicht persönlich angesprochen und ich hoffe ich konnte das aufklären.

Gut, das mit der Hardliner-Position muss nicht sein, aber zumindest sollte es schon eine Abstrafung geben, sonst fühlen sich ja die nationalistisch-rückständigen in ganz Europa noch bestätigt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Ilev1704
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 16 Okt 2015, 07:24
Wohnort: Merkelistanisches Konzentrations und Umerziehungslager

Beitrag von Ilev1704 »

DSG Speisewagen @ 24 Jun 2016, 10:48 hat geschrieben: Über so ein unsolidarisches Steinzeitdenken kann man nur den Kopf schütteln. Wir brauchen mehr Europa und nicht weniger. Keiner braucht einen Rückfall in die alten Nationalstaaten.
Die EU muss sich sicher etwas reformieren und vor allem weniger marktradikal agieren, jedoch brauchen wir ein freies, friedliches Europa das sich eins ist, nur so kann man bestehen.
Hast du noch was Anderes zutun, außer ständig deine Neobolschewistische SED Propaganda aus Moskau zu plärren?
Übrigens es ist nicht solidarisch, wenn es unter Zwang stattfindet. Mach mal Hirn an.
-
Antworten