[M] Planspiele U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Richtig. Das hat aber andere Gründe - Fahrgastwechsel findet NF und DL vergleichsweise weniger statt. es geht ja auch nicht um irgendwelche Außenäste in meiner Aussage sondern um den Zuschnitt der Stammstrecken.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 11 Jul 2016, 21:32 hat geschrieben: Das Problem ist aber, das der 19er West dringend Entlastung braucht und die wirst nicht mit eine U5 nach Westkreuz erreichen.
Die 19 West könnte man problemlos auf Takt 5 verdichten, z.B. durch Verlängerung der Tram 22. Dazu braucht es keine U5....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 12 Jul 2016, 20:48 hat geschrieben: Die 19 West könnte man problemlos auf Takt 5 verdichten, z.B. durch Verlängerung der Tram 22. Dazu braucht es keine U5....
Wart erst mal ab, was passiert, wenn die Fahrtmöglichkeiten durch Stamm2 weniger werden.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Iarn @ 11 Jul 2016, 21:13 hat geschrieben: Jetzt nicht sarkastisch gemeint, aber wieso darf m-net dann in ganz Bayern agieren?

Die genannte U5 Pasing und meiner Erinnerung nach U1 Fasanerie, U6 Neufahrn, U4 Blumenau und wo wir gerade dabei sind auch gegen eine Trambahn in die Blumenau. Weiterhin gegen die alternativen Führungen der Steinhausen Trambahn nach Daglfing oder Moosfeld. Weiterhin wabert mir eine ursprünglich geplante Trambahn in Richtung Friedenspromenade ein. Und dann noch eine Reaktivierung der Trambahn Richtung Goldschmidplatz. Eine alternative Führung der Westtangente über die Friedenheimer Brücke wird zwar nicht direkt abgelehnt aber ausgesessen.
Weiterhin lehnt die MVG sowohl U-Bahn als auch Trambahn bei der Erschließung Paul-Gerhardt-Allee ab.

Ich lese so gut wie alles was zum Schlagwort "Bahn" im RIS vorkommt. Innerhalb der letzten Legislaturpersiode wurde fast jeder Vorschlag im Nahverkehr in den Stellungnahmen negativ beschienen.

Gut, die Ablehnung der von der FDP vorgeschlagenen U-Bahnspange Hohenzollernplatz - Westfriedhof kann ich voll nachvollziehen.

Übrigens wurde vor der Vorstellung der U9 jahrelang eine Überfüllung der U2/U3/U6 in Stadtrat Hearings als bösartige Propaganda einiger durchgeknallten Fahrgastverbände dargestellt. Ein 120 Takt wäre nicht seriös etc.
Für diese Verlängerungen der U-Bahn wurden Nutzen-Kosten-Untersuchungen mit Ergebnis 0,2 oder schlechter erstellt.
Wo bitte gab es Stellungnahmen der MVG gegen eine Verlängerung der Tram Richtung Moosfeld, wenn man die Verlängerung schon als Option eingeplant hat? Die Tram Berg am Laim ist meines Wissens im Haus MVG entstanden, ebenso die Verlängerung der 19 zum Pasinger Bahnhof. Das wichtigste ist doch erst mal die Tram-Westtangnte, die Nordtangente, die Erschließung des Nordens, die Tram nach Freiham etc, bevor man solche Spässchen baut.
Die mangelnde Erschließung Paul-Gerhard-Allee wurde vom Planungsreferat verbockt. Wo steht, dass die MVG das abgelehnt hat?

Jedenfalls ist die MVG im Moment die einzige, die überhaupt etwas konkret für den ÖV tut, außer nur doof daher zu reden, und konkrete Planungen hat und Ideen auch umsetzt, auch wenn es sicher noch mehr sein könnte. Vielfach sind ja erhebliche Widerstände in der Politik zu überwinden. Seit Jahren wird die Westtangente geplant, und scheitert immer wieder an der Politik. Für die Nordtangente wurde vor 20 Jahren die Planfeststellung eingereicht. Auch die gesamte Busbeschleunigung läuft nebenbei im Haus MVG, ebenso die Planung der Buslinien ins Umland (160, 172 etc).
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 12 Jul 2016, 20:50 hat geschrieben: Wart erst mal ab, was passiert, wenn die Fahrtmöglichkeiten durch Stamm2 weniger werden.....
von Pasing aus werden es durch Stamm2 mehr. Nebenbei fährt alle paar Minuten ein Regionalzug in 8 Min. zum Hbf.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 12 Jul 2016, 21:04 hat geschrieben: von Pasing aus werden es durch Stamm2 mehr. Nebenbei fährt alle paar Minuten ein Regionalzug in 8 Min. zum Hbf.
Lassen wir den Regionalverkehr mal beiseite, weil keiner sagen kann, wie es sich da entwickeln wird.

Bei der S-Bahn hat Pasing heute 2 Takt 10 Linien und 2 Takt 20 Linien. Macht heute zusammen 18 Fahrten in der Stunde. Bei Stamm2 werden es 4 Linien im Takt 15 macht zusammen 16 Fahrten in der Stunde. Wo werden das also mehr? Schön wärs kann ich da nur sagen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 12 Jul 2016, 21:14 hat geschrieben: Lassen wir den Regionalverkehr mal beiseite, weil keiner sagen kann, wie es sich da entwickeln wird.
Ah ja?
Was sind denn die möglichen Entwicklungen in der Zukunft?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In Pasing sollen alle Bahnen halten...auch die Express Linien...und ob der Fahrplan wirklich schon steht? Wir reden von in 10 oder 15 Jahre...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 12 Jul 2016, 21:14 hat geschrieben: Bei der S-Bahn hat Pasing heute 2 Takt 10 Linien und 2 Takt 20 Linien. Macht heute zusammen 18 Fahrten in der Stunde. Bei Stamm2 werden es 4 Linien im Takt 15 macht zusammen 16 Fahrten in der Stunde. Wo werden das also mehr? Schön wärs kann ich da nur sagen.
Plus 2 Expresslinien im Takt 30. Macht also 20 Fahrten, 2 mehr als heute.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 12 Jul 2016, 21:23 hat geschrieben: Plus 2 Expresslinien im Takt 30. Macht also 20 Fahrten, 2 mehr als heute.
Da warte ich erstmal ab, wo die überhaupt halten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Expresslinien der S-Bahn halten auf alle Fälle in Pasing.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ICE's halten in Pasing...aber die Express S-Bahnen halten dann nicht...sehr logisch...
Was nimmst du eigentlich Lazarus?
Und wie gesagt..wir reden von 10 bis 15 Jahre...du machst so als wäre es schon morgen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 12 Jul 2016, 21:32 hat geschrieben: ICE's halten in Pasing...aber die Express S-Bahnen halten dann nicht...sehr logisch...
Was nimmst du eigentlich Lazarus?
Und wie gesagt..wir reden von 10 bis 15 Jahre...du machst so als wäre es schon morgen...
Ich hätte mir bis vor einigen Wochen auch nicht vorstellen können, das man dutzende S-Bahnen auf den Außenstrecken durchfahren lässt. Der Bahn ist da so einiges zuzutrauen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 12 Jul 2016, 21:35 hat geschrieben: Ich hätte mir bis vor einigen Wochen auch nicht vorstellen können, das man dutzende S-Bahnen auf den Außenstrecken durchfahren lässt. Der Bahn ist da so einiges zuzutrauen.....
Welche S-Bahnen fahren denn in Pasing durch? Was hab ich verpasst?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramBahnFreak @ 12 Jul 2016, 21:36 hat geschrieben: Welche S-Bahnen fahren denn in Pasing durch? Was hab ich verpasst?
Die ganze Welt hat sich gegen Pasing verschwört. Nur Lazarus weiss es schon - all die anderen Ahnungslosen hier im Forum, die meinen, Pasing wäre als drittgrößter Bahnhofs Bayerns (oder viertgrößter?) mit ICE, IC, REs, RBs, 5 S-Bahnlinien, 1 Trambahn und 8 Buslinien und 4 Nachtlinien gut angebunden, haben es noch nicht mitbekommen. Pasing ist bekanntlich Mittelpunkt Europas.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 12 Jul 2016, 21:43 hat geschrieben: Die ganze Welt hat sich gegen Pasing verschwört. Nur Lazarus weiss es schon - all die anderen Ahnungslosen hier im Forum, die meinen, Pasing wäre als drittgrößter Bahnhofs Bayerns (oder viertgrößter?) mit ICE, IC, REs, RBs, 5 S-Bahnlinien, 1 Trambahn und 8 Buslinien und 4 Nachtlinien gut angebunden, haben es noch nicht mitbekommen. Pasing ist bekanntlich Mittelpunkt Europas.
Du übertreibst wieder maßlos sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 12 Jul 2016, 21:45 hat geschrieben: Du übertreibst wieder maßlos sorry.
Nein. Er fasst die Quintessenz deiner Beiträge (hier im Thema und anderswo) zusammen sorry.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24686
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7185
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 11 Jul 2016, 21:16 hat geschrieben: Genau die Aussage zeigt, das du von den Gegebenheiten hier keine Ahnung hast. Ohne den Pasinger Bahnhof fährt die U-Bahn nur heisse Luft, weil der wichtigste Verkehrsknoten fehlt. Das wäre in etwa so, als hätte man im Osten die U5 über den Leuchtenbergring geführt. :rolleyes:
Ich finde das schon witzig, daß ausgerechnet der Pasing verfechter den Pasingern keinerlei Verbesserung gönnen will.
Wer heute in Pasing Bus fährt muß auch mit der zukünftigen U5 Bus fahren und hat keine Verbesserung durch die U5
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die Süddeutsche hat den Artikel gebracht. Die Idee stammt von der Stadtbaurätin.
Nebenbei denk ich, dass das im Thema Architektur und Stadtentwicklung besser aufgehoben wäre.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 28 Jul 2016, 22:27 hat geschrieben: Die Süddeutsche hat den Artikel gebracht. Die Idee stammt von der Stadtbaurätin.
Nebenbei denk ich, dass das im Thema Architektur und Stadtentwicklung besser aufgehoben wäre.
Ich hab den bewusst hier rein gesetzt, denn mir ging es jetzt weniger um den neuen Stadtteil, sondern eher um die U4.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 28 Jul 2016, 22:29 hat geschrieben: Ich hab den bewusst hier rein gesetzt, denn mir ging es jetzt weniger um den neuen Stadtteil, sondern eher um die U4.
Na dann: wird ja auch Zeit, den seit Jahrhunderten geplanten Lückenschluss zur S8 zu realisieren. Dass man dann noch eine Station weiter in das Neubaugebiet fährt, fände ich super. Alles darüber hinaus halte ich für unnötig. Die S2 muss man nicht erreichen, ein S-Bahnanschluss reicht. Die Messe sollte über den Erdinger Ringschluss gut genug an den Flughafen angebunden sein. Lieber nochmal über den Messseschwenk nachdenken.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ein könnte ich mir durchaus vorstellen: U-Bahn zwischen Münchner Freiheit und Arabellapark sowie die Verlängerung von Arabellapark zur Messestadt. Die Münchner Freiheit und Arabellapark müssten ausgebaut werden sollte aber kein Problem sein. Somit hätte man eine schöne Tangente Moosach - Olympiapark - Münchner Freiheit - Englschalking - Riem - Messestadt.

Das ganze wäre sicher auch als S-Bahn vorstellbar, aber ich glaube die Wahrscheinlichkeit dafür ist zu gering. Oder man baut beides...

Münchner Freiheit - Arabellepark sehe ich aber nicht als Konkurrenz zur Trambahn da es auf diesem Abschnitt höchstens eine U-Bahnstation geben würde (wenn überhaupt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24686
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur Der nächste Meilenstein wäre die Strecke von Garching bis zum Flughafen
Der neue MVG Chef wird in Garching von Bürgermeister und TU Kanzler auf eine mögliche U6 Verlängerung zum Flughafen angesprochen.
Vielleicht haben Ingo Wortmann aber auch die vorangegangenen Reden seiner zwei Anzapf-Kompagnons irritiert, die beide unverhohlen um eine Verlängerung der U6 zum Flughafen werben. „Das ist ein großes Projekt, an das wir Sie immer wieder erinnern werden“, sagt Gruchmann in Richtung des MVG-Chefs. Und Kanzler Berger berichtet vom Neubau des „Institute for Advanced Study “ im Norden des Forschungsgeländes, bei dessen Unterkellerung man extra darauf geachtet habe, dass später einmal die U-Bahn darunter hinwegfahren könne
Der MVG-Chef verweist auf die steigenden Fahrgastzahlen in Garching und den Fünf-Minuten-Takt, der 2019 kommen soll. Und er äußert sich zum allseits erhofften abermaligen Ausbau – wenngleich Wortmann dabei bewusst vage bleibt: „Eine weitere Verlängerung zum Flughafen“, sagt der MVG-Chef , „werden wir intensiv zu besprechen haben“.

Ich kann mir Flughafen nur sehr perspektivisch vorstellen. Neben den eh schon durchwachsenen NKF Prognosen für Neufahrn bräuchte man wahrscheinlich noch Zweisystemwagen und eine Wende hinter dem Flughafen, da unsere bayrische Staatsregierung den Wendebahnhof Schwaigerloh sehr knapp bemessen hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich denke immer noch, dass es auf der Strecke Garching - Flughafen ein gut beworbener und in vernünftigem Takt verkehrender Bus tun würde - so was Ähnliches wie der 635er.
Der U-Bahnausbau müsste sich in naher Zukunft wieder viel stärker auf die überlastete Innenstadt konzentrieren.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hat man für die Strecke nicht sogar mal einen KNF errechenen lassen und das Ganze schnell wieder in den Papierkorb verfrachtet? Logisch, das die Garchinger für die U-Bahn sind, bringt die doch einen gewaltigen Zeitvorteil....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24686
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Interessant finde ich da vorallem, die U1-Süd Verlängerung nach Solln. Das Projekt dürfte relativ neu sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten