Aber das wichtigste ist doch, dass ein MVV-Logo (oder vielleicht sogar mehrere *freu*) draufgeklebt werden...ropix @ 15 Feb 2005, 23:41 hat geschrieben: Welche ZZA-Typen zum Einsatz kommen war noch nicht zu erfahren, ich vermute aber mal, es werden die, die auch schon in FG, OE und am Hauptbahnhof hängen.
[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn
Doofe Tram!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Es scheint losgegangen zu sein mit dem Umhängen der Zugzielanzeiger auf der "BUGA-Linie". ropix hatte ja am 15. Februar 2005 schon von Vorarbeiten am Hauptbahnhof berichtet. Heute hängen nun am Karl-Preis-Platz an der Stelle der Fallblatttafeln die von FT, OE und vom S-Bahn-Tunnel her bekannten TFTs. Funktioniert haben sie noch nicht, da man wohl gerade noch mit dem Anschließen beschäftigt war. Immerhin haben aber drei der vier schon blau geleuchtet.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Also sollen die Falltblätter auch bei der U-Bahn ausgetauscht werden. Warum? Erhofft man sich dadurch langfristig Geld einzusparen und den Kunden besser informieren zu können?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Inzwischen sind die alle im Betrieb, und ich hatte das GLueck die letzten Handlungen noch zu sehen (inklusive EIngabe der IP-Adressen). Näheres später.
Ja, habe ich, auch mit geoeffnetem Gehaeuse. Je nach Ablauf des Tages werd einige wohl heute oder morgen reinstellen.tramfan @ 1 Mar 2005, 13:53 hat geschrieben:an euch Kamerafreaks, hat da schon jemand Fotos von den ZZA in der U-Bahn geschossen.
Nachdem da ein TFT drin ist, kann man die Farbe beliebig abaendern.Und noch eine Frage: ist die blaue beleuchtung Serie oder speziell für die mvg eingebaut??
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Hab mir die Dinger grad angeschaut.
Funktionieren super, aber eins fehlt: der Minutencountdown, wenn grad kein "aktueller" Zug angeschrieben ist (wie z.B. am OEZ). Zwischen zwei Zügen leuchet das Ganze nur blau vor sich hin.
Kommt das noch, oder läßt die MVG das aus welchen Gründen auch immer weg?
(entschuldigt meine Ungeduld, ja, ich weiß, dass die Dinger erst seit 10 Stunden hängen
)
Funktionieren super, aber eins fehlt: der Minutencountdown, wenn grad kein "aktueller" Zug angeschrieben ist (wie z.B. am OEZ). Zwischen zwei Zügen leuchet das Ganze nur blau vor sich hin.
Kommt das noch, oder läßt die MVG das aus welchen Gründen auch immer weg?
(entschuldigt meine Ungeduld, ja, ich weiß, dass die Dinger erst seit 10 Stunden hängen

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ich vermute mal, das wird noch ein wenig dauern, hängt davon ab, wie lange man an der Software schon arbeitet.Oliver-BergamLaim @ 1 Mar 2005, 22:54 hat geschrieben: Hab mir die Dinger grad angeschaut.
Funktionieren super, aber eins fehlt: der Minutencountdown, wenn grad kein "aktueller" Zug angeschrieben ist (wie z.B. am OEZ). Zwischen zwei Zügen leuchet das Ganze nur blau vor sich hin.
Kommt das noch, oder läßt die MVG das aus welchen Gründen auch immer weg?
(entschuldigt meine Ungeduld, ja, ich weiß, dass die Dinger erst seit 10 Stunden hängen)
Bei der U1 am OEZ,GB oder auf der U2 Messelinie konnten die Anzeiger mit mehreren Zügen ja von Anfang an berücksichtigt werden. Vermutlich funktioniert das auch schon auf dem ESTW Kieferngarten und wird in Fröttmaning nur nicht angezeigt, weil es in diesem Bahnhof immer mal wieder zu spontanen Gleisänderungen kommt.
Auf der alten U2 hingegen gabs bislang noch keinen Rechner, der kommende Züge überwacht, das muss also erst programmiert werden - vermute ich zumindest. Allzulange sollte es eigentlich nicht dauern. Liegt aber wie gesagt daran, wie schnell man den Rechnern Zugriff auf die U-Abfahrtsdaten verschaffen kann.
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hier die versprochenen Fotos:
Gleis 2: ZZA funktioniert bereits, wird grade aufgeklappt.

In aufgeklapptem Zustand:


Gleis 1 war zu diesem Zeitpunkt schon komplett in Betrieb.

Nochmal Gleis 2 in aufgeklapptem Zustand:

Anderer ZZA auf GLeis 2, noch nicht in Betrieb. Dies wird scheinbar durch einen kleinen weissen Punkt angezeigt:

Betriebssystem: Linux

Schoene Arbeitsposition:

Und nach kurzer Zeit funktionierts:

Gleis 2: ZZA funktioniert bereits, wird grade aufgeklappt.

In aufgeklapptem Zustand:


Gleis 1 war zu diesem Zeitpunkt schon komplett in Betrieb.

Nochmal Gleis 2 in aufgeklapptem Zustand:

Anderer ZZA auf GLeis 2, noch nicht in Betrieb. Dies wird scheinbar durch einen kleinen weissen Punkt angezeigt:

Betriebssystem: Linux

Schoene Arbeitsposition:

Und nach kurzer Zeit funktionierts:

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Noch eine Kleinigkeit, vorallem für die Ortskundigen (man kanns aber auch an den FOtos erkennen, wenn man den Hintergrund naeher anschaut):
Findet jemand raus, was an der festen Beschriftung falsch ist? (nein, die Gleisnummern stimmen)
Findet jemand raus, was an der festen Beschriftung falsch ist? (nein, die Gleisnummern stimmen)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Notruf und Hothalt sind ganz woanders?!? :blink:Boris Merath @ 2 Mar 2005, 11:08 hat geschrieben: Noch eine Kleinigkeit, vorallem für die Ortskundigen (man kanns aber auch an den FOtos erkennen, wenn man den Hintergrund naeher anschaut):
Findet jemand raus, was an der festen Beschriftung falsch ist? (nein, die Gleisnummern stimmen)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Notruf passt soweit, üblicherweise befinden sich Notruf, Informationsvitrinen und ZZA in etwa auf gleicher Höhe. Beim Nothalt dagegen gibt es im wesentlichen zwei Typen der Anordnung: Bei einem Teil der Bahnhöfe befindet sich der Nothalt ebenfalls bei den Fahrplavitrinen, was zwei Griffe pro Bahnsteigkante ausmacht. Bei einem anderen Teil allerdings gibt es drei Girffe, jeweils ziemlich am Ende der Station und in der MItte, und Karl-Preis-Platz gehoert da dazu. Der ZZa befindet sich ziemlich genau in der MItte zwischen zwei Nothalten.eurostarter @ 2 Mar 2005, 11:45 hat geschrieben: Notruf und Hothalt sind ganz woanders?!? :blink:
Bei den alten Fallblattanzeigern gibt es daher auch je nach Station in dem Kasten wo die Beschriftung ist zwei Typen: EIn Schild mit Nothalt und eines ohne.
Aber auch hier trifft scheinbar das zu was ich auchs chon woanders bemaengelt habe: Scheinbar schauen sich die Leute, die die neuen ANlagen entwerfen die alten zu ungenau an, ansonsten haette das auffaellen muessen. Interessant waere jetzt zu wissen, ob das ein Problem nur bei dem Bahnhof ist (falsches Schild reingehaengt) oder ob es nur einen Typ Beschriftung gibt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die einfach die falschen ZZAs angebracht haben...und in Kürze werden dann an einem anderen Bhf die ZZAs ohne der Nothalt-Beschriftung hängen...aber natürlich an einem Bhf wo man die gebraucht hätte...und dieser Fehler wird dann wohl nie behoben werdenBoris Merath @ 2 Mar 2005, 14:19 hat geschrieben: Interessant waere jetzt zu wissen, ob das ein Problem nur bei dem Bahnhof ist (falsches Schild reingehaengt) oder ob es nur einen Typ Beschriftung gibt.


Doofe Tram!
Vielleicht kommen sie ja nochFlo_K @ 2 Mar 2005, 15:27 hat geschrieben:ABER: Das MVV-Logo fehlt, schorsch!!!

Erstmal nur auf der U2 (wg. BUGA) und wie ich gehört habe, auf der U6 Nord (wg. WM).Flo_K @ 2 Mar 2005, 15:27 hat geschrieben:Wie sind eigentlich die Planungen. Werden jetzt alle bahnhöfe umgerüstet, oder nur ein Teil, un bis wann?
Auf lange Sicht werden sicherlich alle Bahnhöfe umgerüstet, was aber noch bestimmt ein paar Jahre dauern wird.
Doofe Tram!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Steht alles oben schon mal, aber ich fass es gern nochmal zusammen:tramfan @ 2 Mar 2005, 16:46 hat geschrieben: Zeigen die ZZA auch schon die Zeit zum nächsten Zug an??? So wie beim OEZ.
Und wo an der U2 hängen die Dinger bereits??????
Derzeit zeigen sie nur wie die bisherigen den jeweils nächsten Zug 1-2 Minuten vorher an. Die nächsten 3 Züge werden noch nicht angezeigt, was aber mit Sicherheit nur eine Frage der Zeit ist.
Es ist bisher lediglich der Bahnhof Karl-Preis-Platz mit neuen Anzeigern versehen.
Warum werden sie eigentlich umgerüstet? Die alten und vor allem bewährten Faltblattanzeiger haben doch einwandfrei funktioniert und neue Strecken bzw. großartige Durcheinanderwürfelungen wie bei der S-Bahn gibt es doch nicht?!schorsch @ 2 Mar 2005, 15:56 hat geschrieben: Vielleicht kommen sie ja noch![]()
Erstmal nur auf der U2 (wg. BUGA) und wie ich gehört habe, auf der U6 Nord (wg. WM).
Auf lange Sicht werden sicherlich alle Bahnhöfe umgerüstet, was aber noch bestimmt ein paar Jahre dauern wird.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Für mich sind das einfach Image-gründe. Man will ja schließlich einen guten Eindruck machen, wenn man zu BUGA oder zur WM mit der U-Bahn fährt. Die alten Faltblattanzeiger würden wahrscheinlich noch ein paar Jahrzehnte halten.
:offtopic: Ich wette, zu beiden anlässen werden die C-Züge auch ausschließlich auf den betreffenden Linien unterwegs sein. :offtopic: Ende
:offtopic: Ich wette, zu beiden anlässen werden die C-Züge auch ausschließlich auf den betreffenden Linien unterwegs sein. :offtopic: Ende
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Außerdem kann man auf den Dinger ja praktisch alles anzeigen, bei Störungen usw. nicht zu unterschätzen..tramfan @ 2 Mar 2005, 19:07 hat geschrieben: Für mich sind das einfach Image-gründe. Man will ja schließlich einen guten Eindruck machen, wenn man zu BUGA oder zur WM mit der U-Bahn fährt. Die alten Faltblattanzeiger würden wahrscheinlich noch ein paar Jahrzehnte halten.
:offtopic: Ich wette, zu beiden anlässen werden die C-Züge auch ausschließlich auf den betreffenden Linien unterwegs sein. :offtopic: Ende
Das ist wahrscheinlich nur ein netter Nebeneffekt, aber nicht zu unterschätzen das stimmt.eurostarter @ 2 Mar 2005, 18:10 hat geschrieben:Außerdem kann man auf den Dinger ja praktisch alles anzeigen, bei Störungen usw. nicht zu unterschätzen..tramfan @ 2 Mar 2005, 19:07 hat geschrieben: Für mich sind das einfach Image-gründe. Man will ja schließlich einen guten Eindruck machen, wenn man zu BUGA oder zur WM mit der U-Bahn fährt. Die alten Faltblattanzeiger würden wahrscheinlich noch ein paar Jahrzehnte halten.
:offtopic: Ich wette, zu beiden anlässen werden die C-Züge auch ausschließlich auf den betreffenden Linien unterwegs sein. :offtopic: Ende
Was passiert dann mit den ZZA auf der Messestrecke??? (Damit meine ich U2-Ost) werden die auch ersetzt? so alt sind doch auch nicht. Die können aber keine Meldungen anzeigen.
Ich als technikbegeisterter "Nur-"Mensch
freu mich natürlich über die neuen Displays, weil sie
1. wie angesprochen mehr und individueller anzeigen können
2. einfach besser aussehen
. Dennoch werd ich eines wohl vermissen: Das Blättergeräusch. Wurde nämlich keine U-Bahn angezeigt so wusste man anhand des "drrrrrrrrrrrr" immer, wann man hinguggen kann
pok

1. wie angesprochen mehr und individueller anzeigen können
2. einfach besser aussehen
. Dennoch werd ich eines wohl vermissen: Das Blättergeräusch. Wurde nämlich keine U-Bahn angezeigt so wusste man anhand des "drrrrrrrrrrrr" immer, wann man hinguggen kann

pok
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Du sprichst mir aus der Seele.... :rolleyes: :rolleyes: . Ich orientiere mich auch gerne an dem Blättergeräusch und weiß dann, jetzt dauerst's noch 1 1/2 Minuten bis der Zug kommt.pok @ 2 Mar 2005, 18:12 hat geschrieben: Dennoch werd ich eines wohl vermissen: Das Blättergeräusch. Wurde nämlich keine U-Bahn angezeigt so wusste man anhand des "drrrrrrrrrrrr" immer, wann man hingucken kann![]()
Eine schöne Lösung hat(te ?) man übrigens in Hannover: Da ertönte bei der Anmeldung und Anzeige des nächsten des Zuges ein Zweiklang. Fand ich nicht schlecht.
Gruß vom Wauwi