+++ Aufgrund von Signal- und Weichenstörungen kommt es im gesamten S-Bahnnetz zu Verspätungen von bis zu 25 Minuten. Des weiteren musste auf der Linie der S 1 zwischen Neufahrn und Freising Pendelverkehr eingerichtet werden. Die Linienführung der S 1 wurde geändert, die S 1 beginnt und endet am Hauptbahnhof Gleis 27 bis 36. Es erfolgt kein Halt an der Hackerbrücke. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms).
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Stimmt, die S-Bahn ist im Vergleich zum Fernverkehr noch relativ gut. Schau Dir doch einfach mal das RIS einiger größerer Bahnhöfe an (München Hbf, Stuttgart Hbf etc.). Verspätungen von 60 Minuten und Ausfälle sind da heute keine Seltenheit.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ich schildere mal die Fakten aus meiner Sicht, beim Versuch heute morgen von Unterschleißheim nach Freising zu fahren:Tigerente @ 28 Feb 2005, 08:47 hat geschrieben:Im Radio kam auch was von der S1, Verspätungen bis zu 20 Minuten. Ich glaube, es hatte auch was mit den Kupplungen zu tun *g*
- Ich erreiche die S-Bahn-Station Unterschleißheim gegen 7:45 Uhr. Beide Bahnsteige sind so voll, dass ich annehmen muß, dass jeweils die vorherige S-Bahn (7:27 bzw. 7:33) noch nicht da war.
- Trotzdem erscheint eine S-Bahn Richtung Freising recht pünktlich.
- Kurz vor Neufahrn erfolgt die Ansage, dass der Zug nur zum Flughafen fährt und man in einen Pendelzug Richtung Freising umsteigen soll. Bahnsteigangaben erfolgen weder im Zug noch am Bahnsteig.
- Ich überlege kurz, zum Flughafen weiterzufahren und dort mit Bus 635 nach Freising. Da aber am Gleis 2 in Neufahrn ein S-Bahn-Zug steht, entschließe ich mich, in der Annahme, dass dies der Pendelzug ist, zum Umsteigen.
- Auf Gleis 2 angekommen sehe ich, dass der Zug mit "Nicht Einsteigen" beschildert ist und kurz später auch, dass kein Fahrzeugführer vorhanden ist. Am Gleis 3 steht ein Zug Richtung Ostbahnhof.
- Aufgrund von minus 13 Grad steige ich in den "Nicht Einsteigen"-Zug ein. Erstaunlicherweise stelle ich fest, dass auf Gleis 3 beide - entkoppelten Zugteile - einzeln nach München abfahren - und natürlich auch beide Lokführer, während unsere S-Bahn personallos rumsteht und sich allmählich mit - wegen fehlender Information und der Zugbeschilderung - verunsicherten Fahrgästen füllt.
- Ich packe meine Handy aus und rufe trotz 01805 den S-Bahn-Service an (man muß sich ja irgendwie die Wartezeit vertreiben). Nach etwas hin und her (ein zweites Gespräch wird notwendig) wird mir empfohlen, die nächste S-Bahn zum Flughafen zu nehmen und dort den Bus 635 nach Freising.
- Leider steht mittlerweile die nächste S-Bahn zum Flughafen am Gleis 1 und fährt ab, bevor ich Gleis 1 erreiche. Durchsagen sind in Neufahrn bisher nicht erfolgt.
- Zurück zum Gleis 2. Dort angekommen, sehe ich, dass sich ein RE Richtung Freising nähert. In der Hoffnung, dass man ihn vielleicht gnadenweise in Neufahrn halten läßt, laufe ich wieder zu Gleis 1 - die Wege in Neufahrn sind recht lang. Bisher keine Durchsage am Bahnsteig.
- Die Hoffnung war vergebens. Auch ein weiterer Zug passiert Neufahrn ohne Halt Richtung Freising.
- Zurück in der angewärmten S-Bahn - immer noch ohne Lokführer - rufe ich nochmals den S-Bahn-Service an. Keine neuen Erkenntnisse, man verspricht mir sich um Durchsagen zu kümmern. Eine solche kommt auch dann und informiert mich darüber, dass die nächste S-Bahn zum Flughafen 10 Minuten Verspätung hat.
- Die Situation im inzwischen recht gut gefüllten S-Bahn-Kurzzug gleitet allmählich ins Groteske ab.
- Irgendwann kommt wieder eine S-Bahn auf Gleis 1 an. Auf Gleis 3 sind inzwischen mehrere Züge nach München gefahren.
- Dann scheint es vorwärts zu gehen. Die Anzeige wechselt auf "Freising" im Führerstand sitzt jemand. Eine Durchsage im Zug erfolgt nicht.
- Es geht nicht weiter. Weder bei uns noch auf Gleis 1. Mindestens 10 Minuten stehen die beiden S-Bahnen nebeneinander.
- Dann die finale Durchsage: Busersatzverkehr ab Bahnhofsvorplatz.
- Ich entschließe mich, mir mit 3 weiteren verhinderten Reisenden ein Taxi nach Freising zu rufen. Aufgrund meiner Erfahrungen mit SEV - insbesondere wenn er erst eingerichtet werden soll - möchte ich dann doch vermeiden, den 50 unerquicklichen Minuten in Neufahrn nochmal ebensoviele oder so zuzufügen.
Nachtrag - S-Bahn-Webseite um 9:15 Uhr: "+++ Zur Zeit liegen keine Störungen vor. Wir wünschen Ihnen eine Gute Fahrt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms)." (ist inzwischen geändert)
Bis zum nächsten Versuch ...
Edmund
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
zu spät ...Tigerente @ 28 Feb 2005, 10:35 hat geschrieben: Auf NDR 2 hat der Moderator soeben sinngemäß gesagt: "Heut ist das richtige Wetter, wo sie die Vorzüge von Bus und Bahn testen können. Liebe Bahn, nutzen sie die Chance, um neue Kunden zu gewinnen!"
Da ich sowas wie heute morgen weder mir noch meinem Arbeitsplatz beliebig oft antun möchte (sonst tut mein Arbeitgeber irgendwann mir was an), werde ich sehen, dass ich die nächsten Tage ein individuelleres Verkehrsmittel zur Verfügung habe. Es hat nicht aktuell geschneit, die Straßen waren frei, annähernd trocken, und gut befahrbar. Außer kalt ist nichts gewesen. Zwar ein bisserl spät, aber kalt und Winter ist angeblich irgendwie korreliert. Und in Oberbayern kann's dann auch mal ganz kalt sein.
So long,
Edmund
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
1. Berichtigung von 12:46 Uhr:
(Nachtrag) ... und die Aufhebung um 13:26 Uhr:+++ Aufgrund von Signal- und Weichenstörungen musste auf der Linie der S 1 zwischen Neufahrn und Freising Pendelverkehr eingerichtet werden. Die Linie der S 1 verkehrt nur zwischen dem Flughafen und dem Ostbahnhof. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms).
+++ Die Signal- und Weichenstörungen zwischen Neufahrn und Freising sind behoben. Der Pendelverkehr wurde aufgehoben. Alle S-Bahn Linien verkehren wieder auf dem Regelfahrweg. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Holzkirchen liegt auf knapp 670 m ü. NN, bei Freising sind es rund 450 m ü. NN. Zwischen diesen Höhenlagen (Meereshöhe) spielen sich also die Verspätungen bei der S-Bahn München derzeit ab.
Ansonsten kann ich Dir nur das RIS empfehlen.

Ansonsten kann ich Dir nur das RIS empfehlen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
14:58 Uhr:
+++ Aufgrund eines Oberleitungsschadens zwischen Dachau und Petershausen kommt es in diesem Abschnitt zu Verspätungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Guten Morgen 
Also ich hatte die Nacht in Herrsching verbracht und musste heute Morgen nocheinmal zum Ostbahnhof. Beim V-Dienst in Herrsching hatte ich schon bedenken, weil der Zug seit Freitag Abend stand - aber ich wurde eines besseren belehrt. Keine Probleme, pünktliche Abfahrt.
In Seefeld-Hechendorf stand ich dafür 8 Minuten und wartete auf den ersten Zug nach Herrsching...dann musste eben etwas Gas gegeben werden. Mit den Pufferzeiten in Germering und Pasing war ich dann in der Abfahrt Pasing wieder Plan. Ein Dank muss ich mal an die Fahrgäste loswerden, die sich wirklich diszipliniert beim Einsteigen verhalten haben und dieses zügig machten
Ob da die Kälte nachgeholfen hat :rolleyes:
Nächte zu Arbeiten können so schön sein


Also ich hatte die Nacht in Herrsching verbracht und musste heute Morgen nocheinmal zum Ostbahnhof. Beim V-Dienst in Herrsching hatte ich schon bedenken, weil der Zug seit Freitag Abend stand - aber ich wurde eines besseren belehrt. Keine Probleme, pünktliche Abfahrt.
In Seefeld-Hechendorf stand ich dafür 8 Minuten und wartete auf den ersten Zug nach Herrsching...dann musste eben etwas Gas gegeben werden. Mit den Pufferzeiten in Germering und Pasing war ich dann in der Abfahrt Pasing wieder Plan. Ein Dank muss ich mal an die Fahrgäste loswerden, die sich wirklich diszipliniert beim Einsteigen verhalten haben und dieses zügig machten

Nächte zu Arbeiten können so schön sein


Gibt es für diese Nummer eigentlich alternativ auch eine normale Festnetznummer? Meine Mobil-rechnung hat gewisse Abneigungen gegen Rufnummern, die mit 018 beginnen....Wildwechsel @ 28 Feb 2005, 14:50 hat geschrieben:+++ Aufgrund eines Oberleitungsschadens zwischen Dachau und Petershausen kommt es in diesem Abschnitt zu Verspätungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Mich hat´s sowieso überrascht das es eine 01805-Nummer ist, ich hätte eher mit 0190 gerechnet...Elch @ 28 Feb 2005, 15:13 hat geschrieben: Gibt es für diese Nummer eigentlich alternativ auch eine normale Festnetznummer? Meine Mobil-rechnung hat gewisse Abneigungen gegen Rufnummern, die mit 018 beginnen....![]()

Auch auf der S8 West gings heut morgen wieder mal ganz lustig (&kalt) zu:
Gröbenzell Abfahrtszeit 07:31 Richtung München:
Vorsignal auf Grün, kein Zug kommt, der Bahnsteig füllt sich zunehmend (ist ja eigentlich 10-min Takt) und viele viele Züge fahren Richtung Maisach/Nannhofen (ich glaube es waren 5 oder 6 Fahrten). Endlich um 08:30 eine S8 zum Flughafen, am Bahnsteig keine Info! - Wie immer! Aber dann Durchsage im Zug: "An die neuzugestiegenen Fahrgäste: Dieser Zug hat Verspätung wegen einer Signalstörung" (Das war dann doch noch eine nette Info um nicht ganz dumm zu.... . In Pasing erfährt man dann so nebenbei, dass zwischen Pasing und Lochhausen ein Pendelzug verkehrt ist - die Fahrgäste wären auch gar nicht mehr reingegangen! In Pasing hab ich dann mindestens 15-20 Personen mit Koffern gesehen, die verzweifelt in den Zug wollten, dann war aber schnell über Zwangsschließen Schluß und sie blieben in der Kälte ratlos zurück. Also nicht nur auf der S1 und jetzt aktuell auf der S2:
"+++ Aufgrund eines Oberleitungsschadens zwischen Dachau und Petershausen kommt es in diesem Abschnitt zu Verspätungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms)."
ich denke heute könnte so ziemlich jeder eine ganz nette Geschichte zum Besten geben!
Gruß
Thomas
Gröbenzell Abfahrtszeit 07:31 Richtung München:
Vorsignal auf Grün, kein Zug kommt, der Bahnsteig füllt sich zunehmend (ist ja eigentlich 10-min Takt) und viele viele Züge fahren Richtung Maisach/Nannhofen (ich glaube es waren 5 oder 6 Fahrten). Endlich um 08:30 eine S8 zum Flughafen, am Bahnsteig keine Info! - Wie immer! Aber dann Durchsage im Zug: "An die neuzugestiegenen Fahrgäste: Dieser Zug hat Verspätung wegen einer Signalstörung" (Das war dann doch noch eine nette Info um nicht ganz dumm zu.... . In Pasing erfährt man dann so nebenbei, dass zwischen Pasing und Lochhausen ein Pendelzug verkehrt ist - die Fahrgäste wären auch gar nicht mehr reingegangen! In Pasing hab ich dann mindestens 15-20 Personen mit Koffern gesehen, die verzweifelt in den Zug wollten, dann war aber schnell über Zwangsschließen Schluß und sie blieben in der Kälte ratlos zurück. Also nicht nur auf der S1 und jetzt aktuell auf der S2:
"+++ Aufgrund eines Oberleitungsschadens zwischen Dachau und Petershausen kommt es in diesem Abschnitt zu Verspätungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms)."
ich denke heute könnte so ziemlich jeder eine ganz nette Geschichte zum Besten geben!
Gruß
Thomas
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gibt's schon, die habe ich mir auch mal unter der Hand besorgt. Ich glaub aber, dass ich die hier mal lieber nicht reinschreibe....Elch @ 28 Feb 2005, 15:13 hat geschrieben: Gibt es für diese Nummer eigentlich alternativ auch eine normale Festnetznummer? Meine Mobil-rechnung hat gewisse Abneigungen gegen Rufnummern, die mit 018 beginnen....![]()
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Dann behalt sie lieber für dich. Nicht daß du Ärger kriegst. Interessant ist aber, daß der Anbieter bei eier 0180-5 "shared-cost"-Nummer pro Minute zwischen 2 und 3 ct Auszahlung erhält....Wildwechsel @ 28 Feb 2005, 15:54 hat geschrieben: Gibt's schon, die habe ich mir auch mal unter der Hand besorgt. Ich glaub aber, dass ich die hier mal lieber nicht reinschreibe....

Die 0800-Fahrplanansage, die vom Handy aus nicht erreichbar ist kann übrigens auch über 030-7731313131 erreciht werden. -Zum Festnetztarif-

Aber jetzt wirds :offtopic:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Meintest du es nicht eher umgekehrt? Also durch die Verspätung der S6 => auch die S5 verspätet?mellertime @ 28 Feb 2005, 01:46 hat geschrieben: durch die Verpätung der S5 -> auch die S6 verspätet
Naja, all diese Probleme kommen von diesen Rekordnegativtemperaturen her (bis zu -20°C in der Nacht; da gibt die beste Weichen-/Schakuheizung mal auf). Zum ersten Mal, seitdem ich darauf achte, habe ich dampfende Weichen gesehen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ein weiteres Hauptproblem scheinen die einfrierenden Lautsprecher zu sein (oder sind es die Mikros?). Vielleicht sollte man die auch beheizen. Sieht sicher nett aus, wenn die dampfen.ET 423 @ 28 Feb 2005, 17:10 hat geschrieben:Naja, all diese Probleme kommen von diesen Rekordnegativtemperaturen her (bis zu -20°C in der Nacht; da gibt die beste Weichen-/Schakuheizung mal auf). Zum ersten Mal, seitdem ich darauf achte, habe ich dampfende Weichen gesehen...
So long,
Edmund
Wo ist da das Problem, wenn die Außenlautsprecher einfrieren? Das ist, im Gegensatz zu den anderen Problemen, die solche Temperaturen mit sich ziehen, noch das Geringste.elba @ 28 Feb 2005, 17:19 hat geschrieben: Ein weiteres Hauptproblem scheinen die einfrierenden Lautsprecher zu sein (oder sind es die Mikros?). Vielleicht sollte man die auch beheizen. Sieht sicher nett aus, wenn die dampfen.
Ja, meine S-Bahn kam in Germering pünktlich an, fuhr pünktlich los und war bis einschließlich Laim...pünktlich. Zwischen Laim und Stachus haben wir uns dann zwei Minuten (!!!) Verspätung eingefahren, weil eben die Störungen auf den anderen Linien zu ein paar mehr Zügen im Stamm geführt haben. Hat aber nie wirklich Stauungen oder Stillstand gegeben. Trotzdem eine Frechheit, zwei Minuten Verspätung...Arrow @ 28 Feb 2005, 15:39 hat geschrieben: ich denke heute könnte so ziemlich jeder eine ganz nette Geschichte zum Besten geben!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es gibt die MVV-Nummer 089/41 42 43 44, in wie weit die Bescheid wissen weis ich aber auch nicht. Meines WIssens nach kommt man da relativ zufaellig raus bei MVG oder S-Bahn (lso mit etwas Glueck vermutlich bei denselben Leuten wie bei der 01805er), die aber jeweils auch Fragen zu den anderen Unternehmen beantworten. In wie weit das noch aktuell ist kann ich nicht sagen.Elch @ 28 Feb 2005, 15:13 hat geschrieben: Gibt es für diese Nummer eigentlich alternativ auch eine normale Festnetznummer? Meine Mobil-rechnung hat gewisse Abneigungen gegen Rufnummern, die mit 018 beginnen....![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wahrscheinlich sind es dann doch eher die Mikros, die schon bei Temperaturen von unter plus 25 °C einfrieren.ET 423 @ 28 Feb 2005, 17:25 hat geschrieben: Wo ist da das Problem, wenn die Außenlautsprecher einfrieren? Das ist, im Gegensatz zu den anderen Problemen, die solche Temperaturen mit sich ziehen, noch das Geringste.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nee, nee, schon richtig, wie ich schrieb. Dadurch, daß die S5 durch die liegengebliebene BOB später dran war, musste die S6 vor der Einfahrt Giesing warten.ET 423 @ 28 Feb 2005, 17:10 hat geschrieben:Meintest du es nicht eher umgekehrt? Also durch die Verspätung der S6 => auch die S5 verspätet?durch die Verpätung der S5 -> auch die S6 verspätet
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Genau, die Fahrgäste sind ja sowas von blöd, die dann auch noch zu informieren ist pure Verschwendung. Die merken ja von selber wenn ihre S-Bahn Verspätungen hat und können sich in den 25 Minuten ja ein paar warme Gedanken machen.ET 423 @ 28 Feb 2005, 17:25 hat geschrieben:Wo ist da das Problem, wenn die Außenlautsprecher einfrieren? Das ist, im Gegensatz zu den anderen Problemen, die solche Temperaturen mit sich ziehen, noch das Geringste.
Überhaupt: Fahrpläne - so ein Unsinn. Die S-Bahn kommt, wenn sie kommt. Und damit basta.
Ich dachte, du meinst die Außenlautsprecher der Züge.elba @ 28 Feb 2005, 23:46 hat geschrieben: Genau, die Fahrgäste sind ja sowas von blöd, die dann auch noch zu informieren ist pure Verschwendung. Die merken ja von selber wenn ihre S-Bahn Verspätungen hat und können sich in den 25 Minuten ja ein paar warme Gedanken machen.
Ein Satz, den die Welt nicht braucht. Daß bei so einem Wetter nicht alles wie am Schnürchen funktionieren kann, dürfte ja wohl jedem einleuchten...jedem? Naja, fast jedem. Ich möchte ja nicht wissen, zu wie vielen Einsätzen der ADAC alleine in diesen Tagen (v.a. Nächten) gerufen wurde, um kalte Autos wieder flott zu kriegen, deren Batterien schlapp gemacht haben. Im Fernsehen wurde davon gesprochen, daß die Straßen zu spiegelglatten Fahrbahnen wurden und sich unzählige Unfälle ereigneten (zum Glück meistens nur Blechschäden mit wenigen/gar keinen Verletzten). Das Streusalz entfaltet seine Wirkung nur bis höchstens -15°C, ergo: Selbst streuen bringt nicht viel. Aber bei der S-Bahn muß immer alles 100% klappen, egal bei welchem Wetter oder bei welchen Bedingungen. Hohe Anforderungen, aber findeste nicht, daß das ein bißchen...unfair ist?elba @ 28 Feb 2005, 23:46 hat geschrieben: Überhaupt: Fahrpläne - so ein Unsinn. Die S-Bahn kommt, wenn sie kommt. Und damit basta.
Achso, dann ist es natürlich was anderes; sorry, mein Interpretationsfehler.mellertime @ 28 Feb 2005, 22:04 hat geschrieben: Nee, nee, schon richtig, wie ich schrieb. Dadurch, daß die S5 durch die liegengebliebene BOB später dran war, musste die S6 vor der Einfahrt Giesing warten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Finde ich eigentlich nicht. Sogar die Stammstrecke wurde nur eingleisig und ausschließlich in eine RichtungDispolokMaxi @ 28 Feb 2005, 20:25 hat geschrieben:Heute ist ja ganz schön viel los... :rolleyes:

Aber so war wenigstens der Konzertsaal im Gasteig nicht überfüllt

Und die MVG verkündet auch noch etwas von einem _Pendel_verkehr zwischen HBF und Ostbahnhof
Wie kamen eigentlich die Züge vom HBF zum OstBhf zurück? Die Stammstrecke war doch in dieser Richtung gesperrt. Wurde gefahren, bis am Ostbahnhof keine Züge mehr vorrätig waren ?

Gruß
Marek
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Soso, ja wenn das so ist, das sind die bis zu +25, von denen das RIS derzeit Querbeet über alle Linien berichtet, wohl eine Sinnestäuschung. :blink:Aktueller Tickertext der S-Bahn München
+++ Zur Zeit liegen keine Störungen vor. Wir wünschen eine Gute Fahrt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms).
Nachtrag 08:06 Uhr: Ui, doch schon:
Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund der derzeitigen Witterung kommt es auf allen Linien zu Verspätungen und teilweise zu Zugausfällen. Bitte informieren Sie sich unter 0 18 05 / 66 10 10 (12ct/Min via dtms). Wir bitten um Entschuldigung.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma