[M]Fahrzeugbestand der Münchner Busunternehmen
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
- Wohnort: München
Beispiel Dresden:
Bis zu ca. 100tkm, jedoch geplant ca. 80 tkm, im Jahr. Kommt ganz auf dem Bus und die Verfügbarkeit drauf an.
Es können durch aus auch bis zu 400km am Tag zusammen kommen (auf langen) Linien.
Die Kilometer der Solos (Midis nicht!) gehen immer mehr zurück.
Bis zu ca. 100tkm, jedoch geplant ca. 80 tkm, im Jahr. Kommt ganz auf dem Bus und die Verfügbarkeit drauf an.
Es können durch aus auch bis zu 400km am Tag zusammen kommen (auf langen) Linien.
Die Kilometer der Solos (Midis nicht!) gehen immer mehr zurück.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Der 172 hat längere Streckenabschnitte ohne Fahrgastwechsel (mit abbremsen und beschleunigen), darf oft auch schneller als 50km/h fahren, hat dazu weit weniger Ampeln und viel weniger Staus als der 54er.Daniel Citaro @ 2 Apr 2016, 20:28 hat geschrieben:Das Weiß ich nicht ich vermute das Die Busse der Linie 54 Mehr Kiliometer Am tag zurück legen
Aber die Kilometerzahl war auch nur die private Meinung eines Busfahrers zu einem Fahrgast vom Fach, die ich zufällig mitgehört habe.
Desweiteren hält der 172er den absoluten Münchner Streckenrekord über die befahrene Streckenlänge auf straßenbegleitenden Gehwegen. Auf den 2. Platz kommt dann gleich der 176. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Wenn ein Gelenkbus tatsächlich - egal von welchem Unternehmen auch immer - 100.000km pro Jahr an Fahrleistung zusammen bekäme, so wären dies 274 km pro Tag bei 365 Einsatztagen! Da die Fahrzeuge Hauptuntersuchung, Zwischenuntersuchung und Bremsensonderuntersuchungen haben und vor diesen Terminen gründlich gecheckt werden müssen sowie sonstige Wartungsarbeiten anfallen, ist kaum anzunehmen, dass sie 365 Einsatztage im Jahr haben, also tagtäglich unterwegs sind. Hinzu kommt, dass die Fahrplantakte an den Wochenenden - also 104 Tage im Jahr zuzüglich der gesetzlichen Feiertage längst nicht so eng sind, wie an den Wochentagen von Montag bis Freitag. Berücksichtigt man dies, müsste die Fahrleistung pro Einsatztag dann deutlich über 300 km liegen!TramBahnFreak @ 2 Apr 2016, 21:25 hat geschrieben: Beim Hadersdorfer kommen die Gelenker, wenn sie neu sind, tatsächlich knapp an die 100tkm/a ran.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
- Wohnort: München
Korrekt, kann ich von Dresden bestätigenReinhard Busfan @ 2 Apr 2016, 23:18 hat geschrieben: Wenn ein Gelenkbus tatsächlich - egal von welchem Unternehmen auch immer - 100.000km pro Jahr an Fahrleistung zusammen bekäme, so wären dies 274 km pro Tag bei 365 Einsatztagen! Da die Fahrzeuge Hauptuntersuchung, Zwischenuntersuchung und Bremsensonderuntersuchungen haben und vor diesen Terminen gründlich gecheckt werden müssen sowie sonstige Wartungsarbeiten anfallen, ist kaum anzunehmen, dass sie 365 Einsatztage im Jahr haben, also tagtäglich unterwegs sind. Hinzu kommt, dass die Fahrplantakte an den Wochenenden - also 104 Tage im Jahr zuzüglich der gesetzlichen Feiertage längst nicht so eng sind, wie an den Wochentagen von Montag bis Freitag. Berücksichtigt man dies, müsste die Fahrleistung pro Einsatztag dann deutlich über 300 km liegen!

Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Es gibt genügend Linien, die auch am Wochenende mit Gelenkbussen bedient werden. Und wenn man bedenkt, dass die Fahrzeiten am WE eher kürzer sind als unter der Woche, kommt man da tendenziell eher sogar auf eine höhere Fahrleistung.
Und wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass die Neufahrzeuge eher die 24-Stunden-Umläufe bekommen, während die älteren eher die Verstärker-Leistungen bekommen, sind 100'000 im ersten Jahr gar nicht mal so unwahrscheinlich. Dass man das nicht mehrere Jahre am Stück durchhält, ist auch klar...
Und wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass die Neufahrzeuge eher die 24-Stunden-Umläufe bekommen, während die älteren eher die Verstärker-Leistungen bekommen, sind 100'000 im ersten Jahr gar nicht mal so unwahrscheinlich. Dass man das nicht mehrere Jahre am Stück durchhält, ist auch klar...
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Bei einem rund 80%igen Gelenkbusanteil bei der MVG, bleibt einem auch nichts anderes übrig, als Gelenkbusse auch am Wochenende einzusetzen. Durch geringere Fahrplanintervalle auf den Solobus-Linien an den Wochenenden werden nicht genügend Fahrzeuge frei, um dadurch Gelenkbuskurse ersetzen zu können.TramBahnFreak @ 3 Apr 2016, 10:47 hat geschrieben: Es gibt genügend Linien, die auch am Wochenende mit Gelenkbussen bedient werden. Und wenn man bedenkt, dass die Fahrzeiten am WE eher kürzer sind als unter der Woche, kommt man da tendenziell eher sogar auf eine höhere Fahrleistung.
Und wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass die Neufahrzeuge eher die 24-Stunden-Umläufe bekommen, während die älteren eher die Verstärker-Leistungen bekommen, sind 100'000 im ersten Jahr gar nicht mal so unwahrscheinlich. Dass man das nicht mehrere Jahre am Stück durchhält, ist auch klar...
Bleibt die spannende Frage, ob hier nicht in dem einen oder anderen Fall Überkapazitäten spazieren gefahren werden. Die zunehmende Zahl der Buszüge in München wird wohl eher eine Rückkehr zur Vernunft bedeuten. Diese Fahrzeuge sorgen dann dafür, dass man an den "Sturm- und Drangtagen von Mo bis Fr, ggf. auch an Samstagen" genügend große Kapazitäten hat, während an Sonn- und Feiertagen und ggf. auch in den großen Ferien man angepasste Kapazitäten auf die Buslinien schicken kann.
Jaja ... und weil man dann pauschal davon ausgeht, dass "da und da" weniger los ist, wundert man sich wieder viel zu spät, wenn sich bei dünnerem Fahrplan und kleinerer Gefäßgröße gleichzeitig die Leute dann wieder quetschen und drängeln. Nein, diese Fehler werden nicht nur in München gemacht, allerdings sehe ich dort aufgrund der "nachfragegerechten" Arbeitsweise ein sehr hohes Risiko.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Wenn man sich zu einem derartigen Schritt (kleinere Gefäßgröße und / oder geringere Taktfrequenz) entscheidet, wird es zuvor Fahrgastzählungen gegeben haben. Mag ja sein, dass in den 20 Betriebsstunden mal ein einzelner Kurs - oder ein paar wenige - zu voll ist / oder sind. Deswegen aber immer ein Maximum an Fahrzeuggröße anzubieten, wäre kostentreibend. Diese Zeche müssten dann alle Fahrgäste über höhere Fahrpreise bezahlen.146225 @ 3 Apr 2016, 13:08 hat geschrieben: Jaja ... und weil man dann pauschal davon ausgeht, dass "da und da" weniger los ist, wundert man sich wieder viel zu spät, wenn sich bei dünnerem Fahrplan und kleinerer Gefäßgröße gleichzeitig die Leute dann wieder quetschen und drängeln. Nein, diese Fehler werden nicht nur in München gemacht, allerdings sehe ich dort aufgrund der "nachfragegerechten" Arbeitsweise ein sehr hohes Risiko.
ÖPNV muss - leider - auch halbwegs wirtschaftlich gestaltet werden, selbst wenn eine 100%ige Kostendeckung auch damit nicht erreicht werden kann
M-JJ 7332-7334 sind nicht Von 2010 sondern 2012!Luas @ 1 Apr 2016, 18:06 hat geschrieben: Aktueller Fahrzeugbestand Baumann:
Solobusse:
M-JJ 7322 MB Citaro Facelift
M-JJ 7323 MB Citaro Facelift
M-JJ 7325 MB Citaro Facelift
M-JJ 7326 MB Citaro Facelift
M-JJ 7327 MB Citaro Facelift
M-JJ 7328 MB Citaro Facelift, alle Fahrzeuge mit Erstzulassung März 2009.
M-JJ 7329 MAN Lion's City
M-JJ 7330 MAN Lion's City
M-JJ 7331 MAN Lion's City
M-JJ 7332 MAN Lion's City
M-JJ 7333 MAN Lion's City
M-JJ 7334 MAN Lion's City, alle Fahrzeuge Baujahr 2010.
Kannst in der Liste einen Stern beim FS H 2360 machen, wenn du willst. Bin gestern auf dem 20er mitgefahren.TramBahnFreak @ 1 Feb 2016, 22:17 hat geschrieben:Mal was Aktuelles für den Hadersdorfer:
FS-H2360: MB Citaro G Fl, MVG-Lack
Die mit * gekennzeichneten Fahrzeuge wurden dieses Jahr bereits gesichtet
Kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit – Sichtungen können diese Liste stetig erweitern (Hab ich schon mal erwähnt, dass für solche Fahrzeuglisten so ein Wiki-System echt hilfreich wäre...? Oh...)
VGH

M-JJ 7347 MB Citaro C2 G, seit April 2016 im EinsatzLuas @ 1 Apr 2016, 18:06 hat geschrieben: Aktueller Fahrzeugbestand Baumann:
Solobusse:
M-JJ 7322 MB Citaro Facelift
M-JJ 7323 MB Citaro Facelift
M-JJ 7325 MB Citaro Facelift
M-JJ 7326 MB Citaro Facelift
M-JJ 7327 MB Citaro Facelift
M-JJ 7328 MB Citaro Facelift, alle Fahrzeuge mit Erstzulassung März 2009.
M-JJ 7329 MAN Lion's City
M-JJ 7330 MAN Lion's City
M-JJ 7331 MAN Lion's City, alle Fahrzeuge Baujahr 2010.
M-JJ 7332 MAN Lion's City
M-JJ 7333 MAN Lion's City
M-JJ 7334 MAN Lion's City, alle Fahrzeuge Baujahr 2012.
Gelenkbusse:
M-JJ 7311 MAN NG 263
M-JJ 7312 MAN NG 263
M-JJ 7313 MAN NG 263
M-JJ 7314 MAN NG 263, alle Fahrzeuge ausschließlich Reservestatus, Zulassung Dezember 2004.
M-JJ 7315 MB Citaro G
M-JJ 7316 MB Citaro G
M-JJ 7317 MB Citaro G
M-JJ 7318 MB Citaro G, Busserie seit Dezember 2004 im Einsatz.
M-JJ 7307 MB Citaro Facelift G
M-JJ 7308 MB Citaro Facelift G, beide Wagen seit Januar 2013 im Einsatz.
M-JJ 7309 MB Citaro Facelift G, seit April 2013 im Einsatz.
M-JJ 7335 MAN Lion's City G
M-JJ 7336 MB Citaro Facelift G
M-JJ 7338 MB Citaro Facelift G, die drei Kollegen fahren seit Dezember 2013.
M-JJ 7339 MB Citaro C2 G
M-JJ 7340 MB Citaro C2 G, die beiden Geschwister sind seit Dezember 2014 unterwegs.
M-JJ 7341 MB Citaro C2 G
M-JJ 7342 MB Citaro C2 G, die zwei Gelenker kamen Anfang 2015.
M-JJ 7343 MB Citaro C2 G
M-JJ 7344 MB Citaro C2 G
M-JJ 7345 MB Citaro C2 G
M-JJ 7346 MB Citaro C2 G, alle vier Gelenker mit Erstzulassung Dezember 2015.
Hinweis: Diese Fuhrparkliste berücksichtigt ausschließlich Fahrzeuge für den Auftragsverkehr bei der MVG, Schul- und Reisebusse bleiben unerwähnt. Für Korrekturen bin ich nach wie vor dankbar; das Erstellen solcher Fahrzeugübersichten ist sehr mühsam und da kommen deswegen auch die ein oder anderen Fehler zum Zuge.
No animals were harmed in the making of this Signature
Ludwigs Fahrzeuge (Stand 05.2016)
M-LU 288 MBC O530 ll Bj. 2012
M-LU 303 MBC O530 C2 G Bj. 11,2015
M-LU 707 MBC O530 ll G Bj. 9,2013 ex. M-LU 201 (2016)
M-LU 756 MBC O530 C2 G Bj. 4,2016
M-LU 1311 MBC O530 C2 G Bj. 12,2014
M-LU 2511 MBC O530 C2 G Bj. 6,2016
M-LU 3366 MBC O530 ll Bj. 2009
M-LU 3399 MBC O530 ll Bj. 2009
M-LU 4404 MBC O530 G Bj. 2003/04
M-LU 4700 MBC O530 ll Bj. 2007 2-Türer
M-LU 6566 MBC O530 ll Bj. 2012
M-LU 7711 MBC O530 G Bj. 2003/04
M-LU 8788 MBC O530 ll Bj. 2012
M-LU 898?? MBC O530 C2 Bj. 12,2014
Alle Fahrzeuge mit Klima
So steht's zumindest in meiner Liste. Anmerkungen sind gewünscht
M-LU 288 MBC O530 ll Bj. 2012
M-LU 303 MBC O530 C2 G Bj. 11,2015
M-LU 707 MBC O530 ll G Bj. 9,2013 ex. M-LU 201 (2016)
M-LU 756 MBC O530 C2 G Bj. 4,2016
M-LU 1311 MBC O530 C2 G Bj. 12,2014
M-LU 2511 MBC O530 C2 G Bj. 6,2016
M-LU 3366 MBC O530 ll Bj. 2009
M-LU 3399 MBC O530 ll Bj. 2009
M-LU 4404 MBC O530 G Bj. 2003/04
M-LU 4700 MBC O530 ll Bj. 2007 2-Türer
M-LU 6566 MBC O530 ll Bj. 2012
M-LU 7711 MBC O530 G Bj. 2003/04
M-LU 8788 MBC O530 ll Bj. 2012
M-LU 898?? MBC O530 C2 Bj. 12,2014
Alle Fahrzeuge mit Klima
So steht's zumindest in meiner Liste. Anmerkungen sind gewünscht

Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
Gruber/Reisekutsche (Stand 05.2016)
M-VU 14 MBC O530 ll 2007 2-Türer
M-VU 15 MBC O530 ll 2007 2-Türer
M-VU 36 MBC O530 G 2003/04 *
M-VU 37 MBC O530 G 2003/04
M-VU 38 MBC O530 G ll 2013
M-VU 41 MBC O530 G ll 2012
M-VU 43 MBC O530
M-VU 44 MBC O530 G C2 5,2016
M-VU 48 MBC O530 G 2003/04
M-VU 49 MBC O530 G 2003/04 *
M-VU 55 MBC O530 G C2 12,2014
M-VU 56 MBC O530 G 2003/04 *
M-VU 62 MBC O530 G 2003/04
M-VU 66 MBC O530
M-VU 67 MBC O530
M-VU 72 MBC O530 G 2003/04
M-VU 78 MBC O530 G 2003/04 *
M-VU 80 MBC O530 C2 1,2016
M-VU 83 MBC O530 G 2003/04
Alle Fahrzeuge haben Klimaanlage.
Wurde da schon etwas ausgemustert für die Neufahrzeuge? (*) Diese alten Fahrzeuge wurden schon gesichtet im Mai
M-VU 14 MBC O530 ll 2007 2-Türer
M-VU 15 MBC O530 ll 2007 2-Türer
M-VU 36 MBC O530 G 2003/04 *
M-VU 37 MBC O530 G 2003/04
M-VU 38 MBC O530 G ll 2013
M-VU 41 MBC O530 G ll 2012
M-VU 43 MBC O530
M-VU 44 MBC O530 G C2 5,2016
M-VU 48 MBC O530 G 2003/04
M-VU 49 MBC O530 G 2003/04 *
M-VU 55 MBC O530 G C2 12,2014
M-VU 56 MBC O530 G 2003/04 *
M-VU 62 MBC O530 G 2003/04
M-VU 66 MBC O530
M-VU 67 MBC O530
M-VU 72 MBC O530 G 2003/04
M-VU 78 MBC O530 G 2003/04 *
M-VU 80 MBC O530 C2 1,2016
M-VU 83 MBC O530 G 2003/04
Alle Fahrzeuge haben Klimaanlage.
Wurde da schon etwas ausgemustert für die Neufahrzeuge? (*) Diese alten Fahrzeuge wurden schon gesichtet im Mai
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
die Fahrzeuge 288, 303 und 707 sind auf FFB-LU zugelassen.bobi18 @ 30 May 2016, 18:32 hat geschrieben: Ludwigs Fahrzeuge (Stand 05.2016)
M-LU 288 MBC O530 ll Bj. 2012
M-LU 303 MBC O530 C2 G Bj. 11,2015
M-LU 707 MBC O530 ll G Bj. 9,2013 ex. M-LU 201 (2016)
M-LU 756 MBC O530 C2 G Bj. 4,2016
M-LU 1311 MBC O530 C2 G Bj. 12,2014
M-LU 2511 MBC O530 C2 G Bj. 6,2016
M-LU 3366 MBC O530 ll Bj. 2009
M-LU 3399 MBC O530 ll Bj. 2009
M-LU 4404 MBC O530 G Bj. 2003/04
M-LU 4700 MBC O530 ll Bj. 2007 2-Türer
M-LU 6566 MBC O530 ll Bj. 2012
M-LU 7711 MBC O530 G Bj. 2003/04
M-LU 8788 MBC O530 ll Bj. 2012
M-LU 898?? MBC O530 C2 Bj. 12,2014
Alle Fahrzeuge mit Klima
So steht's zumindest in meiner Liste. Anmerkungen sind gewünscht![]()
mfg Daniel
Doch den 4404 habe ich heute aufm 56er oder 57 gesehen.Lazarus @ 30 May 2016, 19:54 hat geschrieben:Der dürfte nicht mehr fahren, zumindest hab ich den lange nicht mehr gesehen. Der 7711 hingegen ist im Mai noch gefahren.bobi18 @ 30 May 2016, 18:32 hat geschrieben: Ludwigs Fahrzeuge (Stand 05.2016)
M-LU 4404 MBC O530 G Bj. 2003/04
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Zu den Gelenkbussen neu hinzugekommen:Luas @ 14 Dec 2015, 19:08 hat geschrieben: Danke für eure Korrekturen.
Heute geht´s weiter mit dem aktuellen Fuhrparkbestand im Betriebshof West:
Solobusse:
4201-4203 Solaris Urbino 12 Baujahr 2008
4230,4231 MAN Lion´s City Baujahr 2009; im Jahr 2012 vom Bf. Ost gekommen
4901-4911 Solaris Urbino 12 Baujahr 2013; Fahrzeugserie mit liegendem MAN-Motor (Euro 5) und Anhängerkupplung für Buszug-Einsatz
4916-4938 MAN Lion´s City Baujahr 2014; Fahrzeugserie mit Anhängerkupplung für Buszug-Einsatz
Beiwagen für Buszug-Einsatz:
5901-5910 Göppel go4City Baujahr 2013
5911-5922 Göppel go4City Baujahr 2014; beide Anhängerserien sind sowohl mit den 49xx-Solaris als auch mit den 49xx-MAN kuppelbar
Gelenkbusse:
5101-5126 MAN NG 263 Baujahr 2001; davon im Einsatz: 5102,5103,5104,5111,5112,5114,5115,5119,5120,5121,5122,5124,5126
5251-5277 MAN NG 263 Baujahr 2004
5301-5311 MAN Lion´s City G Baujahr 2006
5346-5359 MB Citaro G Baujahr 2008
5342-5344 Solaris Urbino 18 Baujahr 2008
5361-5366 Solaris Urbino 18 Baujahr 2009
5367-5369 MAN Lion´s City G Baujahr 2010
5401-5410 MB Citaro G Baujahr 2011
5411-5420 MB Citaro G Baujahr 2012
5421-5431 Solaris Urbino 18 Baujahr 2013
5567-5579 MAN Lion´s City G Baujahr 2015
5581-5591 MB Citaro C2 G Baujahr 2015
Hybridbusse:
5340 Solaris Urbino 18 Hybrid Baujahr 2008; im Einsatz ausschließlich auf MetroBus-Linie 52
4210 MAN Lion´s City Hybrid Baujahr 2010; im Einsatz ausschließlich auf StadtBus-Linie 132
Danke im Voraus für Ergänzungen und Korrekturen
5594-5599 Solaris Urbino 18 Baujahr 2016; neue Generation
No animals were harmed in the making of this Signature
Danke für die Infos.md11 @ 27 Jul 2016, 09:12 hat geschrieben: Korrektur:
5368-5370 MAN Lion´s City G Baujahr 2010
Betriebsnummer 5367 ist nicht vergeben
5361 ist aktuell auf MVG5367 zugelassen (hatte MVG5361 bei der Erstzulassung)

No animals were harmed in the making of this Signature
Nachdem die letzte Fuhrparkliste vom Osten nicht sonderlich geglückt war- hier eine aktuelle Flottenübersicht Busbetriebshof Ost:
Solobusse:
4211-4219 MAN Lion´s City Baujahr 2008; gesamte Fahrzeugserie Ende 2014 aus dem Bf. West gekommen.
4221-4229 MAN Lion´s City Baujahr 2009; Wagen 4230 und 4231 im Jahr 2012 nach West abgegeben.
4241-4255 MAN Lion´s City Baujahr 2010
4939-4950 MAN Lion´s City Baujahr 2014; Fahrzeugserie mit Anhängerkupplung für Buszug-Einsatz.
Gelenkbusse:
5201-5213 MAN NG 263 Baujahr 2003
5281-5297 MAN Lion´s City G Baujahr 2006
5300 MAN Lion´s City G Baujahr 2005; Erprobungsträger für neue Motorengeneration (Euro 5).
5312-5339 MAN Lion´s City G Baujahr 2007
5511-5524 MAN Lion´s City G Baujahr 2013
5531-5548 MAN Lion´s City G Baujahr 2014
Anmerkungen: Bus 5314 ist auf M-VG 5341 zugelassen. Die neuen Buszüge werden nachträglich hinzugefügt, wenn mir bekannt ist, welche Betriebsnummern dem Bf. Ost zugeteilt wird.
Solobusse:
4211-4219 MAN Lion´s City Baujahr 2008; gesamte Fahrzeugserie Ende 2014 aus dem Bf. West gekommen.
4221-4229 MAN Lion´s City Baujahr 2009; Wagen 4230 und 4231 im Jahr 2012 nach West abgegeben.
4241-4255 MAN Lion´s City Baujahr 2010
4939-4950 MAN Lion´s City Baujahr 2014; Fahrzeugserie mit Anhängerkupplung für Buszug-Einsatz.
Gelenkbusse:
5201-5213 MAN NG 263 Baujahr 2003
5281-5297 MAN Lion´s City G Baujahr 2006
5300 MAN Lion´s City G Baujahr 2005; Erprobungsträger für neue Motorengeneration (Euro 5).
5312-5339 MAN Lion´s City G Baujahr 2007
5511-5524 MAN Lion´s City G Baujahr 2013
5531-5548 MAN Lion´s City G Baujahr 2014
Anmerkungen: Bus 5314 ist auf M-VG 5341 zugelassen. Die neuen Buszüge werden nachträglich hinzugefügt, wenn mir bekannt ist, welche Betriebsnummern dem Bf. Ost zugeteilt wird.
No animals were harmed in the making of this Signature