Grundsatzdiskussion Fernbus
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Wird schwer, wenn du nicht dann zwei Stunden stehen willst...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Komm' einer Bahnfahrergeneration, die panisch ängstlich jede zuggebundene Viertelstunde Fernzug peinlichst reservieren muss, doch nicht mit so altmodischem Zeug daher. Und vergiss obendrein nicht, dass die Futterkrippe in DB-Zügen gerne mal ausfällt oder mit eingeschränktem Angebot unterwegs ist. :rolleyes:NÜ313 CNG @ 11 Aug 2016, 22:00 hat geschrieben: Ähm, nein...? Fresskiste zum Beispiel...? Hat zumindest bei meinen letzten Fernfahrten bislang noch immer funktioniert. Oder in den nächsten Wagen gehen...? :huh:

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Will ich nicht, hat trotzdem bislang noch immer geklappt. War bei mir dieses Jahr allerdings bislang auch erst einmal nötig (und ich bin allein die letzten 2 Wochen auf Grund realer Verkehrsbedürfnisse >4000 km Bahn gefahren, glaube also durchaus zu wissen, wovon ich rede).DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 21:58 hat geschrieben: Wird schwer, wenn du nicht dann zwei Stunden stehen willst...
Ja, gut, das ist natürlich wahr.
Übrigens, wegen der ungebliebten Mitreisenden - mich würde das mal interessieren, wie das bei Matzes Minibus ausschaut - der fährt ein paar mal unter der Woche mit einem Sprinter München - Berlin, und bei denen ist Tiermitnahme erlaubt. Stelle mir nur vor, wie man dann neben sich einen hungrigen, bettelnden Mops sitzen hat, der den mitgenommenen Rucksack nach dem eingepackten Wurstbrot durchforstet...aber da kann man ja auch nicht weichen...

Übrigens, wegen der ungebliebten Mitreisenden - mich würde das mal interessieren, wie das bei Matzes Minibus ausschaut - der fährt ein paar mal unter der Woche mit einem Sprinter München - Berlin, und bei denen ist Tiermitnahme erlaubt. Stelle mir nur vor, wie man dann neben sich einen hungrigen, bettelnden Mops sitzen hat, der den mitgenommenen Rucksack nach dem eingepackten Wurstbrot durchforstet...aber da kann man ja auch nicht weichen...

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
An einem Freitag Nachmittag zwischen Stuttgart und Mannheim kannst da mehrfach den Zug abschreiten (wenn du da überhaupt noch durchkommst) und findest meist keinen freien Platz mehr.
Mal ganz davon abgesehen, dass es in einem anderen Wagen nicht zwingend besser sein muss und, dass es schon irgendwie seltsam ist, wenn man erwartet, dass sich jemand (u.U. mehrfach) umsetzen soll, nur damit sich jemand weiter daneben benehmen kann... seh ich ehrlich gesagt nich ein, auch wenn ichs in der Praxis doch immer wieder mal gemacht habe.
Mal ganz davon abgesehen, dass es in einem anderen Wagen nicht zwingend besser sein muss und, dass es schon irgendwie seltsam ist, wenn man erwartet, dass sich jemand (u.U. mehrfach) umsetzen soll, nur damit sich jemand weiter daneben benehmen kann... seh ich ehrlich gesagt nich ein, auch wenn ichs in der Praxis doch immer wieder mal gemacht habe.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Hatte ich bislang noch nie ein Problem mit - meistens wurde es erst nördlich von Frankfurt richtig wirklich voll (auch wenn ich ganz froh bin, dass ich inzwischen in der Regel nur noch 1:40 statt knapp 6 Stunden fahren muss). In den meisten Abteilen (bis Frankfurt) 1-2 Leute, im Großraum sahs in etwa ähnlich aus.DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 22:06 hat geschrieben: An einem Freitag Nachmittag zwischen Stuttgart und Mannheim kannst da mehrfach den Zug abschreiten (wenn du da überhaupt noch durchkommst) und findest meist keinen freien Platz mehr.
Wo fängt daneben benehmen an? Wenn jemand im Zug Party machen will, kann er das gerne tun - wenn ich da keinen Bock drauf hab, muss ich mich halt entsprechend darauf einrichten. Und dass die so genannten Ruhezonen der lauteste Ort im Zug sind "Ich dachte, hier kann man sich in Ruhe unterhalten" oder auch *ins Handy schrei* (klar, im Repeaterfreien Wagen ist der Empfang natürlich mies), ist ja auch nichts neues.DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 22:06 hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass es in einem anderen Wagen nicht zwingend besser sein muss und, dass es schon irgendwie seltsam ist, wenn man erwartet, dass sich jemand (u.U. mehrfach) umsetzen soll, nur damit sich jemand weiter daneben benehmen kann... seh ich ehrlich gesagt nich ein, auch wenn ichs in der Praxis doch immer wieder mal gemacht habe.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Emotionale Schiene. Red kein Blech und lenk nicht ab, du hast doch geschrieben, der Bahn den Rücken gekehrt zu haben, angeblich weil irgendwer, der mit dem Systembahn genau so viel zu tun hat, dass sie es genauso wie du halt benutzt hat, deinen Laptop kaputt gemacht hat. Das erinnert an Kindergarten, Türmchen und Förmchen. Da wollen dann manche Kinder auch nicht mehr hin... Das soll eine "rationale Entscheidung" sein? Warte nur, bis dir ein stocknüchterner Mittzwanziger Tomatensaft in den Laptop kippt. Welches Verkehrsmittel nimmst du dann? Scheiß Lufthansa, fliegen da echt noch andere Leute mit? Mimimimimi...DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 21:42 hat geschrieben:Na sicher, genau das wirds sein, hast mich ertappt.
Mir scheint, dass du eher derjenige bist, der hier auf der emotionalen Schiene "argumentiert", denn meine Entscheidung war sachlich begründet.

Wen hab ich in Schutz genommen? Ich hab nur gesagt, dass Leute, die Laptops zerstören nicht bahnspezifisch sind. Behaupte keine Dinge, die ich nicht geschrieben habe. Mich wundert nur, dass ein mit allen Wassern gewaschener ausgebuffter Fuchs wie du sein Leben durchaus tiefgreifend ändern will, nicht weil die Bahn zu teuer, zu unpünktlich oder sonstwas ist, sondern weil 'ne besoffene Frau was in deinen Laptop gekippt hat. Emotionale Schiene, ja ne. Hey, vielleicht wollte die ja nur mit dir flirten? Ich kenn das eher mit Kaffee auf'n Anzug oder ins Auto fahren, aber mei, Laptop ist mal eine Variation.Den Vogel schießt du allerdings ab, dass du das unmögliche Verhalten mancher Mitfahrgäste nicht nur, wie wir alle, stillschweigend tolerieren zu scheinst, sondern es gar noch in Schutz nimmst.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ich habe geschrieben, dass das das i-Tüpfelchen war. Ja, ein emotionaler Auslöser aber eine sachlicher Grund. Ich habe im Übrigen einen ganzen Absatz darüber geschrieben, dass die Zuverlässigkeit auf meiner Strecke sehr zu wünschen übrig ließ. Aber das hast du wohl geflissentlich überlesen, weil dir das Resultat wohl nicht gefallen hat.Rohrbacher @ 11 Aug 2016, 22:16 hat geschrieben: Emotionale Schiene. Red kein Blech und lenk nicht ab, du hast doch geschrieben, der Bahn den Rücken gekehrt zu haben, angeblich weil irgendwer, der mit dem Systembahn genau so viel zu tun hat, dass sie es genauso wie du halt benutzt hat, deinen Laptop kaputt gemacht hat. Das erinnert an Kindergarten, Türmchen und Förmchen. Da wollen dann manche Kinder auch nicht mehr hin... Das soll eine "rationale Entscheidung" sein? Warte nur, bis dir ein stocknüchterner Mittzwanziger Tomatensaft in den Laptop kippt. Welches Verkehrsmittel nimmst du dann? Scheiß Lufthansa, fliegen da echt noch andere Leute mit? Mimimimimi...![]()
Also jetzt wirds langsam schon fast tragisch: du schwadronierst eine halbe Seite über Emissionszertifikate und sonst nichts. Wie du hier jetzt die Brücke schlagen willst, dass es dir ja nur darum ging, dass derartige Vorfälle auch in anderen Verkehrsmitteln geschehen können, würde ich gerne miterleben, diese Verrenkungen dürften dann schon artistischen Charakter haben.Rohrbacher @ 11 Aug 2016, 22:16 hat geschrieben: Wen hab ich in Schutz genommen? Ich hab nur gesagt, dass Leute, die Laptops zerstören nicht bahnspezifisch sind. Behaupte keine Dinge, die ich nicht geschrieben habe.
Lies deinen eigenen Absatz nochmal und sag mir bitte ausnahmsweise mal ehrlich, welchen Schluss man daraus ziehen soll, wenn nicht "Stell dich nicht so an, das muss man halt hinnehmen". Ich erwarte ja kein Mitleid dafür aber dein herablassendes Gewäsch darfst gerne für dich behalten.
stellenweise falsch bepreist, ansonsten richtigRohrbacher @ 11 Aug 2016, 22:16 hat geschrieben: Mich wundert nur, dass ein mit allen Wassern gewaschener ausgebuffter Fuchs wie du sein Leben durchaus tiefgreifend ändern will, nicht weil die Bahn zu teuer
habe ich moniert und das auch im Gegensatz zur in Deutschland sonst üblichen Art und Weise differenziertRohrbacher @ 11 Aug 2016, 22:16 hat geschrieben:zu unpünktlich
auch hier verweise ich gerne auf mein OriginalpostingRohrbacher @ 11 Aug 2016, 22:16 hat geschrieben:oder sonstwas ist
Alleine dein derart selektives Lesen entlarvt dich gänzlich. Es ist dir offensichtlich schnurzpiepegal welche Gründe irgendjemand jemals anführen könnte, wenn er sich gegen die Bahn entscheiden sollte, dann ist er im Unrecht. Sollte er doch Recht haben, tritt automatisch Regel Nummer 1 in Kraft.Rohrbacher @ 11 Aug 2016, 22:16 hat geschrieben:, sondern weil 'ne besoffene Frau was in deinen Laptop gekippt hat. Emotionale Schiene, ja ne. Hey, vielleicht wollte die ja nur mit dir flirten? Ich kenn das eher mit Kaffee auf'n Anzug oder ins Auto fahren, aber mei, Laptop ist mal eine Variation.
Ja, das ist emotional. Hochemotional, sogar. Das ist sogar nicht mehr nur prinzipientreu, stur oder gar dogmatisch, das ist borniert!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Irgendwie fahren wir mit unterschiedlichen Bahnen... ich hab früher meistens den ICE um 16 oder 17h Abfahrt in Stuttgart genommen, da war regelmäßig kein Durchkommen mehr, vom IC nach Karlshure (so er denn nicht eh +15 war) ganz zu schweigen. Wagen 21-28 habe ich komplett gemieden. Das ganze hat sich dann beim Anschluss in Mannheim dann in etwas abgeschwächter Form fortgesetzt, erträglich wurde es erst ab Karlsruhe, Ruhe ist meistens erst in Freiburg eingekehrt.JeDi @ 11 Aug 2016, 22:15 hat geschrieben:Hatte ich bislang noch nie ein Problem mit - meistens wurde es erst nördlich von Frankfurt richtig wirklich voll (auch wenn ich ganz froh bin, dass ich inzwischen in der Regel nur noch 1:40 statt knapp 6 Stunden fahren muss). In den meisten Abteilen (bis Frankfurt) 1-2 Leute, im Großraum sahs in etwa ähnlich aus.
Die Grenze ist sicherlich fließend und es ist sicherlich auch so, dass wir teilweise unterschiedliche Vorstellungen davon haben dürften, was nun noch akzeptabel ist und was nicht (über einiges dürfte wohl auch Einigkeit bestehen).JeDi @ 11 Aug 2016, 22:15 hat geschrieben: Wo fängt daneben benehmen an? Wenn jemand im Zug Party machen will, kann er das gerne tun - wenn ich da keinen Bock drauf hab, muss ich mich halt entsprechend darauf einrichten. Und dass die so genannten Ruhezonen der lauteste Ort im Zug sind "Ich dachte, hier kann man sich in Ruhe unterhalten" oder auch *ins Handy schrei* (klar, im Repeaterfreien Wagen ist der Empfang natürlich mies), ist ja auch nichts neues.
Natürlich ist im Ruhewagen immer Halligalli - aber ist das nicht irgendwo genau das Problem? Klar habe ich mich irgendwann bewusst in die Handyzone gesetzt, weil es da groteskerweise ruhiger zu ging. Weg des geringsten Widerstandes eben, aber das ist ja eben genau das was mich so irritiert hat: da steht sinngemäß "Bitte sein Sie möglichst leise, gehen Sie zum telefonieren nach Draußen und nehmen Sie Rücksicht auf ihre Mitmenschen", trotzdem ist da ein Riesenterz und wenn man (freundlich!) was sagt, dann wird man angeschaut als habe man nach etwas extrem Unmoralischen gebeten (sagst es ja selbst). Recht haben und Recht bekommen sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe, ohne Zweifel, aber wenn ich mich mit der dicken Zigarre in den Großraum stellen würde, dann brennt da nicht nur der Tabak sondern auch der Baum und das auch zu Recht, denn Rauchen ist dort untersagt... seltsame Logik, oder?
Der Punkt ist nur der: wenn ich im Zug rauche und vom Zub dabei erwischt werde, dann kann ich froh sein, wenn er mich nur rauswirft und nicht noch die BuPo holt. Wenn in der Ruhezone mal wieder die metaphorische Bierflaschen tief fliegen, dann kann ich an einer Hand abzählen, wie oft der Zub da mal mahnende Worte gesprochen hat: an ganze drei Mal in was weiß ich wie vielen hundert Fahrten kann ich mich erinnern.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich bin meist 15 oder 17:27 (später :26, inzwischen :25) gefahren, die Zeitlage ist also an sich recht ähnlich, die Wagenklassen waren bei mir immer je nach Preisniveau wechselnd.DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 23:09 hat geschrieben: Irgendwie fahren wir mit unterschiedlichen Bahnen... ich hab früher meistens den ICE um 16 oder 17h Abfahrt in Stuttgart genommen, da war regelmäßig kein Durchkommen mehr, vom IC nach Karlshure (so er denn nicht eh +15 war) ganz zu schweigen.
Der Punkt ist nur der, dass Rauchen im Zug sogar per Gesetz verboten ist, Laut sein in der angeblichen Ruhezone aber nicht mal in den AGB der DB.DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 23:09 hat geschrieben:Der Punkt ist nur der: wenn ich im Zug rauche und vom Zub dabei erwischt werde, dann kann ich froh sein, wenn er mich nur rauswirft und nicht noch die BuPo holt. Wenn in der Ruhezone mal wieder die metaphorische Bierflaschen tief fliegen, dann kann ich an einer Hand abzählen, wie oft der Zub da mal mahnende Worte gesprochen hat: an ganze drei Mal in was weiß ich wie vielen hundert Fahrten kann ich mich erinnern.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Das ist die kürzere Linie von Stuttgart nach Hamburg, richtig (bin durch die Baustellen gerade etwas verwirrt)? Das könnte es aber erklären, nachdem ja der ICE aus München und der IC/EC nach Karlsruhe kurz davor einen ganzen Schwung weggewuppt hat, da war/ist Großkampfzeit.JeDi @ 11 Aug 2016, 23:24 hat geschrieben:Ich bin meist 15 oder 17:27 (später :26, inzwischen :25) gefahren, die Zeitlage ist also an sich recht ähnlich, die Wagenklassen waren bei mir immer je nach Preisniveau wechselnd.
Da würde ich aber mit Verweis auf Punkt 6.1 der Beförderungsbedingungen der DBAG schon ein wenig widersprechen: "Jeder Reisende hat sich so zu verhalten, dass andere Reisende nicht über Gebühr gestört oder belästigt werden."JeDi @ 11 Aug 2016, 23:24 hat geschrieben: Der Punkt ist nur der, dass Rauchen im Zug sogar per Gesetz verboten ist, Laut sein in der angeblichen Ruhezone aber nicht mal in den AGB der DB.
Dass "über Gebühr" sicherlich ein dehnbarer Begriff ist, dürfte nicht streitig sein. Allerdings dürfte das ebenso dafür gelten, dass das natürlich situationsbezogen ist und da kann man schon verargumentieren, dass ähnlich wie im Schlafwagen des CNL auch in der vermeintlichen Ruhezone des ICE striktere Verhaltensweisen angebracht sind als das z.B. in der S-Bahn der Fall ist.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hast jetzt alle Adjektive aus'm Duden abgeschrieben, um mich als Depp hinzustellen, ja? Fein. Ich wiederhole: Mimimimi. Auch deinen dezenten Hinweis, dass es dir bequemer wäre, wenn ich nichts mehr schreiben würde, "dein herablassendes Gewäsch darfst gerne für dich behalten", habe ich verstanden, aber du hast sicher Verständnis dafür, dass ich selbst entscheide, ob ich überhebliche arrogante Schnösel, die massive Luftverschmutzung mit einer Laptopfrau begründen wollen, doch gerne in die Schranken weisen möchte. Allein schon, weil du dabei unter Umständen nicht nur über mein Haus fliegst und damit meine Lebensqualität einschränkst, noch mehr würde diese unsägliche dritte Startbahn gebaut, nur weil die Leute meinen, von München nach Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Frankfurt oder Berlin fliegen zu müssen und dabei auch noch das Klima ruinieren! Als jemand, der sich schon von so einer Laptopgeschichte höchst angepisst fühlt (die Frau hat sicher eine Haftpflichtversicherung), müsstest du doch völlig meiner Meinung sein. Aber nein. Das sind andere, dir geht es nur um dich. Deswegen reitest du auch seit Monaten auf irgendwelchen Leuten rum, die auf deinem Sitzplatz sitzen, wenn irgendwer dich in irgendeiner Weise minimal belästigt... schlimm... diese Mitmenschen. Ich lese deinen Mist schon länger, hast du sicher mitbekommen.DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 22:46 hat geschrieben:Es ist dir offensichtlich schnurzpiepegal welche Gründe irgendjemand jemals anführen könnte, wenn er sich gegen die Bahn entscheiden sollte, dann ist er im Unrecht.
Aber das wenigstens zuzugeben, ja ich fliege, weil Bahnfahren wegen genannter Dinge halt doof ist, dafür bist du zu feige. Und das kotzt mich an. Du schiebst am Schluss deiner Lammentiererei die Laptopfrau vor, um eine praktische Rechtfertigung zu haben. Und wenn man dir das mal ganz unverblümt sagt, schlägst halt um dich. Ganz, ganz arm!
Ich schrieb übrigens: "Mich wundert nur, dass ein mit allen Wassern gewaschener ausgebuffter Fuchs wie du sein Leben durchaus tiefgreifend ändern will, nicht weil die Bahn zu teuer, zu unpünktlich oder sonstwas ist, sondern weil 'ne besoffene Frau was in deinen Laptop gekippt hat." Da stehen sie die sachlichen Gründe, warum du und andere von mir aus gegen die Bahn schreiben könnt, was ihr wollt. (Und der, warum nicht.) Wenn man deswegen sagt, hey, ich tu mir das nicht mehr an, okay. Da bin ich grad vorhin voll mit dabei gewesen, hätte man lesen können, wenn's dir in den Kram gepasst hätte. Aber wie so oft, musst du mit irgendwas ablenken.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Warum denn nicht sowas und sowas?Rohrbacher @ 11 Aug 2016, 21:36 hat geschrieben:Ich hab's schonmal gesagt, der Eisenbahn fehlt ein B-Netz, irgendwas zwischen Interregio und den früheren Kurswagenverbindungen. Aber das ist mit den neuen Triebwagen halt überhaupt nicht möglich. Selbst wenn man wollte, weder der ICE noch die meisten Regionalzüge sind technisch für Kurswagen tauglich. Diese völlige technische Inkompatibilität und die totale Fragmentierung ist aus meiner Sicht einer der größten Fehler der Bahn im Personen- und Güterverkehr. Wir haben viel zu viele Spezialisierungen. Nix passt zueinander. Erst wenn sowas oder sowas auch wieder mit Neufahrzeugen geht, kann das mit der nötigen Flexibilität wieder was werden.

Muss man nur anpassen, wie bei 245 und 412 auch ralisiert.
Aber eigentlich stimmts: Für den Gesamtverkehr reicht m.M. BR 101, 120, 111, 146, 151, 185, 218, 245, 285, 335, 401, 402, 403, 442, 642 und 650. Alles nicht genannte, hätte durch erhöhte Anzahl genannter vermieden werden können und wäre bei der Bundesbahn wohl auch realisiert worden.
Es geht nichts über Hbf mit zehn 101er nebeneinander (außer elf 101er nebeneinander). B-)
Aber die Bahnreform will halt auch Wettbewerb unter den Herstellern...
Weiter mit früheren, aktuellen und den besseren Konzepten bei der Fahrzeugbeschaffung Eisenbahn in: Die besseren Zugkonzepte, Lok-Wagen o x TW-Typen?
DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 10:07 hat geschrieben:Anfang 2014 war für mich das Maß endgültig voll als mein Notebook eine Ladung Prosecco (...) abbekommen hat und ich habe der Bahn den Rücken gekehrt zu Gunsten des Flugzeugs.
Ich hau ihr den Laptop über die Rübe, kratze und beiße sie, reiße ihre Haare aus.... :ph34r:DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 21:42 hat geschrieben:Ich möchte gerne mal deine Reaktion erleben, wenn dir eine kreischende, sturzbetrunkene Mitvierzigerin deinen Computer ruiniert.
Aber nein, macht überhaupt nichts. Wenn mein Laptop kaputt geht, bekomme ich einen neuen (vom Verursacher).

Bei der DB Bahn wird zwar viel gepatzt und am falschen Ende gespart. Aber für das verhalten ihrer Fahrgäste, kann doch die DB nichts. Fasst euch lieber mal an die eigene Nase. Lösung wäre halt Alkverbot wie bei Metronom und neuerdings auch bei NWB. Dann ist auch Possecco tabu und dir wird halt "nur" Orangensaft drüber geleert. :wacko:DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 21:42 hat geschrieben: Mein Argument war einfach nur, dass es kein Wunder ist, dass Fernbus und Flugzeug Marktanteile gewinnen bzw. behalten können, wenn man bei der Bahn so patzt.
Im Fluchzeug kann das natürlich gar nie passieren, weil weibliche Mittvierziger grundsätzlich Fluganst haben. :rolleyes:
Das wäre mir schon wieder ZU pünktlich und fad. Spannende, verspätete Fahrten, mit Überholungen, Kreuzungen und Paralellfahrten, die es sonst nicht gibt, sind erst das Salz in der Suppe einer Bahnfahrt.DumbShitAward @ 11 Aug 2016, 10:07 hat geschrieben:aber in den nunmehr zweieinhalb Jahren habe ich ganze drei "irregular Operations" mit Umbuchungen durchgemacht (zwei waren wetterbedingt) und war 4-5 Mal leicht verspätet (10-20 Minuten).
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja, was für Stuttgart-Hamburg als damalige Fernbeziehungsstrecke irgendwie das sinnvollste warDumbShitAward @ 12 Aug 2016, 01:04 hat geschrieben:Das ist die kürzere Linie von Stuttgart nach Hamburg, richtig (bin durch die Baustellen gerade etwas verwirrt)? Das könnte es aber erklären, nachdem ja der ICE aus München und der IC/EC nach Karlsruhe kurz davor einen ganzen Schwung weggewuppt hat, da war/ist Großkampfzeit.

Meinung der DB ist, dass man nichts tun kann, weils eben in den BB keine Ruhezone gibt. Die Ruhezone definiert sich demnach über das nicht-vorhandensein von Handyrepeatern.DumbShitAward @ 12 Aug 2016, 01:04 hat geschrieben:Dass "über Gebühr" sicherlich ein dehnbarer Begriff ist, dürfte nicht streitig sein. Allerdings dürfte das ebenso dafür gelten, dass das natürlich situationsbezogen ist und da kann man schon verargumentieren, dass ähnlich wie im Schlafwagen des CNL auch in der vermeintlichen Ruhezone des ICE striktere Verhaltensweisen angebracht sind als das z.B. in der S-Bahn der Fall ist.
Aber wie gesagt - die ruhigsten Plätze sollten dem Vielfahrer doch eigentlich bekannt sein (Wagen 14 Abteil 9 usw)...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Du musstest "schnurzpiepegal" und "offensichtlich" im Duden nachschlagen?!Rohrbacher @ 12 Aug 2016, 02:05 hat geschrieben:Hast jetzt alle Adjektive aus'm Duden abgeschrieben, um mich als Depp hinzustellen, ja?
Ah... billiges Bauland in der Anflugschneise bekommen... ein NIMBY, daher weht also der Wind. MIMIMI!Rohrbacher @ 12 Aug 2016, 02:05 hat geschrieben: Fein. Ich wiederhole: Mimimimi. Auch deinen dezenten Hinweis, dass es dir bequemer wäre, wenn ich nichts mehr schreiben würde, "dein herablassendes Gewäsch darfst gerne für dich behalten", habe ich verstanden, aber du hast sicher Verständnis dafür, dass ich selbst entscheide, ob ich überhebliche arrogante Schnösel, die massive Luftverschmutzung mit einer Laptopfrau begründen wollen, doch gerne in die Schranken weisen möchte. Allein schon, weil du dabei unter Umständen nicht nur über mein Haus fliegst und damit meine Lebensqualität einschränkst, noch mehr würde diese unsägliche dritte Startbahn gebaut, nur weil die Leute meinen, von München nach Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Frankfurt oder Berlin fliegen zu müssen und dabei auch noch das Klima ruinieren! Als jemand, der sich schon von so einer Laptopgeschichte höchst angepisst fühlt (die Frau hat sicher eine Haftpflichtversicherung), müsstest du doch völlig meiner Meinung sein. Aber nein. Das sind andere, dir geht es nur um dich.
Ich habe meine Beweggründe fürs Fliegen dargelegt, du hast sie ignoriert, nicht mehr so wirklich mein Problem. Weshalb die von dir genannten Orte von München überhaupt noch angeflogen werden liegt doch viel mehr daran, dass die Bahnalternative nicht konkurrenzfähig ist und da, mit Verlaub, sind deine Gartenbahnvorstellungen, die du nicht müde wirst zu äußern, alles andere als hilfreich. Ja auch ich lese deinen "Mist" jetzt schon länger als mir lieb ist.
Ich habe zwar die letzten Monate hier kaum was geschrieben und wenn dann sicher nicht darüber. Und ja, ich weiß, dass du dich da VOR ZWEI JAHREN schon mal komplett disqualifiziert hast, woher denkst du denn, dass ich diese Einsicht, dass du unsoziales Verhalten in Zügen auch noch unterstützt, her habe?!Rohrbacher @ 12 Aug 2016, 02:05 hat geschrieben:Deswegen reitest du auch seit Monaten auf irgendwelchen Leuten rum, die auf deinem Sitzplatz sitzen, wenn irgendwer dich in irgendeiner Weise minimal belästigt... schlimm... diese Mitmenschen. Ich lese deinen Mist schon länger, hast du sicher mitbekommen.
Du hast echt das Zeug bei der AfD Karriere zu machen, Sachen aus dem Kontext zu reißen und kleine Nebenaspekte bis zur Unkenntlichkeit aufzublasen sind da Einstellungsvoraussetzung.Rohrbacher @ 12 Aug 2016, 02:05 hat geschrieben: Aber das wenigstens zuzugeben, ja ich fliege, weil Bahnfahren wegen genannter Dinge halt doof ist, dafür bist du zu feige. Und das kotzt mich an. Du schiebst am Schluss deiner Lammentiererei die Laptopfrau vor, um eine praktische Rechtfertigung zu haben. Und wenn man dir das mal ganz unverblümt sagt, schlägst halt um dich. Ganz, ganz arm!
Ich habs jetzt schon zwei Mal geschrieben, aber wenn es immer noch nicht in deinen Kopf reingeht schreibe ich es noch ein drittes Mal: ich hatte die Faxen dick von Komfortabbau und der Unzuverlässigkeit auf der entsprechenden Strecke. Das Fehlverhalten Anderer war auch ein Grund, aber nicht der ausschlaggebende - das entspringt rein deiner Phantasie.
Aber selbst wenn: mir zu unterstellen, ich würde nicht zugeben, dass ich der Bahn aufgrund sich unsozial verhaltender Fahrgäste den Rücken gekehrt hätte dürfte im Forum zu brüllendem Gelächter führen.
Ach ich lenke ab?! Wo lenke ich denn bitte ab, wenn ich dir sage "Nein, stimmt nicht, deine Schlussfolgerungen sind nicht richtig"?Rohrbacher @ 12 Aug 2016, 02:05 hat geschrieben: Ich schrieb übrigens: "Mich wundert nur, dass ein mit allen Wassern gewaschener ausgebuffter Fuchs wie du sein Leben durchaus tiefgreifend ändern will, nicht weil die Bahn zu teuer, zu unpünktlich oder sonstwas ist, sondern weil 'ne besoffene Frau was in deinen Laptop gekippt hat." Da stehen sie die sachlichen Gründe, warum du und andere von mir aus gegen die Bahn schreiben könnt, was ihr wollt. (Und der, warum nicht.) Wenn man deswegen sagt, hey, ich tu mir das nicht mehr an, okay. Da bin ich grad vorhin voll mit dabei gewesen, hätte man lesen können, wenn's dir in den Kram gepasst hätte. Aber wie so oft, musst du mit irgendwas ablenken.
Ablenken tust hier nur du indem du wirre Hypothesen an der Grenze zur Unwahrheit in den Raum stellst und wenn dir dann jemand widerspricht, wirst du beleidigend und ausfällig, wunderst dich dann aber sogar noch, wenn dir jemand mal ein Contra gibt.
Für mich ist dieser Blödsinn jetzt beendet, jemandem zig Mal das Gleiche erklären zu müssen ist ohnehin schon mein Beruf, dass muss ich in meinem Urlaub nicht auch noch haben.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
War ja kein Vorwurf, nur eine ernstgemeinte Frage - hätt ich auch nicht anders gemacht, ging halt nur nicht, weil ich ja aus München kam.JeDi @ 12 Aug 2016, 11:23 hat geschrieben:Ja, was für Stuttgart-Hamburg als damalige Fernbeziehungsstrecke irgendwie das sinnvollste war. Das nervigste waren immer die LH-Reisenden (wie man so dumm überlebensfähig sein kann, frag ich mich bis heute), die man aber inzwischen praktischerweise in den 17:51-ICE ausgelagert hat.
Das LH Express Rail Konzept ist auch bescheiden gelöst für alle Beteiligten, weils nicht "Reisendenfreundlich" klar gemacht wird, welche Wagen für wen sind. LH hat auch schon öfter mal angedroht, dass "ausgelassene" Express Rail Segmente im Vorlauf* zur Stornierung des Tickets führen würden - durchgezogen haben sie es nie, weil locker 1/3 der Fahrgäste irgendwo einen Fehler gemacht haben und so nicht auf der Liste abgehakt wurden. Umgekehrt das gleiche in Grün, wenns zu Konflikten zwischen LH und DB Passagieren kam (z.B. freier Nebensitz eines Business Class Passagiers in der 2. Klasse). Kann man definitiv besser lösen.
Bin mir inzwischen nicht mal mehr sicher, dass da keine Repeater drin sind - war definitiv mal so, vermute aber, dass die inzwischen nachgerüstet wurden, dafür war mir der Empfang da drin immer zu "gut".JeDi @ 12 Aug 2016, 11:23 hat geschrieben: Meinung der DB ist, dass man nichts tun kann, weils eben in den BB keine Ruhezone gibt. Die Ruhezone definiert sich demnach über das nicht-vorhandensein von Handyrepeatern.
Aber wie gesagt - die ruhigsten Plätze sollten dem Vielfahrer doch eigentlich bekannt sein (Wagen 14 Abteil 9 usw)...
Aber ich schweife ab. Mir ist die Haltung der DB dazu leidlich bekannt, aber das ist ja auch der Stein des Anstoßes: man führt eine Ruhezone ein, kümmert sich dann aber nicht drum, weil man es "vergessen" hat in die BB aufzunehmen und offensichtlich nicht willens ist, die bereits bestehenden Regulierungen etwas weiter zu interpretieren. Warum hat man diese Zonen dann überhaupt? Mit so einer Halblösung holt man sich doch im Endeffekt mehr Ärger ins Haus als wenn man sich mal festlegen würde.
Die SNCF kriegts im TGV ja auch recht gut hin mit ihrem Handy"verbot" im Großraum, weil sie es recht offensiv kommunizieren.
Natürlich weiß auch ich mir zu helfen bei der Sitzplatzauswahl, wobei ich da eher der Verfechter von Wagen 26/36 jeweils am Zugende bin.
* in manchen Situationen macht es oft finanziell Sinn im Vorlauf eine Express Rail Strecke mitzubuchen, auch wenn man sie nicht braucht. Erst kürzlich war z.B. QKL/QDU (= Köln bzw. Düsseldorf Hbf) - FRA - SFO einige hundert Euro billiger als FRA - SFO selbst. Für Leute aus dem Großraum Frankfurt natürlich verlockend, die Zugverbindung sausen zu lassen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Anflugschneise würde ich das nicht nennen, zumal bei der Startbahn, die's noch gar nicht gibt. Ansonsten ist halb Südbayern "Anflugschneise". Aber du redest halt gern schlau von Dingen, die du nicht verstehst. Ich wohne 40 km vom Flughafen weg und auch noch in eher nördlicher Richtung, eben grad weil das billige Land in Pulling oder so keine Lösung war, aber an gewissen Tagen (keine Ahnung, werden da die Flugbahnen geändert oder warum das so ist) sieht und hört man die Flieger alle drei Minuten und zwar immer noch so tief, dass man A320 von A340 unterscheiden kann.DumbShitAward @ 12 Aug 2016, 16:23 hat geschrieben:Ah... billiges Bauland in der Anflugschneise bekommen... ein NIMBY, daher weht also der Wind. MIMIMI!
NIMBY funktioniert übrigens so: 100.000 oder zig Millionen Leute, die einen guten Grund haben, Energie z.B. aus Wind haben zu wollen, statt anderswo die Dörfer von anderen NIMBYs wegzubaggern und auf der anderen Seite 10 bis 100 Anwohner, die sagen, da ist noch nie ein Windrad gestanden, da soll daher auch keins stehen.
Flughafen funktioniert aber so: 10.000 Yuppies, die rein aus Bequemlichkeit und gerne auch purer Eitelkeit innerdeutsch fliegen und etwa 40 Mio. Leute in Deutschland, die jenseits von "Reiseflughöhe" drunter wohnen und meist rein gar nichts davon haben sowie 7 Mrd. Erdenbewohner, deren Erdatmosphäre durch die Fliegerei in höchst sensiblen Luftschichten geschädigt wird. Dafür sollte man eigentlich bessere Gründe haben als "ich hatte die Faxen dick". Innerdeutsch fliegen ist meist jedenfalls wie mit'm Hummer zum Bäcker um die Ecke fahren. Da hab ich (jedenfalls wenn man's öfter als ab und an mal macht) keinerlei Verständnis für. Und schon gar nicht, wenn man glaubt, für so einen Unfug auch noch weiter Beton in die Landschaft kippen zu müssen. Wenn ich auf den Flugplan schaue und sehe, da steht verdammt oft Berlin, Frankfurt, Hamburg, Münster, Düsseldorf, Bremen, Leipzig, Paderborn oder Nürnberg, dann geht mir der Hut hoch. Bremen oder Hamburg würde ich ja noch durchgehen lassen, aber für den anderen Mist braucht's keine Startbahn, dafür braucht's ICE-Anschluss am Flughafen un von mir aus noch 'n Laufwasserkraftwerk an der Donau oder sowas. Da kommt der örtliche Bahnstrom nämlich her.
Zum dritten Mal, ich hab dich schon verstanden, du scheinst aber absolut nicht zu verstehen, dass dein Verhalten heutzutage eigentlich nicht mehr angemessen ist, zumal wenn man Häuslebauer, Autofahrer oder Glühlampenfans wegen jedem Gramm CO2 oder Feinstaub (am Boden) teilweise echt schon gängelt, weil man weiß, unsere Gesellschaft lebt ökologisch eigentlich völlig über seine Verhältnisse. Sagen wir's mal so: Warum soll eigentlich die Mehrheit der Gesellschaft bewusst mit Luftverschmutzung und Energieverbrauch umgehen oder beispielsweise 'n Haufen Geld zahlen oder willkürlichen Grenzen = Umweltzonen fernbleiben, weil man sich kein neues, abgasoptimiertes Auto leisten kann, während im Vergleich dazu ein paar Leute das Kerosin komplett ungeniert steuerfrei raushaufen dürfen, weil sie "die Faxen dick haben"? Deswegen würde ich Leute wie dich aber so richtig blechen lassen. Und jedem die gleichen Emissionen zugestehen, egal wie man sie nutzt (oder verkauft), fände ich eine faire Lösung und würde auch Anreize schaffen. Freilich ist das in der Praxis leider kaum umsetzbar.
"Verhältnismäßigkeit" kannste aber mal im Lexikon nachschlagen.
Ich hör nichts. Zum Lachen ist es definitiv nicht.DumbShitAward @ 12 Aug 2016, 16:23 hat geschrieben:Aber selbst wenn: mir zu unterstellen, ich würde nicht zugeben, dass ich der Bahn aufgrund sich unsozial verhaltender Fahrgäste den Rücken gekehrt hätte dürfte im Forum zu brüllendem Gelächter führen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: 17 Jun 2016, 16:23
So erfolglos ist die gegenwärtige Strategie der Deutschen Bahn im Personenfernverkehr auf der Schiene gar nicht. Wie man dem DB-Zwischenbericht aus dem 1. Halbjahr 2016 auf Seite 27 entnehmen kann, ist das Ebit von DB-Fernverkehr zwar um ca. 5% gefallen, die Verkehrsleitung des Schienenfernverkehr in Pkm hat aber um 10,5%(!) zugelegt und auch der Umsatz ist um ca. 5% gestiegen, siehe http://www.deutschebahn.com/file/de/215566...6_dbkonzern.pdf Das mag noch nicht das sein, was man sich wünscht, geht aber zweifellos in die richtige Richtung, dem Fernbus Paroli zu bieten.146225 @ 11 Aug 2016, 19:36 hat geschrieben: Letzten Endes sind diese Entwicklungen auch nur wieder die Auswüchse der konsequenten Unmöglichkeit, dass der DB-Konzern etwas richtig und bis zum Ende durchdenkt und durchführt. Wo darf es denn das geben, dass neben dem größten Linienbusanbieter des Landes die maigrüne Konkurrenz so groß werden darf? Wo darf es denn das geben, dass ein sich selbst führend nennender Mobilitätsanbieter statt mit den ureigenen, singulären Eigenschaften zu punkten nur einen lauwarmen Abklatsch der Konkurrenzmethoden präsentiert?
So sehe ich es auch. Leider ist die DB auf der Verbindung München-Friedrichshafen-Freiburg mit ihren IC-Bussen gegen die Konkurrenz gescheitert. Aber nur auf solchen Verbindungen ergeben Fernbusse für die DB Sinn. Sonst sollte sie sich auf die Schiene konzentrieren, was sie momentan relativ erfolgreich tut (siehe oben).Rohrbacher @ 11 Aug 2016, 20:36 hat geschrieben:Natürlich ist es Unsinn, als DB parallel zu Schienenstrecken Fernbusse zu fahren. Kein Unsinn ist es aber Querverbindungen mit dem Bus herzustellen, wo das Schienennetz nicht ausreichend leistungsfähig ist. Beispielsweise München - Ravensburg - Friedrichshafen - Konstanz.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Theoretisch. Praktisch laufen die 45er auch gern auf reinen E- und sehr oft auf reinen Dieselumläufen.218 466-1 @ 12 Aug 2016, 19:24 hat geschrieben: Auch NJT fährt Umläufe, die den Diesel nicht brauchen, mit der ALP-46(A)
@Rohrbacher, und wo ist da jetzt das Problem dabei, denen dann halt jeweils noch einen eigenen Lokkasten und ne eigene Baureihennummer zu geben?

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das es dann immer noch keine Fernbusse sind.
Wenn man (irgendwann soweit ist, Lkw elektrisch abgasfrei über die BAB zu schicken, wo wäre das Problem, das gleiche mit fernbussen zu tun?
##########
Wenn man (irgendwann soweit ist, Lkw elektrisch abgasfrei über die BAB zu schicken, wo wäre das Problem, das gleiche mit fernbussen zu tun?
##########
Rohrbacher @ 12 Aug 2016, 20:56 hat geschrieben:Wird nicht passieren. Zumindest nicht aus rationalen Erwägungen heraus. Die Lkw haben ja immer noch normale Dieselmaschinen dabei, zusätzlich einen Stromabnehmer, Trafo, Steuerung, E-Motoren. Das frisst so viel Nutzlast, dass es in so einer preissensiblen Branche eigentlich in der Praxis kaum interessant ist, solange der reine Dieselbetrieb nicht sehr viel teurer wäre. Und so viel teurer, dass sich auch noch eine Elektrifizierung von tausenden Kilometer Autobahn lohnt, kann's eigentlich nicht sein. Aber in Broschüren sieht es halt sehr schön aus.Cloakmaster @ 12 Aug 2016, 20:41 hat geschrieben:Wenn man (irgendwann soweit ist, Lkw elektrisch abgasfrei über die BAB zu schicken, wo wäre das Problem, das gleiche mit fernbussen zu tun?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das wäre jetzt eher ein - nachvollziehbares - Argument gegen die elektrifizierte Autobahn an sich. Ich fragte lediglich, wasa dagegen spricht, auf dieser hypothetisch bereits fertig elektrifizierten Autobahn auch andere Fahrzeuge einzusetzen, als nur Lkw. Mag sein, daß der "Zusatznutzen" beim Bus geringer ist, aber ich denke, der Löwenanteil der Kosten dürfte in der BAB und in der Entwicklung stecken. Ein fertig entwickeltes Modul dann irgendwo anders einzubauen,wo es ursprünglich nicht eingeplant war, wäre nur noch ein sehr kleiner Schritt.Rohrbacher @ 12 Aug 2016, 20:56 hat geschrieben: Wird nicht passieren. Zumindest nicht aus rationalen Erwägungen heraus. Die Lkw haben ja immer noch normale Dieselmaschinen dabei, zusätzlich einen Stromabnehmer, Trafo, Steuerung, E-Motoren. Das frisst so viel Nutzlast, dass es in so einer preissensiblen Branche eigentlich in der Praxis kaum interessant ist, solange der reine Dieselbetrieb nicht sehr viel teurer wäre. Und so viel teurer, dass sich auch noch eine Elektrifizierung von tausenden Kilometer Autobahn lohnt, kann's eigentlich nicht sein. Aber in Broschüren sieht es halt sehr schön aus.![]()
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Naja, bislang gingen doch eigentlich alle Elektrifizierungsideen nur von der rechten Spur aus. Und da wird halt irgendwann ist nicht sein quo ist nicht, weil der elektrische Schienengüterverkehr böse ist (da müsst man ja ausbauen).
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: 17 Jun 2016, 16:23
Der Hauptgrund für Reisende von der Bahn zum Fernbus zu wechseln ist nicht die direkte Verbindung, sondern der günstigere Preis. Dran würden auch Kurswagen nichts ändern.Rohrbacher @ 12 Aug 2016, 19:56 hat geschrieben:... und genau deswegen fahren die Leute Fernbus. Wenn auf'm Kleinstadtbahnhof kein Kurswagen nach Hamburg oder sonstwo mehr vorbeikommt, der vielleicht 10 Stunden braucht, aber direkt fährt, dann nehmen die Leute halt heute den Fernbus, der 10 Stunden braucht, aber direkt fährt. Darauf wollte ich zu Beginn ja eben grad hinaus.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Zustimmung. Die Leute, die Fernbus fahren, sind vor allem die Leute, für die Umstiege normal eh kein Problem ist. Und ganz ehrlich, unser Schienennetz ist nicht ausgebaut genug, als dass es sinnvoll wäre sich das Netz mit Billigzügen wie izy oder Ouigo vollzumüllen, die (wegen ihrer wenigen abgelegenen Halte) nur einem sehr begrenzten Personenkreis nur sehr umständluch was nutzen, unter denen der SPFV am Ende zu leiden hat. Da gefällt mir das jetzt verfolgte DB-Konzept besser.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Woher kommen diese Erkenntnisse? Ich kann zugegeben nur für die Busverbindung Bremen - Berlin sprechen, auf dieser ist die bei weitem überwiegende Angabe für die Wahl des Bus, das entfallen des ach so nervigen Umstieg in Hamburg bzw. Hannover. Auf Platz 2 folgt noch immer, einfach mal das Medium Fernbus ausprobieren zu wollen.
Der Hauptkritikpunkt am Bus ist übrigens das Rauchverbot. Während man bei der Bahn noch leichter mal eben eine paffen kann (zB eben beim umsteigen, aber auch mal bei einem Zwischenhalt an der Tür, oder Natürlich auch heimlich auf dem WC), ist das auf der nonstop Fahrt gänzlich ausgeschlossen.
Der Hauptkritikpunkt am Bus ist übrigens das Rauchverbot. Während man bei der Bahn noch leichter mal eben eine paffen kann (zB eben beim umsteigen, aber auch mal bei einem Zwischenhalt an der Tür, oder Natürlich auch heimlich auf dem WC), ist das auf der nonstop Fahrt gänzlich ausgeschlossen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Da rächt sich dann halt doch, das ursprünglich geplante Flügelkonzept nur bei einzelnen Zügen eingeführt zu haben...Cloakmaster @ 13 Aug 2016, 11:45 hat geschrieben: Woher kommen diese Erkenntnisse? Ich kann zugegeben nur für die Busverbindung Bremen - Berlin sprechen, auf dieser ist die bei weitem überwiegende Angabe für die Wahl das Bus, das entfallen des ach so nervigen Umstieg in Hamburg bzw. Hannover. Auf Platz 2 folgt noch immer, einfach mal das Medium Fernbus ausprobieren zu wollen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Von "Hauptgrund" hat niemand gesprochen, die Mehrheit von rund 60% der Fernbusfahrgäste kommt ja gar nicht von der Bahn... Natürlich nimmt man einen (vermeindlich) günstigen Preis gerne mit. Aber vor allem die etwas älteren Fahrgäste schätzen eben genau die Direktverbindung, dass man nicht quer über drei Bahnhöfe rennen und das Gepäck tragen muss. Da kenn ich mehrere, die genau deswegen drei Mal im Jahr im Fernbus sitzen. Die würden ansonsten auch für 100 Euro mit'm Zug fahren, weil die schon vor 50 Jahren zum Schalter gegangen sind und einfach "eine Fahrkarte nach ..." gekauft haben. Und wenn's 10 Stunden dauert, egal. Aber Umsteigen mögen die nicht.Thomas_Lammpe @ 13 Aug 2016, 10:33 hat geschrieben: Der Hauptgrund für Reisende von der Bahn zum Fernbus zu wechseln ist nicht die direkte Verbindung, sondern der günstigere Preis. Dran würden auch Kurswagen nichts ändern.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Auch bei den Peinlichkeiten will Flixbus der DB offenbar Konkurrenz machen:
Flixbus-Irrfahrt nach Fahrerfehler: Von Hannover über Dortmund nach BerlinSpiegel @ 15 Aug 2016, 15:31 hat geschrieben:Für rund 40 Passagiere des Fernbusunternehmens Flixbus hat sich eine Reise aus Nordrhein-Westfalen nach Berlin zu einer Odyssee entwickelt. Ihr Fahrer musste nach mehreren Hundert Kilometern umkehren, weil er mit dem falschen Bus losgefahren war. Die Fahrt, die normalerweise acht Stunden dauert, verlängerte sich dadurch um rund sechseinhalb Stunden,
Keine Alternative zum Transrapid MUC

