[M] Variobahn Sammelthema
R-Wagen waren auch schon auf dem 19er als der S-Wagen keine Zulassung für den 17er hatte. Aber ob R3, S- oder T-Wagen auf dem 19er. Es sind Großraumwagen und somit kein Grund zum Meckern.Lazarus @ 11 May 2016, 16:52 hat geschrieben: Ach deswegen sind wieder R-Wagen auf der 19er. Hatte mich schon gewundert. :ph34r: :ph34r:
Wenn es denn R3 wären, sind es aber leider meist nicht....qmb80 @ 11 May 2016, 19:31 hat geschrieben: R-Wagen waren auch schon auf dem 19er als der S-Wagen keine Zulassung für den 17er hatte. Aber ob R3, S- oder T-Wagen auf dem 19er. Es sind Großraumwagen und somit kein Grund zum Meckern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Richtig, der Umlaufplan vom 14.12.2014 scheint noch gültig zu sein. Demnach wäre letzte Ankunft an der Schwanseestraße 22:05 Uhr und dann einrücken.spock5407 @ 11 May 2016, 18:45 hat geschrieben: Dann hab ich mich nicht verhört; das passt zeitlich. Danke für die Info.
D.h. also wohl der Kurs 1858 Uhr oder 1908 ab SWA . Müsst eigentlich der 1858er sein, wenn ich den Fpl richtig interpretiere.
=> Also wohl 19:14 Sendlinger Tor, 19:19 Bf-Platz Ri AMA.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
In Mainz fahren Meterspur-Variobahnen steilere Strecken - und das klappt da auch. Ganzjährig. Also klar, sicherer wärs man hätte noch 946 Seiten Gutachten über den Nockherberg bei jeder denkbaren feuchten Witterung, aber so im Grundsatz sollte München dieses Mal noch am Weltuntergang vorbei kommen, auch wenn die CSU im Angesicht einer leibhaftigen Trambahn anderes predigen wird.spock5407 @ 11 May 2016, 12:53 hat geschrieben: Nockherberg mit den Varios im Herbst oder nach Sommergewittersturm wenn die Bladl runten liegen wird bestimmt...interessant.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Nachdem das Ding von der AMA zurückgekommen ist, ist wohl auch der Weltuntergang an der Nymphenburger Kanalbrücke und am Romanplatz abgeblasen.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Verkehrsbetrieb oder die Technische Aufsichtsbehörde." B-)
Genug der Lästerei meinerseits für heut; ich bin ja froh dass es mal zulassungstechnisch für die Neuwagen einen Schritt weitergeht.
Freigesetzte R3 bitte gleich auf den 16er. :rolleyes:
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Verkehrsbetrieb oder die Technische Aufsichtsbehörde." B-)

Genug der Lästerei meinerseits für heut; ich bin ja froh dass es mal zulassungstechnisch für die Neuwagen einen Schritt weitergeht.
Freigesetzte R3 bitte gleich auf den 16er. :rolleyes:
Auch dafür! Und bitte mit Kenntlichmachung auf MVG-live.spock5407 @ 11 May 2016, 20:48 hat geschrieben:
Freigesetzte R3 bitte gleich auf den 16er. :rolleyes:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Welche freigesetzten R3? Momentan sieht das eher so aus, das sich an den Linien für die Grossen nichts ändern wird. Heisst, wenn beim 17er eine Variobahn drauf ist, muss die ja entweder vom 20/21 gekommen sein oder vom 19er. 16er dürfte erst grosse Wagen bekommen, wenn die neuen zugelassen sind.spock5407 @ 11 May 2016, 20:48 hat geschrieben: Freigesetzte R3 bitte gleich auf den 16er. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Äh, das ist ein Praxisproblem. Praxisprobleme interessieren die TAB nicht weil man deren Papier nicht als Klopapier verwenden kann sondern sie vielleicht aufheben müsste. Außerdem ist es doch nur gut wenn die Karre den Berg nicht hochkäme, könnte man wieder mit dem Finger auf die MVG zeigen und sagen seht her, die können eh nix. Warum meckerns dann?146225 @ 11 May 2016, 20:46 hat geschrieben: In Mainz fahren Meterspur-Variobahnen steilere Strecken - und das klappt da auch. Ganzjährig. Also klar, sicherer wärs man hätte noch 946 Seiten Gutachten über den Nockherberg bei jeder denkbaren feuchten Witterung, aber so im Grundsatz sollte München dieses Mal noch am Weltuntergang vorbei kommen, auch wenn die CSU im Angesicht einer leibhaftigen Trambahn anderes predigen wird.
-
'Tschuldigung, ich neige gelegentlich noch dazu, Bürokratie mit Realität zu verbinden, auch wenn das natürlich unrealistisch ist.ropix @ 11 May 2016, 22:27 hat geschrieben: Äh, das ist ein Praxisproblem. Praxisprobleme interessieren die TAB nicht weil man deren Papier nicht als Klopapier verwenden kann sondern sie vielleicht aufheben müsste.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Die Zulassung für drei weitere Linien hat dem 19er beispielsweise heute elf Variobahnen und einen Avenio gebracht. Schlimme Zustände sind das... Wo bleiben die von dir versprochenen und lang erwarteten R2?Lazarus @ 10 May 2016, 21:52 hat geschrieben: Auf gut Deutsch, für den 19er bleiben wieder einmal nur die 5 Avenios, die derzeit da fahren. Ansonsten wieder R2. Tolle Aussichten.....
Das dürfte auch damit zu tun haben, das man am 20/21 weniger Bahnen braucht derzeit. Warten wir mal ab, wenn der wieder regulär fährt...Metrotram @ 16 May 2016, 12:48 hat geschrieben: Die Zulassung für drei weitere Linien hat dem 19er beispielsweise heute elf Variobahnen und einen Avenio gebracht. Schlimme Zustände sind das... Wo bleiben die von dir versprochenen und lang erwarteten R2?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nein, denn für diesen Streckenabschnitt haben sie keine Zulassung. Aber einige denken wohl nicht daran, wenn sie einrücken. Der Co-Pilot zeigt an, das sie über diesen Abschnitt fahren sollen und dann machen sie das. Weil sonst müssten sie nochmal zur Hermann-Ling und dort wenden.qmb80 @ 26 May 2016, 22:25 hat geschrieben:Dürfen die Variobahnen seit Neuestem auch den Abschnitt Romanplatz - Leonrodplatz befahren, da ich soeben ein Fahrzeug am Rotkreuzplatz gesehen habe?
Muß eigentlich für die Streckenzulassung das MVG-Abschleppfahrzeug unter allen Umständen (Herbst) in der Lage sein, das zu genehmigende Fahrzeug die Steigung hochzuschleppen? Der 2950 hatte am Maximilianeum nur mit Sandeinsatz genügend Reibung für den Avenio. Ist der Nockerberg steiler als das Maximilianeum?146225 @ 11 May 2016, 19:46 hat geschrieben: In Mainz fahren Meterspur-Variobahnen steilere Strecken - und das klappt da auch. Ganzjährig. Also klar, sicherer wärs man hätte noch 946 Seiten Gutachten über den Nockherberg bei jeder denkbaren feuchten Witterung, aber so im Grundsatz sollte München dieses Mal noch am Weltuntergang vorbei kommen, auch wenn die CSU im Angesicht einer leibhaftigen Trambahn anderes predigen wird.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Servus, das Problem ist nicht das hochkommen, zur not kann ein R3 oder anderer Avenio zum Ziehen abgerufen werden.Valentin @ 27 May 2016, 20:58 hat geschrieben: Muß eigentlich für die Streckenzulassung das MVG-Abschleppfahrzeug unter allen Umständen (Herbst) in der Lage sein, das zu genehmigende Fahrzeug die Steigung hochzuschleppen? Der 2950 hatte am Maximilianeum nur mit Sandeinsatz genügend Reibung für den Avenio. Ist der Nockerberg steiler als das Maximilianeum?
Das Problem ist das bremsen, am Berg muss Schwung geholt werden, um rund ums Maximilianeun zu kommen, das verlangt erheblich Fingerspitzengefühl und Voraussicht, egal ob R3, Vario oder Avenio hinten dran hängen.
Wenn man so mit 10 Kmh unterwegs ist, hat man schon einen erheblichen Bremsweg, daran muss man denken, grad wenn hinten z.b. die Bremsen kaputt sind.
Gruß
Ein schwerer Verkehrsunfall hat die Vario auch schon vor der offiziellen Zulassung auf den 27 Nord gebracht. Bei dieser Gelgegenheit kam ich in den Genuss einer Variofahrt zur Nordendstrasse:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...428#msg-7723428
http://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...428#msg-7723428
Gucks Du Hier -> 29.7.Didy @ 4 Aug 2016, 12:19 hat geschrieben: Was ist die Änderung? Gibts Vergleichsfotos?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Danke.VossBär @ 4 Aug 2016, 22:18 hat geschrieben: Gucks Du Hier -> 29.7.
Und was ist der Grund für den Umbau? Nur "eleganter" ja wohl kaum (und auch das halt ich für Geschmacksfrage, weiß nicht was an so ner Vieleckenform eleganter ist als an nem simplen Rechteck).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: