[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Es war ja auch alles nur hypothetisch. Mich würde nämlich wundern, wenn da was anderes als R2 fahren würde. Zumal ich auch davon ausgehe, dass man einen verlängerten 18er bis Pasing gar nicht braucht. Weiß ja keiner was davon.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Bestellt ist bestellt. Ihn zu kommunizieren ist auch eigentlich Sache der S-Bahn, im MVG-Universum ist Takt 10 nach Pasing ja bedarfsgerecht
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
@Chr18: Die MVG schweigt nicht die Informationen finden sich ganz normal auf der Webseite bei den Infos zur Stachusbaustelle zugegeben ein eigener Punkt wäre eine gute Idee gewesen und es ist auch sonst kommuniziert worden.
@Rest: Die MVG schweigt nicht, die Informationen finden sich ganz normal auf der Webseite (bei den Infos zur Stachusbaustelle - zugegeben ein eigener Punkt wäre eine gute Idee gewesen), und es ist auch sonst kommuniziert worden.
@Rest: Die MVG schweigt nicht, die Informationen finden sich ganz normal auf der Webseite (bei den Infos zur Stachusbaustelle - zugegeben ein eigener Punkt wäre eine gute Idee gewesen), und es ist auch sonst kommuniziert worden.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Die Hans-Thonauer-Straße ist aber noch nicht wieder hergestellt...und ich denke nicht, dass die Trambahn Bauarbeiten starten werden wenn die Hans-Thonauer-Straße nicht wieder komplett befahrbar ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Und für alle, die immer noch Zweifel hatten: Die Pressemeldung der MVG.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Es sieht so aus, als ob im Münchner Tramnetz gegenwärtig ein Klettergleis entsteht. Allerdings nicht so wie üblich in anderen Betrieben in Verbindung mit einer Weiche, um z.B. eine Baustelle vorübergehend eingleisig passieren zu können.
Sondern im Betriebshof an der Nordwest-Ecke wird wohl ein provisorisches Gleis schräg über ein anderes drübergelegt, um die provisorische Einfahrt durch die Mauer hindurch (die an dieser Stelle natürlich entfernt wurde) herzustellen.
Bekanntlich hat man ja diese Lösung gewählt, um die Strecke zum S-Bahnhof Berg am Laim anbinden zu können.
Sondern im Betriebshof an der Nordwest-Ecke wird wohl ein provisorisches Gleis schräg über ein anderes drübergelegt, um die provisorische Einfahrt durch die Mauer hindurch (die an dieser Stelle natürlich entfernt wurde) herzustellen.
Bekanntlich hat man ja diese Lösung gewählt, um die Strecke zum S-Bahnhof Berg am Laim anbinden zu können.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Den Betriebshof abschneiden wäre da wohl etwas problematisch...
Wieso gibt es eigentlich für den Bus 18 kein Plan? Er hat ja eine abweichende Route...
Wieso gibt es eigentlich für den Bus 18 kein Plan? Er hat ja eine abweichende Route...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
Da gibt es den Fahrplan... aber keine graphische Übersicht. Für den Bus auf der Linie 16/17 gibt es auch keine Graphik...ist aber da nicht nötig.Gibt es ? Unter Aushangfahrpläne?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Keiner hälts für erwähnenswert?
Wird hoffentlich die 5 Km/h Stelle wenigstens auf 10 erhöht, besser ganz beseitigt.28.07.2016 - 30.10.2016 Scheidplatz - Kurfürstenplatz: Ab ca. 22.30 Uhr Bus statt Tram (SEV)
Wegen Gleisbauarbeiten wird die Tram 12 in den Nächten Do./Fr., 28./29. Juli und Fr./Sa., 29./30. Juli 2016, jeweils von ca. 22.30 bis 04.30 Uhr zwischen Scheidplatz und Kurfürstenplatz durch Busse ersetzt. Die Tram 12 wird ab Kurfürstenplatz via Schellingstraße - Pinakotheken zum Karolinenplatz umgeleitet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
Sie kommt weg.Auer Trambahner @ 24 Jul 2016, 09:42 hat geschrieben: Keiner hälts für erwähnenswert?
Wird hoffentlich die 5 Km/h Stelle wenigstens auf 10 erhöht, besser ganz beseitigt.28.07.2016 - 30.10.2016 Scheidplatz - Kurfürstenplatz: Ab ca. 22.30 Uhr Bus statt Tram (SEV)
Wegen Gleisbauarbeiten wird die Tram 12 in den Nächten Do./Fr., 28./29. Juli und Fr./Sa., 29./30. Juli 2016, jeweils von ca. 22.30 bis 04.30 Uhr zwischen Scheidplatz und Kurfürstenplatz durch Busse ersetzt. Die Tram 12 wird ab Kurfürstenplatz via Schellingstraße - Pinakotheken zum Karolinenplatz umgeleitet.
Die letzten beiden 23 werden vermutlich hinterstellt werden. Anders geht es ja nicht.
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Eben deshalb wird man die Sperre auf 22:30 Uhr festgelegt haben, damit der um - vermutlich - 22:06 Uhr ab Schwabing Nord einrückende Kurs noch durchkommt.Jean @ 24 Jul 2016, 11:16 hat geschrieben: Was passiert mit den Trambahnen auf der Linie 23 dann?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Vor 25-30 Jahren * hätte man in einer "Hau-Ruck-Aktion", heutzutage "Power-Baustelle" genannt, das Gleisdreieck zum Anschluss der Strecke zum S-Bahnhof Berg-am-Laim in einer Nacht eingebaut, ohne dass ein solches aufwändiges Provisorium für eine vorübergehende Ersatz-Ein-/Ausfahrt des Betriebshofes nötig gewesen wäre.Jean @ 22 Jul 2016, 18:28 hat geschrieben: Den Betriebshof abschneiden wäre da wohl etwas problematisch...
* Die komplette Gleisanlage am Max-Weber-Platz wurde damals in einer Nacht ausgetauscht, am nächsten Tag fuhren die Trams - in Schrittgeschwindigkeit, aber sie fuhren.
In Bremen sind solche Power-Baustellen noch möglich, in München offenbar nicht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Können die Kreuzungen nicht im Voraus vorgebaut werden und dann an Ort und Stelle gebracht werden? Soviel ich weiß wurde dies früher öfters gemacht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Das künftige provisorische Einrückgleis ragt nun bereits aus dem Betriebshofgelände bis unter den Radweg und wurde einstweilen mit einer Platte überdeckt. Innerhalb des Betriebshofes wurde beidseitig eine Art Rampe angeschüttet, um Kfz die Fahrt über das Auflegegleis zu ermöglichen.P-fan @ 22 Jul 2016, 18:19 hat geschrieben: Sondern im Betriebshof an der Nordwest-Ecke wird wohl ein provisorisches Gleis schräg über ein anderes drübergelegt, um die provisorische Einfahrt durch die Mauer hindurch (die an dieser Stelle natürlich entfernt wurde) herzustellen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Seit 2014 sind die SEV-Busse mit der Liniennummer der unterbrochenen Tram ausgeschildert. Beim letzten SEV Arabellapark-MWP waren die Busse übrigens als "U4" unterwegs.Martin H. @ 27 Jul 2016, 14:31 hat geschrieben: Im Regelfall immer um 100 höher als die Schiene, deshalb gibt's bis zur 129 auch keine reguläre Buslinie.
No animals were harmed in the making of this Signature