Ablösung von Altfahrzeugen der ehem. DDR

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Bei den Straßenbahnen ist es teilweise noch grausiger, da läßt man 15 Jahre alte T6 in den Depots vergammeln (Leipzig), während die Fahrgäste in viel zu engen Nf's transportiert werden - nur um mit aller Gewalt die Alibi-Niederflurigkeit zu haben.
Wenn ich manchmal in Karlsruhe die Niederflur-Diskussion mit anhöre, dann scheint es auch eigentlich schon eine Klage vor dem internationalen Gerichtshof wert zu sein, wenn die AVG/VBK noch nicht-niederflurer einsetzt. (Wie man allerdings die (neudeutsch) Tram-Trains niederflurig bekommen soll, weiß ich nicht, aber es gibt ja noch die GT6 (glaub ich) auf der Linie 5 und die einsystem B-Wagen)

Überhaupt scheint es nach meiung vieler Strassenbahnkunden eine schande zu sein, wenn Fahrzeuge eingesetzt werden, die älter als 5 Jahre sind. Vor dem Hintergrund der Kundenwünsche scheint es also durchaus in Ordnung zu sein, neuestes Material einzusetzen und 15 Jahre alte Fahrzeuge zu entsorgen. Die Frage wers eigentlich zahlen soll wird eh immer weniger gestellt.

Aber auch Wirtschaftlich gesehen ist ein homogener Fahrzeugpark sinvoll, so das ganze Baureihen ausgemustert werden, unabhängig vom Alter des jeweiliegn Fahrzeuges.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GT8 sinds auf der 5... Da liegts aber am Gleismittenabstand auf der Rintheimer Strecke, dass keine Niederflurer eingesetzt werden können.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

GT8 sinds auf der 5... Da liegts aber am Gleismittenabstand auf der Rintheimer Strecke, dass keine Niederflurer eingesetzt werden können.
Ich weiß. Obwohl es Hersteller gibt,die auch sehr schmale Nfs anbieten. Damit hätte man aber unverhältnissmäßig höhere Wartungskosten (neuer Typ nur für die Strecke...)

Auch noch ein sehr alter Wagen wird auf der Linie 8 eingesetzt, ich weiß aber nicht genau, was das ist. Und die B-Wagen (einsystemer) gibt es trotzdem auch noch. Die AVG ist nicht so barrierefrei, das muss man schon zugeben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChoMar @ 4 Mar 2009, 10:12 hat geschrieben: Auch noch ein sehr alter Wagen wird auf der Linie 8 eingesetzt, ich weiß aber nicht genau, was das ist.
Badewanne - GT8 beschafft von der AVG für die Streckenverlängerung nach Ittersbach. Andere Altwagen dürfen auf der Strecke nach Wolfratsweier nicht fahren. Die Badewanne fährt aber nur bei Fahrzeugmangel auf der 8.
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Die Zeit der Tatras geht nun auch in Chemnitz zu Ende. Neue Niederflurbahnen kommen von Skoda.
No animals were harmed in the making of this Signature
Antworten